Kaufberatung zum G 40

VW Derby 86

Hallo,

ich habe mir überlegt mir ggf. einen Polo G 40 ( den Coupe ) zu kaufen.

Meine Frage ist folgenden :

Lohnt sich das eigentlich noch so ein altes Auto mit 113ps zu kaufen ?

Wo sind beim G40 die Schwachstellen ?

Wieviel sollte man maximal ausgebenfür einen G40 ?

Ein Kumpel von mir hatte vor paar Jahren einen allerdings mit g60 Motor...gibts den Polo auch als G 60 ?

Würde mich für ein paar Infos freuen !

Mfg

Daniel

51 Antworten

das stimmt ja es werden definitiv weniger...
bei den 2f ist es aber so das es ihn von anfang an als g40 gab...ich habe gelesen das laut liste ein originaler g40 der ersten generation fast 8500€ wert sein soll...:-)
naja gut ich zu meinen teil lege jetzt nicht allzu viel auf die originalität- aber ich muß auch sagen das ich meinen 2f vor 5 jahren als fast schrott für 50€ bekommen habe, viel zeit , geld und ...nerven reingesteckt. ich hänge an meinem bastelauto. und fahrspaß habe ich ohne ende. weiß aber auch das es nie ein besonders wertvoller wagen wird.

Zitat:

Original geschrieben von RB77


ja daniel das ist so ziemlich das was ich meine und ich gebe deinem kumpel voll und ganz recht... ,-)

ich wöllte dir mit meinem beiträgen nur sagen das so ein g auch ne sparbüchse ist und die sache nicht nur rosa malen...

@ bastian ....warum fährst du dann nen 45ps polo wenn du dich so gut mit g40 auskennst , erfahrungen hast und hier ratschläge gibst?
und was ist falsch daran an nem g40 zu basteln??? wenns schön ordentlich gemacht ist(ich rede vom 2f) habe ich keine einwände.
sicher hätte ich einen originalen 2er polo und wenn noch einen von den ersten, dann hat der auch seltenheitswert und ist in der youngtimerbranche auch mittlerweile gutes geld wert. der 2f hingegen wird nie wirklich ein exot sein .
bitte versteht mich nicht falsch ich begrüße die polo fangemeinde sehr und besonders alle g-freunde . und hoffe das die uns noch lange erhalten bleiben.

Weil ich noch inne Ausbildung stecke und er mein Sparmobil ist 😛 was ich dannach vorhabe wenn ich nen festen Job und etwas geld Polster hab weis ich schon, wird ne schöne Sache :-) und sooooo viel Ahnung hab ich von G40 nicht. Ok wenn ich jetz vor dem Motor stehen würde muss ich ja was mit anfangen können schonallein wegen meiner Berufswahl ^^ sonst wärs peinlich aber so die feinheiten und was son g40 wert ist kann ich nur materiel betrachten und nicht aus der Sicht eines G40 kenners.

Zitat:

ich habe gelesen das laut liste ein originaler g40 der ersten generation fast 8500€ wert sein soll.

da muss man aber schon sehr viel Glück haben so einen zu finden. Gibt viele die den original Rüssellader gegen einen vom 2f getauscht haben....da dürfte es mit dem H Kennzeichen in paar Jahren schon vorbei sein...

Vielleicht kann ja der Mailman bisschen was dazu sagen 🙂 wenn er hier noch unterwegs ist. Der erfasst fleissig für seine Datenbank alle noch existierenden 2er G40. Er kann bestimmt paar interessante Dinge erzählen. Wieviele gibts es noch, in welchem Zustand, original nicht original und er wird sicherlich auch den genauen Wert für einen 2er G40 kennen.

Also ein Nachbar bzw auch Arbeitskollege ^^ hat einen originalen 2er G40 im Zustand 2 - Wert ca. 5000 €uro. Der braucht nur endlich nen neuen Lader da der momentane nach ca. 170.000 Km und 21 Jahren glaub ich waren es naja er hat halt aufgegeben ^^ der ist fest 🙁

Ähnliche Themen

@ HG40, nur weil ein 2F Lader im 2er sitzt, wird das H-Kennzeichen nicht verweigert. 😉
Das wird erst verweigert, wenn man ein Airride Fahrwerk und wesendlich größere Räder drauf baut.

Um ein H-Kennzeichen zu bekommen, muss der nicht komplett Serie sein, der Wagen darf zeitgenössisch getunt sein. Also ATS Cup oder Classic Felgen, kleineres Laderrad, schwarze Blinkergläser etc., alles was damals zu bekommen war. Am besten hat man Unterlagen aus der Zeit, wo ersichtlich ist, das es die Sachen schon damals gab. 😉

Wie viele 2er noch existieren, ist momentan nicht bekannt. Im Frühjahr waren noch etwas über 100 in Flensburg gemeldet. Dazu kommen halt noch abgemeldete Wagen, die in Garagen stehen.
Wie viele davon dann aber noch im originalen Zustand sind, ist nicht ersichtlich.

In der Zeit sind auch einige ins Ausland gelangt, BeNeLux Staaten, Schweiz, Österreich England und bestimmt noch in weitere Länder, neben Frankreich, wo 500 Stück der zweiten Serie angeboten wurden.

Insgesamt würde ich schätzen gibt es vielleicht noch knapp 500 Stück gibt, weltweit. Davon im originalen Zustand sind wahrscheinlich weniger als die Hälfte.

@ polo bastian, hat sich der Kollege schon bei MailMan gemeldet, wäre sicherlich nicht zu seinem Nachteil, da bereits viele Besitzer bekannt sind, und so leichter Ersatzteile zu beschaffen sind. 😉
21 Jahre klingt nach zweite Serie, ein paar Details wären schön, genau wie Bilder von dem Wagen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Wie viele 2er noch existieren, ist momentan nicht bekannt. Im Frühjahr waren noch etwas über 100 in Flensburg gemeldet.

ich dacht da sind nur unsere punkte 😁

Das KBA verwaltet ja nicht nur die Punkte, sondern auch die Zulassungen.

Kann mir einer mal sagen was man da für Prämien bekommt, und wieviele Punkte man dafür haben muss ?
Mir ist nur bekannt, das bei 18 Punkten der Führerschein eine Reise nach Flensburg bekommt. 😁😁😁

MfG

bei 8 punkten gibts noch nüx es sei denn man ist in der probezeit da macht er urlaub in der zulassungsstelle 😁

Ich dachte da mehr an eine Kaffeemaschine oder so. 😁😁😁
Muss die mal einen Verbesserungsvorschlag schicken, brauchen mal neue Prämien 😉

MfG

wow ihr seit ja so richtige möchte gern g40 profis.

alle so ne 45 ps kiste umgepfuscht zum möchte gern g-40 und schön die versicherung betrügen!

wenn ich so nen schwachsinn schon lese alle 30tkm lader überholen son mist!

ich hab selbst nen originalen werks g-40 gefahren mit dem py motor , ich weiß also von was ich rede.

das einzige was ich alle 6otkm gewechselt habe war der kleine riemen vom lader selbst , ich hatte nen ladedruck von 0,7bar bei 220 tkm .

also wenn man den motor warm fährt also öl 80 grad , und erst dann auf den pinsel steht paßiert da gar nix , so habe ich auf meinen g-40 100 tkm , ich weiß also von was ich rede.

Oh dann erzähl uns mal was zu den Fragen die der Themenstarter gestellt hat 🙂 ^^

einige Leute haben ein Ton drauf....🙄 weiss ja nicht ob du dich mit deinen Leuten in diesem Ton unterhältst und es für dich normal ist, aber hier will keiner sowas sehen.....

man muss ein Lader nicht alle 30 tkm überholen, es empfiehlt sich aber den Lader Regelmäßig mal zu öffnen und nach dem Rechten zu sehen. Ein Lader kann 200tkm halten, oder auch nur 80tkm, weil die Dichtleistennuten gebrochen sind und die Dichtleisten durch den Lader gewandert sind.

Zitat:

@ HG40, nur weil ein 2F Lader im 2er sitzt, wird das H-Kennzeichen nicht verweigert. 😉

Das wird erst verweigert, wenn man ein Airride Fahrwerk und wesendlich größere Räder drauf baut.

wir machen nebenbei auch son bisschen Oldtimerreparatur und was mir da teilweise die Kunden erzählen ist schon recht interessant. Die haben da recht strenge Auflagen(z.B. müssen die Kabel der Elektrik die original Farbe haben, wenn man da was neu verlegt.)

Daher denke ich dass so ein 2f Lader problematisch werden könnte....werd mal unseren TüV Fritzen fragen, interessiert mich jetzt irgendwie.

Gibts nciht 2 unterschiedliche Lader ? Einmal der vom 2er und der vom 2F anders ? Denn das Problem hat nämlich mein Kollege der hat nen 2er G40 aber nen  2F Lader rumliegen und das passt nicht sagt er (er hat vor 35 Jahren bei VW angefangen zu schrauben) ??? 

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


wow ihr seit ja so richtige möchte gern g40 profis.

alle so ne 45 ps kiste umgepfuscht zum möchte gern g-40 und schön die versicherung betrügen!

Habe nicht gesagt da ich dein G40 Spezialist bin. Sicherlich gibt es Leute die viel mehr erzählen könnten, dann sollen sie es tun und ich kann mich zurücklehnen. 😉

Und was ist mit dem Versicherung betrügen, wenn man den Umbau eintragen läßt und das der Versicherung mitteilt, was ist daran Betrug ?
Vor ein paar Jahren war wurden so Umbauten gerne gemacht, da wurden die Wagen streng nach der Schlüsselnummer versichert, da war ein G40 noch richtig teuer Typenklasse 21.

Heute gehen die Versicherungen aber immer mehr von ab, nur nach Schlüsselnummer zu versichern, wenn ein Motorumbau vorgenommen wurde. Meist wird entweder, der Wagen dann in die gleiche Typenklasse gestuft, wie ein originaler G40 oder man bezahlt zu seinen 45PS halt einen Aufschlag, für die Mehrleistung. Unter dem Strich kommt beides wohl aufs gleiche raus.
ein Umbau lohnt aus versicherungtechischen Gründen aber nihct mehr, da der G40 gefallen ist, entweder Typenklasse 16 oder 15, müsste ich nachschauen.

P.S. Man kann auch etwas freundlicher sein, bei seinen Beiträgen. 😉

@HG40,
sind die echt so streng 😰, das ist mir neu.
Wie wollen die wissen das es die richtige Farbe des Kabels ist, haben die sämtliche Kabelbaüme im Kopf, von allen Autos, wäre echt ein Leistung.

Doch welcher Prüfer kennt den Unterschied zwischen einen 2F Lader und dem originalen 2er Lader, wohl die wenigsten. 😉
Außerdem hat VW damals schon die 2F als Ersatz für die Rüssellader angeboten, wieso sonst gibt es zwei herausnehmbare Schloßträgerbleche, mit runden Ausschnitt ( original) und einem länglichen ( für 2F Lader). ?

MailMan hat wohl auch Hinweise gefunden, das man den "2F Lader" schon teilweise in der zweiten Serie verbaut hat.
2F Lader in Anführungsstrichen, weil er von außen wohl einem 2F gleicht aber im Innern wohl mehr dem Rüssellader der zweiten Serie ähnlich ist.

Schade war dieses Jahr schon beim Tüv, sonst würde ich glatt bei uns mal fragen.

MfG

Gut dann gebe ich meinen G40 Senf noch mal dazu.Erfahrung mit G,s 13 Jahre.G,s bessesen 16 Stück.

Besitze nen 2f PY mit G60 RS2 Lader und nen 2er G40 Pressefahrzeug Rest seht unten.

Also ein G Lader muß natürlich nicht alle 30 TKM Überholt werden und auch nicht geöffnet werden, solange er Druck hat und keine Gereusche von sich gibt.

Haltbarkeit ist sehr gut wenn man ihn nicht kalt tritt.Aber mal im ernst für welchen Motor ist das schon gesund.
schwachstellen das ist eher ein G40 Problem: Getriebe,Achsaufhängung/Fahrwerk und Rost an einigen stellen die euch ja bekannt sind wie ich gemerkt habe.

Im gesamten gesehen und vor allem im Vergleich zu anderen Kleinwagen ist der G40 Spaß pur und ist allein schon wegem dem G Lader Motor eine absolute Rarität.

Mir fällt zumindest nichts vergleichbares ein.

Mfg Daniel und viele Geladene Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen