Kaufempfehlung E-Klasse 500er

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute brauch mal euren Rat. Bin in letzter Zeit ziemlich oft mit meinem Bruder seinem CLS 500 unterwegs. Also für mich gibts kein besseren Motor (AMG´s mal ausgeschloßen...eh zu teuer 🙁 )...Daraufhin hab ich mal bei mobile, etc mal geschaut was so gebrauchte E-Klasse kosten (CLS is mir zu klein). So ab 15 000€ gabs schon welche, mit ca. 120-150 000 km. Jetzt wollt ich euch mal Fragen ist der 500er in der E anderst als der im CLS??? also der 306 PS V8...Unser CLS hat jetzt knapp 170 000 auf der Uhr und Gott sei Dank noch nie Probleme gemacht, obwohl wir beide extreme schnelle Fahrer sind 😁.

Also ca. 18-20T€ hätt ich zur verfügung incl. 2-3T€ für eventuell anfallende Reparaturen.

Wenn welche paar Erfahrungsberichte posten könnten, würd ich mich freuen.

gruß coro

Beste Antwort im Thema

Moin,

also mir waren die Beiträge zu negativ. Klar ist der 500er keine Sparbüchse, aber der finanzielle Mehraufwand zu einem 6 Zylinder ist überraschend gering. Habe noch nicht soviel Erfahrung gesammelt, da ich mir erst im November 07 einen E500, Modell 2004 mit 7-Gang Automatik gekauft habe, bin aber bisher total zufrieden.
Zu der Motorcharakteristik muss ich Dir wohl nichts sagen, da der Unterschied zum cls wohl sehr gering sein wird. Ist ja schließlich auch nur ein W211 mit abgefahrener Karosse oben drauf.
Was mir am besten gefällt ist die Verbindung zwischen dem bullig starken Motor und der total unauffälligen und sanft schaltenden Automatik. Ist echt ein Traum. Am geilsten finde ich das cruisen. Man rollt mit 1600 -1800 Umdrehungen über die Landstraße und wenn man aufs Gas geht, ist sofort die bullige Kraft des 8 Zylinders da und katapultiert Dich nach vorne. Das macht echt süchtig.
Durch die lang übersetzten Gänge hält sich dabei der Verbrauch auch noch in Grenzen. Auf der Autobahn brauche ich bei entspanntem Fahren (130 - 160 Km/h, 2000 - 2500 u/min) regelmässig um die 10 Liter. In der Stadt und bei Vollgasfahrten auf der AB siehts natürlich anders aus. Aber wenn Du einen E320 oder E350 über die AB hetzt brauchen die auch höchstens 1 Liter weniger. In der Stadt 1,5 - 2 Liter.
Inspektionen sind auf jeden Fall teuer, sofern Du sie bei Mercedes machen lässt, was ich überdenken würde, wenn die Kiste älter ist als 5-6 Jahre und deutlich über 100.000km drauf hat, aber auch hier liegt der Unterschied vielleicht bei 100-200 Euro zum 6 Zylinder. Und die Vormopfs müssen nur alle 2 Jahre zur Inspektion.
Zahle zudem knapp 1000 Euro Steuer und Versicherung im Jahr.
Wenn Du also nicht zuviel fährst und daher beim Sprit nicht auf den cent gucken musst, kann ich Dir den 500er nur empfehlen. Hier wird was die Unterhaltskosten anbelangt auch gern übertrieben. Klar wenn der Motor (hab ich noch nie gehört) oder das Getriebe kaputt geht, wirds heftig, aber bei welchem Benz ist das in solchen Fällen nicht so.

Vorteil, Du bekommst aufgund der derzeitig herrschenden Ablehnung gegenüber allen Autos die mehr als 4 Zylinder haben, die Kisten geradezu hinterher geschmissen. Meiner hat mit 67TKM und guter Ausstattung kaum mehr gekostet (bei Mercedes Niederlassung inkl. Garantie) als ein durchschnittlicher 220cdi des gleichen Baujahrs, der neu rund 30.000 Euro weniger gekostet hat. Der Wertverlust lag bei rund 50.000 Euro in weniger als 4 Jahren. Würde Dir allerdings auch raten noch etwas zu warten und dann einen mit 7-Gang Automatik zu nehmen (ab Modell 2004) und da kommst Du mit 20.000 Euro zur Zeit noch nicht ganz hin.

Viele Grüße
Larsen

58 weitere Antworten
58 Antworten

ich kann dir nur zustimmen, steige auch von einem diesel auf den 500er um. die rechnung wird sogar noch besser, wenn die preise für diesel und benzin noch enger zusammenrutschen. dann noch gas rein, fertig.
An den kleinen Benzinern habe ich immer das drehmoment im unteren drehzahlbereich vermisst, der v8 hat das 😁

hatte vor dem 500 einen 220 diesel der wahr von den steuern und sprittkosten höher wie jetzt der 500 er der motor ist schon was ganz geiles was kraft und leistung angeht.
eigendlich ist so ein motor unsinnig man kann ihn heuzutage bei dem verkehr und geschwindigkeitbegrenzung nicht ausfahren.
aber fahrspass pur. fahrwerte wie der 911 aber 2 to schwer.

oh man ihr seit schlimm..😁

erst mir Angst machen mit dem Wagen und jetzt die ganzen Positiven Comments *sabber*🙄

will jetzt den Wagen😁

Also Langsam bin ich von einem Gasumbau überzeugt. Spricht ja sogut wie nix dagegen. Und wenn dann noch nebenbei😎 die Spritpreise aufeinmal weniger beeindrucken ist das richtig edel..
Hab jetzt mal nach Umgebauten Wagen geschaut...was meint ihr? Einen schon umgebauten kaufen (Einfahrphase vill schon vorbei wenns so eine überhaupt gibt?!?!😕) oder selber nachrüsten???

Ja genau das ist der Punkt...DREHMOMENTTT OHNE ENDEE!!! darum hab ich mich auch in diesen Motor verliebt...😁 *träum*

gruß seljak_V8

Zitat:

Original geschrieben von E 500 LPG


hatte vor dem 500 einen 220 diesel der wahr von den steuern und sprittkosten höher wie jetzt der 500 er der motor ist schon was ganz geiles was kraft und leistung angeht.
eigendlich ist so ein motor unsinnig man kann ihn heuzutage bei dem verkehr und geschwindigkeitbegrenzung nicht ausfahren.
aber fahrspass pur. fahrwerte wie der 911 aber 2 to schwer.

Hattest Du ein Loch im Tank?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von E 500 LPG


hatte vor dem 500 einen 220 diesel der wahr von den steuern und sprittkosten höher wie jetzt der 500 er der motor ist schon was ganz geiles was kraft und leistung angeht.
eigendlich ist so ein motor unsinnig man kann ihn heuzutage bei dem verkehr und geschwindigkeitbegrenzung nicht ausfahren.
aber fahrspass pur. fahrwerte wie der 911 aber 2 to schwer.
Hattest Du ein Loch im Tank?😕

Langsam glaube ich auch ich hätte einen 500er kaufen sollen, wenn der preiswerter ist als der 220CDI mit 8,50€/100km.

Was haben wir heute hier, Märchenstunde😕

Gruss TAlFUN, der aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskommt

tatsache 220 diesel verbrauch ca 7 l bis 8 l mal 1.30 9.10 euro bis 11 euro
e 500 verbrauch ca 15 l gas mal 0,56 8,4 euro
tanken in holland-belgien 0,42 6,4 euro

das sind die nackten zahlen

Zitat:

Original geschrieben von seljak_V8


Hab jetzt mal nach Umgebauten Wagen geschaut...was meint ihr? Einen schon umgebauten kaufen (Einfahrphase vill schon vorbei wenns so eine überhaupt gibt?!?!😕) oder selber nachrüsten???

Schon umgebaute sind meistens teurer, musst du aber für dich konkret ausrechnen.

bei mir lag der nicht umgebaute deutlich unter einem umgebauten...

Zitat:

Original geschrieben von E 500 LPG


tatsache 220 diesel verbrauch ca 7 l bis 8 l mal 1.30 9.10 euro bis 11 euro
e 500 verbrauch ca 15 l gas mal 0,56 8,4 euro
tanken in holland-belgien 0,42 6,4 euro

das sind die nackten zahlen

Ich gehe mal davon aus, das Du meinen Spritmonitor nicht angesehen hast, oder ?

Gruss TAlFUN

p.s.
Hier kostet Gas 0,46€

Man kann es schön oder schlecht reden...
Mit dem E280T bei ich bei <9€/100km (Gaspreis meist 0,69 Cent).

Man darf auch nicht vergessen:

- die Gasanlage braucht Inspektionen (alle 25tkm / 50tkm)
- man hat immer zwei Werkstätten die den Fehler auf einander schieben (IMMER!)
- meist haben die Gasautos viel mehr Leistung als die "sich vergleichenden" Diesel
- mit Gas steht man viel mehr Zeit an der Zapfsäule
- Gaser zahlen weniger Steuern als Dieseler
- Autogasfahren ist heute immer noch nicht "Einbauen, losfahren, glücklichsein" - denn häufig ist was an den Anlagen

Aber mein Fazit nach 10000km LPG im W211 und 40tkm im V70: Jederzeit wieder

Ich würde mich freuen mehr von den 500er auf LPG zu sehen, bitte auch im Spritmonitor eintragen. Nur bitte sucht euch einen guten Umrüster mit Referenzen und in euer Nähe.

Grüsse

Robin

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Man kann es schön oder schlecht reden...
Mit dem E280T bei ich bei <9€/100km (Gaspreis meist 0,69 Cent).

Man darf auch nicht vergessen:

- die Gasanlage braucht Inspektionen (alle 25tkm / 50tkm)
- man hat immer zwei Werkstätten die den Fehler auf einander schieben (IMMER!)
- meist haben die Gasautos viel mehr Leistung als die "sich vergleichenden" Diesel
- mit Gas steht man viel mehr Zeit an der Zapfsäule
- Gaser zahlen weniger Steuern als Dieseler
- Autogasfahren ist heute immer noch nicht "Einbauen, losfahren, glücklichsein" - denn häufig ist was an den Anlagen

Aber mein Fazit nach 10000km LPG im W211 und 40tkm im V70: Jederzeit wieder

Ich würde mich freuen mehr von den 500er auf LPG zu sehen, bitte auch im Spritmonitor eintragen. Nur bitte sucht euch einen guten Umrüster mit Referenzen und in euer Nähe.

Grüsse

Robin

Hmm...ja das ist wieder die negativ Seite an der ganzen Geschichte...Also des Thema Gas wurde jetzt sehr stark durchgenommen. Ob ich den Umbau mache (falls ich mir diesen Traumwagen holle) weis ich eh noch ned. Aber im großen und ganzen hab ich den Eindruck der Wagen ist gut und macht keine überdurchschnittlichen Probleme, den unter den Ganzen postungen war keine extrem Negativen Berichte zu lesen. Was mich noch interessieren würde..Was zahlt ihr an Versicherungfür euren Kreuzer...Welche ist die billigste und welche das beste Preisleistungsverhältnis.

gruß seljak_V8

Kommt auf die % an😉 

hmm...ja des ist mir bewusst...aber des ist doch von versicherung zu versicherung unterschiedlich...bin auf 60%.

Dann mach mal
oder hier

hmm...ok hört sich mal ned schlecht an...aber ich wollt mal wissen wer mit seiner Versicherung super zufrieden ist. Preis Leistung muss eben stimmen. Was nutzt mir das en die Preise niedrig sind und der Inhalt/Service kacke...😕

gruß

HUK Coburg. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen