Kaufberatung zur Motorisierung - TDI / TSI
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen, ich fahre bis jetzt einen Golf V 1.9 TDI mit 105 PS und bin von dem Motor begeistert, hatte nie Schwierigkeiten und er war sehr Sparsam im Verbrauch.
Nun wird der besagte Golf aber zu klein und ich interessiere mich für den Tiguan, nur welche Motorisierung ? Ich muss dazu sagen dass der Golf seid 2 Jahren nur noch von meiner Frau bewegt wird und dadurch kommen nicht mehr viele KM zustande (ca 12.000 km / Jahr).
Da ich aber vom Verbrauch (6,2 liter) meines Golfes sehr verwöhnt bin überlege ich nun ob ich den 2.0 TDI (DSG) mit 150 PS oder den 1.4 TSI (DSG) mit 150 PS wählen soll.
Bei dem 1.4 TSI habe ich sehr viel gutes gelesen (ja - ich habe die Suchfunktion genutzt :-) ), aber ich bin mir nicht sicher wie es um die Haltbarkeit des Motörchens besteht. Ich fahre meine Autos gerne 10 Jahre.
Wäre auch toll wenn mir jemand seinen Verbrauch den er mit dem 1.4 TSI hat nennen würde.
Vielen Dank für euer (hoffentliches) Feedback.
Beste Antwort im Thema
Ich will eure Erfahrungen mit dem Diesel nicht in Zweifel ziehen, aber ich fahre jetzt 10 Jahre Tiguan Diesel in Kurzstrecke. 8000-10000 km pro Anno und die haben sich nicht einmal beschwert und eine Regenerationsfahrt gewünscht. Ich weiß nicht was ihr da macht, dass ihr solche Probleme habt. Der Diesel ist einfach Störungsfrei.
Sorry, wenn ich euch da widerspreche, aber das sind meine Erfahrungen und ihr könnt mir glauben ich bin sehr skeptisch an den Diesel rangegangen.
170 Antworten
Und ich Dummerchen kaufe mein Auto immer nach meinem Fahrprofil. Viele Km-TDI. Wenig Km-TSI. Heute kauft man also nach Ausstattung. Ironie off.
TSI bei nicht viel Km im Jahr, BiTDI wenn höherer Verbrauch (gegenüber TDI) keine Rolle spielt und du gute 20000Km mindestens im Jahr fährst, TDI wenn Du einen sparsamen und flotten Wagen suchst und natürlich- viel Km im Jahr. Bei den aktuellen Diesel Preisen , dürften 20000Km eigentlich zu wenig sein.
Hallo liebe Communitiy,
bin auf der Suche nach einem Gebrauchten VW Tiguan bis max. 25k€ und max. 115000km.
In meiner Liste sind sehr viele 150 PS Tiguane, mal mit dem 1.4 oder 1.5 TSI Benziner, mal mit dem 2.0 TDI Diesel. Grundsätzlich DSG!
Welchen haltet ihr für besser?
Fahrprofil:
Arbeitsweg:
morgens: 18km Stadtverkehr
abends: 33 km Autobahn (großer Umweg wegen Ampeln in der Stadt, würde ansonsten 60 statt 30 min brauchen)
Freizeit:
ca. 1x im Monat 2x200 km Autobahn in meine alte Heimat München
viele Wochenendausflüge auch Autobahn, gerne mal 50-100 km
20000km im Jahr 30% Stadt, 60% Autobahn, 10% Landstraße
Ich fahre gerne im Stadtverkehr sportlich, auf der Autobahn gemächlich, meist ca. 110-130km/h (mehr gibt die A9 selten her...)
Ich tendiere eher zum Diesel, da langlebiger und deutliche Einsparung, laut Spritmonitor, ca. 500-600 Euro und das noch konservativ gerechnet.
Komischerweise wurden mir schon 2 TDI Diesel kurz vor meiner Zusage weggeschnappt, die TSI stehen länger online da, sind komischerweise aber in etwa gleich teuer.
Schon mal Danke für eure Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Für die Fahrleistung im Jahr ich empfehle ein Diesel 150 PS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Der 2.0 TSI mit 179 PS kommt nicht infrage?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist leider keiner in meinem Umkreis... Wie ist bei dem der Verbrauch?
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Woher kommen Sie?
Ich fahre den aktuell mit durchschnittlich 8l.
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Ich komme aus dem Nürnberger Land
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Ok, danke.
Wohne Nähe Köln, ca. 400 km.
Bei Interesse einfach schreiben.
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Zitat:
@wolfman833 schrieb am 4. Februar 2024 um 07:21:20 Uhr:
Welchen haltet ihr für besser?
Eindeutig diesen Thread:
Kaufberatung Motorisierung TDI / TSI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Fazit von diesem Thread ist:
Beide beschleunigen gut
TSI mehr Fahrspaß und ruhigerer Lauf
TDI deutlich weniger Verbrauch!
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
Wo steht das? 😕
Außer Köln und Nürnberg habe ich hier keine Infos gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Bitte den Zitat-Button nicht als Antwort-Button missbrauchen! Zitate machen Beiträge und ganze Threads völlig unübersichtlich und für andere User schlecht lesbar und unverständlich. Zitate machen nur dann Sinn, wenn man auf Beiträge reagiert, die länger zurückliegen.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Tiguan 2.0 TDI oder 1.4 TSI' überführt.]
Hi,
ich bin von meiner Frau mit der Aufgabe (und Verantwortung) betraut worden ein Familienfahrzeug zu besorgen.
Hauptkriterien:
- gelegentliches ziehen eines Wohnwagen mit 1.300 kg (2 bis 3 mal pro Jahr eher Flachland; 1 mal pro Jahr nach Italien oder ähnlich, also durch die Alpen)
- 7 Sitze (die 2 zusätzlichen werden nur selten gebraucht)
- gute Sicherheitsaspekte (auch was Fahrassistenz betrifft)
- halbwegs zeitgemäße Fahrkomfort-Features (Abstandstempomat, Spurhalteassistent, ...)
- einigermaßen sparsam im Verbrauch
- Stadttauglich
- Automatik
Klar - viel Zugkraft und 7 Sitze stehen irgendwie im Kontrast zu sparsam und stadttauglich.
Der Tiguan Allspace (2. Generation) scheint das aber alles einigermaßen unter einen Hut zu bekommen.
Es stehen maximal 40k EUR zur Verfügung.
Auf den Autoportalen bekommt man den Tiguan Allspace (7-Sitzer) mit so ziemlich allen Features und AHK für ab ca. 35k EUR je nach Alter (ich gucke ab 2021) mit irgendwas zwischen 20k und 70k Kilometern. Selbst 70k km sind zumindest für einen Diesel ja noch OK, oder? Wie ist das beim Tiguan? Benziner würde ich mit weniger km wollen (max. 20k vielleicht?).
Tja - nun suche ich nach der "richtigen" Motorisierung.
Da wir im Alltag eher Kurzstrecken fahren und die Langstrecken auch mal einige Monate auf sich warten lassen ist nicht ganz klar, ob Benzin oder Diesel. Wenn Diesel, dann wäre vermutlich eine STandheizung sinnvoll für die Motorschonung?
TSI oder TDI?
Und welche Motorgröße?
Als Zugfahrzeug generell ja immer: maximal.
Nur - wir wirkt sich das auf den Verbrauch aus?
Ich habe Diesel mit 200 oder 239 PS gesehen. Jeweils mit 2.0L Es gibt auch welche mit weniger PS (180?).
Benziner gibt es offenbar ab 150PS (das scheint mir zu knapp) und bis zu 245?
Was würdet ihr für meinen Anwendungsfall empfehlen?
Welche Motor-Variante ist die beste für einen Kompromiss aus Power mit Wohnwagen und Sparsamkeit im Stadtverkehr?
Eure konkreten Erfahrungswerte zum Verbrauch interessieren mich ebenfalls sehr!
Danke vorab :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace WW-Tauglichkeit VS Verbrauch - welcher Motor?' überführt.]
Zitat:
@scopedWr schrieb am 18. Februar 2024 um 13:02:14 Uhr:
...Wenn Diesel, dann wäre vermutlich eine STandheizung sinnvoll für die Motorschonung?..
Verstehe ich nicht.
Was kann denn die Standheizung beim Diesel zur Motorschonung beitragen?
Zitat:
@m_driver schrieb am 18. Februar 2024 um 13:18:53 Uhr:
Zitat:
@scopedWr schrieb am 18. Februar 2024 um 13:02:14 Uhr:
...Wenn Diesel, dann wäre vermutlich eine STandheizung sinnvoll für die Motorschonung?..Verstehe ich nicht.
Was kann denn die Standheizung beim Diesel zur Motorschonung beitragen?
Sie vermeidet Kaltstarts des Motors. Das schont diesen.
Wäre jetzt aber keine meiner Fragen zur Kaufentscheidung. Mich interessiert die Motorisierung :-)