Kaufemfehlung Auris Facelift 2015?

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo,

ich überlege mir einen Auris Facelife 2015 1.2 Turbo zu kaufen, die Testergebnisse, die ich gesehen habe, sind ja durchweg positiv. Stimmt das mit eueren Erfahrungen überein? Worauf sollte man beim Gebrauchtwagenkauf beim Auris achten?

Falls ich doch noch einen Hybrid in meinem Bugetbereich sehen sollte, wie sieht es mit den Folgekosten aus? Batterien halten ja auch nicht ewig. Bei ca. 75% Autobahnfahrt und dann auch noch Landstraße zur Arbeit, lohnt sich da ein Hybrid überhaupt?

Gruß
Alf

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit dem 1.2T mehr als zufrieden. Fahrzeug hat mittlerweile 60tkm. Durchzug und Leistung sind für meine Ansprüche auch genügend. Lasse jedes Jahr beim Vertragshändler den Service incl Ölwechsel machen, tanke Markenkraftstoff und gebe ein Additiv hinzu. Zusätzlich habe ich noch Fahrzeuggarantie verlängert.
Bisher bin ich glücklich mit dem Fahrzeug.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der Auris Hybrid darf 345 kg ziehen wenn ich mich nicht irre. Corolla, C-HR oder Prius 4 725-750 kg.

@rondhol Der TE will den Corolla aber nicht...

Ich sehe gerade, zwischen dem TS und dem Hatch wurde tatsächlich nochmals unterschieden. TS 345kg und Hatch 385kg. Ich ging von den 385kg aus. Naja, es ist für Kleinkram gedacht. Fahrradträger, Grünschnitt, sperriger Möbeltransport usw. Nach einem 200kg Anhänger also ein Puffer von 145kg. Pauschal erstmal unschön, aber es reicht. Empfinde ich eleganter als jedesmal einen Transporter zu mieten.

Der Corolla/Swace ist klar das frischere und modernere Fahrzeug. Aber er ist zu klein. Was soll ich da machen? Mir ein paar Wirbel ausoperieren lassen? 😉

Wenn du in dieser Preisklasse einen höheren Sitz benötigest, ist der Lexus RX 450h 2010–2017 ebenfalls eine gute Alternative. Die Effizienz ähnelt fast der des NX oder RAV4, ist aber viel ruhiger und starker. Aber wird nicht so effizient sein wie Auris/Corolla, da er mehr als 2 Tonnen wiegt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen