Kaufberatung zu Fabia 3, 1.0 TSI, 95 PS
Hallo,
suche einen gut gepflegten gebrauchten Fabia Kleinwagen in solider Ausstattung, der jedoch so wenig wie möglich teure, störanfällige Assistenzsysteme hat, die ich nach langer unfallfreier Praxis weder brauche noch haben will. Also keine Pflichteinbauten ab 06.07.22 (gelten nur für neue Modelle) u. schon gar nicht ab 06.07.24 (gelten für alle Erstzulassungen).
Frage: Welche Erstzulassungen u. Modelle kämen unter diesen Voraussetzungen in Frage? Ideal wäre für mich ein 3 bis 5 Jahre alter Wagen, aber zumeist haben die leider auch schon viel elektron. Firlefanz drin.
39 Antworten
zu J3J3: Danke ausdrücklich für deine ausführlichen hilfreichen Praxishinweise!
Habe mich inzw. grundsätzl. auf den 1.0 TSI, Schaltgetriebe, 95 PS, festgelegt. Muß auch mal sehen, ob bei der Style-Grundausstattung EK 2018/19 nicht zuviel Schnickschnack drin war, die ja über CoolPlus lag.
Im übrigen: Was bleibt alternativ, wenn man die Wunschkiste relativ kurzzeitig nicht findet außer Polo u. Golf - evtl. Seat Ibiza od. Ford Fiesta, die in Tests wohl auch gut aussahen?
Der Polo und Ibiza sind als Konzerngeschwister hinsichtlich Größe, Qualität und Preis natürlich eng verwandt. Der Polo ist preislich bei identischen Parametern immer einen Tick über dem Ibiza und Fabia. Welten liegen da aber natürlich nicht dazwischen. Man muss hier noch beachten, dass Polo VI und Ibiza ab Ende 2017 eine Neuentwicklung auf MQB-Plattform darstellen, wohingegen der Fabia 3 noch bis zum Produktionsende (Limo 2021, Combi 2022) auf der Vorgänger-Plattform PQ26 basiert, die auch die Polos und Ibizas bis 2017 hatten.
Die PQ26 ist eine Weiterentwicklung der PQ25, hat hier vor allem schon Teile der moderneren MQB-Infotainment-und Fahrzeugvernetzungarchitektur verbaut, allerdings noch die "alten" Fahwerksabmessungen der PQ25 (z.B. Radstand), die erst mit dem MQB vergrößert wurden und vor allem auf der Rückbank ein wenig mehr Raum ermöglichten. Vorne und im Kofferraum ist das Platzverhältnis Fabia 3 (PQ26) zu Polo und Ibiza (ab Ende 2017) aber ungefähr vergleichbar. Auf der Rückbank bieten die MQB Polos und Ibizas halt ein wenig mehr Beinfreiheit wegen des etwas längeren Radstands. Der Fabia 4 ab Ende 2021 hat ebenfalls MQB und ist insgesamt noch ein wenig größer, als die Polos und Ibizas ab 2017.
Der 1,0 TSI mit 95PS und Schaltgetriebe ist sicherlich die goldene Mitte und eine gute Wahl. Den Meisten reicht der völlig und auch preislich ist diese Konfiguration noch nicht so teuer. Motor und Schaltgetriebe gelten als robust und ausgereift. Pech kan man im Einzelfall natürlich immer haben.
Der Style hatte glaube ich immer Klimaautomatik, Tempomat und Licht-/Regensensor. Nur manuelle Klima gab es glaube ich nur bei EU-Import Style-Fahrzeugen, die Deutschen Style hatte meine ich immer Klimaautomatik. Solche Dinge wie Digitales Cockpit gab es ja im Fabia 3 nie. Diesen Front-Radar-Abstandswarner hatten die Active-basierten Fabia 3 Vor-Facelift (bis 2018) nicht, die Ambition und Style allerdings schon. Wie es da beim Facelift ab Ende 2018 aussieht, weiß ich nicht genau, glaube aber, dass das die Active immer noch nicht hatten. ACC ist ja dann davon eine Weiterentwicklung, aber ich glaube das war beim Style immer noch Aufpreis.
Zum Fiesta kann ich jetzt nicht wirklich was sagen. Wird sicherlich auch ein solider erwachsener Kleinwagen sein. Keine Ahnung, wie gut die als Gebrauchtwagen sind.
Die Mittelarmlehne im Fabia finde ich eher störend. Ich fluche nach 8 Jahren immer noch beim Anschnallen - egal ob auf Fahrer oder Beifahrerseite. Nur das zusätzliche Fach darin ist praktisch 😉
Allseits erneut Dank für die zahlreichen hilfreichen Hinweise!
zu apeter2: Die Mittelarmlehne ist dann also nicht hochklappbar? Ärgerlich.
Ist die auch genauso störend im Kombi/Ambition?
Generelle Frage mal zu dem Anbieter Autohero, der auch mit Dekra-Siegel verkauft: Würdet ihr ohne Vorbesichtigung dort kaufen? Ich wohne zu weit weg von Berlin.
Ähnliche Themen
Die Mittelarmlehne ist hochklappbar. Der Combi ist bis zur Rückbank mit der Limousine identisch. Also auch vorne und hinsichtlich der Mittelarmlehne. Nur der Kofferraum ist ca. 26cm länger. Die Ausstattungslinie spielt da ebenfalls keine Rolle. Evtl. gibt es je nach Ausstattung eine unterschiedlich farbene gepolsterte Abdeckplatte, das war es aber auch. Grundsätzlich gibt es auch noch auf dem Drittanbietermarkt Nachrüstsätze. Wie gut die sind, hängt wohl vom Individualfall ab. Muss aber gestehen, dass ich im Normalfall auch eher ein Fan der Originallösungen bin, aber vielleicht ist hier ein Drittambieterprodukt ja ausnahmsweise eine Alternative wert.
Zu Autohero: Habe da keine Erfahrungswerte. Bei so einem großen und teuren Gegenstand, wie einem Auto, würde ich mir aber wahrscheinlich doch die Mühe machen und notfalls auch größere Anfahrtswege schlucken, um mir vor Ort einen persönlichen Eindruck zu machen. Würde sich doch ein wenig komisch anfühlen da bei einem Gebrauchtwagen ein bisschen "die Kartze im Sack zu kaufen". Hatten beim Fabia-Kauf vor ein paar Jahren auch eine einfache Anfahrt von ca. 110km in Kauf genommen. Das muss es einem bei der Suche aber meiner Meinung nach wert sein.
Danke, J3J3. Bin ja grundsätzlich deiner Meinung, kann aber als fachl. Laie letztlich nicht beurteilen, ob die Kiste verdeckte Macken hat. Zudem fällt mir bei dem Anbieter auf, daß generell zwei Vorbesitzer angegeben werden - vermutlich Leasingwagen od. gewerbl. Nutzung? Irgendwie habe ich hier kein gutes Gefühl.
Bevor ich mich mit dem möglichen Händler/ Verkäufer befassen würde, würde ich mich erstmal genau mit dem Eckpunkten des Wunschautos beschäftigen. Über z.B. mobile.de oder autoscout lässt sich dann sicherlich was Passendes finden.
Hast Du Dich z.B. auf den Fabia 3 festgelegt, oder soll parallel noch nach einem anderen Modell Ausschau gehalten werden? Den 95PS TSI und Schaltgetriebe hast Du ja schon genannt. Aber wie schaut es mit den weiteren Ausstattungsdetails aus? Hier ist ja einiges denkbar. Genauso Farbe, Alter und Km-Stand...Du hattest ja mal von nicht zu vielen Assitenzsystemen gesprochen. Bezüglich Style: Dieser hatte anders als Active/Cool Plus zusätzlich immer den Front-Radar/ City-Notbremsassisitent und Licht-Sensor (evtl. auch Regensensor) serienmäßig an Bord. Nicht wenige haben natürlich auch noch weitere Assistenzsysteme geordert...
Wir können Dir hier gerne bei der Suche helfen, aber dafür müsstest Du schon Deine Ausstattungs- und Preisvorstellungen etwas konkretisieren. Mit dem Händler würde ich mich zum Schluß befassen. In Deinem Fall ist wohl ohnehin ein Händler mit Garantie das sinnvollste, sagst Du ja auch selber.
Nochmals danke, J3J3. Wie schon eingangs gesagt, möchte ich grundsätzlich sowenig wie möglich von diesem Assistenz-Firlefanz haben. Andererseits gibt es dazu leider offensichtlich Baujahr-Grenzen.
Optimal wäre ein 3 bis max. 6 Jahre alter solider Kleinwagen (EZ 2018 bis 2021), 95 bis max. 110 PS, Benziner, Schaltgetriebe, max. ca. 50 000 km, Klimaanlage- od. -automatik muß natürlich drin sein; optimale Außenfarbe silber-metallic od. grau. Beim Preis bin ich flexibel, das Preis-Leistungsverhältnis muß stimmen.
Vorrangig kommt der Fabia 3 als Kleinwagen in Frage, ggf. auch ein Polo 6 (alle ohne Steuerkette).
Unter den einschlägigen Anbieteradressen (nur seriöse Händler kommen für mich in Frage) habe ich bisher nichts Passendes gefunden.
Die Marktpreise sind derzeit generell überhöht. Für wenig mehr Geld kriegt man problemlos einen EU-Reimportneuwagen. Wenn die gesetzl. erzwungenen Assistenzsysteme nicht wären, hätte ich das längst gemacht.
Ja das stimmt wohl. Die Gebrauchtwagenpeise sind seit 2-3 Jahren analog zu den Neuwagenpreisen stark angezogen. Manche hatten noch 2019 mit großzügigen Rabatten ggf. als EU-Import einen 110PS Style für 13- 14.000 Euro neu bekommen.
Hilfreich wäre natürlich eine grobe geographische Eingrenzung des Suchgebiets (z.B. Raum Hannover und 150km Umkreis). Ich habe jetzt einfach mal so grob die paar wenigen Parameter bei mobile.de eingegeben und es geht bei etwa 11.000 Euro los. Die meisten Angebote liegen aber eher bei 12-13.000 Euro. Oft sind die Cool Plus etwas günstiger, es gibt aber hin und wieder auch Ambition und Style zum gleichen Preis. Natürlich sind Vertragshändler teurer, aber auch "freie" Händler sind nicht automatisch unseriös. Hier würe ich ggf auch auf Bewertungen und darauf, wie lange der Händler am Markt ist, achten.
Hat von euch evtl. jemand konkrete Erfahrungen mit dem Händler Autohero Berlin, dessen Angebote in der Regel zwei Vorbesitzer ausweisen?
Zitat:
@lotse3 schrieb am 21. Oktober 2024 um 17:36:24 Uhr:
Hat von euch evtl. jemand konkrete Erfahrungen mit dem Händler Autohero Berlin, dessen Angebote in der Regel zwei Vorbesitzer ausweisen?
Konkrete Erfahrungen zu autohero habe ich wie gesagt nicht. Mich hätte ehrlich gesagt die teils relativ aggressive Werbung auch eher abgeschreckt, als angesprochen. Preislich scheint das Ganze aber fair zu sein, soweit ich das auf die schnelle sehen konnte. Ich persönlich würde mich bei der Suche aber nicht auf Autohero beschränken, aber das ist ja ansichtssache...
Manchmal kommen auch deshalb schnell zwei Vorbesitzer zustande, da der erste Besitzer der Vertragshändler war, bei dem das Fahrzeug als Vorführwagen für einige Monate angemeldet war. Bei der spontanen Autohero-Recherche hatte ich allerdings einen Fabia angeklickt, der nur einen Vorbesitzer hatte.
Danke, J3J3. Bin nicht auf Autohero fixiert, auch nicht auf reine Vertragshändler. Auf jeden Fall aber seriöse Händler mit Garantie.
Suche leider sehr zeitraubend, wenn man so wenig wie möglich von diesem erzwungenen Assistenzkram drin haben will (Umkreis 100-150 km). Man hat ja sonst nichts anderes zu tun.......
Zitat:
@lotse3 schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:26:02 Uhr:
Danke, J3J3. Bin nicht auf Autohero fixiert, auch nicht auf reine Vertragshändler. Auf jeden Fall aber seriöse Händler mit Garantie.
Suche leider sehr zeitraubend, wenn man so wenig wie möglich von diesem erzwungenen Assistenzkram drin haben will (Umkreis 100-150 km). Man hat ja sonst nichts anderes zu tun.......
Seriöse Händler mit Garantie sollten sich finden lassen. Allgemein ist der Fabia 3 noch eher ein "klassisches" Auto. Beim Fabia 4 gabs schon Digitales Cockpit (zunächst als extra, mittlerweile Standard), bei einigen neueren Fahzeugen des VW-Konzerns, wie z.B. dem Golf 8, sind Klimabedienung und selbst das Lichtschalter-Modul in Touch-Ausführung (also ohne haptische Rückmeldung) ausgeführt. Ebenso haben die größeren Infotainmentsysteme oft keine zusätzlichen Tasten und Regler mehr.
Alternativ, auch wenn preislich ggf. etwas höher, bleibt der Polo 6 1.0 tsi auf der Liste, EZ zw. 2018 bis 2021.
Zitat:
@lotse3 schrieb am 22. Oktober 2024 um 23:34:25 Uhr:
Alternativ, auch wenn preislich ggf. etwas höher, bleibt der Polo 6 1.0 tsi auf der Liste, EZ zw. 2018 bis 2021.
Genau. Und sicherlich auch der baugleiche Seat Ibiza aus diesem Zeitraum.