Kaufempfehlung benötigt: Astra 1.6 vs 1.7 CDTI?
Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier stehe aber vor einer wichtigen Entscheidung, bei welcher ich um eure Ratschläge bitte.
Zum Hintergrund:
Ich besitze derzeit kein Auto. Nach einem Berufswechsel benötige ich nun allerdings ein Auto. Den Wagen werde ich öfters dienstlich benutzen, weil ich oft zum Kunden fahren muss. Nach Erfahrungswerten von einem Kollegen kann ich mit ungefähr 20.000km dienstlicher Nutzung des Wagens im 1. Jahr ausgehen. Dazu würden dann bei mir schätzungsweise 10.-15.000km private Nutzung hinzukommen. Wir reden also von einer jährlichen Nutzung von 30.-35.000km. Anteil der Autobahn-/Stadt-/Landstraßennutzung kann ich nicht genau beziffern, es dürfte aber alles in ungefähr gleichem Maße dabei sein.
Vom finanziellen her stehen mir derzeit maximal 12.000€ zur Verfügung. Angedacht ist eine Opel Astra Limousine, H-Modell, ab Baujahr 2005 mit maximal 40.000km Laufleistung und mindestens 90PS. Zwingend notwendig erachte ich eine Klimaautomatik. Der Wagen sollte maximal 200km von mir entfernt erhätlich sein (PLZ Region 7).
Vor diesem Hintergrund fällt hauptsächlich der Astra 1.6 oder der Astra 1.7 CDTI in die Ergebnisliste der Online-Autovergleichseiten.
Fragen:
Empfehlt ihr mir eher einen Diesel? Wenn ja, ist der 1.7 CDTI mit 100PS überhaupt eine Empfehlung da dieser noch keinen DPF hat? Vom Verbrauch her liegt der 1.6 nach meinen Recherchen wohl bei 7,5l...der 1.7 is natürlich wesentlicher genügsamer mit so 6-6,5l. Steuerlich werde ich durch den Diesel natürlich stärker belastet.
Was ich mich auch frage ob es nicht eventuell sinnvoller ist über einen echten Jahreswagen nachzudenken, dann allerdings eine Finanzierung in Betracht zu ziehen. Ein bisschen liebäugele ich nämlich auch mit einer Einparkhilfe, in meinem Preisrahmen besitzen aber nur wenige Wagen dieses in meinen Augen sinnvolle Extra.
Lohnt sich es deutschlandweit nach einem passenden Wagen zu suchen? In Ostdeutschland sind die Wagen im allgemeinen günstiger zu haben aber eigentlich zu weit für mich entfernt.
Habt ihr sonst noch Vorschläge oder Tipps die ich beachten sollte? Bin um jeden Hinweis dankbar.
Grüße,
Robert
41 Antworten
Hallo LeDriver,
"Da es sich um 2008er Astras handelt hab ich eben mal im Konfigurator geschaut, dort werden nur die 1,7er mit 81 bzw. 92 KW aufgelistet!"
Das ist bekannt! Gilt aber erst mal nur für Deutschland. Oder hast du eine Übersicht für ganz Europa?
Ich habe ja geschrieben, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass irgendwo (in Europa) auch ein Astra mit einem 74KW, 1,7CDTI ausgeliefert wird.
Diesen Motor gibt es aktuell bei Opel (Deutschland) nur im Meriva. Es gibt aber keinen technischen Grund, diesen aktuellen 1,7CDTI nicht auch in den Astra ein zu bauen.
Gruß
navec
Hab gerade mal nachgesehen:
Zum Beispiel Opel in Kroatien. Dort gibt es aktuell den 1,7CDTI beim Astra nur mit 74KW und 81KW. Den 92KW gibt es nicht.
Beim 74KW handelt es sich auch noch um die alte Ausführung mit geringerem Drehmoment und 5-Gang-Getriebe. Der 81KW scheint Automatik zu haben. (Lesen kann ich das aber nicht so richtig.)
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Oder sind es vielleicht EU-Wagen welche noch mit dem alten 1,7er mit 74KW/101PS ausgestattet sind?!?
Moin navec.
Das es sich vielleicht um einen EU- Wagen handelt hatte ich auch schon vermutet! Was genaues kann uns nur der TE sagen wenn er den Händler kontaktiert hat! Also lassen wir uns überraschen😉
Also in Deutschland kann ich mich sicher auch nicht an einen 1.7CDTI mit serienmäßigen DPF erinnern. Selbst wenn es ein EU-Wagen ist, wenn es mal Probleme gibt, hat die Daten in Deutschland kein Opelhändler.
Ich würde schon einen Motor nehmen, der auch in Deutschland angeboten wird.
Ähnliche Themen
hallo Christian He,
du meinst wahrscheinlich einen 1,7CDTI mit 74KW im Astra, oder.
Im Meriva (deutsche Ausführung) gibt es den Motor ja mit 74KW und DPF.
Ich nehme an, dass es sich bei dem 74KW-Motor des kroatischen Astra einfach um den alten Motor handelt, den es in Deutschland früher auch gab. Da sollten dann auch alle Daten vorhanden sein.
Außerdem müsste ein deutscher FOH ja eine Motorpanne bei einem Astra aus Kroatien beheben können. Die Garantie ist ja schließlich auch europaweit.
Umgekehrt erwarte ich das auch, wenn ich in Kroatien bin und es meinen Motor in Kroatien nicht zu kaufen gibt.
Gruß
navec
Müsste, Sollte usw.
Klar sollte man und jede Werkstatt das können, aber wie schaut es dann mit aktuellen Softwareupdates aus, was ist, wenn z.B. nur der Ölfilter o.Ä. abweicht?
Machbar ist alles, nur ist es mir persönlich lieber, einen guten bekannten Standartmotor zum passenden Auto zu bekommen.
Aber man sollte sowieso nicht unbedingt den alten 1.7´er favorisieren, da gibt es wirklich bessere.
Zitat:
Original geschrieben von lgraur
Hi,
Soweit ich weiss bei 2008 Modelle gibt es ab Edition-Ausstattung den Sicht-paket serienmäsig. Die biede Astras haben keine Regensensor, autom. abblendbare Innenspiegel und Lichtautomatik. Hier handelt es sich um 2007 Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Da es sich augenscheinlich um die Faceliftmodelle handelt liegt wohl in den Angeboten ein Fehler vor! Wie schon geschrieben gab es ab ca. 2007 den 1,7er mit 81kW/110PS oder 92kW/125PS! Vielleicht handelt es sich ja bei den Angeboten um einen 1,9er mit 101 PS!?! Oder sind es vielleicht EU-Wagen welche noch mit dem alten 1,7er mit 74KW/101PS ausgestattet sind?!? Aber ich glaube der Motor wird garnicht mehr verbaut! Frag einfach mal bei den Händlern nach und berichte wieder!
Laut einem der Händler handelt es sich tatsächlich um einen Astra Baujahr 2008. Dabei handelt es sich scheinbar um einen Wagen aus Restbeständen mit dem alten Motor!? Nach seinen Aussagen wird er in Zukunft keinen Wagen mit diesem Motor mehr im Verkauf haben.
Nebenbei erwähnt sind beide Wagen auch schon längst verkauft... 🙄
Schau halt mal, was du ausgeben kannst und magst. Und fahr halt auch mal die Motoren zur probe.
Ich stand Anfang 2008 auch vor der Wahl, ob der neue 1.7 oder der 1.9 CDTI. Mir hat der 1.7´er von seiner Charakteristik nicht so gefallen, er hat ein (kleines) Turboloch untenrum und dann geht er halt aufeinmal explosionsartig los. Auch das Klangbild hat mir nicht ganz so zugesagt. Der Verbrauch, laut BC, war beim 1.7´er auch nicht wirklich sparsam.
Habe dann den 1.9´er mit 120 PS genommen (den mit 100 PS hat meine Schwester, läuft fast genauso flott) und binb wirklich zufrieden, er hat eine angenehme Leistungsentfaltung, verbraucht mit 4.8 - 5,5 L/100 Km nicht viel und läuft recht leise.
Hab heute meinen CDTI 1,7 110 PS Caravan Baujahr 10.2007 abgeholt.Habe den 1,9 CDTI 100PS und den 1,6 116 PS auch probegefahren und mir gefiehl der 1,7er am besten
Bin vorher 12 Jahre lang nur Benziner gefahren und mich stört weder das minimale "Turboloch" noch der etwas lautere Motor den man mit Musik im Auto oder auf der Autobahn sowieso nicht wahr nimmt....
Von den Unterhaltskosten(Sprit/Versicherung/Steuern) werden die höheren Steuern und die minimal höhere Versicherung des Diesels durchden geringeren Verbrauch+minimal geringerem Dieselpreis gegenüber dem Benziner neutralisiert(ab ca 15000km Laufleistung im Jahr).Alles in allen ist es ne "Geschmackssache" für wieder andere ne Glaubenssache mir gefiel der Diesel besser fahr einfach soviele Motorvarianten wie möglich zur Probe und kauf dir den der dir am besten gefällt!
Hi,
ein Punkt gegen den Diesel ist die Einspritzpumpe, die wenn defekt ziemlich teuer wird. Bei meinem Vectra B hatte ich schon den Fall und viele andere auch. Ist das heute auch noch ein Problem bei Opel? Mal eben 2000 € hinblättern für die Reparatur ist nicht gerade spaßig.
Bei den alten DTI-Motoren und bestimmten Baujahren war das ein Problem, wo Opel die Kunden auch ganz ordentlich hat im Regen stehen lassen.
Aber bei den aktuellen CDTI´s ist das keine Sache mehr (ausser Vectra V6 CDTI).
Hallo!
Ich hab jetzt einen 1,7 CDTI aus 05 mit 6-Gang im GTC gesehen. was ist das für ein Motor? Und wie siehts mit der Einspritzdüse aus? Ab wann kann diese kaputt gehen? Der von mir beobachtete Wagen hat bisher 50.000 weg. Ist da ein Kauf ratsam?
MfG Matthias
Habe den Astra H 1,7 CDTI Car. EZ 12/2005 mit 80PS als 2-jährigen Ex-Bundeswehr-Fuhrpark günstig bekommen. Verbrauch zwischen 4,8 und 5,7 l Diesel. Grüne Plakette auch ohne Filter. Bis jetzt noch keine Defekte (52.000km), ruhiger Motorlauf, Steuer 282,--€, kl. Inspektion 148,--€,95% Ortsverkehr (Stadt/Schnellstraße), ca 20.000km im Jahr.
Für mich sind die 80 PS ausreichend - wer mehr auf Autobahnen unterwegs ist sollte zu einen der stärkeren Dieseln greifen.
Habe den 1,6 TP vorher gefahren und muss sagen, dass sich beide nicht viel tun - eigendlich mehr eine Geschmacksfrage. Der 1,6er läuft m.E. auch sehr ruhig und geschmeidig - hatte nur den Eindruck, dass er für ordentliche Leistung auch gedreht werden will - nicht unbedingt mein Ding.
Mein Nachbar hat sich deswegen auch für den 1,4er entschieden, der kann das fast genauso gut.
Mein Fazit: Wer mehr und schneller unterwegs sein will, ist bei einer Fahrleistung von ca. 35.000km mit einem der stärkeren Diesel gut bedient. Wer fast ausschließlich in der Stadt unterwegs ist, für den reicht auch der 1,4er.
Zitat:
Original geschrieben von Quibird
Insgesamt beruflich/privat komme ich wohl sogar auf 35.000...vermutlich empfiehlst du mir unter diesen Umständen auch eher zum Diesel? 😉Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Bei 20.000km hast du quasi die Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Quibird
Kommt mir auf den ersten Blick etwas teuer vor. Was hat der Wagen denn für eine Ausstattung?Zitat:
Original geschrieben von Tiple
Hallo, ich will meinen 1,6 Verkaufen. 2. Wagen,
33500km gelaufen, Bj. 7.2005, Nichtraucher
Preis 12000€ Neupreis 22900€@Alle anderen:
Danke für eure Antworten. Ich werde mir die Tage noch ein paar Gedanken machen ob ich beim Preis eine Schippe drauflegen soll. Auf die schnelle habe ich folgende zwei Wagen bei Mobile.de gefunden.Opel Astra 1.7 CDTI - Erstzulassung: 3/2008 mit 74 kW / 101 PS und
Opel Astra 1.7 CDTI Edition Modell 2008 mit 74 kW / 101 PSBeide machen den Anschein Herstelljahr 2008 zu sein, der eine wirbt damit sogar in der Überschrift. Laut DAT gibt es den 1.7 CDTI ab Baujahr 2007 aber nur noch mit 81kW/110PS oder 92kW/125PS. Handelt es sich daher bei den Angeboten um in Wahrheit ältere Wagen!? 😕
Modelljahr 2008 bedeutet meistens Herstellungsjahr 2007
Warum schreiben denn manche, dass es gut sei, dass der 1.7 keinen DPF habe? Bringt das nicht steuerliche Nachteile? So kostet er halt ca. 230 Euro im Jahr habe ich schon herausgefunden.
Kann man den denn nachrüsten? Bis Ende 09 wird das doch noch subventioniert, wenn ich recht informiert bin.
Hab leider noch keine Ahnung von Diesel, würde das aber gerne ändern.