Kaufberatung: Zweitwagen mit 122 oder 184 PS ???
Hallo
Suche einen "kleinen" Zweitwagen mit Automatik und 4x4. Fahre ca. 10'000 im Jahr und viel Kurzstrecke. Nun habe ich mich in den Countryman verguckt und mich mit dem MiniKonfigurator
angefreundet....
Von der Optik her wäre der JCW spitze, die Vernunft spricht für den Cooper A4 und in der
Mitte liegt der Cooper SA4.
Die Diesel kommen nicht in Frage (Cooper D brummt und scheppert, Cooper SD ist zu teuer).
Ausstattungsbereinigt trennen die beiden ca. CHF 4000 doch welchen würdet ihr nehmen???
Reichen die 122 PS im Cooper aus und ist der Motor ohne Turbo evtl. die bessere Wahl???
Für den Cooper S spricht natürlich die Mehrleistung sowie die bessere Optik....
Danke für eure Hilfe!
16 Antworten
Hallo.
Wir haben sowohl den Cooper S All4 als auch den JCW Countryman, beide mit Automatik. Der JCW macht natürlich viel mehr Spaß als der S, obwohl der auch schon nicht gerade lahm ist. Einen Cooper mit Automatik habe ich mal als Werkstattersatzwagen gehabt, aber da spürt man doch ein gewisses Phlegma bei den Fahrleistungen. Gerade mit Allradantrieb würde ich mindestens zum Cooper S raten.
Gruß,
Wagonmaster
Natürlich reichen 122 PS völlig aus.
Ist noch gar nicht so lange her, da war man mit 122 PS und 200 km/h Spitze ganz vorne mit dabei.
Und damals war der Verkehr noch so, dass man durchaus diese Leistung auch ausfahren konnte.
Natürlich hat der Saugmotor eine andere Leistungsentfaltung als ein Turbomotor.
Das mag nicht jeder. Ich würde einfach eine Probefahrt mit dem Cooper machen, ist man danach zufrieden, kaufen.
Danke für eure Meinungen!
Einen Cooper S bin ich schonmal gefahren aber JA, ich muss unbedingt mal ne
Probefahrt mit dem "normalen" Cooper machen......
Gruss, kube60
Zitat:
Original geschrieben von kube60
Danke für eure Meinungen!Einen Cooper S bin ich schonmal gefahren aber JA, ich muss unbedingt mal ne
Probefahrt mit dem "normalen" Cooper machen......Gruss, kube60
Hi,
der Cooper ist solange ok, bis Du im Cooper S sitzt.😁
Wobei der CM kein Leichtgewicht ist und der All4 auch noch Leistung schluckt 😮
Mein Händler hier hat alle Probefahrten in kurzer Zeit möglich gemacht. Ich konnte also in Ruhe testen und enstcheiden.
Bei mir war es die Überlegung zwischen S und JCW. Naja das Bessere ist des Guten Feind.😎
Bestes
NN
Ähnliche Themen
Zweitwagen mit 122 PS sage ich, zumal der Sauger bei Kurzstrecken, Standzeiten und insgesamt unproblematischer ist.
Zudem soll der S ordentlich saufen.
184 PS machen natürlich mehr Spass, musst halt entscheiden, was dir wichtig ist.
Man muss ihn auch bezahlen können/wollen. Aber die Front bei dem S/JCW sieht bei dem CM einfach super aus; bulliger, böser. Traum! 😎
Gruß, jcwfan
Konnte den Cooper mit 122 PS nun probefahren und finde den Motor für einen Zweitwagen wirklich ausreichend. Fühlte sich im etwas schweren Countryman zusammen mit 4x4 und Automatik nicht überfordert an und zum Verkehrshindernis mutiert man damit auch nicht.
Nun ist es also die Optik und der Preis, die entscheiden.....
@jcwfan: Stimme dir völlig zu und mir gefällt die Front sowie das Heck mit den 2 Rohren beim S viel besser.
Lustig: Bei meiner Frau ist's gerade umgekehrt und zwei Arbeitskollegen würden auch den Cooper nehmen, weil der so schön klassisch wie ein Mini aussieht....
Wird wohl zu einem Bauchentscheid - aber welcher Bauch?
🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von jcwfan
Man muss ihn auch bezahlen können/wollen. Aber die Front bei dem S/JCW sieht bei dem CM einfach super aus; bulliger, böser. Traum! 😎
Gruß, jcwfan
Du meinst so?
Wobei das der JCW ist. Der Cooper S sieht so nur mit dem Aerodynamik Paket aus.
(siehe PIC) 😎
Zitat:
Original geschrieben von kube60
Wann wird eigentlich der Countryman analog dem neuen Mini überarbeitet?
Ist das schon bekannt???
Laut meinem Verkäufer frühestens 2015. Dann wäre der CM 4 Jahre auf dem Markt.
Bestes
NN
Wie lange willst Du das Auto fahren? Ich würde den kleinen Motor nur dann nehmen, wenn das Auto auch "aufgebraucht" wird. Warum?
Ein gebrauchter CM All4 mit dem kleinen Benziner ist zumindest hier in D fast unverkäuflich. Ein gutes Stück vom Mehrpreis des Turbos ist eine Investition, die man beim Verkauf zurückbekommt.
Viele scheinen die Meinung, dass der CM mit 122PS ausreichend motorisiert ist, nicht zu teilen.
Ich auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Laut meinem Verkäufer frühestens 2015. Dann wäre der CM 4 Jahre auf dem Markt.Zitat:
Original geschrieben von kube60
Wann wird eigentlich der Countryman analog dem neuen Mini überarbeitet?
Ist das schon bekannt???
Bestes
NN
Eher 2016. 2015 kommt zuerst mal der 4türige neue Hatch, und dann folgt ja auch noch das Cabrio.
Gruß,
Wagonmaster