Kaufberatung zur Limo ...
Hallo zusammen,
Ich weiß, zu meiner Frage gibt es schon einige Beiträge, die ich zu einem großen Teil schon gelesen habe. Dennoch stehe ich immer noch vor einer schwierigen Entscheidung, bei der ich auf eure Hilfe hoffe. Also bitte nicht schimpfen 🙂
Ich fahre aktuell einen alten Astra G Coupé 1.8 16v, der mich in letzter Zeit viel Geld kostet. In wenigen Monaten möchte ich mir endlich meinen Traum vom e90 erfüllen und für mich war eigentlich klar, dass es der 320i mit 170PS, max. 100.000km, werden soll.
Wichtig waren mir dabei in erster Linie ein erträglicher Verbrauch bei befriedigender Leistung. Ich bin keine Drehzahljägerin, fahre nur ca 12-15tkm im Jahr, viel Stadt und Land, alle paar Wochen Autobahn. Allerdings erwarte ich schon eine Steigerung gegenüber meinem durchaus für 1.8l spritzigen Opel.
Nun habe ich aber viel negatives über den N43 Motor gelesen (Probleme mit Steuerkette, Zündmodule, Injektoren... lahm für 170PS????) und bin nun sehr verunsichert. Ich möchte nicht das nächste Auto in der Garage haben, dass meinen Geldbeutel leer frisst.
Alternativen find ich schwierig. Beim 318i fehlts mir an Leistung. Der 320i Motor N46 verbraucht fast mehr als mein jetziger. über den 325i habe ich einiges positives gelesen, muss aber wohl eingestehen, dass das Auto für mein Fahrverhalten übermotorisiert ist und mir nicht dankbar wäre, genauso wie ein Diesel. Ältere Modelle als der e90 sind mir zu alt, für neuere fehlt die Kohle.
Meine Fragen daher zum 320i N43: lassen sich die bekannten Probleme nach Baujahr etwas eingrenzen? Ich gehe davon aus, dass die Modelle 2007/2008 noch anfälliger waren?! oder ziehen sich die Probleme durch die ganze Reihe? Und kann man vorbeugen bei der Gebrauchtwagensuche? Worauf achten beim Scheckheft, wonach gezielt fragen? Was sollte im besten Fall schon gewechselt worden sein? Oder besser gleich die Finger von lassen und neuen Traum suchen? 🙁
Ich habe hier im Forum schon oft wertvolle Tipps erhalten und wäre auch diesmal sehr dankbar über eure Ratschläge! 🙂
27 Antworten
Zitat:
@Snake1389 schrieb am 22. Juli 2016 um 08:20:49 Uhr:
Zitat:
Naja, meine Schmerzgrenze liegt so bei 12 - 13.500 Euro.
Mit Garantie etc würd ich natürlich bisschen mehr Geld in die Hand nehmen.
Also der N52 wird sich unter Last schon mehr gönnen als der 320i.
Spielt das so eine Rolle bei dir und deiner Fahrleistung im Jahr?
Fahr mal die Autos Probe. Den 325i würde ich immer dem 320i vorziehen.
Bedenke dass 3er Fahren allgemein ein gutes Budget verlangt und es ist sind nicht immer nur die Mehrkosten für den grösseren Motor.
Zitat:
@flitzer87 schrieb am 19. Juli 2016 um 09:58:27 Uhr:
Mein N43 Automatik Baujahr 2010 hat mittlerweile fast 162000 runter und noch die erste Steuerkette und die ersten Injektoren. Ob etwas passieren wird? Kann sein, muss aber nicht, daher halte ich immer 1-2 Tausender in der Rückhand für den Fall der Fälle.
Mein n47 aus 7/2011 auch die erste Kette, KM Stand nun 225.000
Boa Ingo, wieviel fährst du denn? Du verbringst ja dein Leben im Auto....
Ähnliche Themen
Astrein Ingo, so muss das laufen. Du bist wahrscheinlich einer von vielen tausend Fahrern ohne Steuerketten Probleme, jedoch kommen nur die wenigsten hier ins Forum um zu sagen "Hallo Leute habe KEINE Probleme mit der Steuerkette".
...hätte hätte Steuerkette...
Habe bisher auch keine Probleme, aber auch gleich beim Kauf bei 116k den Kettenspanner erneuert. Der alte hatte keine große Spannkraft mehr. Hat auch gleich weniger gerappelt. Ohne rechtzeitige Pflege gehen viele Ketten kaputt.
Wenn man den 20i etwas tritt, braucht der auch nicht unter 8 Litern.
Bedenke, dass man mit dem 25i schon souveräner unterwegs ist, daher ist der hier nicht soviel mehr Säufer. Wenn man nicht oft volle Kanne drauflatscht.
Im Vergleich 20 zu 25i immer den 25.
Es ist lange nicht nur die Mehrleistung, die den Unterschied ausmacht. Der 25i ist auch kein Racer, aber der hat nen feinen Motor.
Vor dem 20i eher noch nen D.
Meine Meinung.
Kroenchen war das präventiv oder hat es gerasselt? War das beim N47? Was hat das gekostet?
Hmm... Ich glaub, ich setz mich mal hin und rechne mal bisschen durch. Und gucke dann, was es so gibt und für welche Preise. Dann kommt der 325i vll doch nochmal ne Chance 🙂
meinen Spezl werd ich auch mal anhauen, was bei seinem 325i bisher so an Reparaturen und kosten daher kam. Und wie zufrieden der ist.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 22. Juli 2016 um 11:28:10 Uhr:
Boa Ingo, wieviel fährst du denn? Du verbringst ja dein Leben im Auto....
Mit meinem alten 330i N52 habe ich 325.000km ohne Probleme angespult.
wenn man einen guten erwischt und sich auch etwas drum kümmert dann machen die R6 sehr lange mit.
Reparaturen hin oder her das Geld ist es auf jedenfall Wert. Solange man Freude an seinem Auto hat investiert man auch gerne etwas mehr und verzichtet dafür auf andere Sachen wenns nötig ist 🙂
Anfangs habe ich es etwas bereut dass ich nicht gleich den 335 geholt habe aber jetzt bin ich super zufrieden mit dem 330. Der Motor ist einfach ein Gedicht. Jeder Cent Sprit wert.
Nach 1.5 Jahr nur 1 Defekt -> Türschloss Beifahrer kaputt
Hoffe bleibt auch so 🙂
Also ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber mein 318i läuft jetzt schon 1 ½ Jahre ohne Probleme. Hin und wieder fahre ich auch mal über 100 km/h. Und irgendwie vermisse ich auch keinen 330i.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 22. Juli 2016 um 13:27:08 Uhr:
Kroenchen war das präventiv oder hat es gerasselt? War das beim N47? Was hat das gekostet?
Mein 318i ist ein N46, die Kette hat schon ein wenig gerasselt und geklappert. Der Spanner hat Original ca. 60€ gekostet, der Einbau nach Tipp hier aus dem Forum gerademal 10min gedauert. 😁
Nach dem Einbau des neuen Spanners hat er seither leise tickernd geschnurrt.