Kaufempfehlung benötigt: Astra 1.6 vs 1.7 CDTI?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich bin zwar neu hier stehe aber vor einer wichtigen Entscheidung, bei welcher ich um eure Ratschläge bitte.

Zum Hintergrund:

Ich besitze derzeit kein Auto. Nach einem Berufswechsel benötige ich nun allerdings ein Auto. Den Wagen werde ich öfters dienstlich benutzen, weil ich oft zum Kunden fahren muss. Nach Erfahrungswerten von einem Kollegen kann ich mit ungefähr 20.000km dienstlicher Nutzung des Wagens im 1. Jahr ausgehen. Dazu würden dann bei mir schätzungsweise 10.-15.000km private Nutzung hinzukommen. Wir reden also von einer jährlichen Nutzung von 30.-35.000km. Anteil der Autobahn-/Stadt-/Landstraßennutzung kann ich nicht genau beziffern, es dürfte aber alles in ungefähr gleichem Maße dabei sein.

Vom finanziellen her stehen mir derzeit maximal 12.000€ zur Verfügung. Angedacht ist eine Opel Astra Limousine, H-Modell, ab Baujahr 2005 mit maximal 40.000km Laufleistung und mindestens 90PS. Zwingend notwendig erachte ich eine Klimaautomatik. Der Wagen sollte maximal 200km von mir entfernt erhätlich sein (PLZ Region 7).

Vor diesem Hintergrund fällt hauptsächlich der Astra 1.6 oder der Astra 1.7 CDTI in die Ergebnisliste der Online-Autovergleichseiten.

Fragen:

Empfehlt ihr mir eher einen Diesel? Wenn ja, ist der 1.7 CDTI mit 100PS überhaupt eine Empfehlung da dieser noch keinen DPF hat? Vom Verbrauch her liegt der 1.6 nach meinen Recherchen wohl bei 7,5l...der 1.7 is natürlich wesentlicher genügsamer mit so 6-6,5l. Steuerlich werde ich durch den Diesel natürlich stärker belastet.

Was ich mich auch frage ob es nicht eventuell sinnvoller ist über einen echten Jahreswagen nachzudenken, dann allerdings eine Finanzierung in Betracht zu ziehen. Ein bisschen liebäugele ich nämlich auch mit einer Einparkhilfe, in meinem Preisrahmen besitzen aber nur wenige Wagen dieses in meinen Augen sinnvolle Extra.
Lohnt sich es deutschlandweit nach einem passenden Wagen zu suchen? In Ostdeutschland sind die Wagen im allgemeinen günstiger zu haben aber eigentlich zu weit für mich entfernt.

Habt ihr sonst noch Vorschläge oder Tipps die ich beachten sollte? Bin um jeden Hinweis dankbar.

Grüße,
Robert

41 Antworten

Hi alle zusammen, nutze den Thread mal für ne Neubelebung.

Muss meinen alten Corsaren (1,4 16V Bj. 98 - stolze 197.000 KM) wohl leider der Abwrackprämie opfern.
Habe bei den Autobörsen auch 1,7er mit 125 PS gefunden die mir gefallen würden.
Habe zwar keine allzu hohe Laufleistung (momentan zwar noch ca. 30 Tsd, nach meinem Umzug wahrscheinlich aber nur noch 10-15 Tsd pro Jahr), da sich der 1,6er (116PS) aber preislich nicht sonderlich nach unten vom 1,7 Diesel abhebt, würde ich diesen Vorziehen, zumal ich denke das zu mir ein 6ter Gang gut passen würde. ;=)
Was meint ihr ist für einen Caravan 2008er EZ (natürlich nicht über ein Jahr alt wegen der Prämie) ein guter Preis, denke an die Edition Ausstattung. Ob Vertreterauto oder nicht ist mir relativ egal, da er wie gesagt keine sehr hohe Jahreslaufleistung haben wird.
Preisobergrenze sind bei mir 15.000,-

Zum DPF, glaube der zieht etwas Leistung, hab ich zumindest mal irgendwo gelesen....

Der Diesel will hat überwiegend warmgefahren werden. Wenn das gegeben ist, hast du viel und lange Freude mit den Dieseln.
Der Dieselfilter ist mittlerweile standart, ohne Filter bekommt man sie kaum noch verkauft, egal mit welcher Plakette.
Der Diesel hat halt 6 Gänge und dreht bei weitem nicht so hoch auf der Landstraße/Autobahn, wie der Benziner. Zudem ziehen die Diesel schön von unten an und beschleunigen das Auto wirklich lässig.

Für 15.000,-- solltest Du auch einen 2008er kriegen (Jahreswagen)- lass gleich Winterräder und 'ne Hängerkupplung beipacken (steigert Wiederverkaufswert und WR brauchst Du sowieso).
Wenn Du längere Strecken fährst, nimm einen mit Tempomat - ich will meinen nicht mehr missen.

Olli Astra H Car. 1,7 CDTI EZ 12 / 2005

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Diesel will hat überwiegend warmgefahren werden. Wenn das gegeben ist, hast du viel und lange Freude mit den Dieseln.
Der Dieselfilter ist mittlerweile standart, ohne Filter bekommt man sie kaum noch verkauft, egal mit welcher Plakette.
Der Diesel hat halt 6 Gänge und dreht bei weitem nicht so hoch auf der Landstraße/Autobahn, wie der Benziner. Zudem ziehen die Diesel schön von unten an und beschleunigen das Auto wirklich lässig.

Danke!

Das Angebot, das mit vorliegt ist aber preislich sehr interessant (9000 Euro) für 50000 weg und EZ 06/05 inkl. Winterreifen.

Die Frage ist halt, ob sich dann da der fehlende DPF verschmerzen lässt, da viele hier im Forum geschrieben haben, "das es gut sei, dass der 1.7er keinen hat"

Ähnliche Themen

Meiner hat auch keinen, aber trotzdem die grüne Plakette.
Qualmen tut er auch nicht. Was den Wiederverkauf angeht ??? - ich gebe meine Fahrzeuge bei meinem Händler in Zahlung = interessant ist für mich nur, was ich für den neuen drauflegen muss.

Meine Devise zum DPF:
Nicht päpstlicher sein als der Papst - Umweltschonen ?? - dann auch mal Fahrradfahren oder einen Gang zu Fuss !!

Olli Astra H Car. 1,7 CDTI EZ 12 / 2005

@Zimmutaal

Achte darauf, das alle Software - Updates gemacht worden sind ! - Normalerweise bei jeder Inspektion.
Und der DPF zieht etwas Leistung, wenn er gerade freibrennt - dann auch leicht unruhigen Motorlauf.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



@Zimmutaal

Achte darauf, das alle Software - Updates gemacht worden sind ! - Normalerweise bei jeder Inspektion.

Kann man doch auch nachholen, oder? Der Wagen war zwar immer bei der Inspektion (scheckheft), aber das letzte Mal wohl in einer freien Werkstatt.

Wenn ich da nur die Software testen lasse, wieviel kostet mich das ca.? Hat das jemand Erfahrungswerte?

P.S.: Die grüne Plakette hat "meiner" natürlich auch :-)

MfG Matthias

Ist schon eine coole Einstellung, interessant ist nur, was ich drauflegen muss = klar, nur hat dieser Betrag unmittelbar mit dem Wertverlust zu tun!
Man muss klar unterscheiden, hier geht es um den 1.7 CDTI mit 100 PS, es ist der alte 1.7´er. Der hat mit den neuen 1.7´ern nicht viel zu tun. Er ist halt recht laut/rauh und beschleunigt nicht wahnsinnig für seine 100 PS. Auch Verbrauchswunder darf man nicht erwarten. Er wird nicht umsonst momentan gebraucht sehr günstig gehandelt. Ich habe einen guten Bekannten, der bei einer größeren Opelkette arbeitet, da gehen die alten 1.7´er überhaupt nicht mehr, viele wandern direkt in den Export.
Überleg es dir halt, Abgasnormmäßig brauchst du dir keine Gedanken machen und wenn du ihn lange fahren willst, ist es bestimmt ok. Ansonsten leg lieber etwas drauf und nimm ein ausgereiftes Modell ab Bj. 2007.

Hab mal nachgeschaut, die 07er gehen ab 12000 los. Mit Handeln vielleicht für 11000. Das sind immerhin 2000 Euro Unterschied.

Autokaufen ist ganz schön schwer :-) Also ich kann nur und will unter 10 000 bleiben. Und der wäre halt mit 9000 deutlich darunter.

Der 1.6er scheint ja recht viel zu schlucken, wenn man so die Foren durchwühlt. Bleibt also nur der 1.4er, der etwas wenig Puste hat.

Hab noch einen 1.4er gesehen mit 26.000 weg für 10200 ohne WR, aber der Händler war mir sehr dubios.

MfG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ansonsten leg lieber etwas drauf und nimm ein ausgereiftes Modell ab Bj. 2007.

Da hast Du wohl etwas falsch verstanden. Es ist von der Abwarackprämie die Rede, damit kann er nur einen 2008er oder neuer nehmen....

@corsacux

Ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, auch wenn Du nicht so viel fährst. Ich finde, die fahren sich so viel besser als die Benziner-Drehgurken, dass das auch einen angemessenen Mehrpreis durchaus wert ist. Sobald Du aber 15000 km oder so fährst im Jahr, zahlst Du nicht mehr drauf.

Das ist aber nur meine Meinung

Ich glaube CHristian meinte mich :-) Ich hab nix mit der Abwrackprämie zu tun

MfG Matthias

Ah ok.

@Christian He

Wenns soweit ist und der Wagen in Zahlung geht oder privat verkauft wird ist m.E. sowieso die momentane Marktsituation entscheident.
Das einzige was meiner Überzeugung nach den Wertverlust in Grenzen hält ist ein gepflegtes, unverbasteltes Auto mit gängigen Extras in einer gängigen Farbe.
Der Astra Caravan hat in seiner Klasse sowieso mit den geringsten Wertverlust.

Die Frage nach der Motorisierung entscheidet dann auch der Käufer - das kann man sowieso nie wissen. Und im Moment einen Trend für Diesel / Benziner vorauszusagen ist wie in eine Glaskugel zu gucken. Die Umwelttechnik geht sowieso weiter. Ein heute gekauftes Auto ist morgen schon alt. Und die Politik ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen