Kaufempfehlung Boxster vs. Z4 - Porsche-Neuling
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Porscheforum und auch noch kein Porschefahrer. Ich bräuchte euren Rat für eine Kaufentscheidung, die demnächst, das heißt Sommer oder Herbst, aktuell werden soll. Besonders eilig habe ich es aber nicht, weil mein altes Auto (Opel, bitte jetzt nicht lachen:-) ) noch bestens läuft:-)
Eigentlich wollte ich mich bei der Marke mit dem blaune Propeller einkaufen (Z4), weil ich die Reihensechszylinder genial finde und mir das Auto auch von der Optik extrem anspricht. Jetzt habe ich aber gesehen, dass praktisch für den gleichen Einsatz auch ein Boxter möglich wäre, und deshalb bin ich jetzt hier.
Meine Anforderungen sind in etwa:
- Max. Budget ca. 30.000 Eur
- Wintertaugliches Fahrzeug
- Spritverbrauch (JA!), deshalb möchte ich ich auch nur den kleineren Motor. Ich bin gemütlicher eher Genußfahrer, der nur sehr selten aufdreht. Beim BMW würde ich auf 8-10 l/100 km kommen, der Porsche sollte nicht das doppelte schlucken...
- 1a Zustand, ich möchte das Auto fahren und nicht erst herrichten
- ca. 15.000 km/Jahr, davon viel Autobahn
Ich habe mich schon bei einigen Händlern umgesehen, auch im PZ München. Für 30.000 Euro bekommt man (zumindest für mein Gefühl) sehr ordentliche Fahrzeuge. Von der Freundlichkeit hat mich das Personal aber nicht überzeugt, da bin ich bei BMW was anderes gewöhnt, naja...
Leider bin ich Porsche-fremd und habe keine Erfahrungen, auf was man beim Gebrauchtkauf eines Boxters achsten sollte... Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tips geben. Mir ist ein guter technischer Zustand wichtiger als unnötige Gimmicks... Welches Baujahr würdet ihr empfehlen? Km-Stand sollte nicht zu hoch sein, was immer das heißen mag... sind 50.000 km noch gut oder eher nicht? Was sollte das Auto unbedingt haben?
Die Entscheidung Z4 - Boxter ist noch nicht gefallen, ich bin noch am informieren, habe wohl aber Blut geleckt:-)
Viele Grüße
Richard
Beste Antwort im Thema
Hallo
im Prinzip ist das die falsche Methodik sich ein Auto zu kaufen.
Statt sich stundenlang theroetisch mit den Kandidaten und deren Vor- und Nachteile zu befassen reicht es einfach einmal einen Z4 und einmal einen Boxster Probefahren.
Am besten über einen winkelige Landstrasse und dann weiss man ob man lieber eine rassige Chika für Samba - oder eben ein solides bayrisches Bauernmädel mit ausladenden Proportionen zum Donauwalzer tanzen will.
Danach ist klar was man braucht und kümmert sich um ein passendes Gerät zum Budget. Spart viel Zeit und Schreibarbeit
Womit ich beim nächsten Punkt bin der typische Porsche Käufer weiss schon was er will bzw ist schon Drogenabhängig und braucht mehr Stoff. Die Zauderer, Nachdenker, Grübler die immer alles Richtig machen und nix riskieren wollen Typen sitzen meist in Audi, BMW oder Benzen. Eben wenig Risiko, wenig Fun und wenns doch zu tröge wird dann kommen eben Breitreifen und Dröhnpuff ans Auto.
17 Antworten
Hallo,
besten Dank für die Antworten. Aber eigentlich wollte ich mehr über den Porsche in Erfahrung bringen, siehe mein Post:
"Leider bin ich Porsche-fremd und habe keine Erfahrungen, auf was man beim Gebrauchtkauf eines Boxters achsten sollte... Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tips geben. Mir ist ein guter technischer Zustand wichtiger als unnötige Gimmicks... Welches Baujahr würdet ihr empfehlen? Km-Stand sollte nicht zu hoch sein, was immer das heißen mag... sind 50.000 km noch gut oder eher nicht? Was sollte das Auto unbedingt haben?"
Deshalb nochmal: auf was soll man achten wenn man Angebote von einem Boxster sammelt? Hat das Auto Schwachpunkte oder Features, die man besser nicht nimmt etc..?
Danke und viele Grüße
Richard
Also ich fasse einmal zusammen
30.000 Euro
welche gängigen Probleme
welche wichtigen sinnvolle extras
worauf achten
welcher Verbrauch
kleiner Motor
Also der 987 Boxster kam 2004 mit einem 2,7 Liter Motor mit 239 PS, später 245 PS.
Ab 2009 kam das Facelift mit einer komplett neuen Motorgeneration mit 2,9 Liter
und 256 PS.
Der alte Motor (Motortyp wurde 1996 beim 204 PS Boxster eingeführt) hat ein paar Probleme, Stichwort KWS , Zwischenwelle und Laufbuchsen, und der neue hat einen komplett neu konstruierten Motor, bei dem sie versucht haben die Fehler des alten zu eliminieren.
Normalerweise würde ich Dir zu dem neuen Motor raten, der passt aber noch nicht in Dein Budget von 30.000 Euro. Andererseits ist der alte zum Schluss ziemlich ausgereift gewesen, man sollte nur die Ölwechselintervale nicht überschreiten und meiner Meinung nach kein 0W40 Öl sondern 5W40 oder 5W50 fahren.
Schwachstelle die eingeschraubte Kurbelwelle, deshalb auf einen trockenen KWS achten. (KWS=Kurvelwellensimmering zwischen Motor und Getriebe), wenn der leckt kostet es 600 Euro in der Werkstatt oder 1000 Euro im PZ.
- Ausstattung
Da kann man seitenweise etwas zu schreiben, wichtige Extras sind:
- Vollleder (Dann ist auch das Armaturenbrett aus Leder)
- Navi (PCM)
-Sportsitze
- PASM Fahrwerk (einstellbare Dämpferhärte)
- Xenon
- Bose Soundsystem
-Sportauspuff
- 19" Alufelgen
Was für Dich wichtig ist, must Du selber entscheiden. Da gehen die Meinungen auseinander. Für mich muss er Vollerer, Navi und Bose haben, anderen ist das unwichtig, Hauptsache er hat den Klappensportauspuff.
Zu den Kosten, Wartung im PZ (Porschezentrum) ist teurer als ein BMW, je nach PZ kostet die Inspektion zwischen 700 und 1000 Euro, diese sind alle 30.000 km fällig. (Abwechselnd eine kleine und eine grosse).
Verbrauch: Ich hab einen Boxster S mit 3,2 Liter Motor und liege bei 11 Liter.
der 2,7 Liter liegt je nach Fahrweise bei 9-10 Liter oder bei mehr gas auch bei 11-12 Liter.
Fahrzeuge mit Tiptronic brauchen mehr und sind undynamischer.
Ich empfehle den Boxster , würde aber nicht zwingend über 50.000 bis 60.000 km einkaufen. Ich würde auch f gute Ausstattung und passende Farbe achten.
Man kann bei Porsche eine kostenpflichtige Garantie abschliessen, und dafür ca. 1300 Euro/Jahr bezahlen.
manche empfehlen nur im PZ zu kaufen, ich würde seriösen Privatbesitz ohne Wartungsstau empfehlen, die guten Exemplare sind aber beresits weg. Seit einem Monat läuft die Verkaufsaison. Andere haben bereits im Februar geschaut und im März zugeschlagen.
US-Modelle oder blaue Innenausstattungen werden niedriger gehandelt.
Hallo
1.) Zum Tüv, DEKRA, GTÜ, ADAC und dort denn neuesten Gebrauchtwagenreport kaufen, um 5€, sich dann einen Termin zu einem der Gebrauchtwagenadjustern geben lassen und mit demm abklären wie die Terminlage ist um kurzfristig mit einem Gebrauchtauto einen Check zu machen. Visitenkarte mitnehmen. Wichtig beim Smalltalk wird der Mitarbeiter schon die zuverlässigeren Einkaufsquellen für einen Boxster "erwähnen" und sich auch meist zu den Schwachpunkten äussern. Das ganze hat man sich für fast Umme (5€ für das Heft und Zeit) erschnorrt und bei einem Privatkauf kennt man schon einen Experten für eine Objektive Meinung. Übrigens beim ADAC ist je nach Tarif ein Gebrauchtwagencheck umsonst.
2.) in dem Heft/gebrauchtwagenreport sind auch Marktwerttabelen und Kostenvergleiche. Nicht vollständig für jeden Typ aber groborientierung
3.) im Gebrauchtwagenreport sind bei einem 5 Jahre alten Boxster mit dann etwa 75000km folgende Mängel aufgeführt;
- Ölundichtigkeiten am Motor und Getriebe
- Verschleiss der Bremsscheiben (Die halten meist bis 80000km)
- Verschleiss der Spurstangenlager
- Umrüstungen bei Fahrwerk und Reifen
Dies refelektiert eher das Wartungverhalten und Indivisualsierungebdeürfniss der Eigner als die Substanz des Autos.
Die Mägnelauflistung des BMW Z4 sollen die Jungs auf den BMW Ast machen dass 5% der BMW Z4 nach 5 Jahren massive Fahrwerksmängel (ausgelutschte Achslenker) haben davon gehäuft Federbrüche will ich nicht erklären. (Hält BMW für Normal)
Immerhin zb der Dekra kategorisiert den aktullen Z4 inzwischen als Empfehlenswerten Gebrauchtwagenkauf in der Fahrzeugklasse bei den Vorgängern war BMW immer das Schlusslicht
Das Thema Motorschäden exestiert bei BMW und Porsche sogar beim SLK verrecken die Motore Reihenweise. Nissan Z oder Miata kaufen da sind Motorschäden seltener auch weil der Kundenkreis anderst fährt (vile der Motorschäden sind nämlich Verschalter der Fahrer)
In der 30000€ Klasse haben die meisten eine Gebrauchwagenarantie welche diese Kosten übernimmt.
Beim Privatkauf sieht dass anderst aus. Muss jeder mit sich selbst ausmachen. Wer sich einen Boxster mit Doppelkupplung der Automatik zulegen will kann problemlos Privat kaufen da sind defekte Kupplungen und Motorschäden selten dafür kann der Automat Probleme haben.
Extras die sinnvoll sind wären aus meiner Sicht nur die Sperre aber die gibt es beim Boxster nicht. Der Rest ist geschmacksache, Leder und Navi sind Nett braucht man nicht, Soundanlage, Breitreifen,,, alles Gogolores beim Fahren. Je weniger im Auto drin steckt um so weniger kann kaputt gehen.
Grüsse