Kaufempfehlung Audi A4 3.0 TDI

Audi

Hey an alle!

Ich möchte mir ein Audi A4 3.0 TDI zulegen und habe da mal ein paar Fragen in punkto Zuverlässigkeit.

Welche Variante hat weniger Probleme 204Ps oder 232Ps?
Ist ein bestimmtes Baujahr besonders zu empfehlen?
Was ist haltbarer Tiptronic oder Handschalter?
Ist der 3.0 TDI eigentlich zuverlässig abgesehen von dem injektorenproblem ?

Vielen dank schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

@Vari,
wie redest du hier eigentlich mit usern von MT.......
Überlege mal deine Wortwahl.
Kommentare ja,beleidigen geht gar nicht.....
Erst Hirn einschalten,denn andere lesen mit.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Wenn, dann kauf Dir den 3.0 TDI ab 01/2007. Weil ab dann sind erst die besseren Injektoren drin, auch die Glühkerzen sind die guten mit dem roten Ring (was nicht heißt, dass die Dinger nicht kaputt gehen oder festfressen können)

Guckst Du hier

und hier

Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten. Dann werde ich mal versuchen einen ab 2007 zu bekommen. Ich hab letztes Wochenende einen von 11/2007 als tiptronic gefahren und das gefiel mir schon sehr gut. Mir geht es halt darum ein zuverlässiges Auto zubekommen so wie ich es von meinem jetzigen gewohnt bin( A4 B6 1,9 tdi).

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hatte auch den Handschalter als 3,0TDI und auch jetzt den S4.

Hattest Du deinen Tdi gechipt?

Oder anders gefragt, falls ja, lohnt da rein leistungstechnisch eigentlich ein Umstieg auf den S4?

Zitat:

Original geschrieben von Cabby4A


Wenn, dann kauf Dir den 3.0 TDI ab 01/2007. Weil ab dann sind erst die besseren Injektoren drin, auch die Glühkerzen sind die guten mit dem roten Ring (was nicht heißt, dass die Dinger nicht kaputt gehen oder festfressen können)

Guckst Du hier

und hier

Nicht ab 01/2007 sondern ab MJ 2007!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cali111



Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hatte auch den Handschalter als 3,0TDI und auch jetzt den S4.
Hattest Du deinen Tdi gechipt?
Oder anders gefragt, falls ja, lohnt da rein leistungstechnisch eigentlich ein Umstieg auf den S4?

Ich hab beide ne zeitlang gleichzeitig gehabt. Der S4 hatte aber Tiptronic - und genau das war der Grund das er gehen musste. Die "Opatronic" lies den S4 im Gegensatz zu dem 3,0TDI HS subjektiv total schwerfällig erscheinen. Klar - gerade Strecke beim S4 und durchtreten - wie ein Panzer marschiert der los, man meint der walzt auch Häuser platt. Aber so Fun Fahrten - das Auto um die Ecken jagen - da kam mir der 3,0TDI immer etwas spritziger vor.

Vielleicht wäre der Vergleich mit einem Handschalter S4 anders ausgefallen. Den hatte ich leider nicht - und wollte ich dann auch nicht mehr.

@CAli111,
nein der 3,0TDI war nicht leistungsgesteigert.
Unten raus war der Diesel einwenig flinker....
Da aber das Drehzahlband beim Diesel sehr eng ist,und der Sound und Motorlauf mir besser gefiel,habe ich mich zum V8 entschieden.
Hatte davor 3 Audi TDI's (V6),mit sehr vielen Problemen!!
Die Lust an der komplizierten Dieseltechnik habe ich verloren.Da nehme ich lieber den Mehrverbrauch in kauf.
Ich bereue es nicht.Aber rein Leistungstechnisch gesehen,lohnt es sich nicht,da müssen auch emotionen eine Rolle spielen:-)
Gruß

das ist ja interessant, das ein 3.0 tdi einem s4 fast das wasser reichen kann.. also ich freue mich schon wie ein kleines kind auf meinen diesel, heut erst wieder einen an der ampoel neben mir gehabt.. ich find den 6 ylinder laufruhe- sound eigentlich ganz cool, klar an nen s4 kommt der niiiie ran, aber so wie der bei schneeglätte losgestaubt ist ohne das da was geleiert hat und einfach nur nach vorn ging.. ich freu mich schon sehr auf nächsten winter.
kann bitte jemand noch 2 worte zur handschaltung erzählen? meiner wird nämlich auch handgerissen.. gibt es elastizitätswerte (vergleiche zum s4) 80-120 usw`?

Werte hab ich jetzt keine,aber du wirst es hauptsächlich auf der Autobahn merken.
Im Alltag fährt sich der S4 nicht schneller als der 3,0TDI.
Fahre aber auch keine Zeiten aus oder so etwas.
Darum geht es mir auch nicht.Mir geht es um Sound und Emotionen.
PS:Alleine die Recaro Sitze sind den S4 wert.

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


das ist ja interessant, das ein 3.0 tdi einem s4 fast das wasser reichen kann..

aber auch nur wenn der 3.0 TDI gechipt ist, dann liegen die Fahrleistung sehr nah am S4.

ist deiner gechipt? wen ja von wem auf wieviel, gibt es messungen ?

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


ist deiner gechipt? wen ja von wem auf wieviel, gibt es messungen ?

ich hatte mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und Beschleunigungswerte von gechipten 3.0 TDI B7 mit denen vom S4 B7 verglichen. Also 0-100, 0-200, 1/4 Mile und so und da hatte der S4 immer nur nen Hauch Vorsprung. Auf der Landstrasse kommt ein S4 auf jeden Fall nicht an einem gemachten 3.0 TDI vorbei. Endgeschwindigkeit ist der S4 aber einige Km/h schneller.

Auch ein "ungemachter"3,0TDI hat immer noch 450Nm.
Der S4 "nur" 410Nm.Für die Landstrasse zum mithalten reicht das alle male.
Ich hab sie beide gefahren,und kann das aus meiner Erfahrung raus behaupten.
Ob 0,2s schneller oder nicht........
Das Fahrempfinden ist für uns"Hobbyrennfahrer" ausschlaggebend.
Gruß

Danke für die Einschätzungen.

Bin den 4.2er mal im S5 als Handschalter mit 354 PS gefahren. Der ging auf jeden Fall obenraus deutlich besser als mein auf 285 PS gechipter A4, untenrum war der Unterschied aber nicht so gravierend.
Und lt. technischen Daten geht der S5 doch noch etwas besser als der B7 S4.
Aber klar, ner Diskussion bedarf es nicht, dass der S4 besser als auch ein gechipter 3L TDI geht.

Mein 3L TDI A4 ist auch ein Handschalter.

Das schon angesprochene im 1. und 2. Gang kurz übersetzte Getriebe hat mich anfangs auch wahnsinnig gestört. Zieht man aber doch mal nen schweren Hänger oder fährt ne steile Schotterpiste nach oben, ists eher vorteilhaft.
Mit der Zeit gewöhnt man sich dann aber dran.

Andererseits habe ich den 3L im B7 auch mal als Automatikausführung probiert. Mir wäre diese zu träge. Bis der den Druck aufs Gaspedal in Vortrieb umwandelt, ist der Handgerührte schon richtig am ziehen. Das meine ich weniger von 0-100, sondern v.A. wenn man überholen will.

Ungechipt würde ich ihn by the way nicht mehr fahren wollen.
Gechipt allerdings behaupte ich für mich, dass es der beste Motor im B7 (wenn man voraussetzt, dass der Motor die Leistungssteigerung abhaben kann) in Hinblick auf Verbrauch/Unterhaltskosten und Fahrleistungen ist.

Ich hatte mich seinerzeit für den Schalter entschieden, weil ich Angst vor defekten Automatikgetriebe hatte - vielleicht unbegründet. Aber da ich gebraucht kaufte und ihn noch lange fahren möchte, und noch nie was von defekten Schaltgetrieben gehört habe, war das meine Wahl.
Zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nicht, **wie** kurz der 1. und 2. Gang übersetzt sind. Und dass im Quattro kein Multitronic Getriebe drin ist. Bin mir nicht sicher ob ich heute nicht zur Automatik greifen würde.

Allerdings stimme darin zu, dass das "direkte Fahrgefühl" wohl nur mit einem Handschalter kommt - vielleicht auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe, aber das steht hier nicht zur Wahl.

Was das sportliche Fahren betrifft, bin ich - obwohl ich den S4 nicht kenne - der Annahme, dass der das besser kann. Der 3.0 TDI ist mehr ein Powergleiter. Schnelles Beschleunigen geht kaum, der Motor ist eher träge und durch das kurze Drehlzahlband in den ersten Gängen blitzartig im oberen Bereich, wo nichts mehr geht und nur noch Gehäul kommt - ein quirliger Benziner mit weniger PS kann das locker wettmachen und die Rücklichter zeigen...

Dennoch. Als Gesamtpaket ein geiler Motor mit genügend Reserven für den Alltag, finde ich. Und mit akzeptablem Verbrauch in Angesicht der Motorleistung. Was man beim S4 sicherlich weniger sagen kann....

Es gibt halt Vernunftsargumente und Emotionen und schließlich den persönlichen Geldbeutel, der meist mitreden muß...😉

Das Dir das schwere Cabrio mit 1790kg mit den "nur" 450Nm des Motors eher lahm vorkommt glaub ich Dir.

Da ist der Avant mit 1660kg ein Fliegengewicht gegen.🙂

(Werte techn. Datenblätter Audi)
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen