Kaufempfehlung A4 Avant b8
Hallo ich habe vor meiner Familie und Mir den Audi a4 Avant zu kaufen ab BJ 2009 bis jetzt!
Jetzt die Frage zum Motor: wollte eigentlich en Benziner kaufen wenn dann den 1,8 TFSI 160 PS.....was könnt Ihr mir über diesen Motor sagen?
Reicht der 1.8 FSI aus 120 PS......reicht die Kraft?Kommt man vom Fleck?
Oder den 2.0 TDI 143 PS oder 170 PS....habe gehört der soll sehr viele Probleme machen (Aussage eines Autoverkäufers)
der 2.0 TFSI 200ps hat mir zu viel durst 🙂
Was gibst negatves über den Avant B8 zu berichten?
Kinderkrankheiten?
Vielen dank im Vorraus
MFG
Beste Antwort im Thema
kann`s nur unterstreichen, Verbrauch und Leistung sind in Ordnung, Du wirst mit dem 143 Ps-ler zufrieden sein.
44 Antworten
Ich persönlich würde mir wahrscheinlich einen Jüngeren nehmen.
Diesen hier:
Aus 2011
09.2011 26.000km gelaufen, der ist wie neu und vom Audi Händler.
Und das für 27.000 Euro, ich finde das Preis/Leistungsverhältnis top.
Ebenfalls toll ausgestattet.
Ja ich weiß, der kostet einiges mehr, ist aber aus 2011 und hat die 3-jährige Neuwagen-Anschlussgarantie.
Die wäre mir persönlich wichtig.
Und der ist halt 2 Jahre jünger und hat weniger gelaufen.
Wenn ich in die Preiskategorie von knapp 25.000 gehe dann würde ich noch eine Schippe drauf packen.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Schlecht ist der nicht! Preis passt auch ungefähr... für 23.000€ glatt wäre gut. DSG Getriebe!?Zitat:
Original geschrieben von Firat
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216233385Ist doch gut oder?
Einzig was mir nicht gefällt, das ist Lenkrad, aber kann man später umbauen(wenn's nicht passt)
Ich dachte Ambition hat immer 3 Speichen-Sportlederlenkrad...
@Nobi52 schönes Auto der preis ist TOP vorallem die s-line verspoilerung gefällt mir sehr gut nur Holz-Dekor ist bisschen OPA 🙂
Nagut dann suche ich mal weiter und hoffe auf ein gutes Angebot uas dem NETZ.....
gabs nur leider mit Holz, die Leisten in Alu gibts bei Ebay immer, zudem ist noch ein silberner Rahmen ums Holz
hallo nochmal ich habe mitlerweile einen passenden A4 gefunden siehe hier http://suchen.mobile.de/.../163912185.html?origin=PARK
nun habe ich mal mit meinem Schwiegervater gesprochen der meinte zu dem Auto: ich soll die Finger davon lassen!
Grund:Schaltgetriebe! Weil die Kupplung ürgend wann (Ca. 100 000 km) kaputt geht(Reparatur ca 1500 €) die Kupplung ist nicht für diese Leistung bei dem Audi ausgelegt!
STIMMT DAS?
Er meinte besser ne MUltitronic/S-tronic!
Was meint IHR?
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firat
... der meinte zu dem Auto: ich soll die Finger davon lassen!
Grund:Schaltgetriebe! die Kupplung ist nicht für diese Leistung bei dem Audi ausgelegt!
Uhi! Für welche denn sonst?
Klar kann die Kupplung defekt sein... die Multitronic kann aber ebenfalls kaputtgehen... nich.
Suche nach ZMS oder Zweimassenschwungrad😉
heißt das jetzt das beim a4 gang und gebe ist das ZMS/Kupplung immer wieder kaputt gehen?
Ich bezahle doch nicht soviel geld um nur in der WERKSTATT zus ein!
Was ist da für eine Kupplung/ZMS verbaut?
Von der Firma SACHS?
Gibst da nicht abhilfe das Audi da stärkere Teile einbaut damit dieses Problem nicht mehr vorkommt?
Moin,
die Kupplung ist ein Verschleissteil, dessen Lebensdauer nicht zwingend in der absolvierten km-Laufleistung messbar ist. Insofern sind 100 tkm im Stadtverkehr mit Sicherheit anders zu bewerten als 100 tkm auf Langstrecke. Ein "Kupplungsfahrer" wird egal wo, nie eine höhere Laufleistung der Kupplung erreichen. Alles ist immer relativ und muss im Einzelfall bewertet werden.
Ich persönlich mag die DAF-Variomatic (aka Multitronic) z.B. überhaupt nicht, von daher würde ich keinen Gedanken darüber verschwenden.
Munter bleiben
T_L
"Vollausstattung" sieht in meinen Augen aber anders aus ... ?!? Na, egal. Man vertraut ja ohnehin jedem Autohändler blind ... 🙂
Ansonsten würde ich mal annehmen, daß die 143 PS die Kupplung nicht überfordern dürften - eher ist der Operator das Problem ... (das ist jetzt nicht gegen den TE gerichtet - nur ganz allgemein). Und mit einem Automatikgetriebe bist Du dafür mit Getriebeölwechsel alle 60 TKM dabei, und das ist auch nicht billig - 400 bis 500 Euro kannst Du da auch rechnen (auch wenn's immer mal wieder heißt, daß das Getriebeöl "lebenslang" hält ... klar, wenn das Getriebe dann verreckt, ist das ja auch nicht gelogen. Es sagt ja niemand, daß das gammelige Öl das Getriebe nicht mit in den Tod reißen wird ...).
Wenn Du halbwegs sicher sein willst, in den nächsten zwei/drei Jahren diesbezüglich keine Kosten zu haben, mußt Du Dir wohl einen neuen kaufen anstatt eines gebrauchten ... obwohl es auch da schon zu possierlichen Erlebnissen gekommen sein soll (80 km nach Abfahrt WOB Getriebeschaden und so ...). Andererseits, bei Termin "ürgendwann" hast Du zu Deinen mal dafür anvisierten 100 TKM noch rund zwei Jahre Zeit, bis das Ding in' Dutt geht, oder? Und falls Du Bedenken hättest, daß das Teil jetzt schon seine besten Zeiten hinter sich hat, mach einen Termin aus und laß' die Kupplung prüfen ... und ich neige auch dazu, T_L recht zu geben: In 1,5 Jahren 53 TKM draufgeritten hört sich für mich nicht nach Stadtverkehr an.
Rein bezogen auf die sogenannten Kinderkrankheiten, die zahlreichen hier im Forum
beschriebenen Defekte und die Reaktion seitens AUDI auf die berechtigten Reklamationen
wäre meine Kaufempfehlung: lass es sein und wende Dich einem anderen Hersteller zu.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Rein bezogen auf die sogenannten Kinderkrankheiten, die zahlreichen hier im Forum
beschriebenen Defekte und die Reaktion seitens AUDI auf die berechtigten Reklamationen
wäre meine Kaufempfehlung: lass es sein und wende Dich einem anderen Hersteller zu.
Soll dass dein Ernst sein?
Sind dies deine erfahrungen mit Audi?
Kann ich nicht bestätigen.
MfG
Paul
Ist mein voller Ernst. Mein Fahrzeug geht mit gerade mal 6800 km Gesamtlaufleistung
schon wieder wegen der Kupplungsproblematik zurück zum Händler. Diesmal solls ein
Ingenieur von AUDI richten. Habe noch nie ein Fahrzeug der sogenannten Premiumklasse
gefahren, bei dem man dem Kunden versucht, eine nicht 100% funktionierende Kupplung
als Stand der Technik zu verkaufen. Erfahrungen mit der AUDI-Hotline im Pannenfall, sowie
mit der Bezirksleitung für Großkunden sind auch alles andere als erbaulich.
Sicherlich haben auch andere Hersteller ihre Probleme und jeder sollte aufgrund seiner
eigenen Erfahrungen entscheiden, wem er sich zuwendet. In meinem Fall hat sich AUDI
hier nicht mit Ruhm bekleckert. Auch auf das Thema Wandlung hat man etwas pikiert
reagiert. Wie kann es sein, dass ein Kunde einen AUDI nicht mehr will? Unmöglich!
Anstatt Millionen ins Marketing zu stecken, sollte AUDI mehr in Qualitätssicherung und
Kundenzufriendenheit investieren. Sonst kann der Schuß ganz schnell mal nach hinten
gehen. Beispiele gibt es mit VW und Opel zur Genüge.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Ist mein voller Ernst. Mein Fahrzeug geht mit gerade mal 6800 km Gesamtlaufleistung
schon wieder wegen der Kupplungsproblematik zurück zum Händler. Diesmal solls ein
Ingenieur von AUDI richten. Habe noch nie ein Fahrzeug der sogenannten Premiumklasse
gefahren, bei dem man dem Kunden versucht, eine nicht 100% funktionierende Kupplung
als Stand der Technik zu verkaufen. Erfahrungen mit der AUDI-Hotline im Pannenfall, sowie
mit der Bezirksleitung für Großkunden sind auch alles andere als erbaulich.
Sicherlich haben auch andere Hersteller ihre Probleme und jeder sollte aufgrund seiner
eigenen Erfahrungen entscheiden, wem er sich zuwendet. In meinem Fall hat sich AUDI
hier nicht mit Ruhm bekleckert. Auch auf das Thema Wandlung hat man etwas pikiert
reagiert. Wie kann es sein, dass ein Kunde einen AUDI nicht mehr will? Unmöglich!
Anstatt Millionen ins Marketing zu stecken, sollte AUDI mehr in Qualitätssicherung und
Kundenzufriendenheit investieren. Sonst kann der Schuß ganz schnell mal nach hinten
gehen. Beispiele gibt es mit VW und Opel zur Genüge.
und in früheren Jahren bei Mercedes, da konnte man auch sagen "Hochmut kommt vor dem Fall" und so wird es Audi auch gehen. Ich hatte mal ein Garantieproblem, Wert 125,00 Euro, wurde nicht anerkannt, es kam dafür ein Gutschein über 500,00 Euro beim Kauf eines Neuwagens - lächerlich
Mit OPEL hatte ich diesbezüglich seinerzeit schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte einen Montags-Vectra, auch vom Werk in Rüselsheim kam keinerlei Unterstützung. Daher werde ich niemals nie mehr einen OPEL fahren. 😁
Daher bin ich seinerzeit zu AUDI gewechselt und hatte mit den gekauften Leasingrückläufern keine gravierenden Probleme.
Kaputte Zündspulen wurden auch nach 4 Jahren kostenlos gewechselt.
Mit dem ÖLverbrauch meines 2.0 TFSI muss ich mal sehen...
Gruß
Paul
so lange sich Audi um das Problem kümmert und das KUPPLUNG/GETRIEBE-PROBLEM in Griff kriegt habe ich nix einzuwenden.....schließlich bezahlt man ja ein Haufen Geld für deren Autos!