Kaufberichte bei Motor Talk
Moin!
http://www.motor-talk.de/.../alfred320cdi?...
Ist doch eine geniale Idee, oder?
Also ich hab dann mal den ersten Schritt gewagt.
http://www.motor-talk.de/.../...asse-w220-s-320-cdi-test-t3308250.html
Fände es auch schön, wenn von euch der ein oder andere mal eine Erfahrung schreibt.
Ist ja nicht nur für uns hier, sondern vorallem für eventuelle Käufer interesannt.
Dann er übrigen sich sehr viele Fragen.
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Geht mir ja auch garnicht darum, die S Klasse schlecht zu machen.
Ich ärger mich nur darüber, dass Alfred einem S320 CDI 5 Punkte im Motorkapitel gibt, weil er quasi Mitleid mit dem Motor hat und er sich dafür dass er der kleinste ist doch so gut schlägt.
Und weil ihm Sportlichkeit egal ist gibt er ihm 5 Punkte im Fahrdynamikkapitel. Das kanns doch nicht sein...
Von einer ernsthaften Kaufberatung kann man da absolut nicht sprechen.
98 Antworten
Wirklich Probleme, bzw. eine Pattsituation hatte ich bisher mit einem A8 4.0 TDI, BMW 535d, sowie einem S420 CDI. Ansonsten geht der "alte 500er" mit 7Gtronic immer noch besser als die meisten aufgeladenen Diesel, zumindest im CL, bei dem vielleicht der gute CW-Wert auch nicht ganz unerheblich ist.
Ich denke auch, wir sollten das meckern hier jetzt einstellen. Es bringt uns nicht weiter. Qualität hin oder her. Wo sind die Meckerbeiträge von unseren Langzeitnutzern? Bspw. mbg220, RuedigerV8 und Konsorten? Es gibt sie nicht.........da scheinen tatsächlich welche mit ihrem Auto zufrieden zu sein........das kann doch gar nicht sein, oder?
Anscheinend doch.........
Also seien wir doch wieder loyal unseren fahrbaren Untersätzen gegenüber😉
Gruß
Daniel
Geht mir ja auch garnicht darum, die S Klasse schlecht zu machen.
Ich ärger mich nur darüber, dass Alfred einem S320 CDI 5 Punkte im Motorkapitel gibt, weil er quasi Mitleid mit dem Motor hat und er sich dafür dass er der kleinste ist doch so gut schlägt.
Und weil ihm Sportlichkeit egal ist gibt er ihm 5 Punkte im Fahrdynamikkapitel. Das kanns doch nicht sein...
Von einer ernsthaften Kaufberatung kann man da absolut nicht sprechen.
Die hunderten Sensoren sind dir Schnuppe, feine Elektektronik die geht. Ach, aber wenn maln Kabel oder COMAND ausfällt gleich rumschreien?
Ich habe der S Klasse die Punkte gegeben, und so bleibt es.
Danjel, DANKE, DANKE und DANKE!
Genau das meinte ich.
mfg 🙂
Zitat:
Die hunderten Sensoren sind dir Schnuppe, feine Elektektronik die geht. Ach, aber wenn maln Kabel oder COMAND ausfällt gleich rumschreien?
Ja sie sind mir schnuppe. Und wenn sie nicht gehen gibts Ärger. Oder bist du einem 100.000 Euro Auto "dankbar" dafür dass es funktioniert?
Ja, gib einem S 320 CDI ruhig 5 Punkte in jedem Kapitel. Seriöser wird dein Kaufbericht dadurch leider nicht...
Ähnliche Themen
Hallo Forum,
finde die Diskussion sehr unterhaltsam und vor allem kann ich nur eins zu unserm W220 Bj10/2003 Mopf sagen und das passt in einen Satz.
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen."
So mehr schreibe ich gar nicht dazu warum auch, rostfrei, keine technischen oder mechanischen Probleme was will an mehr. Außer Wartung und Pflege ist alles im soll.
Das einzige was mich stört ist das ich im Gegensatz zu meiner alten C Klasse (W202) deutlich länger zum polieren brauche, so in dem Sinne, schönes Wochenende.
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ich denke auch, wir sollten das meckern hier jetzt einstellen. Es bringt uns nicht weiter. Qualität hin oder her. Wo sind die Meckerbeiträge von unseren Langzeitnutzern? Bspw. mbg220, RuedigerV8 und Konsorten? Es gibt sie nicht.........da scheinen tatsächlich welche mit ihrem Auto zufrieden zu sein........das kann doch gar nicht sein, oder?
Naja mein A124 ist recht voll ausgestattet aber frisst beim Unterhalt kein Brot.
Mein C215 ist auch recht voll, aber frisst beim Unterhalt im Vergleich nur Pralinen.
Der Unterschied ist halt, das man sich über die Problematik vorher informiert haben sollte dann weiss man was kommt.
Und dann muss man nicht im Forum rumheulen wenn die Unterhaltskosten mal den ach so günstigen Anschaffungspreis übersteigen...
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
.......Ich denke auch, wir sollten das meckern hier jetzt einstellen. Es bringt uns nicht weiter. Qualität hin oder her. Wo sind die Meckerbeiträge von unseren Langzeitnutzern? Bspw. mbg220, RuedigerV8 und Konsorten? Es gibt sie nicht.........da scheinen tatsächlich welche mit ihrem Auto zufrieden zu sein........das kann doch gar nicht sein, oder?Anscheinend doch.........
Also seien wir doch wieder loyal unseren fahrbaren Untersätzen gegenüber😉
Gruß Daniel
Volle Punktzahl .......
Nach über 4 Jahren mit meiner Grünen Tonne 😁, ein bisschen Rost und Cola, na und 🙄
bin ich absolut zufrieden.
Hallo, wir fahren (mehr oder weniger alte) Luxusklasse, dazu gehören auch Luxuszuschläge ...
Wer das nicht akzeptiert, (oder kann) hat das falsche Model , Fahrzeug , oder was auch immer
an Voreingenommenheit und falscher Erwartungshaltung.
Bauernregel: Wo viel Mist, sind die Erträge höher (oder so irgendwie 😁 sowas mit Kartoffeln 😕)
Schlaumeierregel: Wer Luxussänfte laut tief brettert, hat haarscharf am Porsche vorbeigeschielt 🙄
Auf die nächsten XXL - Jahre und
Gruetzi 😁 Miteinand
PS:
kauft man wirklich eine S-Klasse, um über Beschleunigung
0 auf 100/200, ja sogar auf unsägliche 250 km/h 😁
als auch über Landstraßenhatz mit GTI`s und sonstigem Geläuf
zu diskutieren 😕 🙄 🙁
oder bin ich vielleicht bzw. wirklich doch im falschen Forum 😁
Kopfkratz und
Gruetzi 😎 Miteinand
Genau so sehe ich das auch, habe vorher auch erst gelesen gelesen gelesen und wenn doch mal was dran kaputt geht heul ich nicht gleich rum. Man fährt immerhin Mercedes ^^
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ja sie sind mir schnuppe. Und wenn sie nicht gehen gibts Ärger. Oder bist du einem 100.000 Euro Auto "dankbar" dafür dass es funktioniert?
Hallo,
genau hier liegt der Hase im Pfeffer.....es hat kaum jemand hier diesen Neupreis gezahlt und fährt das Auto in erster Hand. Dann wären nämlich einige "glückliche" Jahre wahrscheinlich, weil die Autos in den ersten Jahren entweder einwandfrei funktionieren bzw. über Garantie oder Kulanz repariert wurden.
10 Jahre und mehr Lebenserwartung möchte die Industrie doch gar nicht mehr, wir sollen neue Autos kaufen, somit ist ein 8-10 Jahre alter W220 nach meiner Meinung nicht mehr, als ein sehr teurer Gebrauchtwagen....(wenn man die richtige Kostenrechnung zu Grunde legt).
Hinzu kommt, dass viele Besitzer in 2. bis 5. Hand das Auto nicht bei Mercedes reparieren lassen. Sie gehen zu irgendwelchen "Fachbetrieben", die mit solidem Halbwissen zwar 25% preiswerter reparieren, aber leider nicht wirklich wissen was sie tun. Da ist Ärger vorprogrammiert und die vermeintlich preiswerte Reparatur entpuppt sich dann als sehr teuer.
Richtig grotesk an der Geschichte ist aber, dass eine rollende Baustelle zum "besten Auto der Welt" getestet wird, Reparaturkosten von bis zu 5000€ im Jahr mal eben so weggewischt werden (..."ist ja Oberklasse"....). Fast scheint es so, als könne man darauf besonders stolz sein, so viel Geld in so ein Hightech - Fahrzeug stecken zu dürfen, um auf der anderen Seite dann die Wirtschaftlichkeit des Motors zu loben.....😕......
Anyway, ich finde es auch sehr unterhaltsam....
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
.........Richtig grotesk an der Geschichte ist aber, dass eine rollende Baustelle zum "besten Auto der Welt" getestet wird, Reparaturkosten von bis zu 5000€ im Jahr mal eben so weggewischt werden (..."ist ja Oberklasse"....). Fast scheint es so, als könne man darauf besonders stolz sein, so viel Geld in so ein Hightech - Fahrzeug stecken zu dürfen.......
Anyway, ich finde es auch sehr unterhaltsam....
Gruß, Thomas
Hei Gleichnamiger 😉 , ich auch :
Reihenfolge der Groschengräber
- S-Klasse jeglicher Couleur
..... lange nix
- 200D /8 Tuck-Tuck
- nochmal lange nix
- Dacia 5 Jahre 3 erschüttelte Vorgänger
... noch länger nix
- Radfahrer (mit geliehenem Rad)
- aber dann ->
Konkurenzlos günstig ..... Fußgänger
Also stellen wir alles, was (etwas) kostet, ab sofort unter Generalverdacht der Verschwendung 😁
Weiter im Gebet und
Gruetzi 😎 Miteinand
Bei allen Thread-Nebensächlichkeiten 😉
habe ich doch glatt einen Daumen-Hoch
an Alfred (P) 🙄 vergessen, der immerhin den Mut hat,
gegen "gestandene" , auch "alte Säcke" anzumüffeln 😉.
( um Anfeindungen vorzubeugen.....mein Avatar 😁 )
Deshalb mein ausdrückliches "Weiter so"
Wer mit 18 alles wusste, der schraube sich eine Zündkerze in die Kniescheibe 😛
Gruetzi 😎 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Richtig grotesk an der Geschichte ist aber, dass eine rollende Baustelle zum "besten Auto der Welt" getestet wird, Reparaturkosten von bis zu 5000€ im Jahr mal eben so weggewischt werden (..."ist ja Oberklasse"....). Fast scheint es so, als könne man darauf besonders stolz sein, so viel Geld in so ein Hightech - Fahrzeug stecken zu dürfen, um auf der anderen Seite dann die Wirtschaftlichkeit des Motors zu loben.....😕......
"Haja" 😁.
Ich meine, ich zahle es nicht, aber so sehen es wir.
Und ich bin froh den W220 fahrne zu können, und nicht zu zahlen.
Ich zahle mir meinen CLK, da zahle ich wie gesagt fast nichts, warum? Ich bin ein Jugendlicher, und mehr kann bzw. will ich nicht zahlen.
Ps.:
Ja der W220 ist nicht schnell, und der 320CDI ist, sagen wir mal im Vergleich zu nem 600er auch lahm, aber was für mich zählt, ist das, was kommt wenn ich viel Gas gebe, oder auch mal auf der AB Kickdown.
Und dann wird auch die 2.0 TFSI oder was weiß ich ( 😮 ) Fraktion immer kleiner, welche mir versuchen nachzueilen.
Weil 1. Auf dem Blatt der 320CDI lahm ist, aber in Wahrheit oft ein gutes Getriebe und Drehmoment zählen, 2. Oftmals doch die 1.2 Liter mehr Hubraum etwas ausmachen.
pps.: Ich lasse mich ja auch gerne des besseren belehren ( Ihr erinnert euch an die Sache mit dem 320 CDI Motor ? 😁 ).
Und ja, ein 500 geht besser.
ABER.
Jetzt frag doch mal uns, wir WOLLTEN villeicht einen Diesel, wir WOLLTEN es. Mein Vater ebenso. Er furh damals in zig Autos, ja auch S KLassen ( Ich erinner mich an unseren W126 der ausgebrannt ist :O ) und auch V8 und hat sich nach der Probefahrt mit dem 320 CDI auch gleich entschieden zu unterschreiben. Finanzielles geht euch nichts an, aber ihr wisst, das wir immer gleich in gute Fachwerkstätten gehen, es also wohl nicht daran liegt, "Billig kaufen, 7 Liter Diesel und sonst nichts bezahlen" liegt.
Und wer oft "Basismotoren" mit Familie hinten drann gefahren ist, freut isch über so einen wundervollen R6. Und das auch nicht nur ich.
Und wir gehören auch nicht zur "Gugt mal, wir haben einen V8, wir sind besser,härter, etc als ihr" Fraktion. Was wir an Geld haben, zeigt nicht unser Auto, sondern unser Lebensstil, und das, was wir haben und auch ( richtig, und nicht bei "Murat XXL Werkstatt 😁 😁 ) reparieren.
Auch wenn du dich, "lieber" Justus als was tolles fühlst, mit dem W126 und deinem V8, solltest du auch mal bei der Wahrheit bleiben.
Mag sein das der Diesel so seien Nachsichten hat, mag sein das ein V8 was "super tolles" ist, aber ES GIBT LEUTE DIE EINEN DIESEL WOLLEN UND AUCH DEM BENZINER BEVORZUGEN, AUCH IN EINER OBERKLASSE.
Wenn jetzt Rüdiger von seinem tollem V8 erzählt, mag sein, das er Recht hat. Aber das heißt ja nicht, das der 320CDI zb. "schlecht" ist.
70% der S Klassen gehen als 6 Zylinder Diesel Fraktion raus aus dem Werk. Vieles sind Dienstwagen, aber ganz erlich, wer ein 70.000 Auto bekommt, ( Wohl eher mehr bei Ausstatung ), dem währen die paar mehr Euro dann auch egal, trotzdem nehmen alle gerne den Diesel. Also sooo schlecht kann er nicht sein.
Vorallem ich als Jugendlicher, finde ja auch "v8" geil.
Aber was ich ebenso geil finde, lieber Justus, wenn der achso lahme OM613 aus "nur" 3.2 Liter Hubraum die 2 Tonnen ohne Anstrengungen auch noch flott einen Berg hochschiebt 😉.
Ein V8 nehme ich dann im Sportwagen, in 20 Jahren 😉. ( Hoffen wir mal das Beste 😮 😮 )
Und mein Vater hat weiß Gott mehr Erfahrung, auch mit den verschidensten Modellen und Marken so wie Motoren Erfahrung.
Und was letzendlich zählt ist doch die Kraft, und da hat der OM613 doch einiges von 😉.
Und Leute, ich, ( Ich heiße nicht Alfred, mein Vater auch nicht ) sage nur gerne meine Meinung und bleibe dabei. Ich will hier nicht auf das Niveau kommen: mit Größeren anlegen oder gar beleidigen. Aber wenn ich meine Meinung habe, bleibe ich dabei.
Wobei ich mich auch gerne belehren lasse, aber doch nicht immer so Unrecht habe 😉.
Rüdiger zum Beispiel, mit der Distronic. "Ich will nicht mehr drauf verzichten". Ich meinte, stört/nervt eh nur. Wenn ich aber lange fahre und immer 4kmh hin und her regeln muss, ( Tempomat ) oder auch so fahre, währe ich um die Distronic froh. Nicht immer ( wegen den Verkehrsverhätlnissen ), aber oft genug.
Und webenso halte ich auch belüftete Sitze nun nach stundenlangem Sitzen im CLK für sinnvoll ( liegts am Stoffsitz? ).
Ebenso will ich mich hier mit niemandem anlegen, ich machs ja auch nicht im echten leben mit Erwachsenen, die offensichtlioch mehr Erfahrung haben, aber ich lass mir nicht mein Mau* verbieten. Schon garn icht von Justus, der ebenfalls nicht grad der Erfahrenste ist, was er oft miterleben musste. Auch wenn er viel fuhr.
Übrigens habe ich Verkehrserfahrung nun im 5 Stelligem Bereich, das heißt doch immer hin was 😉. Auch wenn man, vorallem im Verkehr, NIE auslernt.
Ps.: Sensoren sind extrem empfindliche Bauteile, in unserem W220 arbeiten diese (hunderte!!!!!!) noch jetzt zuverlässig 😉. Sensoren die zb. 1350 Bar ausgesetz sind ( Raildrucksensor ), oder extremsten Witterungsverhätlnissen ( Niveausensoren). Oder Sensoren die seit nun 10 Jahren die Luftschadstoffe messen und es immernoch machen. Da kann das COMAND gern mal hängen. Was es übrigens erst einmal kurz gemacht hat.
Pps.: Lieber Justus, ich habe für meinen Kaufbericht auch schon öfters (!!!) Lob bekommen, auch nicht nur hier, sondern wo anderst 😉. Also so Unrecht kann ich auch nicht haben.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
PS:
kauft man wirklich eine S-Klasse, um über Beschleunigung
0 auf 100/200, ja sogar auf unsägliche 250 km/h 😁
als auch über Landstraßenhatz mit GTI`s und sonstigem Geläuf
zu diskutieren 😕 🙄 🙁oder bin ich vielleicht bzw. wirklich doch im falschen Forum 😁
Kopfkratz und
Gruetzi 😎 Miteinand
Danke, Danke, Danke, Danke und Danke!
mfg 🙂
Ich habe den S500 W221 V8 mit 388PS und komme vom ML 320 CDI V6, 224PS. Die 224 PS Diesel PS waren für mich jetzt 5 Jahre lang das Non plus Ultra, aber dann bin den V8 Benziner gefahren, Wahnsinnsunterschied! Ist aber egal, war jetzt noch mal mit ML im Urlaub, Leistung reicht trotzdem und man kann das Auto eh nicht ausfahren, A2 und A1 hoch nach Hamburg, was für eine Miststrecke!
V8 ist nicht nötig um gut zu fahren, macht aber höllisch Spass...
Was die ganze Unterhaltskosten Diskussionen angeht, ich lasse nächsten Monat die 60.000KM Wartung machen, inklusive Getriebespülung, mal schauen was das kostet. Und klar, wenn die Airmatik-Beine ersetzt werden wird es teuer, aber ich habe im ML auch Airmatik drin, wird es da wohl billiger? Ich denke nicht.