KaufberatungAudi A4 2.5 TDI
Hi fahre mir morgen ein A4 2.5 TDI angucken:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsfrvzosjpkm
Hab gehört der 2.5 TDI hat ein Nockenwellenproblem betrifft das dieses Baujahr auch?
Würde mich über Antworten freuen.
MFG
Beste Antwort im Thema
ich würde lieber die finger von lassen.
da sind 2 dinge die echt sehr problematisch werden können.
erstmal die sache mit dem motor.
die nockenwellen sind da eigentlich schon besser als bei den älteren, hatten aber trotzdem schon welche, wo die eingelaufen waren.
schlimmer ist eigentlich die einspritzpumpe, oder der nadelhubgeber ( einspritzventil 3. zyl.)
die sind häufig defekt. naja und die wartungen für den motor sind auch nicht wirklich günstig (zahnriemen usw).
als 2. wäre dann noch das multitronicgetriebe.
da könnte ich wetten das du auf kurz oder lang arge probleme haben wirst.
da wäre drauf zu achten ob er bei einer probefahrt beim lechten beschleunigen ruckelt und ob es schon auf 7 lamellen (gangstufen) umgerüstet ist.
sonst fahren sich die motoren eigentlich sehr geil!
mußt du wissen ob du dir dann die eventuellen reparaturn leisten kannst.
lg
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jack- Bauer
ich will niemenad rein reden aber ich habe auch schon dann und wann der vernunft die überhand gegeben....und es auch bereut.....
nen v6 diesel fahren macht einfach nur spass und ob man sich dann von den problemen die andere haben abhalten lassen???
mein 2,5tdi habe ich 70tkm und 4 jahre gefahren. wirklich grosse werkstatt besuche hatte ich nicht.
mal ein wärmefühler für paar euro, drosselklappenpoti und selbstverschuldet nen spiegel abgefahren.
achja und ein lautsprecher hat geknarrt...paar euro für spray und 20min der eigenen zeit 😁
alles andere waren inspektion und bremsen was ich an geld da rein gesteckt habe....
Dazu kann ich nur sagen, dass man bei einer Kaufberatung auch die Risiken nennen sollte, und die sind bei diesem Motor nunmal um einiges größer als z.B. beim 1.9 oder 2.7 TDI!
Dass es auch Leute gibt, die zufrieden mit ihrem 2.5er sind, bestreite ich nicht. Und viele Leute merken oft garnicht, dass die NW eingelaufen sind; ich habe schon oft gehört, dass bei manchen die Kipphebel durch den Motor geflogen sind oder sich in der Ölwanne angefunden haben!
Es giebt auch eine interne Serviceanweisung, wo ganz klar steht, dass die NW einlaufen, die ist hier auch schon mal gepostet worden!!!
PS: Und ich muss sagen, das 8E Forum ist eine Oase der Ruhe und Sachlichkeit seitdem diese Nervensäge Joker nicht mehr da ist, das hatten wir seit Jahren nicht mehr!!! Ich geniesse das auch gerade bei diesem Thema!
natürlich sollte man die risiken ruhig nennen das ist klar....
mein gedanke ist nur das sich jemand dadurch nicht zu sehr nen kopf macht und sich dann umentscheidet und dieses dann bereut.
ich selber bin von nen a6 2,8 c4(echt geiles auto) auf nen a4 avant mit wenig ausstattung umgestiegen halt eine vorwiegend vernünftige entscheidung.
auch wenn mein 2,5tdi echt flott und problemlos lief war ich immer im kopf wieder bei einer schwarzen dicken limo.
die ich jetzt auch wieder besitze 🙂
Wie schon gesagt...Probefahrt, genannte Eckpunkte Checken...Eventu. mit Erlaubnis zur Dekra und da mal blicken lassen...
Hab den 2.5TDI V6 11/04 also Kurz vor dem neuen Model...hab jetzt 201000Km auf der Uhr... :
Volle Motorleistung=Audi sagt 217kmh V-Max laut GPS mit 5m Abweichnung kratzte ich an der 232kmh Marke..
Motorkultur und Laufruhe finde ich Genial...da hat man beim V6 sogar ein bissl Sound im Innenraum...
Multitronic ist immer noch die erste 6Lamellen drinn und läuft Butterweich...Egal ab Anfahren, Abbremsen Volllast Beschleunigung oder langsam von unten raus...
Ausser der normal genannten Inspektion keine grossen Probleme....
Aber der Motor sollte immer mit Bedacht bewegt werden...ist nun mal ein Cruiser und kein Sportwagen!!!!
Kannich auch nur so bestätigen 07/2004 6 Gang HS keine eingelaufenen Nockenwellen , läuft einwandfrei, keine Defekte ausser Standlicht in den BiXenons und letztes Jahr 6 neue Glühkerzen. Verbrauch normal 7,5l habe ihn aber auch schon mit 5,8l durschnitt bewegt auf einer längeren Strecke (400km teils mit 130km/h aber auch stellenweise 220+)
Ölwechsel von Longlife auf festintervall Umgestellt und er wird immer ordentlich kalt und warmgefahren schon läuft das ganze.