Kaufempfehlung Audi A6 4B
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich werde demnächst ein Auto anschaffen
<10.000€
<150.000km
Da gibt ja mittlerweile reichliche Angebote in div. Automobilbörsen
Anfangs schwenke ich zu einem Passat 3b Highline, Leder, ...
Doch um den Preis bekomme ich ein größeres Auto - A6!
Meine Entscheidung liegt bei den Benzinern: 1.8T oder 2.4 bzw. 2.6!
Diesbezüglich würde ich gerne Meinungen, Haltbarkeit und den Durchzug haben wollen.
( Meine bisherigen Erfahrungen mit Autos...
Mazda 323P 88PS - als erstes Auto OK
Passat 3b 110PS Tdi, Automatik - rundum zufrieden. 7.5l Verbauch
Durchzug OK
Sommerauto: Ford Probe V6 161PS, 10.5l Verbrauch Durchzug
ausreichend
Firmenauto Chrysler Voyager 2.5 CommonRail 120PS, für die 1950kg
Leergewicht Verbauch (8.5l Diesel) und Durchzug OK)
Da nun keine Firma +(-wagen) mehr vorhanden ist, benötige ich ein Alltagsauto.
Vebrauchsmäßig würde ich mir wünschen unter 10l bleiben zu können
(bei zurückhaltend, normaler Fahrweise) alles darüber ist Spass und kostet Geld - soll so sein - stört nicht.
Überland & Stop-and-go auf den Zubringerautobahnen
Reicht der 1.8T ?
Endgeschwindigkeit egal, in Österreich gibts sowieso nur max 130km/h bzw. meine Geschwingkeit max. 160km/h - sonst wirds zu teuer.
Vielen Dank vorab für die Antworten
Suche habe ich schon benutzt und Details gefunden...Danke ;-)
26 Antworten
dann kauf dir den 2,4 im a6, hast einen schönen v6, der sich besser anhört, mehr fahrkompfort bietet als der 1,8t und die gleiche leistung hat. das wichtigste bei deinem vorhaben ist aber, dass dieser motor keinen turbo hat der bei 150.000km auch gerne mal den geist aufgibt und ca 1000€ kostet.
verbrauch dürfte im a6 so bei 9-11l liegen je nach fahrweise, aber in österreich eher drunter, wenn du nicht ständig meinst auf der landstrasse die gänge auszudrehen.
Ich würde da an Deiner Stelle auch zum 6 Zylinder tendieren. Der 1.8T kämpft doch schon gut mit dem Gewicht des A6. ich selbst habe den 1.8T im Passat gefahren, der war so ok allerdings vom Durchzug nicht grad der Renner mit Tiptronic.
Der Verbauch von ca 10 Litern sollte in Österreich problemlos einzuhalten sein, das ist ja da eher ein hingleiten.
Kann den 2.4 nur Empfehlen - hatte bis vor zwei Wochen auch einen.
Darfst nur keine Beschleunigung wie beim TDI erwarten.
Aber zu gemütlichen dahin gleiten ist der Motor ideal - finde ich.
Würde aber über die SuFu mal schauen welche MKB hier bekannt sind für hohen ÖL verbrauch (z.B. MKB-ALF) oder ähnliches.
Ach ja ich habe mich von meinem `98 2.4 getrennt weil das MT Getriebe angefangen hat geräusche zu machen.
Denke aber das daß ehr die ausnahme ist.
Den 2.6 gab es im 4B nicht mehr... der wurde nur im C4 angeboten bzw. falls du den A4 B5 meinst auch dort in den ersten Modellen.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Ok, das ist schon mal ganz hilfreich...
Ich könnte halt nen 1.8T bekommen, allerdings ist der 250km entfernt.
(alle Services, neuer Turbo, Zahnriemen, 117.000km - leider aber silber und ohne Leder - allerdings so um die 7000€)
Leider gibts in meiner Umgebung keine Angebote, sodass ich spontan mal ne Probefahrt machen kann...
Vorerst danke und bin ich offen für neue Meinungen.
Kofferraum kleiner als im Passat - echt - dafür aber mehr Beinfreiheit im Innenraum :-) Bin 1.90...
Der Passat war innen und beim Kofferraum ok, allerdings hinter mir sitzen ist nich so toll für größer Leute ab 1,70m
LG
Achja, es wird ein Schaltgetriebe werden, da die Automatiks + MT ja Probleme bereiten.
Nochwas:
Ich bin es eben mom. gewohnt untertourig beim V6 Probe zu fahren, bei 2000U/min schalten und dahintgleiten, wenn nötig aber auch Gas zu geben.
Das sollte halt auch da sein. V6 2.4 wäre wahrscheinlich ähnlich.
Der Hubraum vom 1.8T ist kleiner, aber ich dachte, der das durch den Turbo wegmacht...?! hab aber noch keine Drehmomentkurve vom 2.4 gesehen.
1.8T hat unten rum doch viel Drehmoment. Chip wäre ja auch möglich für noch mehr Drehmoment.
Reparaturkosten = Materialkosten, Arbeitszeit zahl ich mir selbst nicht :-)
Verbrauch in der Stadt bei den V6 ist ca. 12l/100km, je mehr Landstraße, desto weniger Verbrauch, das solltest du auch bedenken.
Wenn ich mich zwischen beiden Motoren entscheiden müsste, dann würde ich den 1.8T nehmen, da er weniger verbraucht und vor allem in der Wartung günstiger ist.
Das ist aber eine rein subjektive Entscheidung, es gibt auch genug Stimmen, die der Meinung sind, dass in ein Fahrzeug wie den A6 mindestens 6 Zylinder gehören. Das musst du aber mit dir selbst ausmachen.
Denke auch, daß Geschwindigkeitsmäßig sicher der 2.4er und der 1,8T nicht viel unterscheiden. Die 15PS, dafür aber um einiges leichter.
Den 1.8er kann man mit relativ wenig Aufwand auf 180PS bekommen.
Allerdings ist der 2.4er einer der leisesten und laufruhigsten Motoren.
Hallo ktmanu,
du könntest den 2.0er ebenfalls in Betracht ziehen, da du eine alltagstaugliche Maschine ohne besondere Spurtqualitäten suchst. Der 130PS-Motor ist vom Verbrauch der genügsamste Benzinmotor (knapp über acht Liter). Die Motorisierung ist ausreichend und unterscheidet sich effektiv nur marginal von denen der 1,8 t-Maschine (Differenz zur Endgeschwindigkeit: 9km/h und beim Sprint auf 100 km/h: 0,8 s). Mit den 1430 kg quält er sich auch noch nicht. Seine 195 NM erreicht er über ein breites Drehzahlspektrum von 2300 bis 5000 U/Min. Von der Laufruhe liegt der 2,0er deutlich über dem 1,8er, da ein spezielles Ausgleichswellengetriebe verbaut wurde. Gegen den 1,8 t spricht auch noch der eigentlich unauffällige Turbo, aber wer weiß schon wie dieser bis 150.000 km (deine Angabe) behandelt wurde?! Die V6er wirst du wirklich nur mit ganz sanfter Gaspedalbehandlung bei annähernd 10 Litern halten können (eher plus 2 Liter).
MfG
wie wäre es mir einem Diesel der 1,9TDI ist sicherlich im Verbrauch und Standfestigkeit zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
wenns um den kofferraum geht ist der a6 kleiner als der passat.... um längen.
Naja, ganz ist das nicht so... ich habe mal verglichen mit einem Passat 3B. Der A6-Kofferraum ist länger und breiter als der im Passat, aber nach oben hin geht der Passat nicht so zusammen, ebenso ist der Passat-Kofferraum höher als der vom Audi (liegt wohl am doppelten Ladeboden und an der anderen Umlegemechanik des A6).
MfG
Hannes
HOl dir den 1.9tdi mit 131 PS, gefühlsmäßig hat der genug schub....der 1.8t zwar auch, aber da will der richtig gedreht werden.
dann noch als handschalter und du wirst glücklich sein ;-) achte aber gleihc auf ne vernünftige Ausstattung
Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
wenns um den kofferraum geht ist der a6 kleiner als der passat.... um längen.
Des kann aber jetzt mal gar nicht sein du meinst das wohl umgekehrt !!!!
Passat : 400 liter
A6 : 550 liter !! Nicht umgeklappt wohlgemerkt !
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Des kann aber jetzt mal gar nicht sein du meinst das wohl umgekehrt !!!!Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
wenns um den kofferraum geht ist der a6 kleiner als der passat.... um längen.Passat : 400 liter
A6 : 550 liter !! Nicht umgeklappt wohlgemerkt !
Hatte mich auch gewundert - wir haben beide, aber ich habe noch nicht nachgemessen aber vom täglichen nutzen her, fand ich den A6 auch größer.
Nimm den 1.8T.
Ist genung Schub, da leichter und sehr unproblematisch. Selbst wenn der Turbo zickt... der kann auch repaiert werden - kostet ca. 500 euro...
Unser 1.8T hat auch die TT5, welche übrigens unproblematisch ist (auch die MT macht im 2.4 und 1.8 selten Probleme) und er ist deutlich spritziger als der A6, der halt der Cruiser ist...