Cabrio als Zweitwagen – Ganzjährig draussen stehen lassen empfehlenswert?
Hallo zusammen,
ich überlege, mir als Zweitwagen ein Cabrio zuzulegen. Da ich keine zweite Garage habe, würde das Auto das ganze Jahr über draussen stehen – sowohl im Sommer als auch im Winter.
Dazu habe ich ein paar Fragen an euch:
Habt ihr Erfahrung damit, ein Cabrio das ganze Jahr über im Freien zu parken?
- Für den Winter hatte ich an eine Abdeckplane gedacht, habe aber gelesen, dass sich darunter Schimmel bilden kann. Was sind eure Tipps oder Erfahrungen dazu?
- Wie sieht es im Sommer mit der Sonneneinstrahlung aus? Schadet das langfristig dem Stoffverdeck oder dem Innenraum?
- Würdet ihr generell zu einem Cabrio raten, wenn es dauerhaft draussen steht? Worauf sollte man besonders achten?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Hinweise!
Gruss X3Rider
10 Antworten
Du meinst ein Cabrio mit Stoff Verdeck!?
Ja das schadet dem Verdeck mittel bis langfristig natürlich wenn es immer draußen steht, bzw. da ein Stoffverdeck eh ein Verschleißteil ist reduziert es die maximale Lebensdauer und das nicht unerheblich.
Innenraum und Lack leiden auch nicht mehr als bei jedem anderen Auto auch. Macht sich vielleicht nur stärker bemerkbar weil Zweitwagen tendenziell etwas älter werden.
Mein Nachbar hat seinen AMG-Mercedes immer draußen stehen, bisher scheint es dem Fahrzeug nicht zu schaden.
Was spricht dagegen, daß andere Fahrzeug auf der Straße zu parken und das Cabrio in der Garage?
ganzjährig draußen stehen lassen, bedeutet auch ganzjährig angemeldet lassen und ganzjährig nutzen?
Mein Cabrio hat zwar (inzwischen) eine Garage, aber durch das Aludach sehe ich da kein Problem, im Vgl. zu anderen Autos. Selbst ein Stoffverdeck kann das ab, sollte halt regelmäßig gereinigt werden und imprägniert. Das spricht doch nix dagegen.
Ich fahre seit vielen Jahren Stoffdach-Cabrios, die immer auf der Straße stehen, teils auch sehr lange unbewegt. Für den Verdeckstoff ist das sicher nicht ideal, aber den sehe ich auch als Verschleißteil an. Bei meinem aktuellen MX5 habe ich den nach 22 Jahren (die er bei 9 oder 10 verschiedenen Vorbesitzern wohl eher nicht nur gehätschelt in der Garage verbracht hat) ausgetauscht. Selbst wenn der neue jetzt nur 12 oder 15 Jahre hält, ist das doch völlig ok - so lange hab ich den Wagen wahrscheinlich eh nicht.
Eine Plane würde ich auf keinen Fall verwenden, die scheuert am Auto wenn der Wind geht, und hält es dabei auch noch schön feucht. Schlechte Idee, imho. Lieber öfter mal abkärchern, wenn man auf saubere Straßendeko Wert legt 😁
Was noch nicht genannt wurde: bei manchen Cabrios, zumindest bei meinem, gehen die Wasserabläufe vom Verdeck (teilweise offen) durch den Innenraum. Das heißt, im Herbst/Winter wird es feucht da drin wenn das Auto nicht so häufig bewegt wird. Ich hatte da schon komplett von innen vereiste Scheiben und Eistropfen am Verdeckrahmen. Da sollte man aufpassen und an schönen Tagen möglichst die Fenster etwas öffnen, sonst wird das auch schnell mal unschön und man muss im Frühjahr Schimmel entfernen...
Ähnliche Themen
Geht es hier jetzt nur um die Überlegung, ob ein Cabrio gekauft wird, oder auch darum, welches? @X3Rider
@Thomasbaerteddy Nein, ich stehe schon kurz vor dem Kaufentscheid. Am Montag sollte ich dem Verkäufer definitiv Bescheid geben.
Es handelt sich um ein Mini Cooper One Cabrio, 45.000 km, Jahrgang 2013.
Die Frage ist was du befürchtest. Natürlich ist es nicht gut fürs Verdeck.Im SOmmer UV-Strahlung, im Winter Frost...
Das geht dir nicht sofort kaputt aber wenn es über viele Jahre draußen steht wirst du deutlich früher Probleme mit Dichtungen und etwaigen Rissen im Verdeck (dann gerade an der Heckscheibe) bekommen. Da bleibt dann die Frage ob du lieber aufs Cabrio verzichtest oder gegenrechnest ob es billiger ist nach 10 Jahren ein neues Verdeck zu brauchen oder über die gesamte Zeit eine Garage zu mieten
Also da es konkret um den Mini geht, verschiebe ich dss Ganze mal dahin.
Verdeck ist nicht gleich Verdeck, und im Mini - Forum sind die Experten, die sich genau mit dem Auto auskennen...
Ich habe im Mini-Forum schon einen Thread eröffnet. Mir geht es hier aber darum, allgemeine Erfahrungen unabhängig von der Marke zu sammeln.
@Abkueko: Ich möchte einfach die Erfahrungen, die andere schon gemacht haben, in meine Entscheidung einfliesen lassen.