Kaufempfehlung 318 Ci / ti ?

BMW 3er E46

Hallo.
Auf der Suche nach einen günstigen guten Auto wurden mir schließlich folgende 2 empfohlen :

http://suchen.mobile.de/.../223032701.html?...

BJ 2000
126.000km
kaum Ausstattung außer Winter+Sommerreifen

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BJ 2004
20.000km mehr als der andere
Mehr Ausstattung
Mehr PS
nicht 8fach bereift

Ich will den mind 4-5 Jahre fahren, deshalb hier an euch BMW Experten meine Frage, sind die 120k / 139k km schon zu viel? Ich fahre wenn es hochkommt inkl Urlaub usw 6000-8000km im Jahr.

Freundliche Grüße

40 Antworten

Bin in KA :-)

Kommt halt drauf an wo deine Prioritäten liegen. Wenn Du keinen besonderen Wert auf Fahrleistung legst geht auch das Coupe völlig in Ordnung.
Ich als Schalter Fahrer würde keinen der genannten nehmen. Ich würde mir einen 318 ti Schalter holen. Ich hab so ein Teil mal ein paar Jahre gefahren. Der vergleichsweise leichte und kurz übersetzte Compact geht mit den 143 PS schon echt gut, und praktischer als das Coupe is er auch.
Wenn ich nur die vier zur Auswahl hätte, dann die Nr. 2 oder 4

Ich will ein automatik haben.
Darf ich fragen warum du Nummer 2 bzw 4 nehmen würdest? 🙂

Vergleich 318 / 316

119.000km / 92.000km (Baujahr 2003 - so wenig km? Hat er zu lange gestanden?)
143 PS /116 PS (Ich bin keiner der mit +200km/h auf der Autobahn durchrast also reichen die 116 denke ich)
TÜV bei beiden NEU
Scheckheftgepfelgt bzw Unfallfrei keine Angaben da werde ich nachfragen / Scheckheftgepflegt
4fach Bereift / Sieht nach 8fach bereift aus
316er hat mehr Austattung , Farbe spricht mich an
318er bietet mir die Möglichkeit mir das fahrzeug anzuschauen (Hebebühne)

Danke für die Antworten!

Den 2 er, weil er der einzige mit 143 PS ist und den 4 er, weil mir einfach die Farbe gefällt 😁

Ähnliche Themen

Oh okay 😁
Ich kann mich halt nicht entscheiden, ich brauche persönlich keine 143 PS
Die rote Farbe ist wirklich gut aber die 92.000km in 13 Jahren müsste man nachvollziehen.
Und ob ich dafür 1000 mehr zahle 😁

aber nochmal vielen Dank!

Ich gebe hier mal zu bedenken das es N42 Motoren sind! Lies Dich mit Hilfe der Suche da mal ein.

Generell sage ich immer, dass der Motor eine Chance verdient hat, kann aber auch teuer werden. Deswegen habe ich den M43TÜ B19 OL 118 PS empfohlen.

Eine Frage die ich vergessen habe zu stellen, sind die 4999,- iO? Ich werde natürlich versuchen runter zu gehen.

erscheint mir ein wenig zu teuer.

Wenn Du die Probefahrt machst, komm nach Karlsruhe ich mach mit dem Notebook mal eine Fehlersucher...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 25. April 2016 um 15:37:41 Uhr:


erscheint mir ein wenig zu teuer.

Wenn Du die Probefahrt machst, komm nach Karlsruhe ich mach mit dem Notebook mal eine Fehlersucher...

Gerne ! Aber ich kenn das bis jetzt so dass man max 15-20min eine Probefahrt macht?
Von Pforzheim nach KA sinds ca 30-35 je nach Verkehr

Zitat:

@Andy335d schrieb am 25. April 2016 um 15:37:41 Uhr:


erscheint mir ein wenig zu teuer.

Wenn Du die Probefahrt machst, komm nach Karlsruhe ich mach mit dem Notebook mal eine Fehlersucher...

Ja, wär mir auch zu teuer.

Und der Einwand von Andy 335 wegen den N42 ist berechtigt. Der N 42 kann schon mal etwas kapriziös sein. Wir hatten mit unseren 318 ti ( 160 tkm toi..toi..toi ) zwar noch keine grösseren Probs, aber man liest hier schon öfter mal was negatives über den Motor. Das solltes Du fairerweise schon wissen.

Hmmm, hat der 318 316 den N42?
Ich würde mir gerne halt dann nach kurzer Zeit Kosten von +1000EUR sparen

Muss ja nicht so sein das der N42 schlecht ist.

Ich bin oft in PF und wenn es soweit ist komm durch - wir finden schon eine Lösung!

Ist halt ein Spiel mitm Feuer

Zitat:

@JJJohnek schrieb am 25. April 2016 um 16:26:19 Uhr:


Ist halt ein Spiel mitm Feuer

Aber kein viel größeres als beim M43 TÜ mit seinen undichten Kettenkästen, brechenden Flanschen und Inkrementenrädern. Wenn man beim N42 auf ein paar Sachen achtet/geachtet hat, ist der auch vollkommen problemlos. Meiner ist seit letztem Sommer fast 15.000 km gelaufen und geht gerade stramm auf die 220.000 km zu.

Ab Sommer 2004 gab's eh die technisch weiterentwickelten N46.

Man darf auch nicht vergessen, dass die jüngsten M43 TÜ in diesem Sommer auch schon 15 Jahre alt werden. Da steckt dann der Teufel auch gerne mal in anderen Teilen des Autos.

Zitat:

@Micha30952 schrieb am 26. April 2016 um 19:00:22 Uhr:



Zitat:

@JJJohnek schrieb am 25. April 2016 um 16:26:19 Uhr:


Ist halt ein Spiel mitm Feuer

Aber kein viel größeres als beim M43 TÜ mit seinen undichten Kettenkästen, brechenden Flanschen und Inkrementenrädern. Wenn man beim N42 auf ein paar Sachen achtet/geachtet hat, ist der auch vollkommen problemlos. Meiner ist seit letztem Sommer fast 15.000 km gelaufen und geht gerade stramm auf die 220.000 km zu.

Ab Sommer 2004 gab's eh die technisch weiterentwickelten N46.

Man darf auch nicht vergessen, dass die jüngsten M43 TÜ in diesem Sommer auch schon 15 Jahre alt werden. Da steckt dann der Teufel auch gerne mal in anderen Teilen des Autos.

Liegt doch klar auf der Hand das der M43 wenn er was hat viel leichter zu reparieren ist...

Ich habe unseren komplett überholt an einem Tag. Mit komplett meine ich komplett... Ohne spezial Werkzeug und usw

Der M43 ist der verlässlichere Motor, das ist Fakt.

Ich sage nicht das man mit einem N42 nicht alt werden kann nur wenn er was hat ist es um Welten teurer/komplizierter.

Ach ja und geachtet hat ist ein klasse Kommentar 🙄zum Thema! Inkrementenrad wird meist falsch diagnostiziert.

Das einzige was beim M43 oft vorkommt ist die ZKD, aber 3 Stunden und das Ding ist wie neu. Ohne einstellung oder was weiß ich, wenn man weiß wie.

Ach ja, mein M54 wird auch so alt mmmm was sagst Du dazu? Lieber N42/46 nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen