Kaufempfehlung Avant Lederausstattung???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich fahre noch einen Avant 2.8 (4B) und möchte mir einen Avant 3.0 TDI (4F) zulegen.

Jetzt hab ich mir seit zwei Wochen mal ein Bild über den Markt gemacht, ich glaub, ich kenne inzwischen fast alle Autos, die bei mobile&Co kursieren;-)

Eine der größten Entscheidungen muß ich bzgl. der Innenausstattung treffen. Den dicken Diesel gibt es ja anscheinend zu 95% nur mit Leder?!? Ich persönlich wollte ursprünglich eh Leder, weil ich das optisch nicht schlecht finde und auch immer dachte (!), daß Leder das beste, teuerste und verschleißfesteste ist, was es gibt. Bin da nämlich ein gebranntes Kind, nachdem mir mein großer Sohnemann, damals 5 Jahre alt, die Stoff-Rücksitzbank meines Avant vor ein paar Jahren im Urlaub mal mit seinem Mageninhalt verziert hat:-( Kann man nämlich vergessen, das alles je wieder rauszubekommen. Deswegen stand für mich fest: LEDER!
Das meine Frau das gar nicht gut fand und findet (Vorurteil: zu kalt usw.), würde ich noch überleben, is ja schließlich mein Auto;-)

Aber:
wenn ich jetzt hier und in anderen Foren lese, daß viele Leute Probleme mit abgewetzten Sitzen usw. haben, bin ich total verwirrt. Ich hab auch schon von Lederproblemen bei VW (neuer Passat eines Kollegen) gehört, aber das macht mich jetzt fertig hier. Andererseits lese ich auch von Leuten, die noch nie Probleme hatten und das ganze mit "falschem" Einsteigen begründen. Aber nachdem die Büffelhaut ja neu ein paar ganze Euronen mehr verschlingt, finde ich das schon bemerkenswert;-(

Ich möchte ein Auto mit ca. 50Tkm kaufen, fahre pro Jahr ca. 10-12Tkm, v.a. Kurzstrecke. Aber ich will den Wagen auch ein paar Jahre fahren und hab eigentlich wenig Böcke, in ein paar Jahren die Sitze rausschmeißen zu müssen o.ä.

Könnt Ihr mir bitte nochmal ein paar Tips zur Entscheidungshilfe geben, Erfahrungen? Wie gesagt, Stoffsitze sind dünn gesät, sonst würde ich momentan lieber Stoff wählen. Vielleicht kann man durch gute Pflege die Haltbarkeit verlängern?

Aber gerade die S-Line-Ausstattungen, die man sehr häufig bekommt (Bj. 2006/2007), sollen verschleiß- und faltenbildungsmäßig nicht so toll sein...:-(

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
Michael

30 Antworten

Hallo, ich hatte in zwei A6 4B die Stoffsitze, jetzt seit 2007 und 75TKM Leder auf Normalsitzen.
Ich bin immer wieder begeistert. Sehen gut aus und man sitzt gut. Aber wie oben erwähnt unbedingt Sitzheizung, hab sie auch auf den Rücksitzen.

Bin bei Fahrzeugwechsel bewusst von Stoff auf Leder ("normale" Ledersportsitze, nicht S-Line Nappa) gewechselt.
Gekauft mit 70Tsd und 3 Jahren ex Leasingfahrzeug.
Sitze sehen aus wie neu, Fahrerseite leichte "Vertiefung" durchs Einsteigen an der äusseren Sitzwange. Aber das liegt ja nicht am Leder sondern an der Kontur der Sportsitze.
Kann mir aber vorstellen daß die Feinnappa der S-Line früher "speckig" werden oder "verreiben" . Dafür muß man aber zugeben daß die meisten sie optisch schöner finden (das Leder, Form ist ja gleich).

Zitat:

Original geschrieben von sonicgm



Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Bein Vorfacelift war die AAS um den Preis des Sportfahrwerks in Kombination mit dem S-Linde Plus Paket günstiger.
Bist du dir sicher? War bei mir nicht so.

Wie ich meinen in 06 bestellt habe war das so.

Ist ja auch logisch im S-Line Plus Paket kauft man ein Sportfahrwerk welches dann in Komination mit der AAS gar nicht verbaut wird.

Zitat von AUDI zum Umfang vom S-Line Plus:
S line Sportfahrwerk der quattro GmbH mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung um 30 mm

Preis für die AAS (PDK - Zubehörkurzzeichen) in Verbindung mit S_Line Sport Paket Plus €1.390,-- inkl. MwSt. (Stand 03.03.2006)

Mit der Einführung des FL ist diese preisliche Berücksichtigung weggefallen.

Zitat:

Original geschrieben von MGrimm


@ Thomas

also ich glaub da bist du ein bisschen auf dem falschen Dampfer mit den 500 Euro nur für das Fahrwerk.
Im S-Line Paket ist schließlich auch die größere 17 Zoll Bremsanlage mit verbaut.

MfG

Hast Recht, ich war auf dem falschen Dampfer.

Das S-Line Fahrwerk kostet heute nicht €500,-- sondern €565,--.

Unter Sicherheit und Technik im Konfi.

Was das jetzt aber mit der Bremsanlage zu tun hat erschlieset sich mir nicht.

Ähnliche Themen

Hi.

Vielen Dank für die zahlreichen Tips. War gerade bei einem Audi-Händler und bin mal über den Platz geschlurft. Ein A6 4B mit Volleder und ein 4F mit Teilleder-S-Line-Sitzen. Beide hatte ca. 60000 km runter und ein kurzer Blick ins Innere hat mir bei beiden auf den ersten Blick deutliche (!) Schäden am Leder gezeigt. Die linke Außenwange war bei beiden fast farblos gescheuert und hatte kleine Risse.
Ich weiß natürlich nicht, wer da immer wie eingestiegen ist und wie die Autos gepflegt wurden, aber mein ungutes Gefühl zum Leder wird nun wieder stärker:-(.

Aber nochmal eine Frage zu den normalen Ledersitzen (keine Sportsitze): ich such schon, mal so ein Auto für eine Probefahrt zu finden, hab aber noch keins gefunden. Ist der Seitenhalt da wirklich so schlecht, daß man Sportsitze nehmen sollte oder kommt man auch auf dem Serienstuhl zurecht, wenn man nicht gerade Walter Röhrl ist..?

Bzgl. Fahrwerk: hab neulich mit einem Kollegen gesprochen, der das Serienfahrwerk als recht gut bezeichnet hat. Da werd ich auch keinen Wert beim Kauf drauf legen. Ich bin hier nicht der Oberheizer, der Straßenlage ohne Ende braucht. Ich denke, die meisten reden sich da viel ein, zu 99% geht es um die Optik. Das sieht man die 2-3 cm tiefer schon deutlich. Aber schon der Begriff "Sport"-Fahrwerk löst bei mir Krämpfe aus. Wer Motorsport machen möchte, sollte das nicht im öffentlichen Straßenverkehr tun. Sorry, meine Meinung;-)
Und mit ESP und Quattro kann man da auch mit dem Serienfahrwerk schon sehr weit gehen...
Weiteres Argument dagegen: mein 4B hat auch das "Sportfahrwerk" drin und das hat nach 150Tkm schon deutliche Spuren an der Karosse hinterlassen (deutliche Geräusche bei Schlaglöchern usw...).
Letztendlich werden die Karossen wohl mit der Seriendämfung deutlich weniger belastet. Und wenn ihr wüßtet, wofür der Endkunde da für das "Sportfahrwerk" hunderte von Euronen berappt, würde so mancher es auch nicht wählen...;-)

Gruß
Michael

Ich habe gerade "Rücken" und bin stinksauer,dass Audi beim 4F die Lendenwirbelstütze einfach weggelassen hat.
Die Normalsitze stützen da null komma nichts

Alex.

Meiner Meinung nach kommt es beim Leder auch auf die Farbe an. Ich hatte bisher immer Leder in dunklen Farben (i.d.R. schwarz). Das verschleisst optisch lange nicht so schnell wie helles (beige, hellgrau, vanille). Das Material ist natürlich das gleiche, aber bei den dunklen Farben sieht man Verschleißspuren lange nicht so deutlich.

Abschreckendes Beispiel war mal ein A6 4B, den ich mal kurz ausgeliehen hatte. Vanillefarbene Innenausstattung: Nach 2,5 Jahren und 45000 km sah der Innenraum total verdreckt aus. Leder, Teppiche und Gurte eigentlich optisch hinüber. (War zum Glück nicht mein Auto)

Ich selber habe mit schwarzem Valconaleder bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Bin wahrlich kein Pflegebesessener, aber selbst nach 6,5 Jahren und 136000 km noch in gutem Zustand.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ich habe gerade "Rücken" und bin stinksauer,dass Audi beim 4F die Lendenwirbelstütze einfach weggelassen hat.
Die Normalsitze stützen da null komma nichts

Alex.

😕😕😕

Ich hab welche 😛

Dann hast wohl eher DU die weggelassen ? Audi war schon willig die welche zu verbauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ich habe gerade "Rücken" und bin stinksauer,dass Audi beim 4F die Lendenwirbelstütze einfach weggelassen hat.
Die Normalsitze stützen da null komma nichts

Alex.

😕😕😕
Ich hab welche 😛
Dann hast wohl eher DU die weggelassen ? Audi war schon willig die welche zu verbauen 😉

Im 4B waren die Serie

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von a6michel


Aber nochmal eine Frage zu den normalen Ledersitzen (keine Sportsitze): ich such schon, mal so ein Auto für eine Probefahrt zu finden, hab aber noch keins gefunden. Ist der Seitenhalt da wirklich so schlecht, daß man Sportsitze nehmen sollte oder kommt man auch auf dem Serienstuhl zurecht, wenn man nicht gerade Walter Röhrl ist..?

Ich selber (und ich bin auch nicht gerade ein Heizer) fühlte mich auf den Normalsitzen wie besagter Affe auf dem Schleifstein.

Null Seitenhalt, ewiges Hin- und Hergerutsche.

Da waren sogar die Normalsitze im 4B wesentlich besser.

Die Sportsitze dagegen perfekt 🙂

Hallo,

also Leder ist nicht gleich Leder bei Audi
wenn Du das normale Leder nimmst handelt es sich um ein Leder mit eingefärbter und versieglter Oberfläche...

wenn Du das Exclusiv Line / Nappa Leder nimmst handelt es sich um ein durchgefärbtes Leder mit einer wesentlich
angenehmeren, weicheren und wertigeren Oberflächenanmutung.
Dieses Leder ist empfindlicher gegen Verunreinigungen und Faltenbildung
aber das gehört halt bei solchen Produkten dazu gerade die Faltenbildung ist bei solchen relativ naturbelassenen Leder
normal...
Ich würde immer die Sportsitze vorziehen, besserer Seitenhalt und Optik...

Eine gute Alternative zum Leder ist Alcantara hatte ich bei meinem alten Fahrzeug
gut zu pflegen, angeneh beim sitzen im Sommer nicht zu warm im Winter nicht zu kalt...

Zum Thema Luftfahrwerk kann ich bei meinem Bj 07 nicts negatives berichten...

Kein Poltern
ich möchte die Möglichkeiten das man sowohl sportlich als auch comfortabel fahren kann nicht mehr missen

In der neuen Preisliste ist die preisliche Berücksichtigung bei AAS i.V. mit S-Line Sportpaket Plus nun wieder vorhanden.

Preis AAS ohne S-Line €1.950,--.
Preis AAP i.V. mit S-Line €1.550,--

Sieg der Logik!

Die AHK ist i.V. mit S-Line Ext. und AAS immer noch nicht bestellbar!

Ja, aber dafür sind die Grundpreise gestiegen! Hab das für die anderen Modelle nicht geprüft, aber der 2.0 Diesel mit 170 PS lag bei meiner Bestellung bei 40.650 und kostet jetzt 41.250.

Das ist ein Plus von 600 Euro. Da kann dann die preislichere Berücksichtigung der AAS bei gleichzeitigem S-Line Paket (- 395) auch nichts an einer Erhöhung ändern (+205).

Ich will dich in deiner Entscheidung nicht verunsichern, aber weil es mir im Anfangsstatement aufgefallen ist:

Für 10.000km pa finde ich den 3.0TDI schon etwas grenzwertig. Vor allem dein Zusatz: hauptsächlich Kurzstrecke.

Natürlich muss man mit modernen (und ja von mir aus auch mit älteren) Dieselmotoren nicht immer mindestens 100km (Hausnummer) am Stück rumfahren, oder 30.000km pa, aber deine Fahrleistung erscheint mir schon sehr wenig. Schonmal überlegt sich wieder nen Benziner anzuschaffen?

Zum Leder: Ich kenne einige Leute die A6 4F fahren. Sind praktisch alles Leder oder Alcantara Leder Kombinationen und mir wäre eigentlich noch nirgends was aufgefallen. Gut ich unteresuche nicht die Sitze meiner Kollegen 😁, aber gravierende Mängel wären mir schon aufgefallen. Das sind auch nicht alles Autoliebhaber, die da besonders vorsichtig einsteigen würden... Ich denke du solltest dir ganz einfach nachdem du dich für die gewünschte Farbe etc entschieden hast, auf die Suche nach einem Exemplar begeben, dass keine (oder geringe) Abnützung zeigt. Ich würde mir da gar nicht so viel Sorgen übers Leder machen- du brauchst ja nicht einen mit kaputten Sitzen zu kaufen? Und wenn die Sitze jetzt noch gut aussehen, dann werden sie bei deiner KM-Leistung in 6 Monaten auch nicht hinüber sein...

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Ja, aber dafür sind die Grundpreise gestiegen! Hab das für die anderen Modelle nicht geprüft, aber der 2.0 Diesel mit 170 PS lag bei meiner Bestellung bei 40.650 und kostet jetzt 41.250.

Das ist ein Plus von 600 Euro. Da kann dann die preislichere Berücksichtigung der AAS bei gleichzeitigem S-Line Paket (- 395) auch nichts an einer Erhöhung ändern (+205).

Das ist richtig, aber wenn AUDI Seiner Unlogik treu geblieben währe, würde der Preis noch höher sein. 😉

Habe vom Händler erfahren das wohl ab KW. 17 die AHK mit der AAS und S-Line ext. kombnierbar sein soll.
Da hat einer mächtig geschlafen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen