Kaufempfehlung 125 ccm Roller

Schönen guten Tag,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem günstigen 125 ccm Roller.
Budget: 800 €

Wichtig ist mir eigentlich nur gute Qualität, da ich keine Lust und auch kein Geld habe ständig Pannen etc. beheben zu lassen. Das Ding soll laufen. Naja und sollte natürlich auch nicht grad stehenbleiben wenns mal bergauf geht.
Comfort, Platz und Aussehen sind nachrangig da ich überwiegend kurze Strecken fahren werde.
Empfohlen wurden mir bisher vorallem Kymco. Allerdings ist es für mich als Laie schwierig den Preis in Relation zu den gefahrenen Kilometern zu beurteilen.
Was würdet ihr z.B. zu dem hier sagen: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/kymco-movie-125-126611478/

Welche Marken währen in diesem Budget sonst noch empfehlenswert? Sehr fein wäre es mir auch einen maximalen Kilometerstand zu empfehlen.

Besten Dank schon einmal!

70 Antworten

Zusätzlich rausfinden, ob der Roller Schlauchlos oder mit Schlauchreifen bestückt ist. Ansonsten kann Luft verlieren auch am Ventil liegen. Weiterhin kann man Reifen auch flicken lassen. Bei den utopischen Geschwindigkeiten eines Roller vollkommen problemlos. Also ein neuer Reifen muss nicht zwingend nötig sein.

Wow, danke Dir für deine Ausführung. Gibt mir eine sehr gute Grundlage.
Dann schau ich mal obs den Roller noch gibt.
Beste Grüße

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Juli 2015 um 12:05:01 Uhr:


Zusätzlich rausfinden, ob der Roller Schlauchlos oder mit Schlauchreifen bestückt ist. Ansonsten kann Luft verlieren auch am Ventil liegen. Weiterhin kann man Reifen auch flicken lassen. Bei den utopischen Geschwindigkeiten eines Roller vollkommen problemlos. Also ein neuer Reifen muss nicht zwingend nötig sein.

Ich nehme an, da sind noch die Original Pneus drauf und die sind sowiso gottfürchterlich grottenschlecht. Erlaube mir, Deinen Rat betreffend Reifenflicken, als fahrlässig zu bezeichnen. Die Sicherheit des Fahrers hängt unmittelbar von den 2 Reifen ab. Und da 30€ zu sparen halte ich für völlig verfehlt.

Die Otello ist ein durchaus flotter Roller und fährt auch ohne Pulley's echte 100 km/h. Der TE würde auf einen Haufen Spass verzichten, würde er sich nicht neue, gute Michelin, Metzeler oder Conti's aufziehen. Und ich würde ihm auch dringend anraten, die Reifen auch wuchten zu lassen.

Alles andere ist sparen am falschen Fleck.

@Al Cabone

frag auch, wann zuletzt Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Bei der Otello ist Ölwechsel alle 4000 km fällig, http://www.bts-motorradteile.de/.../HIFLOOelfilterHF168.html

Viel Spass!

Was ist daran fahrlässig? Eine reifenbude gibt sogar garantie auf solche arbeiten...

Aber du hast recht. Bei alten reifen gleich neu...

Ähnliche Themen

@Papstpower
bei deiner PCX waren ja auch von Anfang an erträgliche Reifen oben. Wenn Daelim wo falsch gespart hat, dann an den Reifen, denn die verdienen die Bezeichnung nicht und sind speziell im Regen echt gefährlich.

Hätte ich einen Platten irgendwo in der Pampa, dann wäre ich für so eine Reparatur auch dankbar. Aber als mehr als einen Notbehelf sehe ich das speziell bei 2 Rädern nicht an.

So die Daelim Frau hat sich leider noch nicht gemeldet und Telefonnummer gibts auch keine. Also weiter warten.

Habe jetzt noch die hier gesehen:
http://www.willhaben.at/.../
Habe angerufen und sie hat gesagt das der Roller zwar beim ÖAMTC (ADAC Äquivalent) war und es bis auf den Hinterreifen und die Bremsflüssigkeit keine Mängel gebe, allerdings wurde das Pickerl aus "zeitlichen Gründen" nicht gemacht? Doch wenn ich wöllte könnte ich den Prüfbericht aus diesem Jahr sehen. Kommt mir erstmal seltsam vor. Kann man einen Prüfbericht bekommen ohne Pickerl zu machen? Und kann man nach diesem Prüfbericht urteilen ob der Roller das Pickerl bekommen wird? Sorry falls die Frage blöd ist aber für mich ist das alles Neuland.
Besten Dank

Ach ja und was haltet ihr von dem Roller 🙂

Hallo AlCabone

nun zum §57a Pickerl: wenn da schwere Mängel auftauchen (zB Bremsflüssigkeit unter 140°C) gibt es einen Prüfbericht und du kannst dann den (die) Mangel innerhalb 14 Tagen beheben ohne das erneut Prüfgebühr eingehoben wird.

Mit dem Prüfbericht und den behobenen Mängeln gehst Du wieder zum ÖAMTC, die checken ob diese Mängel behoben sind und Du hast das Pickerl. So läufz.

Zum Roller: sieht OK aus, angeblich hoher Verbrauch.
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Piaggio_Fly_125__2052125

Achtung: angeblich 2-Takter. Dann besser nochmal drüber nachdenken....

Ok also die 14 Tage sind denke ich schon rum. Habe Ssoeben nochmal mit ihr gesprochen und Sie wäre bereit das Pickerl machen zu lassen wäre dann aber nichtmehr bereit im Preis runterzugehen.
Aber an dieser Stelle möcht ich mich nochmals herzlich für die Unterstützung von euch bedanken. Melde mich wenns was neues gibt 😉
Grüße

Ok also die Daelim für 690 is gestorben. Will kein neues Pickerl machen und am Preis will sie auch nicht groß schrauben. Jedenfalls nicht bis auf 300 € 🙂
So wie es aussieht wird sich der Rollerkauf eh noch bis August hinziehen.

Gut Ding hat Weile!

Ein Bekannter hatte sich die Otello Bj 2008 um 780€ vom Händler geholt, so ein Schnäppchen würde ich Dir auch wünschen.

Schau mal:
http://www.willhaben.at/.../

Ja die hab ich auch schon gesehen. Aber ich dachte mir 850 € für 20 000 km ist happig oder is das noch vertretbar?
Was beeinflusst den Wert eines Roller im allgemeinen mehr Km oder EZ. Bisher dachte ich mir einen lieber etwas älteren Roller zu nehmen der dafür wenig gefahren ist. Beides wird man für rund 800 € wohl nicht finden.
Lg

Werde mir voraussichtlich am Montag die hier mal anschauen:
http://www.willhaben.at/.../
Hat neues Pickerl und Km und Alter scheinen für den Preis i.O. oder?

Ich habe mir vergangenes Jahr einen Yamaha Cygnus 125 gekauft.
10 500 km gelaufen, aus 2003.
Bisher absolut keine Probleme.
Habe 450€ bezahlt.
War 22 Monate TÜV frei.

Das hängt doch stark von der Pflege des Rollers ab. Bei regelmäßigem Ölwechsel und normaler Nutzung sind 50.000 km bei dem Otello kein Problem. Mir ist ein Roller der bewegt aber gepflegt wird lieber als ein Fahrzeug das in der Garage vergammelt, weil niemand damit fahren wollte.

Der hat dann noch neue Reifen und Pickerl drauf, ein bisschen wird er noch mit dem Preis runtergehen... aber fahr doch mal mit einer Otello, dann kannst ja mal eine Grundsatzentscheidung treffen. Ja, klar ein wirkliches Schnäppchen sit der Roller nicht, dafür hast Du schon mal Reifen und Topcase eingespart.

Frag anch den Ölwechseln, Bremsflüssigkeitwechsel. Egal ob ers in der Werkstatt macht oder selber, wenn sich einer aufs Moped schaut hat man noch viele Jahre Freude dran.
Und vielleicht klapperst Du mal ein paar Daelim-Händler ab, http://www.daelim-motor.at/.../haendlersuche.html
gut möglich das da einer genau das stehen hat, was Du suchst. Wie gesagt, ein Bekannter hat beim Händler um 780 gekauft.

Nur Yamaha Ersatzteile sind teuer.
Habe ein Bild dabei getan, warum es auf dem Kopf steht, keine Ahnung.

20150707-082808
Deine Antwort
Ähnliche Themen