Kaufempfehlung: 123d vs 320d vs 325d (Panikmache oder Berechtigte Warnung)

BMW 3er

Guten Tag Liebe E90 Gemeinde,

mich treibt schon seit ungefähr einem halben Jahr der Gedanke endlich ein neues Auto zu kaufen.. Momentan bin ich auf meinem e36 (316i) unterwegs, der mich allerdings durch den hohen Verbrauch zur vergleichsweiße geringen Leistung nervt. Meine Fahrleistung liegt momentan bei 14kkm pro Jahr und deshalb soll es ein Diesel (am liebsten ein Coupe) sein.

Leider werde ich immer zunehmend von anderen diversen Foreneinträgen vor unterschiedlichen Motorisierungen gewarnt.

Meine momentane Auswahl liegt beim (e92) 320d, (e92) 325d und (e87) 123d. Wobei ich eher zum 123d bzw. 320d tendiere (Unterhalskosten etc.). So nun zu den bekannten Problemen der Fahrzeuge :

(320d und 123d) N47D20 : Probleme mit der Steuerkette und beim 123d die Probleme mit dem austretenden Kühlwasser (Haarriss im Block)

meines Wissens ist das Probelm mit dem Kühlwasser ab dem BJ 6/2008 Vergangenheit.

Viele meiner Kollegen raten mir deshalb zum 325d. Wie seht ihr das? Ist das alles nur Panikmache?

MFG Diego

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich fahre sei 6 Jahren einen 123d und hatte noch nie ein Problem. Kein klappern, kein pfeifen, keine Reperaturen, ausser Kundendienste. Habe mittlerweile 142 000 km abgespult und bin mehr als zufrieden. Sogar die Bremsen sind noch die ersten drin und sollten so in 13 000 km gemacht werden. Der Motor ist für einen 4Zyl. Diesel sehr laufruhig und äusserst leise. ( im gegenstz zu userem in der Fa. eingesetzten 325d / F31, der den gleichen Motor hat )
Auf Landstraße das ideale Fahrzeug. Immer Kraft und eine passende Übersetzung.

Stix3

36 weitere Antworten
36 Antworten

der beste kompromiss zwischen günstig fahren und dabei noch bisschen spaß haben ist der 320d mit 184ps, vorallem weil du "nur" 16000 ausgeben möchtest. fahr den 320d doch probe. oder du sparst noch ein bisschen und suchst dir einen 330d.
den 325d bin ich auch schon oft gefahren, bin aber von der leistung für einen 3L motor enttäuscht, wenn r6 dann gleich den 30d

Ja ihr hab da schon recht.. Allerdings geht es mir weniger um die Unterhaltskosten als um die Sorgen bei den genannten Modellen...

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


der beste kompromiss zwischen günstig fahren und dabei noch bisschen spaß haben ist der 320d mit 184ps....

schätze das wäre der beste Kompromiss 🙂

Zitat:

den 325d bin ich auch schon oft gefahren, bin aber von der leistung für einen 3L motor enttäuscht, wenn r6 dann gleich den 30d

Der Trick ist nie den 330d zu fahren😉 Mein Kumpel mit 320d ist ganz neidisch auf meinen 325d. Also er durfte schon fahren und sich dann wieder an seinen gewöhnen😁 Das Besondere am 325d ist nicht, dass er unglaublich viel mehr Druck macht, als der 320d. Das tut er nicht, nur ein klein wenig. Die Besonderheit ist einfach die Art wie er die Leistung abgibt (spontaner), wie schön er klingt und hochdreht. Der richtigen Tritt in den Hintern gibt es natürlich noch mehr beim 330d, der Rest fühlt sich identisch an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diego1122


Ja ihr hab da schon recht.. Allerdings geht es mir weniger um die Unterhaltskosten als um die Sorgen bei den genannten Modellen...

Dann solltest du wohl eher zu einem 3 Liter Diesel greifen, diese machen am wenigsten Sorgen.

Und ich muss sagen die Unterhaltskosten sind noch im Rahmen und bezahlbar.

Zitat:

Dann solltest du wohl eher zu einem 3 Liter Diesel greifen, diese machen am wenigsten Sorgen.

Das war einer der Gründe für mich zum 325 zu greifen. Auch wenn die Chance gering ist, aber wenn es dich trifft und die Steuerkette samt Kurbelwelle usw. neu muss und du mal eben ein paar Tausend Euro locker machen musst:eck:

Man liest das hier im Forum einfach zu oft, auch wenn da draußen tausende rumfahren, die kein Problem damit haben. Klar dich kann immer was dramatisches treffen, aber nach nunmehr 20 BMWs in der Familie, "glaube" ich nicht mehr an kapitale Motorschäden😉 Das trifft nur die anderen🙄

Wie oft geht eigentlich der Turbolader beim 320d hoch? Bei den älteren mit 163PS gabs das ja häufig. Auch im 118d war ich bei 163.000km davon betroffen. Beim 6Zylinder bilde ich mir ein, passiert das erst 100.000km später.

Der 6Zylinder kostet kontinuierlich immer ein klitzeklein wenig mehr, aber die Chance auf so einen richtigen finanziellen Hammer zwischen die Rippen, ist glaube ich geringer.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

den 325d bin ich auch schon oft gefahren, bin aber von der leistung für einen 3L motor enttäuscht, wenn r6 dann gleich den 30d

Der Trick ist nie den 330d zu fahren😉 Mein Kumpel mit 320d ist ganz neidisch auf meinen 325d. Also er durfte schon fahren und sich dann wieder an seinen gewöhnen😁 Das Besondere am 325d ist nicht, dass er unglaublich viel mehr Druck macht, als der 320d. Das tut er nicht, nur ein klein wenig. Die Besonderheit ist einfach die Art wie er die Leistung abgibt (spontaner), wie schön er klingt und hochdreht. Der richtigen Tritt in den Hintern gibt es natürlich noch mehr beim 330d, der Rest fühlt sich identisch an.

:totlach:

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Der Trick ist nie den 330d zu fahren😉 Mein Kumpel mit 320d ist ganz neidisch auf meinen 325d. Also er durfte schon fahren und sich dann wieder an seinen gewöhnen😁 Das Besondere am 325d ist nicht, dass er unglaublich viel mehr Druck macht, als der 320d. Das tut er nicht, nur ein klein wenig. Die Besonderheit ist einfach die Art wie er die Leistung abgibt (spontaner), wie schön er klingt und hochdreht. Der richtigen Tritt in den Hintern gibt es natürlich noch mehr beim 330d, der Rest fühlt sich identisch an.
:totlach:

Ein geistreicher Kommentar von dir, wie immer... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von dumans


:totlach:

Ein geistreicher Kommentar von dir, wie immer... 😉

Dito 😉

Hallo

Also ich fahre sei 6 Jahren einen 123d und hatte noch nie ein Problem. Kein klappern, kein pfeifen, keine Reperaturen, ausser Kundendienste. Habe mittlerweile 142 000 km abgespult und bin mehr als zufrieden. Sogar die Bremsen sind noch die ersten drin und sollten so in 13 000 km gemacht werden. Der Motor ist für einen 4Zyl. Diesel sehr laufruhig und äusserst leise. ( im gegenstz zu userem in der Fa. eingesetzten 325d / F31, der den gleichen Motor hat )
Auf Landstraße das ideale Fahrzeug. Immer Kraft und eine passende Übersetzung.

Stix3

Zitat:

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit

Weiß nicht wer das gesagt hat, aber das ist durchaus ernst gemeint, den 330d nie zu fahren, wenn man ihn nicht kaufen will. Trotzdem hat man wesentliche Gemeinsamkeiten zwischen 330 und 325. Wo der Turbolader des 320d noch Luft holt, hat der 3Liter-Motor das Drehmoment schon parat, weil eben mehr Leistung aus dem Hubraum und weniger aus dem Lader kommt. Beim 123d sieht das natürlich anders aus, der reagiert auch spontaner.

Davon mal abgesehen, wir hatten den 3Liter Diesel schon in 8 verschiedenen Varianten in der Familie, auch als x35d. Trotzdem hab ich nie das Gefühl den 325d zu chippen, aber man könnte wenn man wollte, ohne das Ding zu gefährden. Der 325d ist objektiv kaum/nicht schneller, als ein 320d oder 123d, subjektiv aber schon. Das reicht mir😉

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit

Weiß nicht wer das gesagt hat, aber das ist durchaus ernst gemeint, den 330d nie zu fahren, wenn man ihn nicht kaufen will. Trotzdem hat man wesentliche Gemeinsamkeiten zwischen 330 und 325. Wo der Turbolader des 320d noch Luft holt, hat der 3Liter-Motor das Drehmoment schon parat, weil eben mehr Leistung aus dem Hubraum und weniger aus dem Lader kommt. Beim 123d sieht das natürlich anders aus, der reagiert auch spontaner.
Davon mal abgesehen, wir hatten den 3Liter Diesel schon in 8 verschiedenen Varianten in der Familie, auch als x35d. Trotzdem hab ich nie das Gefühl den 325d zu chippen, aber man könnte wenn man wollte, ohne das Ding zu gefährden. Der 325d ist objektiv kaum/nicht schneller, als ein 320d oder 123d, subjektiv aber schon. Das reicht mir😉

Bin schon alles möglich gefahren. M3, Porsche 911 Turbo S, Mercedes SLS, Ford Mustang. Bin trotzdem nicht neidisch. Liegt vlt daran, dass nicht jeder sein Leben um das Auto herum baut.

Zitat:

Original geschrieben von dumans


Bin schon alles möglich gefahren. M3, Porsche 911 Turbo S, Mercedes SLS, Ford Mustang. Bin trotzdem nicht neidisch. Liegt vlt daran, dass nicht jeder sein Leben um das Auto herum baut.

Es hat nichts mit Neid zu tun, wenn sich der TE jetzt einen 20d kauft, sich aber dann bei jedem 30d den er sieht denkt: "Man, hätte ich doch so einen genommen!" 😉

Zitat:

Bin trotzdem nicht neidisch.

Das Wort Neid hat auch immer so einen negativen Beigeschmack (Missgunst), die oft gar nicht gemeint ist.

Man kann das Auto des Kumpels auch einfach nur geil finden, es ihm aber von Herzen gönnen und sagen "Ich bin gaaanz neidisch!"😉

Zitat:

Original geschrieben von Diego1122



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


der beste kompromiss zwischen günstig fahren und dabei noch bisschen spaß haben ist der 320d mit 184ps....
schätze das wäre der beste Kompromiss 🙂

Vielleicht vor der Suche noch mal überlegen, was Dir am meisten Spass bereiten würde. Auch bei 16.000€ möchte ich doch keinen Kompromiss eingehen, wenn am Ende die Unterhaltkosten nahezu gleich sind. Und wer weiss schon, wie sich im kommenden Jahr die Versicherung ändert und plötzlich das Brot und Butter Auto plötzlich vom Beitrag her steigt.

Je mehr Spass ein Auto macht, je länger wird man es fahren. Sowas spart am Ende viel mehr Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen