Kaufempfehlung Audi 80 B4
Hallo,
ich möchte mir ein zuverlässiges Auto zulegen (bis ca. 3.500,00 €).
Ich selbst habe (zum Leid meines Auto-Bruders) überhaupt keine Ahnung.
Beim Fragen von Leuten und Recherchieren bin ich auf den B4 gestoßen.
Ein Kollege hat einen B3, 1.8S, von dem ich ziemlich begeistert bin.
Ich hätte also gern einen der letzten B4, Benziner.
Ich habe vor, das Auto ungefähr 70km jeden Tag zu fahren.
Meine Anforderungen:
- < 100.00km
- möglichst geringer Benzinverbrauch
- bis ca. 3.500 €
- sehr zuverlässig, weil ich nix kann :-) (Hauptkriterium)
Ich habe mal gegoogelt und folgende Motorvarianten gefunden:
2,0, 66 kW (90 PS)
1,6, 74 kW (100 PS)
2,0 E, 85 kW (115 PS)
2,3 E, 98 kW (133 PS)
2,6 V6, 110 kW (150 PS)
2,8 V6, 128 kW (174 PS)
Welchen empfehlt ihr denn?
Wegen Spritverbrauch denke ich mal, dass die mit mehr als 2.0l Hubraum wegfallen.
Noch eine Frage: Kann man alle Modelle problemlos auf Euro D3 umrüsten?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
/egr
35 Antworten
Zuverlässig, dann den 2,3er. Leider schluckt er etwas, mit 10l sollte man schon rechnen.
Am günstigsten werden der 1,6er oder der Diesel sein. Ein guter Kompromiss aus allem wäre der 2l mit 115PS. Wirklich unzuverlässig ist kein mit bekannter alter Audi, Pech kann man natürlich immer haben.
Muss es denn unbedingt ein B4 sein? Der 1,8S aus dem T89 wäre eigentlich genau das richtige für Dich 😉
Und einen 80er unter 100tkm zu finden, der einen vernünftigen Preis hat, wird nicht einfach!
Re: Kaufempfehlung Audi 80 B4
Zitat:
Original geschrieben von egr
Meine Anforderungen:
- möglichst geringer Benzinverbrauch
Was verstehst du darunter?
Denn wenn dir der Punkt sehr sehr wichtig ist solltest du dich vielleicht nach nem anderen Wagen umschauen als nen 80er B4.
Sparwunder darfst nicht erwarten bei den Benzinern.
Hallo ,
danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Muss es denn unbedingt ein B4 sein? Der 1,8S aus dem T89 wäre eigentlich genau das richtige für Dich 😉
Ja, das habe ich jetzt auch schon häufiger gehört (auch von meinem Bruder, der sonst aber eher auf Opel und BMW "spezialisiert "ist)
Der B4 ist ein wenig "schöner" und neuer halt, aber wenn der 1.8S so überragend ist, würde ich natürlich auch einen B3 nehmen.
Hätte halt gern ABS, ZV, Airbag, SSD.
Derzeit fahr ich mit dem Corsa B meiner Freundin mit 45PS und der hat nix.
Zitat:
Und einen 80er unter 100tkm zu finden, der einen vernünftigen Preis hat, wird nicht einfach!
Im Not-Notfall muss ich mir halt noch Kohle leihen, wenn ich dafür einen schöneren bekomme.
Gruß
/egr
Ich würde mich jetzt nicht zu sehr auf die km spitzen, auch Audis mit 150tkm haben teilweise grad erst ihr halbes Leben absolviert und die werden auch noch lange halten. Nehmen wir mal an, einer mit 50tkm weniger kostet 20% mehr, dann würde ich das Geld lieber in Neuteile stecken und ich habe wieder einen Wagen, der gut in Schuss ist. 100tkm ist eben so eine Grenze, wo viele Teile ihr erstes mal getauscht werden müssen......Zahnriemen, Bremsen, Stoßdämpfer, Achsteile usw. Also lieber einen Wagen nehmen, der vielleicht etwas mehr gelaufen hat, dafür aber top in Schuss ist. Auch die Auswahl ist bedeutend!!! höher.
Beim T89 wird man auf die Airbags leider vezichten müssen, Klima gab es auch relativ selten. Aber ansonsten nehmen die sich in meinen Augen nicht viel, bis auf die Optik natürlich, aber das ist Geschmassache.
Ähnliche Themen
Re: Re: Kaufempfehlung Audi 80 B4
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von magic_shrimp
Was verstehst du darunter?
Denn wenn dir der Punkt sehr sehr wichtig ist solltest du dich vielleicht nach nem anderen Wagen umschauen als nen 80er B4.
Sparwunder darfst nicht erwarten bei den Benzinern.
Ja, ich meine so unter 9l, falls möglich.
Aber der Spass darf ja auch nicht zu kurz kommen, obwohl das ein wenig im Hintergrund steht.
Brauch halt was zuverlässiges und sollte auf der Autobahn bequem zu fahren sein (im Gegensatz zum Corsa...).
Und für das Geld (um die 3.500) habe ich in der Größe nichts vergleichbares gefunden.
Ersatzteile sollten nicht allzu teuer sein und ein "Schrauber um die Ecke" sollte mit dem Wagen klarkommen.
Wie gesagt, Zuverlässigkeit steht noch vor Verbrauch.
Ich find' den B4 zudem schön und nen Vectra will ich nicht so gern.
Hör aber gern auch andere Vorschläge an!
Ursprünglich war auch mal ein Jetta in der engeren Wahl.
Danke
/egr
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Ich würde mich jetzt nicht zu sehr auf die km spitzen, auch Audis mit 150tkm haben teilweise grad erst ihr halbes Leben absolviert und die werden auch noch lange halten. Nehmen wir mal an, einer mit 50tkm weniger kostet 20% mehr, dann würde ich das Geld lieber in Neuteile stecken und ich habe wieder einen Wagen, der gut in Schuss ist. 100tkm ist eben so eine Grenze, wo viele Teile ihr erstes mal getauscht werden müssen......Zahnriemen, Bremsen, Stoßdämpfer, Achsteile usw. Also lieber einen Wagen nehmen, der vielleicht etwas mehr gelaufen hat, dafür aber top in Schuss ist. Auch die Auswahl ist bedeutend!!! höher.
Beim T89 wird man auf die Airbags leider vezichten müssen, Klima gab es auch relativ selten. Aber ansonsten nehmen die sich in meinen Augen nicht viel, bis auf die Optik natürlich, aber das ist Geschmassache.
Ja, das hört sich vernünftig an.
Wie gesagt, ich hab nicht so viel Ahnung.
Solche Neuteile könnte ich z.B. gar nicht selbst einbauen.
Aber da lässt sich evtl. was machen.
Ich denke mal, ich lass' die "magische" 100TKM Grenze fallen.
Beim Kauf nehm' ich dann sowieso einen mit, der Ahnung hat.
Das hilft mir aber schon sehr.
Hätte ja auch sein können, dass es einen der kleineren Motoren gibt, die total mies sind.
Danke und Gruß
/egr
Audi und günstige Ersatzteile beisst sich irgendwie 😉 Verschleissteile gehen noch, aber andere Sachen können schnell mal teuer werden.
Im Alltag kann man eigentlich nur die Vierzylinder unter 9l bewegen, aber selbst da ist mit Fahrspaß nicht viel.
Wo werden die 70km denn gefahren?
Ach so: D3 ist nicht bei allen Modellen möglich, aber Euro 2 eigentlich schon. Der 1,6er hat da noch nen speziellen Status, den konnte man damals nur umschlüsseln lassen. Falls dies nicht gemacht wurde, dann hat der nur Euro 1.
Also für 3500 ist vom ABT über NG, bis zum AAH eigentlich alles zu haben. Musst dir nur im klaren sein auf was du am meisten wert legst. Schalli kann dir sicher genaueres erzählen, er hat sie alle gehabt *gg* von 5 bis 6 zum 4ender ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Im Alltag kann man eigentlich nur die Vierzylinder unter 9l bewegen, aber selbst da ist mit Fahrspaß nicht viel.Wo werden die 70km denn gefahren?
In wohn' in HH, ca. 5km Stadt, danach Autobahn und Landstraße. Pro Strecke 35km.
Zitat:
Ach so: D3 ist nicht bei allen Modellen möglich, aber Euro 2 eigentlich schon. Der 1,6er hat da noch nen speziellen Status, den konnte man damals nur umschlüsseln lassen. Falls dies nicht gemacht wurde, dann hat der nur Euro 1.
Danke, dass du das noch erwähnst!
Ist ja interessant... Wär ja ein wenig teuer mit E1.
Ich denke mal, dann kommt für mich der 2.0l, 90 PS in Frage.
Zum Fahrspass: Der macht bestimmt mehr Spass, als ein 45PS Corsa :-)
/egr
also bei der strecke würd ich nen NG nehmen !!!
Wird bei 120 auf der Autobahn wenn überhaupt, nur ein wenig mehr verbrauchen.
Wenn der 2l, dann lieber den mit 115PS. Verbraucht teilweise weniger als der mit 90PS, bei etwas mehr Fahrspaß.
Aber bei der Strecke würde ich vielleicht auch den NG in Erwägung ziehen, der fährt sich auf der Autobahn deutlich angenehmer, als diese schreklich lauten Vierzylinder *gg*. Nur falls er mal öfters in der Stadt zum Einsatz kommt, dann können es schnell mal 12l werden.
Der 1,6E (meiner) kostet 245 Euro Steuern....Bei Euro1! Ein 2,0L 90Ps kostet mit D3 140 Euro....
Einen 1,6E mit Euro2 zu finden geht aber auch, man muss nur suchen 😉
Ansich ist es aber ein Kaufkriterium für den 2,0L (90Ps); aber wenn man dann mal gegenrechnet, wieviel Liter mehr Pro Jahr in den Tank eines 2,0L geballert werden 😁 Da fahr ich lieber meinen, und komm pro Jahr immernoch billiger weg 😉
In der Reihenfolge würde ich auch die Motoren bevorzugen, was die 4Zylinder angeht.
2,0E (115Ps),
1,6E (101Ps),
2,0L (90Ps),
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Wenn der 2l, dann lieber den mit 115PS. Verbraucht teilweise weniger als der mit 90PS, bei etwas mehr Fahrspaß.
Das hört sich gut an.
Zitat:
Aber bei der Strecke würde ich vielleicht auch den NG in Erwägung ziehen, der fährt sich auf der Autobahn deutlich angenehmer, als diese schreklich lauten Vierzylinder *gg*. Nur falls er mal öfters in der Stadt zum Einsatz kommt, dann können es schnell mal 12l werden.
Entschuldigt die doofe Frage: Was bedeutet "NG"?
Ich schließe daraus, dass du die 6 Zylinder meinst.
Ja, klar sind die schöner und angenehmer, aber auch teurer...
Werd' mich dann mal langsam auf die suche nach dem 2.0E machen.
Danke
/egr