Kaufempfehlung - 318is Coupé
Guten Morgen,
ich habe mich nunmehr für den Kauf eines 318is entschieden, war bislang etwas unschlüssig.
Zur Diskussion steht ein Coupé aus 2. Hand, Baujahr 1994, Farbe rot, km-Stand nachvollziehbar aufgrund diverser Belege bei 157.xxx km. Erste Besitzerin Rentnerin.
TÜV wird vom Verküfer neu gemacht. Das Fahrzeug hat keine Klimatisierung. Schiebedach, ZV usw. funktionieren einwandfrei. Kein Ölverlust, laufruhiger Motor, keinerlei sichtbare Roststellen, neue Goodyear Reifen. Fahrzeug im Originalzustand.
Der Verkäufer will noch zwei bis drei Kleinigkeiten machen und ruft nach mehreren Gesprächen 1.950 € fest(!) für den BMW auf.
Probefahrt 45min ohne Auffälligkeiten, Fahrzeug ist noch zugelassen.
Leider keine Rechnung über letzten Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel
Sind 1.950 € ein akzeptabler Preis? (um es auf den Punkt zu bringen)
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto so gut wie beschrieben ist, meiner Meinung nach ja. Es kommen aber womöglich noch andere Meinungen, wonach man maximal 1000 EUR zahlen dürfte.
44 Antworten
@CaptainFuture01
Erneut vielen Dank!
Das mit den Neuteilen habe ich schon erfragt, und lt. Verkäufer sind die nicht von KiK, er will mir eine Liste schicken.
Ein 320i als Reihen6er mit 150 PS wäre mir auch Recht, ggf. auch als Limo, aber da soll (?) es die ein oder andere Herausforderung mit dem Getriebe geben. Je mehr Zylinder und je mehr PS, desto besser, und ich habe keinen Zeitdruck, noch sind 2.000 Taler eine fixe Grenze.
Leider ist da derzeit nicht allzu viel aufm Markt.
Was soll da mit dem Getriebe sein? Das höre ich jetzt zum ersten mal
Muss ich he-man42 recht geben. Kenne da auch keine Problem.
Um was geht es dir? Muss sagen, wie oben schon mal, 320 bekommst leichter als nen is. Und ich finde das der 320 nicht so schlecht ist wie viele sagen. Bin letzten ein 320 limo gefahren. In Vergleich mein 318ti Umbau 1.9 Motor, fand nicht das der sooooo schlechter geht wie alle sagen. Und 150 oder 140 je nach was nimmst, ist für Land und Stadt top. 316i ist wirklich langsam also das nervt irgendwann nach 2 Jahren zirka. Meine Meinung aber nur. Und 323 und höher ist finde ich persönlich nur zum Possen weil wann nutzt du die power?? Kumpel von mir wollte e90 330i immer. Nun hat er 320 VfL 150 ps und ist glücklich. Weil er sagte: Mensch hast recht es reicht. Und wie cap sagte. 320 mit guter Hütte ist besser zu finden als 318is. Und denn Compact denn er ansprach m, also 318ti wie meiner nun ist, findest di so auch nicht mehr billig mit denn guten Motor (m44).
@Mannteuffel
Der 320i hat den exakt selben Antriebstrang,wie der 318is.Also alles hinterm Motor,was die Hinterräder antreibt,ist IDENTISCH zum 320i.Wo es da speziell beim 320i Getriebeprobleme geben soll,sehe ich wie alle anderen nicht und spezifisch dazu habe ich in den letzten 15 Jahren auch noch nie etwas gelesen.
Die E36-Schaltgetriebe sind mit die haltbarsten und langlebigsten Getriebe,die ich kenne.Selbst,wenn sie unsanft behandelt oder vernachlässigt werden.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Um es auf den Punkt zu bringen ich denke nicht dass du für 2000Euro einen brauchbaren e36 findest der zuverlässig ist und bei dem nicht in nächster Zeit irgendwelche Reperaturen anstehen...
Ich finde wenn du unbedingt nen e36 in akzeptablem Zustand willst musst du noch was drauflegen .....
Gruss
@Dieselpower320
danke, auch an die anderen Beitragsschreiber; wie ich schon geschrieben habe, ich bin nicht an 2.000 € gebunden, im Gegenteil.
Nur ist es leider so, dass ich auch im "Preissegment" ;-D zwischen 2.000 und 4.000 nix ansprechendes gefunden habe, sofern es sich auf einen e36 (318is, 320i, 323i oder 328i) beschränkt.
Und ab 4.000 ist für mich die Überlegung angezeigt, ob ich mir nicht gleich einen Neuwagen zulege. Aber mir gefällt keiner.
@Mannteuffel
Kann ich verstehen dass du dir überlegst was neues zu kaufen.....
Da kommts halt wirklich darauf an wie du zum Hobby e36 stehst...
Ich gehe mal davon aus dass du keine verrostete Möhre haben willst sondern was das technisch und optisch gut in Schuss ist...folglich musst du wissen ob du dafür mehr Geld ausgeben willst und dir der e36 so gut gefällt weil rational wird der Preis dann nie sein den zu dafür zahlen musst....
Du bekommst dann auf jeden Fall ein Fahrzeug mit dem Du noch einige Jahre Spass haben wirst bei entsprechender Pflege und jährlicher Investition und hast vielleicht die Möglichkeit trotzdem weiter zu sparen für was neues ....
Oder du sagst du fängst dir sowas erst garnicht an und kaufst gleich was neues weil wenn du den e36 richtig bei Laune und Pflege halten willst kostet der auch einiges an Geld was viele nicht bedenken...
Is ne schwierige Entscheidung die letzten Endes nur bei dir liegt und alles eine Geld- und oder Vernunftsfrage ist...
Gruss
Du hast meine Überlegung auf den Punkt gebracht, die Folgekosten sind mir bewusst, und ich würde die auch in Kauf nehmen, wenn ich einen vernünftigen Basis e36er an der Hand hätte.
Was Neuwagen betrifft: da ist nix (auch über den Tellerrand von BMW blickend), was mich vom Stuhl reist.
Ich bin in den frühen 90ern 2 318i gefahren und die waren unschlagbar.
Darf ich den hier noch mal zur allgemeinen Diskussion stellen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Laut Bildern sieht der echt noch gut aus ,Original und Scheckheft bei BMW mit 2 Vorbesitzern hört sich nicht schlecht an aber Bilder sind ja nicht vergleichbar mit einer persönlichen Begutachtung...
Aber grundsätzlich nicht schlecht....
Also mein erster Gedanke bei öffnen der Anzeige war: Standart und so teuer....
Innen ist es schön das er großen BC hat. Teilleder (wo 100 pro bald die Wange auf der Fahrerseite durch sein wird wie es mir scheint, leider eine Krankheit bzw das Polster zu 100 pro durch ist darunter). Aber so am Ende finde ich das alles zu wenig für denn preis. Sorry ist nur meine Meinung. Oder der e36 Markt ist so Standart. Bin da nicht mehr so up To Date. Gute ist er hat schon denn 1.9 m44 Motor. Nachfolger Motor von ersten Auto was wolltest. Die nich etwas besser sind als die m42.
das denke ich auch, und preislich wäre der durchaus eine vernünftige Option bei der km Leistung usw.
Wegen des anderen, roten 318is: nachdem ich dem Besitzer mitgeteilt habe, ich würde auf TÜV vom TÜV und nicht von seiner Werkstatt besehen, kam keine Antwort mehr.
Zitat:
@Mannteuffel schrieb am 24. Juli 2016 um 22:09:38 Uhr:
Wegen des anderen, roten 318is: nachdem ich dem Besitzer mitgeteilt habe, ich würde auf TÜV vom TÜV und nicht von seiner Werkstatt besehen, kam keine Antwort mehr.
Warum überrascht mich das nicht....
Und zu deinem dunkelblauen:
Hinfahren,angucken,probefahren,Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Sollte danach alles passen,noch ein bischen handeln und mitnehmen.
@ShadyTuner
"Zu teuer" gibt es beim E36 für gute Fahrzeuge so nicht mehr wirklich.....denn alles was,wie bereits mehrfach erwähnt,"billiger" ist,
ist mehr oder minder Kernschrott....und erfordert einen hohen Geldeinsatz,um das Fahrzeug auf einen nutzbaren Alltagszustand zu bringen.....
Und für das Geld,was man da dann reinsteckt,bekomt man auch noich gute E36....aber dann liegt man eben deutlich über den 2000€,
wie auch schon angemerkt.
Und ja,das Coupe da hat wenig,aber immerhin eine Klimaautomatik,den von dir bereits erwähnten BC,Nebelscheinwerfer,
Sportlenkrad und -sitze und evtl. auch -fahrwerk.
Viel mehr braucht man IMHO nicht ineinem Alltags-E36.Die el.FH sind ja Serie,ebenso wie die umklappbare Rückbank.
Der verlinkte ist jedenfalls eine solide aussehende Basis,auch vom Karosseriezustand her.Da lohnt sich der Mehrpreis.
Greetz
Cap
mich überrascht es auch nicht wirklich; aber dennoch ziemlich dreist, das Fz. als komplett "rostfrei" ins Netz einzustellen. Tatsächlich scheint alles, was unter ~2.500 Taler inseriert ist, eher was für die Presse zu sein.
Für mich wäre der dunkelblaue ausreichend ausgestattet, wie gesagt, meine Fahrleistung beschränkt sich regelmäßig auf Langstrecke und liegt weit unter 10.000 km.
Das schöne: Der Verkäufer wohnt bei mir ums Eck und der BMW ist noch zugelassen.
Na dann nix wie hin :-))
war schon da, leider aufgrund Zeitmangels beiderseits nur kurz, aber beide Seiten haben sich darauf geeinigt, nächste Woche nochmals ausführlich zu treffen mit dem üblichen Programm, also Probefahrt, Klärung der Fahrzeug Historie usw.
Fahrzeug scheint augenscheinich (wie gesagt, kurz und oberflächlich) keinen oder allenfalls minimalen Rostbefall zu haben, ist tatsächlich aus 2. Hd., Erstbesitzer Baujahr 1973, jetziger Fahrer 20, der sich alle halbe bis 3/4 Jahre ein anderes Gefährt zulegt, weil Autonarr, wie sein Vater, der Autohändler ist. Scheckheft und ausführliche Historie.
Preislich wäre auch "etwas Spielraum."
Interssanterweise eher wenig ernstzunehmende Interessenten,der Rest hat dem Verkäufer regelmäßig vorgeworfen haben (ohne das Auto tatsächlich gesehen zu haben), das Fahrzeug wäre viel zu teuer für einen "alten BMW". Damit schließt sich auch wieder der Preiskreis.