Kaufempfehlung E-Klasse 500er

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute brauch mal euren Rat. Bin in letzter Zeit ziemlich oft mit meinem Bruder seinem CLS 500 unterwegs. Also für mich gibts kein besseren Motor (AMG´s mal ausgeschloßen...eh zu teuer 🙁 )...Daraufhin hab ich mal bei mobile, etc mal geschaut was so gebrauchte E-Klasse kosten (CLS is mir zu klein). So ab 15 000€ gabs schon welche, mit ca. 120-150 000 km. Jetzt wollt ich euch mal Fragen ist der 500er in der E anderst als der im CLS??? also der 306 PS V8...Unser CLS hat jetzt knapp 170 000 auf der Uhr und Gott sei Dank noch nie Probleme gemacht, obwohl wir beide extreme schnelle Fahrer sind 😁.

Also ca. 18-20T€ hätt ich zur verfügung incl. 2-3T€ für eventuell anfallende Reparaturen.

Wenn welche paar Erfahrungsberichte posten könnten, würd ich mich freuen.

gruß coro

Beste Antwort im Thema

Moin,

also mir waren die Beiträge zu negativ. Klar ist der 500er keine Sparbüchse, aber der finanzielle Mehraufwand zu einem 6 Zylinder ist überraschend gering. Habe noch nicht soviel Erfahrung gesammelt, da ich mir erst im November 07 einen E500, Modell 2004 mit 7-Gang Automatik gekauft habe, bin aber bisher total zufrieden.
Zu der Motorcharakteristik muss ich Dir wohl nichts sagen, da der Unterschied zum cls wohl sehr gering sein wird. Ist ja schließlich auch nur ein W211 mit abgefahrener Karosse oben drauf.
Was mir am besten gefällt ist die Verbindung zwischen dem bullig starken Motor und der total unauffälligen und sanft schaltenden Automatik. Ist echt ein Traum. Am geilsten finde ich das cruisen. Man rollt mit 1600 -1800 Umdrehungen über die Landstraße und wenn man aufs Gas geht, ist sofort die bullige Kraft des 8 Zylinders da und katapultiert Dich nach vorne. Das macht echt süchtig.
Durch die lang übersetzten Gänge hält sich dabei der Verbrauch auch noch in Grenzen. Auf der Autobahn brauche ich bei entspanntem Fahren (130 - 160 Km/h, 2000 - 2500 u/min) regelmässig um die 10 Liter. In der Stadt und bei Vollgasfahrten auf der AB siehts natürlich anders aus. Aber wenn Du einen E320 oder E350 über die AB hetzt brauchen die auch höchstens 1 Liter weniger. In der Stadt 1,5 - 2 Liter.
Inspektionen sind auf jeden Fall teuer, sofern Du sie bei Mercedes machen lässt, was ich überdenken würde, wenn die Kiste älter ist als 5-6 Jahre und deutlich über 100.000km drauf hat, aber auch hier liegt der Unterschied vielleicht bei 100-200 Euro zum 6 Zylinder. Und die Vormopfs müssen nur alle 2 Jahre zur Inspektion.
Zahle zudem knapp 1000 Euro Steuer und Versicherung im Jahr.
Wenn Du also nicht zuviel fährst und daher beim Sprit nicht auf den cent gucken musst, kann ich Dir den 500er nur empfehlen. Hier wird was die Unterhaltskosten anbelangt auch gern übertrieben. Klar wenn der Motor (hab ich noch nie gehört) oder das Getriebe kaputt geht, wirds heftig, aber bei welchem Benz ist das in solchen Fällen nicht so.

Vorteil, Du bekommst aufgund der derzeitig herrschenden Ablehnung gegenüber allen Autos die mehr als 4 Zylinder haben, die Kisten geradezu hinterher geschmissen. Meiner hat mit 67TKM und guter Ausstattung kaum mehr gekostet (bei Mercedes Niederlassung inkl. Garantie) als ein durchschnittlicher 220cdi des gleichen Baujahrs, der neu rund 30.000 Euro weniger gekostet hat. Der Wertverlust lag bei rund 50.000 Euro in weniger als 4 Jahren. Würde Dir allerdings auch raten noch etwas zu warten und dann einen mit 7-Gang Automatik zu nehmen (ab Modell 2004) und da kommst Du mit 20.000 Euro zur Zeit noch nicht ganz hin.

Viele Grüße
Larsen

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


HUK Coburg.

Was zahlst für nen E 500? wenn man mal fragen darf?😁

ich zahl bei der devk bei 30 % VOLLkasko ca 900 Euro im jahr

Zitat:

Original geschrieben von seljak_V8



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


HUK Coburg.
Was zahlst für nen E 500? wenn man mal fragen darf?😁

Habe keinen 500ter. Bin Mcaudio und nicht Onassis😁

haha...hmm...kann ich ja ned riechen😁...darum hab ich auch gefragt😎

Ähnliche Themen

..dann will ich meinen Senf auch mal dazugeben :

Fahre seit ca,. 70.000 KM einen auf LPG umgebauten E 500 T 4matic.
Umbau hat ca 3.400 Euro gekostet. Damals noch bei einem freien Gasumrüster.
Der Wagen wurde dann noch zweimal von meinem Mercedes-Händler nachgebessert,
weil dieser einige Monate später auch Gasumrüster mit "Mercedes-Qualität" wurde. Auf jeden Fall die Gasumrüstung bei einem Mercedes-Händler machen lassen!!
Gerade beim 500er ! Was ich vorher hatte, lief zwar, war aber nur eine Bastellösung.
Nach den Nachbesserungen ist´s einfach genial!
Der Motorraum ist dermaßen mit dem 8-Zylinder vollgestopft, dass es sehr eng für die Gasanlage wird. Details dazu spare ich mir hier, würde zu lang werden...
Notfalls so lange einen Mercedes Händler ,der auch umrüstet, suchen, bis man einen findet. (oder mir eine PN senden...;-)

Auf jeden Fall würde ich es wieder machen, wahrscheinlich dann bei einem W212 E500T 4matic in ein paar Jahren...

MfG
geniesser70

Ich würde mal gerne Fotos vom Umbau und danach sehen, hat jemand zufällig welche auf Lager?

Hallo genießer70,

hast du Fotos vom Umbau?
Wie groß ist der Tank, den du reinbekommen hast?

Ich werde nach Ostern meinen umrüsten lassen, zwar nicht in einer MB Werkstatt, aber bei einem Umrüster der Erfahrung mit Benz V8 und V8 in der E hat.

...der Tank fasst 77 Liter brutto, netto etwa 63 Liter...

hab nichts persönliches gegen Deinen Umrüster, ich bin nur bei einem "Freien" dermaßen auf die Schnautze gefallen, dass ich nur noch zu MB gehen würde. Der Motorraum ist dermaßen eng und verbaut, das ich da nur einen MB Fachmann dranlassen würde. Die Leitungen und Einspritzdüsen sind sauschwer unter den Luftfilterkasten zu bekommen, das haben nur die Jungs von MB hingekriegt. Die haben die ganze Bastelei des "Freien" so verlegt, dass es jetzt aussieht "wie ab Werk". Und das nenne ich MB-Standart.

welche anlage hast du drin

Prins.

bekomm ich auch... mit nem 82 liter tank in der radmulde, dafür fliegt dann die 3. sitzriehe raus.

Zitat:

Original geschrieben von E 500 LPG


ich zahl bei der devk bei 30 % VOLLkasko ca 900 Euro im jahr

ich zahle bei der LVM ca. 400€ im Jahr SB VK 500€ SB TK 150€

15000 Km im Jahr für E500T 306PS

Schlag zu wirst es nicht bereuen

Konrad

@Konrad: 400 € bei 30% ?

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


@Konrad: 400 € bei 30% ?

Gruß
Black

236,75 im halben Jahr 08 bei SF 25 und 30%

Konrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen