Kaufberatung zu Diesel mit Platz zum pendeln

Hallo zusammen,

ich suche einen Auto zum pendeln, mache insgesamt ca. 20k Kilometer im Jahr und brauche etwas platz für Sportausrüstung usw. Budget ist quasi keins vorhanden, sprich keine Anzahlung oder so, sondern eher Finanzierung/Leasing, so wie man auch sich eine Wohnung least 🙂 Dazu ist mein gesamtes monatliches Budget aber gut genug, von daher bitte keine Belehrungen. Bin 31, Führungsposition und brauche einfach ein vernünftiges Auto, auch Kundentermine usw.

Habe ein paar Optionen durchgespielt und weiß nicht ob ich Denkfehler habe bzw. was andere dazu meinen:

1. Kia ceed_sw neu, irgendwie Ballofinanzierung so das Restsumme = Restwert ist:
48 Monate mal 350eur, also kosten am ende pro Monat 350, nahezu keine werkstattkosten

2. Audi A4 vernünftig gebraucht für 23k mit ca. 50k Kilometer weg: 72 Monate a 365 euro, Restwert dann vermutlich ca. 7.000, macht am ende Gesamtausgaben von 267 Eur im Monat, aber mehr und mehr Reparaturen etc. und man fährt es recht lange und war noch gebraucht

3. Audi a4 mit viel weg für 17k: 48 Monate a 390 euro, dann abgezahlt, Restwert dann nur noch 3k, macht ausgaben 327 euro und viel Werkstatt

4. Audi Q3 Sixt Leasing: 54 Monate a 400 euro (inkl. Versicherung für Zahlung bei Übergabe falls Schäden etc.), kosten 400 im Monat, aber Neuwagen, nach 4.5 Jahren was neues, wie Miete halt

5. Tiguan Leasing, durch Angebot wie Q3 nur 300 im Monat, allerdings über 20 Wochen Wartezeit (q3 ca. 12) und ich find ihn echt nicht so schön, auch wenn er die gleiche Plattform hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn meehster keine lust auf dummes gesülze hat, sollte sie sich selbst auf ignore setzten😁😁😁

+ 1

Die Meisterin des verdrehens von Tatsachen...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von infuso



@kawa
gut zusammengefasst 😁
manche verwechseln den öffentlichen straßenverkehr mit dem nürburgring.

ständig bleifuß und hohe drehzahlen und dann wundern die sich an der tanke....😛

Und manche blicken es einfach nicht.

Wenn ich überholen möchte, bspw auf der Landstraße, dann weiß ich das ja vorher. Ich schalte also kurz vorher zurück und überhole dann anstatt den höchsten Gang drin zu lassen um deutlich länger für den Überholvorgang zu brauchen.

Diese kurzer Zeit mit hohen Drehzahlen braucht kaum Sprit.

kawaman, von dir hätte ich doch etwas mehr erwartet, du enttäuscht mich. Dachte du hättest Ahnung, aber das war wohl ein Irrtum.

mit einem vernünftigen fahrzeug muss man erst gar nicht runterschalten. ausser bei einem dahatschi- gesundheit- muss man wohl 3.gänge runterschalten. ach nein, der zieht ja einen porsche ab.

es geht doch lediglich darum, daß im alltag die elastizitästwerte -so wie sie üblicherweise gemessen werden- einen vergleich von fahrzeugen ermöglicht.

daß sich durch runterschalten die werte nochmals reduzieren, stelle ich doch nicht in frage!

Zitat:

Original geschrieben von infuso


mit einem vernünftigen fahrzeug muss man erst gar nicht runterschalten. ausser bei einem dahatschi- gesundheit- muss man wohl 3.gänge runterschalten. ach nein, der zieht ja einen porsche ab.

Auch mit einem vernünftigen Fahrzeug muss man runterschalten, weil auch dann die Überholzeit deutlich verkürzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


es geht doch lediglich darum, daß im alltag die elastizitästwerte -so wie sie üblicherweise gemessen werden- einen vergleich von fahrzeugen ermöglicht.

daß sich durch runterschalten die werte nochmals reduzieren, stelle ich doch nicht in frage!

Aber wie kann es einen Vergleich zwischen Fahrzeugen ermöglichen, wenn ein Teil der Fahrzeuge bereits prinzipbedingt deutliche Vorteile haben? Ein Saugmotor zieht eben nicht so untenrum wie ein Diesel, daher kann man es ja nicht vergleichen.

Insofern sind die Werte für den Arsch, ganz einfach.

Ähnliche Themen

also ich kann auch ohne runterschalten überholen.

mit einer kaufberatung hat das nicht mehr viel gemeinsam

Zitat:

Original geschrieben von infuso


also ich kann auch ohne runterschalten überholen.

mit einer kaufberatung hat das nicht mehr viel gemeinsam

Stell dir vor, das kann ich auch.

Aber wenn ich wirklich die volle Leistung abrufen muss, dann muss ich runterschalten. Und du sicher auch oder?

ja, ich fahre ja keinen cuore.

runterschalten kann ja wohl jeder und die ela-werte verbessern sich bei jedem fahrzeug. a ist und bleibt schneller, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von infuso


also ich kann auch ohne runterschalten überholen.

mit einer kaufberatung hat das nicht mehr viel gemeinsam

Stell dir vor, das kann ich auch.

Aber wenn ich wirklich die volle Leistung abrufen muss, dann muss ich runterschalten. Und du sicher auch oder?

es werden doch meistens ähnliche fahrzeuge mit ähnlicher motorleistung verglichen.

kleinwagen, kompaktwagen, mittelklassewagen....

und da macht es eben schon einen unterschied ob ein ca. 90ps kompaktwagen unter gleichen bedingungen 5sec. mehr oder weniger braucht.

ps sind nicht gleich ps. weder beim otto noch beim diesel.
und schon gar nicht beim vergleich zwischen turbodiesel und ottosauger.

um mehr geht es doch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


ja, ich fahre ja keinen cuore.

runterschalten kann ja wohl jeder und die ela-werte verbessern sich bei jedem fahrzeug. a ist und bleibt schneller, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.

Woher willst du das denn wissen? Es steht ja nirgends um was für Autos es sich handelt.

Wenn a nun ein Diesel mit 5 Gang Getriebe ist und b ein Saug-Benziner mit 6 Gang, dann kann b dennoch schneller als a sein, wenn er runterschaltet.

Eine pauschale Aussage, dass Auto a schneller ist ist nicht möglich anhand dieser Werte!

Denn es ist nunmal so, dass diese Werte nicht zum Vergleich dienen, da es je nach Motorart prinzipbedingte Unterschiede gibt.

Mal als Vergleich: BMW E46 320i 2,2 gegen 320d E46

In der Elastizität ist der Diesel besser, dennoch ist der Benziner schneller 😉

Got it?

sieht beim e90 wieder ganz anders aus.😉

wie schon gesagt, darum geht es bei den meisten vergleichstests nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


sieht beim e90 wieder ganz anders aus.😉

Darum geht es nicht.

Es ging ja darum, dass der Wagen mit besseren Elastizitätswerten immer schneller sei. Und das ist eben nicht der Fall, wie man ja dort sieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


sieht beim e90 wieder ganz anders aus.😉
Darum geht es nicht.

Es ging ja darum, dass der Wagen mit besseren Elastizitätswerten immer schneller sei. Und das ist eben nicht der Fall, wie man ja dort sieht 😉

und was nutzt du täglich im alltag?

höchsgeschwindigkeit?
0-100?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber labert was ihr wollt, who cares?

Der TE und viele stille Mitleser "caren", das ist ja das Problem, und die glauben das dann auch noch und denken, dass sie mit ihrem 140 PS-TDI Dich in Deinem 330i abziehen, weil "untenraus" und bei den total relevanten Beschleunigungswerten im 5. Gang sind sie ja mit ihrem Trecker total vorndran. Zusätzlich sind die Karren ja so robust und sparsam, dass man an der Tanke und in der Werkstatt noch Geld rausbekommt.

Traurig wird es dann, wenn selbst ich im 316i irgendwelche Golf 1,6 TDI mit 105 PS auf der Autobahn verhacke, obwohl die ja schon in Garmisch sein müssten, wenn ich grad in München aufs Gas trete, so geile Turbos und Motoren wie die haben.

Und diesen Kampf gegen solchen Unsinn werde ich hier so lang führen, bis es der letzte begriffen hat, dass hier viel gequirlte Kacke erzählt wird, gerade wenn es um "bullige" und "drehmomentstarke" Diesel geht.

Übrigens: Ich bin mit meinem 316i vor der letzten Tankfüllung immer so richtig aufs Gas gelatscht (Autobahn 160-180, Landstraße öfter mal im dritten Gang überholt), dass sogar mein Vater meinte "Mensch, für 102 PS geht die Mühle aber erstaunlich gut". Wie kann das sein, wo er doch einen unendlich starken Turbodiesel fährt? Achso, mein Verbrauch: 7,73 Liter, und das bei den Vollgasorgien, die ich teilweise veranstaltet habe. Aber das ist sicher alles gelogen, weil, es kann ja nicht sein was nicht sein darf, und ein Diesel würde sicher nur 3 Liter bei dem Fahrprofil schlucken.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Darum geht es nicht.

Es ging ja darum, dass der Wagen mit besseren Elastizitätswerten immer schneller sei. Und das ist eben nicht der Fall, wie man ja dort sieht 😉

und was nutzt du täglich im alltag?

höchsgeschwindigkeit?
0-100?

Die volle Leistung zum Überholen auf den hier doch recht kurvenreichen Landstraßen. Und dafür ist die Elastizität einfach nicht relevant 😉

@Bayernlover: Da kann ich dir nur zustimmen. Aber es wird mit der Zeit leider sehr mühsam immer wieder mit so Leuten zu diskutieren.

7,73km pro liter vielleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen