Kaufempfehlung Baujahr 2014 oder 2015

Mercedes V-Klasse 447

Hallo
Wir möchten uns gerne eine V-Klasse zulegen!
Gibt es Probleme/Mängel mit den ersten ausgelieferten Modellen der V-Klasse?
Gibt es "Kinderkrankheiten", die einem bestimmten Zeitraum abgestellt sind?
Danke im Voraus für eure Erfahrungen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Am besten einen von 2029 und dann sollte den VW GEBAUT HABEN. Denn zu den Fehlern des Produkts zu stehen und zu beseitigen ist nicht im Portfolio von MB zu finden. Alles für den shareholder Value und dem Vorstand.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

meiner ist aus 10/2014, ich hatte folgende Mängel die behoben wurden:

11/2014 Parksensor vorne links spielt verrückt, behoben 11/2014

11/2014 Heizung regelt nicht nachvollziehbar, behoben 11/2014

11/2014 Scheibenwischer nach nicht mal 3000km verschließen, kostenlos ersetzt 11/2014

11/2014 Lüftung pfeift bei Stufe >3 unerträglich, 05/2015 behoben.

11/2014 Hold Modus bei der Start-/Stopautomatik fehlt, durch Update 06/2015 behoben (Hold Anzeige im Display fehlt bei mir aber noch)

11/2014 Poltern im Kofferraum mit fühlbarem Ruck, 04/2016 neuer Tank verbaut (Haltebänder sind die alten!)

11/2014 die jeweils linke Armlehne der Einzelsitze schrammt am Gurtaufroller, 04/2016 neue Armlehnen verbaut, lassen sich jetzt nur noch bis kurz vor den Gurtaufroller aufstellen.

01/2015 Rückrufaktion - Dichtring am Kettenspanner erneuern, 02/2015 erledigt.

01/2015 linke Schiebetür benötigt erhöhte Kraft zum schließen, 05/2015 eingestellt.

01/2015 Bremsen rappeln und hören sich fürchterlich an, Bremsen wurden komplett neu gemacht in 05/2015, 11/2015 und 04/2016 mit dem aktuell verbauten Bremsteilen fühlt sich alles deutlich besser an.

01/2015 Wippschalter zur Temperaturwahl bleibt bei Temperaturen <0°C hängen, Schalter in 06/2015 ausgetauscht.

05/2015 Handschuhfach öffnet sich manchmal von selbst und lässt sich nicht immer zuverlässig schließen, 05/2015 behoben.

06/2015 Plastikleiste unten links am Rahmen verzieht sich, Klappe für den Wagenheber geht ständig auf, 06/2015 Leiste erneuert und Abgasführung der Standheizung geändert.

01/2016 Standheizung ohne Funktion da Batterie schwach, 03/2016 neue Batterie erhalten.

01/2016 Anschnallgurt am Fahrersitz franzt auf der Außenseite aus, 04/2016 erneuert.

04/2016 Airbag vorne links ohne Funktion, 04/2016 behoben

Hier warte ich noch auf eine Verbesserung bzw. Update etc:

11/2014 Standheizung lässt sich nicht länger als 50 Minuten am Stück betreiben

11/2014 Umfeldbeleuchtung bleibt bei angeklappten Spiegeln dunkel

10/2015 Armlehne am Fahrersitz lässt sich nicht mehr in oberster Position feststellen, 04/2016 neue Armlehne ist bestellt.

05/2016 Airbag vorne links wieder ohne Funktion (Anzeige im KI), geht diese Woche wieder in die Werkstatt.

Alles in allem nicht wenig wie ich finde, aber es wurde mir immer schnellstens und auch ohne große Diskussion geholfen. Außerdem hatte ich immer einen Leihwagen zu meiner Verfügung (wenn es nur ein eintägiger Werkstattaufenthalt war, reichte mir ein Smart, sonst bekam ich eine andere V-Klasse), ich musste dazu nie selbst in die Werkstatt fahren, das Fahrzeug wurde immer an meinem Arbeitsplatz getauscht!

Auch wenn ich in Sachen Bremsen zwischenzeitlich mal echt sauer war, hat Mercedes am Ende dann doch alles getan um mich zufrieden zustellen und sie haben es geschafft ;-)

Zitat:

Also ich hab beides auf dem Hof : V-Klasse 2015 und VW T5.2 2014
Wenn ich die Mängelliste der beiden Wagen vergleiche ist VW auf jeden Fall ganz weit vorne.
Bei der standhaften Abwehr der Beseitigung dieser Mängel ebenfalls.
Kann deine Einschätzung somit zumindest für mich nicht teilen. Eher im Gegenteil....
Hier bei uns tut MB Alles im Service. VW tut alles um Service abzuwehren....

Nun, bisher hatte ich mit VW/Audi noch kein Vergnügen bezüglich einer Garantie/Gewährleistungsreparatur. Unser A3 quattro läuft seit einem Jahr ohne Probleme und steht aktuell nur zum KD an. Genauso ging es mir mit einem VW Eos den wir mit 10 Monaten gekauft haben u. ausser zum KD keine Beanstandungen hatten.

Bei MB hingegen bin ich inzwischen in der dritten Werkstatt. Die Verarsche wird eher mehr statt weniger. Von daher kann ich sogar schon ausschließen, das es nur vom Händler ausgeht.

Ich fahre EZ 07/2014 - nach anfänglichen Problemen mit u.a. Kinderkrankheiten habe ich jetzt einige neue Bauteile, viel neue Software aber jetzt ist soweit alles gut. Meine Bertha läuft und läuft jetzt.

EZ 08/14, knapp 50 tkm, Edition 1: bisher kein einziges Problem.
Verkauft wird er trotzdem, mir fehlt der Allradantrieb...

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten! Besonders interessant fand ich die Auflistung von Chewy75. Extrem lang die Liste aber trotzdem nüchtern berichtet.

Habe einen 14er und der gat keinerlei Mängel (mehr). Mercedes hat hier alles auf einen aktuellen Stand gebracht....

Hallo, ich habe ein sehr gutes Angebot für eine v klasse 250 aus bj. 10 /2014. Habe schon gelesen, daß man diese meiden sollte. Da jetzt einige Zeit vergangen ist, müsste doch die Schwachstellen beseitigt sein oder? Die v hat mittlerweile 160.000 km gelaufen. Oder ratet ihr trotzdem vom Kauf ab? Auf was müsste man achten?

Hi, wir haben unsere V-Klasse letzte Woche gekauft und am Samstag abgeholt. Gebraucht bj. 07/2015 vom Erstbesitzer. Runter hat sie 168tkm wie ich finde ganz schön viel, aber gut. Sie ist sehr gepflegt und nur Langstrecke gefahren, Service wurde bei MB gemacht, also Getriebeöl wechseln bei 100tkm usw. Ich bin so begeistert von dem Auto, das es kaum in Worte zu fassen ist, einfach nur wunderschön. Es ist auch ein 250d lang mit 4matic. Kann ich nur empfehlen. Innen wie außen wie vom Werk. Bin gespannt was für Reparaturen oder Macken auftreten werden. Bin auf fast alles gefasst, da ich alles selber machen will und Werkstätten nicht vertraue, na mal schauen. Aufjedenfall sollte man bei einem Fahrzeug was über 130tkm runter hat. Handwerkliches geschickt mitbringen oder das nötige Kleingeld in der Tasche haben, für einen Werkstattbesuch um z.b. irgendwelche öle nach Intervall zu tauschen oder reifen/Bremen zu wechseln.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche.

Zitat:

@yxcyxc schrieb am 19. Januar 2021 um 15:02:21 Uhr:


Hi, wir haben unsere V-Klasse letzte Woche gekauft und am Samstag abgeholt. Gebraucht bj. 07/2015 vom Erstbesitzer. Runter hat sie 168tkm wie ich finde ganz schön viel, aber gut. Sie ist sehr gepflegt und nur Langstrecke gefahren, Service wurde bei MB gemacht, also Getriebeöl wechseln bei 100tkm usw. Ich bin so begeistert von dem Auto, das es kaum in Worte zu fassen ist, einfach nur wunderschön. Es ist auch ein 250d lang mit 4matic. Kann ich nur empfehlen. Innen wie außen wie vom Werk. Bin gespannt was für Reparaturen oder Macken auftreten werden. Bin auf fast alles gefasst, da ich alles selber machen will und Werkstätten nicht vertraue, na mal schauen. Aufjedenfall sollte man bei einem Fahrzeug was über 130tkm runter hat. Handwerkliches geschickt mitbringen oder das nötige Kleingeld in der Tasche haben, für einen Werkstattbesuch um z.b. irgendwelche öle nach Intervall zu tauschen oder reifen/Bremen zu wechseln.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche.

168tkm!!! Der ist ja gerade mal eingefahren! Wenn der Erstbesitzer viel Langstrecke gefahren ist dann wirst du neben Service nicht viel Arbeit damit haben.

Viel Spaß damit!
Gruß

Im ersten Baujahr eines neuen Modells gibt es oft Kinderkrankheiten (unabhaengig vom Hersteller). Bei der V wurde bei den meisten alles im Rahmen von Garantie oder Kulanz erledigt. Trotzdem wuerde ich dann eher auf einen 2015er setzen.
Die V220 sind erst ab irgendwann Mitte 2015 Euro 6 Temp, vorher Euro 5. V250 waren, glaube ich, von Anfang an Euro 6 Temp. Gegebenfalls drauf achten.
Ich habe einen V220 Edition von 09-20015 mit mittlerweile irgendwas ueber 70.000km. im Maerz 2017 als jungen Stern gekauft mit rund 17.000km.
Ein NOx Sensor wurde direkt nach Kauf getauscht, Stossdaempfer hinten zwischen 20 und 25.000km (einer war feucht). Alles auf Garantie. Ansonsten keine Auffaeligkeiten.
Jetzt sind demnaechst vorne die Bremsen faellig (Scheiben eingelaufen), Handbremsversteller hinten in der Bremstrommel musste einmal gereinigt und gangbar gemacht werden, wuerde ich als normalen Verschleiss abhaken. Allerding tauscht hier Mercedes gerne mal den ganzen Stellmotor.
Aufgrund persoenlicher Vorliebe habe ich keine Distronic, und keine elektr. Schiebetueren und Heckklappe. Die Kinder kommen trotzdem gut klar und koennen alleine gut ein- und aussteigen (ab ca. 7 Jahren je nach Koerpergroesse).

Deine Antwort
Ähnliche Themen