Kaufberichte bei Motor Talk

Mercedes S-Klasse W220

Moin!

http://www.motor-talk.de/.../alfred320cdi?...

Ist doch eine geniale Idee, oder?

Also ich hab dann mal den ersten Schritt gewagt.

http://www.motor-talk.de/.../...asse-w220-s-320-cdi-test-t3308250.html

Fände es auch schön, wenn von euch der ein oder andere mal eine Erfahrung schreibt.

Ist ja nicht nur für uns hier, sondern vorallem für eventuelle Käufer interesannt.

Dann er übrigen sich sehr viele Fragen.

mfg 🙂

Beste Antwort im Thema

Geht mir ja auch garnicht darum, die S Klasse schlecht zu machen.

Ich ärger mich nur darüber, dass Alfred einem S320 CDI 5 Punkte im Motorkapitel gibt, weil er quasi Mitleid mit dem Motor hat und er sich dafür dass er der kleinste ist doch so gut schlägt.

Und weil ihm Sportlichkeit egal ist gibt er ihm 5 Punkte im Fahrdynamikkapitel. Das kanns doch nicht sein...

Von einer ernsthaften Kaufberatung kann man da absolut nicht sprechen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Ich weiß, dass du deinen 320 CDI magst.
Mir wäre er zu langsam!
Ich würde bei den Spritpreisen mit heute allerdings einen W221 250 CDI kaufen.

LG

Geb ich zu, oberhalb der 3000 .... 🙄.

Aber dafür in allen anderen belanden ein Traummotor.

Ist ein 350er so langsam?

Ich denk ein Diesel kommt dir schneller vor weil er unten rum so anpackt.

mfg 🙂

Ich finde ihn zu träge, aber das findet jeder anders.... !

Ein 500er ist eben sehr viel souveräner als der 350er.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Ich finde ihn zu träge, aber das findet jeder anders.... !

Ein 500er ist eben sehr viel souveräner als der 350er.

Währ ja auch schlimm, wenn nicht.

Ich mag trotzdem den Diesel 🙂.

Auch wenn man bei 150kmh nicht mehr in den Sitz gedrückt wird.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von fabiee


Schön Ausführlich aber einen 5 Meter langen Wagen als wendig zu bezeichnen ist dann vielleicht ein wenig blauäugig
Moin!

Ich habe geschrieben "dafür das der Wagen eine Oberklasselimusine mit langem Radstand ist..."

Das sollte man beachten.

Ein Smart ist zwar wenidger.

Aber für eine S Klasse ist sie sehr wendig.

...

Ja, das mag sein aber man sollte schon einen bezug haben. Wenn für jedes Auto der Bzug neu definiert wird, hat alles keinen Sinn ;-) dann könnte man auch sagen das der Maybach 62 in seiner Klasse Wendig ist. Worauf cih das Augenmerk lenken will, ein Smart oder ein Polo sind wendig aber keine S-Klasse.

Trotzdessen ein schöner bericht, man merkt das du dir da Mühe gegeben hast ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fabiee



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin!

Ich habe geschrieben "dafür das der Wagen eine Oberklasselimusine mit langem Radstand ist..."

Das sollte man beachten.

Ein Smart ist zwar wenidger.

Aber für eine S Klasse ist sie sehr wendig.

...

Ja, das mag sein aber man sollte schon einen bezug haben. Wenn für jedes Auto der Bzug neu definiert wird, hat alles keinen Sinn ;-) dann könnte man auch sagen das der Maybach 62 in seiner Klasse Wendig ist. Worauf cih das Augenmerk lenken will, ein Smart oder ein Polo sind wendig aber keine S-Klasse.
Trotzdessen ein schöner bericht, man merkt das du dir da Mühe gegeben hast ;-)

Akzeptiert und Danke 🙂

mfg 🙂

Auch von mir ein "Daumenhoch", schön geschrieben, und auch mit viele Bilder, toll 😎

Viele Grüße
Vlad

Ich habe mich auch mal versucht mit meinem Asphaltkreuzer😉

Gruß

Daniel

http://www.motor-talk.de/.../-500-ftId2751

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Aber da der W220 so schlecht geredet wird, muss man auch mal die andere Seite zeigen.

mfg 🙂

Der W220 wird nicht schlecht geredet, er ist SCHLECHT!!!

Warum:

Wer vorher, wie ich einen W126 fuhr, weiß wovon ich rede.

Die Qualität ist im Vergleich zum W126 unterirdisch.

Der überall auftretende Rost beim W220 ist die Krönung des Ganzen.

Kein weiterer Kommentar meinerseits......

Was schrieb ich hier so oft? http://i753.photobucket.com/.../schrauben.gif
http://i753.photobucket.com/.../LC-181.gif

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Jörg und 300SDL, wisst ihr, was traurig ist?

Das ihr Recht habt.

Es ist eine Schande, das ich seit Wochen "Bange", ob der W220 zb. die 1000km ans Meer aushält.

Es ist eine Schande, was zum Beispiel im Winter so kommt.

Kälte und W220 geht gar nicht!

Trotzdem einfach ein so schönes Auto, das man es halt lieben muss.

Oder man hasst es.

Der W210 wird auch nur schlecht geredet, mittlerweile wird er beliebt und oft wieder gekauft, als "neuer w124".

Unser W210 hatte nie Probleme. NIE.

Fensterheber defekt. Einmal viel die Kupplung kurz aus -> 10 min später ging es ( überhitz. Blasenbildung ).

Das war alles.

Die Reise ans Meer wird nun vielmehr über unseren W220 zeigen, wie gut er doch ist.

Mittlerweile ist er nach tausenden Euro investition in einem Zustand, wo man sagt, so ist alles perfekt.

Wenn er jetzt ausfällt, ( ausfallen würde 😮 ), ist das eine Schande.

ps.: Ihr erinnert euch an letzes Jahr?

mfg 🙂

Also ich will ja nicht schon wieder rummeckern, Alfred. Aber das Motorkapitel hast du völlig überbewertet.

Das ist immerhin mit fast 30 PS Abstand die kleinste Maschine im W220, und Du gibst ihr volle 5 Sterne. Diese 5 Sterne hat der S600 vielleicht verdient, aber kein Diesel. 9 Sekunden auf 100 und 220 km/h Höchstgeschwindigkeit sind zummindest in der Oberklasse jetzt nicht so der Wurf. Klar, bei einem Modell welches jetzt fast 14 Jahre alt ist... Was die Laufruhe angeht ist der R6 auch ein Trecker, zummindest im Vergleich zu den Benzinern UND dem OM606 aus dem Vorgänger.

Und das Dynamikkapitel.... Ich finde du setzt bei Fahrleistungen und Fahrdynamik falsche Maßstäbe. Sicher ist der W220 im Vergleich zum Vorgänger etwas wendiger. Im Vergleich zu einem Sportwagen aber trotzdem ein Öltanker. Das solltest du berücksichtigen. 3 von 5 Sternen wären wohl angemessen

Ich würde meinem 126er beispielsweise im Fahrdynamikkapitel höchstens 1,5 oder 2 Sterne geben, einfach weil sich heute jeder Niederflurbus sportlicher fährt 😁

Ach übrigens, der nette Chef der Motorenklinik Hoops, die neulich meine Steuerkette samt Spanner getauscht haben, und sehr viel Zeit für einen netten Plausch hatte, der fährt auch W220.

Und er meinte, der W220 sei eine Frechheit auf Rädern. Er ist in seinem Leben über 8 W126er gefahren, und die Reperaturkosten die er in den letzten 4 Jahren für den 220er hatte, überstiegen die ALLER 126er die er je hatte um eine Menge. Und trotzdem hat er kein Auto auf das er sich verlassen kann, sondern eine rollende Baustelle.
Und ROST. Der Wagen hat gerostet, da wird jeder Mopf 2 124er blass vor Neid. Die typischen W210 Stellen. Radläufe, Schweller, Falze.

Allerdings ist das Design des W220 genial. Eine der schönsten S Klassen überhaupt. Dagegen ist der W221 einfach nur potthässlich.

Moin!

Es geht um einen 320 CDI.

Und für den kleinsten ( 🙄 ) Motor in der S Klasse hat er sich, meiner Meinung nach, die 5 Sterne verdient.

Zudem sind es auch keine 9 Sekunden.

Und du solltest wissen, das 0 -100 eigentlich GAR NICHT interssieren. Vielmehr interssiert der Durchzug.

Und da hat der achso lahme 320 Benziner wohl das nachsehen.

Und zeig mir bitte ein Vergleichbaren Motor der Konkurennz mit dem Verbrauch.

Ich gebe Jörg und 300SDL ja auch Recht, aber du lieber Jusutus übertreibst es. Es ist halt ein älteres Auto voll mit Elektrik, desgleichen auch mehr zu Reparieren.

Was hat da dein W126 im vergleich?

Der Vergleich ist einfach nur unfair.

Das geht zu dem Niveau, das es heißt: "Ne A Klasse ist scheise, die ist voll lahm, Porsche ist viel geiler als BMW"

Nenn doch mal Argumente.

Vergleich den W220 NICHT mit nem W126, Vergleich den W220 mit nem A8 oder 7er BMW aus den Baujahren.

Wenn die besser sind ( was nicht so ist ), dann kannste rummotzen.

Und das wird mit jedem Auto bald so sein.

Auch mit nem Kleinwagen, in 10 Jahren.

--> Ein W220 ist im Vergleich zu nem anderen "Dickschiff" villeicht sportlich, aber nicht im Vergleich zu nem Supersportwagen.

Der W220 spielt halt nicht in ner Superpsortwagen -Liga.

Also sag ich nicht der W220 ist unsportlich.

Im Gegensatz zu nem Porsche villeicht, aber im Gegensatz zur Konkurennz zb nicht.

Irgenwo muss man Punkte festlegen.

Im Gegensatz zu nem Bugatti Veyron ist aber auch ein S600 ein lahmer-Schukarton.

Und das ist ein S600 wohl wirlich nicht, oder 😉 😉 .

-->
Im Gegensatz zu nem 600er ist der 320 CDI lahm.
Aber wo ist der Vergleich? Nirgends. Es geht hier nicht um x ist besser / schelchter als y.
Es geht um einen S 320 CDI.
Das ist ein älteres 2 Tonnen Auto mit "nur" 3.2 Liter und einem Diesel.
Und bei den 7-8 Litern Verbrauch und den Fahrleistungen ist es einfach Top und 5 Sterne.

Außerdem, der 500er ist heute auch nicht mehr aktuell. Jeder 3.0 TDI von heute zieht den Locker ab, und jeder V6 mit "nur" 3.5 Liter 😉.

Vom damaligem 600er Vormopf im W220 ganz zu schweigen. Der war ja kaum schneller als der 500er, trotz den ca. 60 PS mehr.

mfg 🙂

Zitat:

Es geht um einen 320 CDI.

Und für den kleinsten ( 🙄 ) Motor in der S Klasse hat er sich, meiner Meinung nach, die 5 Sterne verdient.

Trostpunkte also? Das hilft in einer Beratung niemandem.... Oder soll ich unserer G Klasse mit 113 PS auch 5 Sterne im Motorkapitel geben, daür dass er fährt obwohl er nur 110 PS hat?

Zitat:

Zudem sind es auch keine 9 Sekunden.

Und du solltest wissen, das 0 -100 eigentlich GAR NICHT interssieren. Vielmehr interssiert der Durchzug.

Und da hat der achso lahme 320 Benziner wohl das nachsehen.

Guck und genau DAS ist falsch. Der 320er Benziner lässt den 320er CDI auf der Autobahn recht locker hinter sich, da er fast 30 PS mehr hat. Bist mal nen großen Benziner gefahren? Dann weißt du was ich meine. Vadderns E 280 CDI mit 190 PS ist auch ab 180 nicht mehr so der Hammer, jeder E 280 Benziner lässt einen da locker hinter sich

Zitat:

Und zeig mir bitte ein Vergleichbaren Motor der Konkurennz mit dem Verbrauch.

A8 3.0 TDI, 730 d

Zitat:

Ich gebe Jörg und 300SDL ja auch Recht, aber du lieber Jusutus übertreibst es. Es ist halt ein älteres Auto voll mit Elektrik, desgleichen auch mehr zu Reparieren.

Was hat da dein W126 im vergleich?

Der Vergleich ist einfach nur unfair.

Ich vergleiche die Fahrzeuge absolut nicht. Ich sage nur, dass der W126 haltbarer ist. Und das ist er ohne Frage. Klar kann in einem W220 mehr kaputt gehen, aber ich könnte mich tagelang darüber aufregen, wenn Leute sagen "ja aber soviel wie da drin ist, darf auch mal was kaputt gehen". NEIN, genau DAS ist falsch. Das sind Fahrzeuge mit dem Neupreis eines Eigenheims, da HAT nichts kaputt zu gehen, vorallem nicht in dem Alter. Innovativ wäre es, wenn Hersteller ein Auto bauen würde, wo MEHR drin ist als in einem Alten, und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöhen. Ich sehe es absolut nicht ein, für elektronischen Schnickes einen Kompromiss zwischen Zuverlässigkeit und Ausstattung zu machen.

Zitat:

Nenn doch mal Argumente.

Tu ich das nicht die ganze Zeit?

-

Zitat:

-> Ein W220 ist im Vergleich zu nem anderen "Dickschiff" villeicht sportlich, aber nicht im Vergleich zu nem Supersportwagen.

Der W220 spielt halt nicht in ner Superpsortwagen -Liga.

Also sag ich nicht der W220 ist unsportlich.

Im Gegensatz zu nem Porsche villeicht, aber im Gegensatz zur Konkurennz zb nicht.

Mal nen 7er gefahren? Oder nen A8?

Zitat:

Irgenwo muss man Punkte festlegen.

Im Gegensatz zu nem Bugatti Veyron ist aber auch ein S600 ein lahmer-Schukarton.

Und das ist ein S600 wohl wirlich nicht, oder 😉 😉 .

Guck, du setzt die Vergleiche schon wieder falsch. Vergleich den 320er CDI doch mal mit Motoren die in der gleichen Baureihe verwendet wurden...

-->

Zitat:

Im Gegensatz zu nem 600er ist der 320 CDI lahm.
Aber wo ist der Vergleich? Nirgends. Es geht hier nicht um x ist besser / schelchter als y.
Es geht um einen S 320 CDI.
Das ist ein älteres 2 Tonnen Auto mit "nur" 3.2 Liter und einem Diesel.
Und bei den 7-8 Litern Verbrauch und den Fahrleistungen ist es einfach Top und 5 Sterne.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du kannst doch nicht das Fahrleistungskapitel aufwerten weil der Wagen wenig verbraucht....

Zitat:

Außerdem, der 500er ist heute auch nicht mehr aktuell. Jeder 3.0 TDI von heute zieht den Locker ab, und jeder V6 mit "nur" 3.5 Liter 😉.

Falsch. Ein S500 mit 306 PS versägt auch heute noch die Firmenwagenfraktion relativ entspannt.

Zitat:

Vom damaligem 600er Vormopf im W220 ganz zu schweigen. Der war ja kaum schneller als der 500er, trotz den ca. 60 PS mehr.

Was für eine Aussage.... Ich unterstelle mal bewusst Ahnungslosigkeit. Ja, 0-100 weicht nicht wirklich viel voneinander ab. Aber das ist ja unwichtig wie Du bemerkt hast. Und bei 250 werden beide abgeriegelt. Trotzdem ist ein S600 speziell bei hohem Tempo nochmal ne ganz andere Hausnummer. Da spürt man die 60 Ps dann deutlich.

Obenrum gehen Benziner immer besser, oberhalb der 200 geht dem 320 CDI auch die Puste aus, mag sein, aber in manchen Bereichen zählt Drehmoment.

Und die 30 PS reisen es nicht raus, der 320 ist mit dem 2 Tonnen Schiff einfach angestrengt. Ich erinner mich an die Alten Zeiten, ganz früher -> E 280, schrecklich. Oder unser älterer W210 200. Auch wenn der V6 mehr zieht, irgendwo braucht man halt Kraft, KRaft welche große Motoren ( Benziner ) oder Diesel liefern.

Zudem, wir konnten die S Klasse in ein, ein halb Jahren nur einmal richtig ausfahren. (!!!).

Mag sein das der V12 auch so besser zieht, aber irgendwo gibts Grenzen.

Und die 3.0 TDI Fraktion ist auch dabei die 6 Sekundne zu knacken, zumin Audi und BMW schaffen das.

Desweiteren, auch dein V8 hat wohl große Probleme was Beschleunignung angeht, wenn da so ein 3 Liter TDI/CDI usw ankommt 😉.

Desweiteren bin ich 7er BMW gefahren ( aktuelles Modell als 30d ), klar ist der sporlticher, aber will ich das?

Nein.

Und dafür, das es ein "Mercedes" ist, sehe ich dne W220 als sportlich an, was zb. das Fahrwerk angeht. Die Lenkung ist ja alles andere asl sportlich 😮 😮.

Und Elektirk hält nun mal nicht ewig.

Grad du solltest doch wissen, wie die Elektrik im Auto gefordert ist, und vorallem die Mechanik. Klar sollte man nicht sagen "x ist da, also kann x kaputt gehen ( auch wenn es so ist ) ". Aber haste dir mal ein W220 "von innen angesehen", die zig hundert Sensoren die still und leise arbeiten, ohne Probleme? Sehe es doch mal so.

Und so toll sind die alten nun auch wieder nicht.

Jörg und sein W140?

Unser W124 hatte auch ELEKTRIKPROBLEME, und das ist ein Jahreswagenkauf mit immer Checkheft gewesen.

mfg 🙂

Zitat:

Obenrum gehen Benziner immer besser, oberhalb der 200 geht dem 320 CDI auch die Puste aus, mag sein, aber in manchen Bereichen zählt Drehmoment.

Und die 30 PS reisen es nicht raus, der 320 ist mit dem 2 Tonnen Schiff einfach angestrengt. Ich erinner mich an die Alten Zeiten, ganz früher -> E 280, schrecklich. Oder unser älterer W210 200. Auch wenn der V6 mehr zieht, irgendwo braucht man halt Kraft, KRaft welche große Motoren ( Benziner ) oder Diesel liefern.

Hihi, klar zählt in manchen Bereichen Drehmoment. Wenn man einmal im Stadtverkehr zügig beschleunigen will, dann ist es sehr praktisch Drehmoment zu haben. Beim Diesel latscht man aufs Gas und er schnürt los, beim Benziner verschluckt sich die Automatik, und dann geht es vorwärts

Zitat:

Mag sein das der V12 auch so besser zieht, aber irgendwo gibts Grenzen.

Was du nicht sagst 😁

Zitat:

Desweiteren, auch dein V8 hat wohl große Probleme was Beschleunignung angeht, wenn da so ein 3 Liter TDI/CDI usw ankommt 😉.

War klar dass das kommen muss. Ne. Gegen nen 230 PS Turbodiesel seh ich in der Tat sehr alt aus. Hab ich was anderes behauptet?

Zitat:

Desweiteren bin ich 7er BMW gefahren ( aktuelles Modell als 30d ), klar ist der sporlticher, aber will ich das?

Nein.

Man Alfred, ich kann mich echt nur wundern. JA, der 7er ist SPORTLICHER. Deshalb müsste er die 5 Punkte im Fahrdynamikkapitel bekommen, und NICHT der W220. Ob es Dir wichtig ist oder nicht ist doch völlig irrelevant für eine neutrale Punktevergabe

Zitat:

Und dafür, das es ein "Mercedes" ist, sehe ich dne W220 als sportlich an, was zb. das Fahrwerk angeht. Die Lenkung ist ja alles andere asl sportlich 😮 😮.

Na und? Im Vergleich zu einem 7er trotzdem ein Öltanker. Also weniger Sterne...

Zitat:

Grad du solltest doch wissen, wie die Elektrik im Auto gefordert ist, und vorallem die Mechanik.

Recht hast Du, das weiß ich. Komisch dass die Mechanik dann bei alten Fahrzeugen aus dem Hause Benz viel haltbarer ist, als das was heutzutage so auf dem Markt ist (wenn ich da die unterdimensionierte Vorderachse des W211 mit der des W124 vergleiche)

Zitat:

Klar sollte man nicht sagen "x ist da, also kann x kaputt gehen ( auch wenn es so ist ) ". Aber haste dir mal ein W220 "von innen angesehen", die zig hundert Sensoren die still und leise arbeiten, ohne Probleme? Sehe es doch mal so.

Die Sensoren sind mir ehrlich gesagt in einem Auto schnuppe. Von einer S Klasse erwarte ich, dass sie mich standesgemäß komfortabel von a nach b bringt. Wie sie das macht ist mir völlig egal. Nur wenn sie es nicht macht, dann werde ich grantig.

Zitat:

Und so toll sind die alten nun auch wieder nicht.

Jörg und sein W140?

...Ist kein Maßstab für einen "normalen" W140. Ausserdem ist der W140 viel näher am W220 als am W126.

Zitat:

Unser W124 hatte auch ELEKTRIKPROBLEME, und das ist ein Jahreswagenkauf mit immer Checkheft gewesen.

Na, was war? Leuchtmittel kaputt gegangen? Oder Wackelkontakt der Armaturenbrettbeleuchtung?

Ähnliche Themen