Kaufempfehlung Audi 80
Hallo Zusammen,
ich bin durch mein Vater auf den Audi 80 geschmack gekommen und will mir jetzt meinen eigenen kaufen. Hier im Forum gibt es jede menge informationen, die mir aber als "newbie" nicht direkt aufzeigen was gut und was schlecht ist.
Vorallem die bezeichnungen PM, PP 89, 129 usw. sagen mir gar nichts.
meine Vorstellung:
Audi 80 B4, Benziner, Manuelle Schaltung, <150tkm, euro2
Welche Motoren waren es, die in Vergangenheit Probleme bereitet haben oder durch "schlechte" Konstruktion nicht zu empfehlen sind?
Bitte keine Avants oder sport geschichten.. minimale kosten.
Ich habe hier nen angebot: audi80 b4, 1.6E 124.tkm, euro2 für 1480 €.
Das sieht so ganz gut aus.. nur weiss ich nicht ob dieses modell vielleicht unter Insider nicht zu empfehlen ist.
Bisher bin ich mit 90 PS diesel turbo unterwegs gewesen, bereue ich den kauf eines kleineren modelles ?
DANKE UND GRUß
uLmi
13 Antworten
Also empfehlen könnte ich dir den 2,0E mit 115 PS...motorcode ABK
auch nicht schlecht ist der 90pser 2,0l mit motorcode ABT jedoch behaupten einige es wäre ne spritschleuder was hingegen nicht generell so ist...es gibt den durchaus mit dem cce getriebe...
der 1,6E ist naja...meines erachtens nach etwas untermotorisiert.
1,6l Hubraum nicht gerade das gelbe vom ei geschweige denn die 101 PS.
Der ADA dreht im vergleich zu dem ABT und ABK extrem hoch und spar dadurch nicht gerade Sprit.
Also ...ganz einfach gesagt.....nimm einfach den 2,0E mit 115PS.
ok die ganzen Motorcodes werde ich mal versuchen zu beachten ... vielleicht kommen ja noch ein paar andere meinungen.
übrigens das angebot mit dem 1.6E besitzt nur 69PS.
die 90 PS im Diesel reichen eigentlich. der ist glaube ich 1.9liter.
was kommt den da so als benziner ran unterbeachten der motorenerfahrung....
Ich finde auch den 2,0E mit 85kW/115PS am besten. Der 2,0 66kW/90PS ist meiner Meinung nach schon etwas lahm aber aus meiner Erkenntnis sehr sparsam. Hab mal mit einer Tankfüllung (Audi 80 B4) 920 km gefahren. Von Dieseln bin ich so wie so kein Freund.
Aber ich wäre vorsichtig bei der angegebenen Laufleistung. Ich befürchte da wurde was gedreht.
Hi noch mal,
ich wollte fragen welche tuningsmöglichkeiten es beim 1.6E gibt ?
Natürlich nur die die vom Preis/leistungs VH. stimmen.
also neuen Motor einbauen natürlich nicht ^^
Gruß
uLmi
Ähnliche Themen
Das ist kein 1,6"E"...Das ist ein ganz normaler 1,6er der mit der Einspitzung vom ABT kastriert wurde, hat 69Ps (MKB ABM) und ist extrem selten im B4 verbaut worden...Beschleunignung von 0-100km/h irgendwas um die 18Sek rum, Elastizitätswerte jenseits von gut und böse! Saugertuning geht dabei zwar immer, aber es steht, wenn man es nicht selbermachen kann in keinem Preis/Leistungsverhälntis 😉
Wenn du dir was halbwegs gescheites holen willst, dann haste die Auswahl zwischen drei Motoren:
2,0 mit 90PS
1,6E mit 101Ps
2,0E mit 115Ps
Alles sehr haltbare Motoren...Welcher dir von der Leistung her reicht musst du selbst herausfinden. Auf die z.T. nicht ganz objektiven Meinungen brauchste hier keinen Wert legen, denn es ist z.B. Quatsch das der 1,6E viel höher dreht. Dessen kurzes Getriebe ist mit den Achsübersetzungen der kurzen 2,0L fast identisch, außer der erste Gang. Ein langes Getriebe gab es in ihm nicht, bei den 2,0L jedoch schon...Nur raubste denen damit jegliches Temperament, wenn man überhaupt davon sprechen kann.
also lass die finger von dem 1.6er.
selbst wenn es ihn geschenkt gäbe. tuning is nich, und mit 69PS lachen dich vollbeladene lkw aus.
empfehlung ist der 2.0E mit 115PS.
alternative wär der 90PS tdi. sind mittlerweile billig, oft auch schon durchreperiert. dank abwrakprämie dürften die verwerter genug motorspezifische teile übrig haben.
vor allem ist der motor leicht zu tunen. bei der überschaubaren technik, funktionieren sogar die ebay-tuning chips.
mit gut über 100PS kommst dann an die fahrleistungen des 2.0E ran, aber bei DEUTLICH geringeren verbrauch und besserer elastitzität.
wenn dir mal nach richtig viel leistung ist, dann schau dich in der szene um, mit größerem lader und anderen düsen sind auch knapp 200PS drin. kostet allerdings a bischen.
Wenn du einen sparsamen und günstigen Audi 80 willst, dann sieh dich nach einem Typ89 (das ist die Modellreihe von '86 bis '91) mit dem 1,8L 90PS (Motorkennbuchstabe PM) um. Der Typ89 ist um einiges leichter als der B4, daher auch sparsamer bei besseren Fahrleistungen (wenn man die beiden 90PS Modelle vergleicht). Den gab es sehr oft, daher sollte eigentlich für wenig Geld ein gutes Exemplar zu bekommen sein und er hat noch den Vorteil des sehr lang übersetzten 5. Gangs, welcher auf der Autobahn beim Spritsparen hilft.
Soll es unbedingt ein B4 sein, dann würde ich persönlich vom 90PS Benziner abraten, dafür ist der B4 zu schwer. Sparsam und halbwegs flott sind die 1,6E mit 101PS und 2,0E mit 115PS die schon genannt wurden, wobei es mehr 2,0E als 1,6E gibt, daher wird es dort einfacher noch einen guten zu finden. Der 1,6E ist allerdings der modernere Motor.
Diese Motoren sind allesamt auf Euro 2 zu bekommen.
Nimm als Benziner den 2,0E mit 115 PS oder den 2,0 mit 90 PS....bei dem 90pser ggf auf das cce getriebe achten steht im serviceheft der code...dann haste auch ne relative geringe drehzahl.
solltest du den 1,6E mit 101 Ps wählen wirst du so ca bei 4000 touren liegen mit 110 km/h
Daher bevorzugte Variante 2,0E 115 PS B4
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Nimm als Benziner den 2,0E mit 115 PS oder den 2,0 mit 90 PS....bei dem 90pser ggf auf das cce getriebe achten steht im serviceheft der code...dann haste auch ne relative geringe drehzahl.solltest du den 1,6E mit 101 Ps wählen wirst du so ca bei 4000 touren liegen mit 110 km/h
Daher bevorzugte Variante 2,0E 115 PS B4
Beim CSV Getriebe, und das war das meistverbaute im ADA liegen bei knapp 130km/h ca. 4000 Touren an...Hört doch einfach auf mit dem Dummfick.
ich find immer drollig wie die ada fahrer sich immer angepinkelt fühlen..einfach herrlich.. aber zugegeben bei 130 gehoren 2500 touren an ...ist zudem auch schonender für den motor und die umwelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
ich find immer drollig wie die ada fahrer sich immer angepinkelt fühlen..einfach herrlich.. aber zugegeben bei 130 gehoren 2500 touren an ...ist zudem auch schonender für den motor und die umwelt 😁
Angepinkelt? Nein...Aber man braucht keinen Mist zu erzählen um einen Motor/Getriebe schlecht zu machen. Deine Meinung über den ADA haste ja jetzt kundgetan! Und nochwas MVP-Cruiser, spar dir in Zukunft Pns, du hast dieses Forum schon genervt als du noch mit deinem Account "Putschiknutsch" hier unterwegs warst. Falls sich noch jemand an den Spacken zurückerinnern kann...
die aussage fand ich ja mal eben toll..^^^....
Zumindest hatte ich noch nie einen anderen ACC und zudem solltest du nicht irgendwelche user als "Spacken" bezeichnen...
kommen wir mal wieder zurück zum thema...
Kaufentscheidung ganz klare Empfehlung B4 ABK 2,0E mit 115PS
@uLmi84:
ich muss dir an erster Stelle von einem 90 PS TDI abraten. Es mag ja sein, dass der Motor gut zieht, wenig verbraucht und mit Ebaytuning auf 100PS zu kriegen ist, aber in vielen deutschen Staedten und Regionen ist die Umweltplakette Pflicht und sich in dieser Zeit noch einen alten Diesel zu kaufen, ist unvernuenftig. Hinzu kommt, dass dich die jaehrlich hohen Steuern nerven wuerden...das ist zwar alles nicht unbezahlbar, aber wozu sollst du denn dein Geld fuer nichts einfach so jedes Jahr ausgeben?
Ich selbst fahre ja einen JN mit 90 PS im Typ89 und ich empfinde ihn als "noch spritzig". Er faehrt sich relativ leichtfuessig und der Verbrauch ist noch human, rast aber jenseits von 4k rpm in extreme Hoehen. Den besten Verbrauch hat er auf der Autobahn mit ca. 130-140km/h. Der Blecheimer hier wiegt aber auch nicht viel.
Fakt ist aber, dass die Typ89 und auch die B4 bereits alte Opas sind und das darf man einfach nicht vergessen.
Beim Typ89 wuerde ich einen guenstigen 90 PS mit MKB "PM" kaufen, da man ihn fuer wenig Geld auf EURO2 umruesten kann. Die Preise duerften arg im Keller liegen. Beim B4 wuerde ich den 1.6 mit 101 und den 2.0 mit 115PS kaufen. Auch hier duerften die Preise sehr weit unten liegen. Generell wuerde ich ja den 5-Zylinder mit 133 PS kaufen (oder 136), aber der hat halt auch etwas mehr Durst, wenn man ihn brummen laesst 😉.
Achte beim Kauf auf eine Anhaengerkupplung...wenn sie vorhanden ist, am besten direkt ein Angebot weiter klicken.
Laufleistungen kurz hinter 120tkm sind vielleicht noch realistisch, aber beachte immer die Baujahre bzw. die Erstzulassung und rechne dann mal durch, wie viel KM im Jahr gefahren worden sind. An den Pedalen, am Lenkrad, an den Sitzen und ganz wichtig bei der Probefahrt wirst du merken, ob die KM stimmen.
Wenn du dich fuer einen Typ89 entscheiden solltest, was ich irgendwie nicht denke, dann schau unter den Teppich im Kofferraum. Dort kann unbemerkt Wasser reinlaufen, was schlecht bis gar nicht ablaeuft und dann gammelt.
Bei B4 und Typ89 waehrend der Probefahrt ruhig mal leicht treten und mal etwas zackiger um die Kurve fahren. Wenn das dann knackt, knarzt, knallt oder was auch immer, dann stehen Reparaturen an, die auch Tuev-relevant sein koennen. Wenn moeglich auch ueber eine schlechte Strasse fahren. Viele Exemplare fahren noch mit "originalen" Stossdaempfern durch die Gegend...brauchst dazu nicht extra mit Todesmut in irgendeine Kurve mit unebener Flaeche fahren...einfach mal versuchen hinten mit der Hand wippen zu lassen...
Alles Kleinigkeiten, aber die gehen dann doch schnell ins Geld. Alte Karren eben! 🙂
Also ich an deiner Stelle wuerde das noch mal ueberlegen...es gibt >10 Jahre juengere Autos, die kaum deutlich teurer sind und wo die Wahrscheinlichkeit eines Reparaturstaus etwas geringer ist.
Berichte!