Kaufempfehlung E-Klasse 500er
Hi Leute brauch mal euren Rat. Bin in letzter Zeit ziemlich oft mit meinem Bruder seinem CLS 500 unterwegs. Also für mich gibts kein besseren Motor (AMG´s mal ausgeschloßen...eh zu teuer 🙁 )...Daraufhin hab ich mal bei mobile, etc mal geschaut was so gebrauchte E-Klasse kosten (CLS is mir zu klein). So ab 15 000€ gabs schon welche, mit ca. 120-150 000 km. Jetzt wollt ich euch mal Fragen ist der 500er in der E anderst als der im CLS??? also der 306 PS V8...Unser CLS hat jetzt knapp 170 000 auf der Uhr und Gott sei Dank noch nie Probleme gemacht, obwohl wir beide extreme schnelle Fahrer sind 😁.
Also ca. 18-20T€ hätt ich zur verfügung incl. 2-3T€ für eventuell anfallende Reparaturen.
Wenn welche paar Erfahrungsberichte posten könnten, würd ich mich freuen.
gruß coro
Beste Antwort im Thema
Moin,
also mir waren die Beiträge zu negativ. Klar ist der 500er keine Sparbüchse, aber der finanzielle Mehraufwand zu einem 6 Zylinder ist überraschend gering. Habe noch nicht soviel Erfahrung gesammelt, da ich mir erst im November 07 einen E500, Modell 2004 mit 7-Gang Automatik gekauft habe, bin aber bisher total zufrieden.
Zu der Motorcharakteristik muss ich Dir wohl nichts sagen, da der Unterschied zum cls wohl sehr gering sein wird. Ist ja schließlich auch nur ein W211 mit abgefahrener Karosse oben drauf.
Was mir am besten gefällt ist die Verbindung zwischen dem bullig starken Motor und der total unauffälligen und sanft schaltenden Automatik. Ist echt ein Traum. Am geilsten finde ich das cruisen. Man rollt mit 1600 -1800 Umdrehungen über die Landstraße und wenn man aufs Gas geht, ist sofort die bullige Kraft des 8 Zylinders da und katapultiert Dich nach vorne. Das macht echt süchtig.
Durch die lang übersetzten Gänge hält sich dabei der Verbrauch auch noch in Grenzen. Auf der Autobahn brauche ich bei entspanntem Fahren (130 - 160 Km/h, 2000 - 2500 u/min) regelmässig um die 10 Liter. In der Stadt und bei Vollgasfahrten auf der AB siehts natürlich anders aus. Aber wenn Du einen E320 oder E350 über die AB hetzt brauchen die auch höchstens 1 Liter weniger. In der Stadt 1,5 - 2 Liter.
Inspektionen sind auf jeden Fall teuer, sofern Du sie bei Mercedes machen lässt, was ich überdenken würde, wenn die Kiste älter ist als 5-6 Jahre und deutlich über 100.000km drauf hat, aber auch hier liegt der Unterschied vielleicht bei 100-200 Euro zum 6 Zylinder. Und die Vormopfs müssen nur alle 2 Jahre zur Inspektion.
Zahle zudem knapp 1000 Euro Steuer und Versicherung im Jahr.
Wenn Du also nicht zuviel fährst und daher beim Sprit nicht auf den cent gucken musst, kann ich Dir den 500er nur empfehlen. Hier wird was die Unterhaltskosten anbelangt auch gern übertrieben. Klar wenn der Motor (hab ich noch nie gehört) oder das Getriebe kaputt geht, wirds heftig, aber bei welchem Benz ist das in solchen Fällen nicht so.
Vorteil, Du bekommst aufgund der derzeitig herrschenden Ablehnung gegenüber allen Autos die mehr als 4 Zylinder haben, die Kisten geradezu hinterher geschmissen. Meiner hat mit 67TKM und guter Ausstattung kaum mehr gekostet (bei Mercedes Niederlassung inkl. Garantie) als ein durchschnittlicher 220cdi des gleichen Baujahrs, der neu rund 30.000 Euro weniger gekostet hat. Der Wertverlust lag bei rund 50.000 Euro in weniger als 4 Jahren. Würde Dir allerdings auch raten noch etwas zu warten und dann einen mit 7-Gang Automatik zu nehmen (ab Modell 2004) und da kommst Du mit 20.000 Euro zur Zeit noch nicht ganz hin.
Viele Grüße
Larsen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seljak_V8
also FINGER WEG?!?!?😕Dachte das der Wagen vielleicht auch wenig Probleme macht wie unserer CLS.🙄
Hab mich echt in den Motor verliebt. Naja wahrscheinlich doch noch sparen und dann irgendwann mal nen neuen E 500er kaufen.🙁trotzdem euch danke
Ja Finger weg, aber nicht wg. dem Motor oder dem Auto, sondern wg. deinem Budget. Auch wenn der Motor Robust ist, aber - und das passiert gerade meist dann, wenn es nicht in Budget passt - wenn was passiert, dann sind deine 2k€ nicht gerade viel für Reperaturen, etc.
Ich denke auch manchmal nach, ob ein gebrauchtes Modell mit fettem unkaputtbaren Motor -nach horrendem Wertverlust- i n s g e s a m t nicht vielleicht sogar billiger kommt,
als ein Neuwagen mit kleinerem (anfälligeren) Hi-Tech-Turbo-Rußfilter-Bluetech-Motor.
Zumindest, wenn man kein "Vertreter" ist, der sehr viel fährt.
Und schon sehr bald wird ja in D auch nicht mehr nach Hubraum besteuert . . .
Was kommt denn dann bei einem 500er im Unterhalt z.B. soooviel teuerer ???
Sind die nötigen "Arbeiten" in der Werkstatt nicht ziemlich gleich?
Und die 3 Liter Mehrverbrauch machen 450€/Jahr/10000km aus.
Wenn der "gemiedene" Gebrauchtwagen aber 10000 € billiger zu haben ist, kann ich damit lange "großkotzig" fahren . . .
Hi Rambello,
das sehe ich genauso. Wir kaufen unsere Wagen auch immer nach der Devise: viel PS, möglichst große Ausstattung 1-2 Jahre alt.
DAS sind genau die Fahrzeuge, die den größten Wertverlust hinter sich haben, weil sie niemand gebraucht haben will. Schließlich passen sie nicht ins "Geiz ist geil"-Schema.
Kleine CDI mit Stoff-Ausstattung - das sind die wertstabilsten (behaupte ich mal ohne es jetzt genau nachgeprüft zu haben).
Wenn man auf Luxus steht, bereit ist hohe Unterhaltskosten zu tragen - aber einen günstigen (nicht billigen) Preis zahlen will - dann ist das genau richtig so. Und somit ist der 500er gar nicht so verkehrt.
Aber es bleibt dabei: günstiger Einkauf = hoher Unterhalt. Und der muß dann bezahlbar sein - sonst funktionierts nicht.
Mort
Denkt doch nicht immer nur an Wertverlust, Steuern und Spritverbrauch. Der Motor ist einfach super und bei einem 500er geht es doch nur um den Genuss ...
Ähnliche Themen
wenn du einen kennst, der nicht weiss wohin mit seinem geld... ich kann ihm meine kontonummer geben ;-)
Falsch verstanden?
Wir wollen nicht unbedingt mehr zahlen, sondern mit gleichem Geld nur besser fahren !
klar, hab ja auch nen 500er und keinen anderen ;-)
Moin,
Ja gerade wegen dem Wertverlust ist ja der E500 meine Wahl. Der CLS hält glaub den Wert länger, zumindest ist er teurer Anschaffung dadurch wohl auch im Wiederverkauf.
Gasanlage ist schon ne super Idee...Leidet darunter eig. die Haltbarkeit oder Verschleißen Düsen ect, schneller als sonst?????
Wie siehts eig aus mit dem Sprit mit dem Biospritanteil??? Muss der dann auch mit Super Plus gefüttert werden oder verträgt er den "neuen" Super??? 😕
Meine Güte. Ich will diesen Wagen😁. Habe aber jetzt richtig Angst bekommen das falls der mal den Geist aufgibt mein Budget gleich leer ist.
Thema Haltbarkeit. 5-Gang Automatik oder 7G Tronik?????
gruß
Hi seljak_V8,
zur vereinfachung der rechnung habe ich grade mal ein excel sheet gemacht...
hängt dran.
die haltbarkeit soll gleich sein, gas verbrennt sogar weicher als benzin.
düsen sind da nicht bezeiligt, zumindest nicht die einspritzdüsen vom benzin.
der 500er soll auch E10 oder wie das zeug heisst fahren dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
Hi seljak_V8,zur vereinfachung der rechnung habe ich grade mal ein excel sheet gemacht...
hängt dran.
schöne kleine Tabelle, so ähnlich hab ich auch gerechnet, und weil das ja nicht nur für den 8-ender zu rechnen ist, hab ich mal meine Werte eingegeben.
E280T im Durchschnitt über 12 Monate 11,3 L, 12.000km / Jahr bei heutigen Spritpreisen und einer Gasanlage für EUR 2.800 inkl. all (oder geht das für den V6 günstiger??)
dauert es dann 2,8 Jahre, wenn mir nicht vorher einer reinsemmelt oder etwas anderes mit dem Auto passiert.
Fehlen nur noch die höheren Wartungskosten, werden also auch leicht mehr als 3 Jahre......
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
zumindest nicht die einspritzdüsen vom benzin.
bitte nochmals für ganz doofe (wie mich) erklärt 😕 😕
das gas wird durch eigene ventile eingeblasen nicht durch die einspritzdüsen der benzineinspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von P!rat
wenn mir nicht vorher einer reinsemmelt oder etwas anderes mit dem Auto passiert.
die gasanlage bedeutet auch eine wertsteigerung, grade bei weiter steigenden spritpreisen. sollte also auch im falle eines totalschadens berücksichtigt werden.
meine umbaukosten für den 500er liegen bei 2500, war aber auch ein aktionspreis, für 2600 gibt eigentlich nen 6 zylinderumbau.
beim verbrauch des 500er 4matic und meiner fahrleistung rechnet sich der umbau bei mir nach ca. 1 jahr. danach habe ich fahrspaß eines v8 benziners zu den spritkosten eines 4 zylinder diesels 😁
aber mit viel mehr komfort.... son luftfahrwerk mit klimatisierten sitzen für den sommer hat schon was. ausserdem hört das auto auch mal auf mich (lingua)... wenigstens einer ausser meinem hund 🙄
Auf jeden Fall den 500.
Stand vor 1,5 Jahren vor der Wahl 500 oder 280 CDI.
Entschied mich für den Diesel, was nicht schlechtes war, aber bei diesem
Abzocker-Staat für Dieselfahrer wäre ich mit dem 500 sogar günstiger weggekommen..
Meine Rechnung:
Bin 2007 40000 km gefahren, macht bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 l Diesel:
ca. 4700 € für Kraftstoff + 460 € Steuer = 5160 € !!!!!!!!!
Ein 500 hätte dafür 6700 € gekostet, wäre aber 12000 € billiger gewesen.
Gleicht sich also aus....und der V8 ist halt ein Gedicht...da gibts nix zu rütteln
der nächsze wird auf jeden fall ein V8 Benziner....