Kaufempfehlung Audi A6 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich werde demnächst ein Auto anschaffen
<10.000€
<150.000km
Da gibt ja mittlerweile reichliche Angebote in div. Automobilbörsen

Anfangs schwenke ich zu einem Passat 3b Highline, Leder, ...

Doch um den Preis bekomme ich ein größeres Auto - A6!

Meine Entscheidung liegt bei den Benzinern: 1.8T oder 2.4 bzw. 2.6!
Diesbezüglich würde ich gerne Meinungen, Haltbarkeit und den Durchzug haben wollen.
( Meine bisherigen Erfahrungen mit Autos...
Mazda 323P 88PS - als erstes Auto OK
Passat 3b 110PS Tdi, Automatik - rundum zufrieden. 7.5l Verbauch
Durchzug OK
Sommerauto: Ford Probe V6 161PS, 10.5l Verbrauch Durchzug
ausreichend
Firmenauto Chrysler Voyager 2.5 CommonRail 120PS, für die 1950kg
Leergewicht Verbauch (8.5l Diesel) und Durchzug OK)

Da nun keine Firma +(-wagen) mehr vorhanden ist, benötige ich ein Alltagsauto.
Vebrauchsmäßig würde ich mir wünschen unter 10l bleiben zu können
(bei zurückhaltend, normaler Fahrweise) alles darüber ist Spass und kostet Geld - soll so sein - stört nicht.
Überland & Stop-and-go auf den Zubringerautobahnen
Reicht der 1.8T ?
Endgeschwindigkeit egal, in Österreich gibts sowieso nur max 130km/h bzw. meine Geschwingkeit max. 160km/h - sonst wirds zu teuer.
Vielen Dank vorab für die Antworten
Suche habe ich schon benutzt und Details gefunden...Danke ;-)

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


wenns um den kofferraum geht ist der a6 kleiner als der passat.... um längen.
Des kann aber jetzt mal gar nicht sein du meinst das wohl umgekehrt !!!!

Passat : 400 liter
A6 : 550 liter !! Nicht umgeklappt wohlgemerkt !

Ich denk mal, der Macgreg lag da nicht so ganz verkehrt, aber nur was den Avant bzw. den Variant angeht.

Bei den Limos siehts ganz anders aus.😉

Passat: 495l (Variant)/ Limo: 475l

A6:      455l (kein Quattro)/ Limo: 551L

www.audi4ever.at/.../audi_a6_2.4_125kw_5g_avant.pdfwww.motor-talk.de/forum/kofferraumvolumen-limousine-3b-t1561649.html

Also ich fahr nen 2,7T und muß sagen das Auto mit dem Motor ist allererste Sahne. Wenn Du willst hast Du Schub ohne Ende oder Du fährst normal und dann geht der Verbrauch unter 10 Liter. Die meisten Modelle haben Vollausstattung mit Leder, Navi usw. und viele haben Quattro und Handschaltung. Das genialste Auto das ich jeh hatte. Ich habe 2 Arbeitskollegen, die fahren den A6 als 2,5 TDI mit Quattro und haben einen Verbrauch von ca. 10-12 Litern. Ein Kumpel von mir hat nen A6 (ohne Quattro) mit dem 2,5 TDI und Chip Tuning, der hat nen Verbrauch von 14L (ist allerdings auch ein sehr strenger Fahrer). Der hatte zuvor einen 535i. Selbst wenn der 2,7T jetzt vielleicht 2-3 T€ teurer ist, würde ich mir das genau überlegen. So long.

Zitat:

Unser 1.8T hat auch die TT5, welche übrigens unproblematisch ist (auch die MT macht im 2.4 und 1.8 selten Probleme) und er ist deutlich spritziger als der A6, der halt der Cruiser ist...

Also A6 mit 1.8T "reicht" nicht?! Ich würde den Motor aus Verbrauchsgründen nehmen...

Allerdings bestätigt mich mein mom. Alltagsauto das angenehme fahren eines V6...5.Gang meinen Heimweg antreten...Bis auf Kreuzungen, wenn rot bräuchte ich gar nicht schalten :-) Das geht ganz gut, von 50km/h in den Ortschaften - 120km/h auf der Landstraße ist das ohne Probleme möglich.

Das möchte ich eigentlich nicht mehr missen, außer der Audi - Sauger ist weit über den angepeilten 10l Verbrauch...

Ich versuche mal beide Motoren testen zu können...

LG Manuel

PS: ich sehe mal von TDI´s ab.
PPS: Turbo Reparatur plane ich im Budget ein, dann kann nix passieren, falls es der 1.8T werden sollte...

Zitat:

Original geschrieben von Baetzter


Also ich fahr nen 2,7T und muß sagen das Auto mit dem Motor ist allererste Sahne. Wenn Du willst hast Du Schub ohne Ende oder Du fährst normal und dann geht der Verbrauch unter 10 Liter. Die meisten Modelle haben Vollausstattung mit Leder, Navi usw. und viele haben Quattro und Handschaltung. Das genialste Auto das ich jeh hatte. Ich habe 2 Arbeitskollegen, die fahren den A6 als 2,5 TDI mit Quattro und haben einen Verbrauch von ca. 10-12 Litern. Ein Kumpel von mir hat nen A6 (ohne Quattro) mit dem 2,5 TDI und Chip Tuning, der hat nen Verbrauch von 14L (ist allerdings auch ein sehr strenger Fahrer). Der hatte zuvor einen 535i. Selbst wenn der 2,7T jetzt vielleicht 2-3 T€ teurer ist, würde ich mir das genau überlegen. So long.

Also ich denke, der 2.5 Tdi wäre ein toller Motor, wenn man nicht das Pech hat, eingelaufene Nocken zu tauschen, ansonsten sicher 1.Wahl.

Ich befürchte aber 2.5l Tdi und 14l ist irre - das kann man ja gleich nen Benziner nehmen...

Also der 2.7T würde mich natürlich schon interessieren, allerdings denke ich die Unterhaltskosten werden zu meinem jetzigen Autos hochsteigen...

Eigentlich sollte er problemlos sein, hin und wieder was zu machen, außer Verschleißteile, ist ja ok, aber ich brauche es unverzichtbares Alltagsauto...

Den 2.7T unter 10l zu betreiben würde ja mein Ziel sein :-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ktmanu



Zitat:

Original geschrieben von Baetzter


Also ich fahr nen 2,7T und muß sagen das Auto mit dem Motor ist allererste Sahne. Wenn Du willst hast Du Schub ohne Ende oder Du fährst normal und dann geht der Verbrauch unter 10 Liter. Die meisten Modelle haben Vollausstattung mit Leder, Navi usw. und viele haben Quattro und Handschaltung. Das genialste Auto das ich jeh hatte. Ich habe 2 Arbeitskollegen, die fahren den A6 als 2,5 TDI mit Quattro und haben einen Verbrauch von ca. 10-12 Litern. Ein Kumpel von mir hat nen A6 (ohne Quattro) mit dem 2,5 TDI und Chip Tuning, der hat nen Verbrauch von 14L (ist allerdings auch ein sehr strenger Fahrer). Der hatte zuvor einen 535i. Selbst wenn der 2,7T jetzt vielleicht 2-3 T€ teurer ist, würde ich mir das genau überlegen. So long.
Also ich denke, der 2.5 Tdi wäre ein toller Motor, wenn man nicht das Pech hat, eingelaufene Nocken zu tauschen, ansonsten sicher 1.Wahl.
Ich befürchte aber 2.5l Tdi und 14l ist irre - das kann man ja gleich nen Benziner nehmen...
Also der 2.7T würde mich natürlich schon interessieren, allerdings denke ich die Unterhaltskosten werden zu meinem jetzigen Autos hochsteigen...
Eigentlich sollte er problemlos sein, hin und wieder was zu machen, außer Verschleißteile, ist ja ok, aber ich brauche es unverzichtbares Alltagsauto...
Den 2.7T unter 10l zu betreiben würde ja mein Ziel sein :-)))

Von den Unterhaltskosten gehts - finde ich. Zahle 295€ für die Teilkasko im Jahr (HUK Coburg) und 182€ Steuer im Jahr. Bremsen habe ich angefragt bei STAHLGRUBER - sind ca. 330€ für Bremsscheiben vorne und hinten incl. Beläge (Rabatt über FTE). Mobil1 0W40 kostet bei Ebay 7,50€ per Liter. Ölfilter 5€ und Luftfilter 15€. Wenn Du noch nen Kumpel hast der Audi - Schrauber ist, dann kannste nix verkehrt machen. Sag ich mal so.

Zitat:

Original geschrieben von ktmanu



Den 2.7T unter 10l zu betreiben würde ja mein Ziel sein :-)))

Na, das geht schon, wenn Du ausschließlich AB mit 120 fährst - in der Praxis wird sich der Verbrauch bei einem Handschalter bei 11-12 Litern einpendeln. Bei normalen "gemischten" Fahrprofilen ist das der "Normverbrauch" eines 2,7T.

Mein Spar-Rekord liegt bei 8,9 Litern auf niederländischen Autobahnen ( schön flach 😁 ) und mein Höchstverbrauch lag bei guten 28 Litern 😉

Allso ich bzw. meine Frau die das Auto in der Stadt fährt braucht ca.11l und das mit TT5 und quattro.
14 l hab ich noch nicht gebraucht, höchstens mal auf der BAB da war nach 440 km der Tank leer, fast nur Volllast.
Aber da haste auch nur Schwitz auf der Stirn 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von ktmanu



Den 2.7T unter 10l zu betreiben würde ja mein Ziel sein :-)))
Na, das geht schon, wenn Du ausschließlich AB mit 120 fährst - in der Praxis wird sich der Verbrauch bei einem Handschalter bei 11-12 Litern einpendeln. Bei normalen "gemischten" Fahrprofilen ist das der "Normverbrauch" eines 2,7T.

Mein Spar-Rekord liegt bei 8,9 Litern auf niederländischen Autobahnen ( schön flach 😁 ) und mein Höchstverbrauch lag bei guten 28 Litern 😉

Hey Dottore,

das mit den 28L hab ich überlesen, ok? Da biste ja ganz schön geblasen.

so, mein Entschluss ist, dass ich entweder den 1.8T oder 2.4l nehmen werden, alles andere sehe ich für ein Alltagsauto für mich nicht als sinnvoll, zumal ich noch immer kein Euro-Millionen-Millionär bin ;-)
Also in diese Richtung mal weiter antworten, danke.

Erfahrungen suche nun im Durchzug zw. den beiden und gemütliches - zügiges Fahren...
Vor - und Nachteile sehe ich ja sowieso erst bei einer Probefahrt

LG Manuel

Bezüglich des Durchzuges solltest du beide einfach mal probe fahren. Das eine ist halt ein Turbo-Motor und das andere ein V6 mit Hubraum, da ist die Leistungsentfaltung komplett verschieden.

Ich persönlich würde in deinem Falle den 1.8T nehmen, wenn ich die Wahl hätte. Man sollte die Wahl aber nicht nur auf den Motor beschränken, kommt auch drauf an, welche Ausstattung in dem Wagen steckt.

Zitat:

Original geschrieben von ktmanu



Zitat:

Unser 1.8T hat auch die TT5, welche übrigens unproblematisch ist (auch die MT macht im 2.4 und 1.8 selten Probleme) und er ist deutlich spritziger als der A6, der halt der Cruiser ist...

Also A6 mit 1.8T "reicht" nicht?! Ich würde den Motor aus Verbrauchsgründen nehmen...
Allerdings bestätigt mich mein mom. Alltagsauto das angenehme fahren eines V6...5.Gang meinen Heimweg antreten...Bis auf Kreuzungen, wenn rot bräuchte ich gar nicht schalten :-) Das geht ganz gut, von 50km/h in den Ortschaften - 120km/h auf der Landstraße ist das ohne Probleme möglich.
Das möchte ich eigentlich nicht mehr missen, außer der Audi - Sauger ist weit über den angepeilten 10l Verbrauch...
Ich versuche mal beide Motoren testen zu können...

LG Manuel

PS: ich sehe mal von TDI´s ab.
PPS: Turbo Reparatur plane ich im Budget ein, dann kann nix passieren, falls es der 1.8T werden sollte...

Nö, das meinte ich nicht... Der 1.8T reicht sicher aus.

Außerdem gibt es den mit Multitronic. Hätte ich damals auch genommen... wenn es denn einen gegeben hätte...

Das genialste Getriebe überhaupt (mal von DSG abgesehen...)

@megaquack....die multitronic ist genial aber leider auch genial anfällig!
denke mal nicht das sie im 1,8 turbo länger hält als im 3,0liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen