Kaufberatung zur Motorisierung - TDI / TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen, ich fahre bis jetzt einen Golf V 1.9 TDI mit 105 PS und bin von dem Motor begeistert, hatte nie Schwierigkeiten und er war sehr Sparsam im Verbrauch.
Nun wird der besagte Golf aber zu klein und ich interessiere mich für den Tiguan, nur welche Motorisierung ? Ich muss dazu sagen dass der Golf seid 2 Jahren nur noch von meiner Frau bewegt wird und dadurch kommen nicht mehr viele KM zustande (ca 12.000 km / Jahr).
Da ich aber vom Verbrauch (6,2 liter) meines Golfes sehr verwöhnt bin überlege ich nun ob ich den 2.0 TDI (DSG) mit 150 PS oder den 1.4 TSI (DSG) mit 150 PS wählen soll.
Bei dem 1.4 TSI habe ich sehr viel gutes gelesen (ja - ich habe die Suchfunktion genutzt :-) ), aber ich bin mir nicht sicher wie es um die Haltbarkeit des Motörchens besteht. Ich fahre meine Autos gerne 10 Jahre.
Wäre auch toll wenn mir jemand seinen Verbrauch den er mit dem 1.4 TSI hat nennen würde.

Vielen Dank für euer (hoffentliches) Feedback.

Beste Antwort im Thema

Ich will eure Erfahrungen mit dem Diesel nicht in Zweifel ziehen, aber ich fahre jetzt 10 Jahre Tiguan Diesel in Kurzstrecke. 8000-10000 km pro Anno und die haben sich nicht einmal beschwert und eine Regenerationsfahrt gewünscht. Ich weiß nicht was ihr da macht, dass ihr solche Probleme habt. Der Diesel ist einfach Störungsfrei.
Sorry, wenn ich euch da widerspreche, aber das sind meine Erfahrungen und ihr könnt mir glauben ich bin sehr skeptisch an den Diesel rangegangen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@sven6116 schrieb am 1. Mai 2024 um 12:45:08 Uhr:


Hallo, wir wollen uns einen gebrauchten Allspace kaufen - 3 oder 4 Jahre alt (max 60.000km) - und auch ca 3 - 4 Jahre fahren; ca 10.000 km im Jahr (überwiegend Langstrecke gemütlich mit 120-130km/h); das ganze mit Automatik und Allrad. Da gibt es den 2.0 TSI und TDI.
Welchen davon würdet Ihr empfehlen, wenn das Thema Verbrauch und Wirtschaftlichkeit keine Rolle spielen. Es geht mir nur um die Zuverlässigkeit und möglichst keine ungeplanten Werkstattaufenthalte und Überraschungen - habt Ihr Tipps für mich?

Bei deinen Rahmenbedingungen wird auf der wirtschaftlichen Seite der Benziner wohl Vorteile haben.
(siehe Bild)
https://assets.adac.de/.../b-d-vgl-mittelklasse.pdf

Ich denke das sich auch bei Gebrauchtwagen die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benziner ähnlich sein dürfte wie beim Neuwagen. Also in dem ADAC Beispiel so um die 3000€. Was aber natürlich je nach Region etwas variieren dürfte.

Blieben noch deine persönlichen Vorlieben, ich denke auch das die 150PS (110kW) Varianten ausreichen dürften, Der Diesel wird deutlich Drehmoment stärker herüberkommen und als Zugfahrzeug besser geeignet sein. Vorteile sicher auch auf langen Strecken mit der Reichweite.
Der Benziner wird eher etwas leiser daherkommen ohne Leistungsschwach zu wirken. Ein toller Motor der mit deinem ruhigen Fahrprofil prima zusammenpassen dürfte.

Aber…..wie so oft, keine Beratung ersetzt eine Probefahrt mit den entsprechenden Motoren

Edit: Ich bin mir gerade unsicher ob der 150PS Benziner im AS überhaupt als Allrad gefertigt wurde.
WENN denn der Allradantrieb gesetzt ist und mit 150PS Benziner nicht (oder eben sehr selten )angeboten wird, würde ich dann wohl auf den 2.0 TDI wechseln. Da ist das Angebot sicher größer.

A

Die günstigste Möglichkeit, einen gebrauchten Allspace mit 150 PS Benziner und Allradantrieb zu fahren wäre ein Skoda Kodiaq mit 1,4 TSI 150 PS 4x4 Handschalter😉 Fährt ein Freund von mir und ist super zufrieden!

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 6. Mai 2024 um 11:13:56 Uhr:



Edit: Ich bin mir gerade unsicher ob der 150PS Benziner im AS überhaupt als Allrad gefertigt wurde.

Es gibt ja auch andere 2.0TSI, muss ja nicht der mit 150PS sein.

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Mai 2024 um 22:57:13 Uhr:


1,4 TSI 150 PS 4x4 Handschalter

..an der Frage vorbei🙂

Zitat:

@sven6116 schrieb am 1. Mai 2024 um 12:45:08 Uhr:


...das ganze mit Automatik und Allrad.
Ähnliche Themen

An seiner vielleicht😉 Ich wollte nur einbringen, was die günstigste Möglichkeit ist, Allrad mit dem kleinen TSI zu fahren. Ob es diesen Kodiaq auch mit DSG gab weiß ich nicht

EDIT: gerade mal bei mobile geschaut -> gab's auch mit DSG. Preise liegen mit z.B. 70.000 Km Bj. 2017 bei ca. 25.000 EUR

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Skoda Kodiaq 1.4 TSI 4x4 DSG
Erstzulassung: 03/2017 Kilometerstand: 72.150 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 24.475 €

https://link.mobile.de/yeEU7PQMXNvNWCkk7

Finde da Angebot ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht. Gute Ausstattung und ne Webasto Standheizung

Deine Antwort
Ähnliche Themen