Kaufberatung zu Diesel mit Platz zum pendeln
Hallo zusammen,
ich suche einen Auto zum pendeln, mache insgesamt ca. 20k Kilometer im Jahr und brauche etwas platz für Sportausrüstung usw. Budget ist quasi keins vorhanden, sprich keine Anzahlung oder so, sondern eher Finanzierung/Leasing, so wie man auch sich eine Wohnung least 🙂 Dazu ist mein gesamtes monatliches Budget aber gut genug, von daher bitte keine Belehrungen. Bin 31, Führungsposition und brauche einfach ein vernünftiges Auto, auch Kundentermine usw.
Habe ein paar Optionen durchgespielt und weiß nicht ob ich Denkfehler habe bzw. was andere dazu meinen:
1. Kia ceed_sw neu, irgendwie Ballofinanzierung so das Restsumme = Restwert ist:
48 Monate mal 350eur, also kosten am ende pro Monat 350, nahezu keine werkstattkosten
2. Audi A4 vernünftig gebraucht für 23k mit ca. 50k Kilometer weg: 72 Monate a 365 euro, Restwert dann vermutlich ca. 7.000, macht am ende Gesamtausgaben von 267 Eur im Monat, aber mehr und mehr Reparaturen etc. und man fährt es recht lange und war noch gebraucht
3. Audi a4 mit viel weg für 17k: 48 Monate a 390 euro, dann abgezahlt, Restwert dann nur noch 3k, macht ausgaben 327 euro und viel Werkstatt
4. Audi Q3 Sixt Leasing: 54 Monate a 400 euro (inkl. Versicherung für Zahlung bei Übergabe falls Schäden etc.), kosten 400 im Monat, aber Neuwagen, nach 4.5 Jahren was neues, wie Miete halt
5. Tiguan Leasing, durch Angebot wie Q3 nur 300 im Monat, allerdings über 20 Wochen Wartezeit (q3 ca. 12) und ich find ihn echt nicht so schön, auch wenn er die gleiche Plattform hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn meehster keine lust auf dummes gesülze hat, sollte sie sich selbst auf ignore setzten😁😁😁
+ 1
Die Meisterin des verdrehens von Tatsachen...
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
7,73km pro liter vielleicht.
Siehe meine Signatur. Wie gesagt, es kann nicht sein, was nicht sein darf 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Darum geht es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
sieht beim e90 wieder ganz anders aus.😉Es ging ja darum, dass der Wagen mit besseren Elastizitätswerten immer schneller sei. Und das ist eben nicht der Fall, wie man ja dort sieht 😉
Man schaue sich doch einfach mal den Volvo V40 T4 (2,0-Turbo mit 200 PS), die Dodge Viper R/T-10 (8,0-V10-Sauger mit 400 PS) und dann mal den 1999er Daihatsdu Cuore (1,0-Sauger mit 56 PS) an, der von den Elastizitätswerten mit einer Gesamtelastizität von 2,03 genau zwischen Viper (1,33) und T4 (2,65) liegt. Jeder, der sie schon alle drei gefahren hat, weiß, daß Viper und T4 dem Cuore in praktisch jeder Lebenslage davonfahren können. Ob sie das auch tun, hängt nur vom Willen der jeweiligen Fahrer ab.
Das sagt klar aus, daß die Elastizität nichts mit den Fahrleistungen zu tun hat. Die Elastizität sagt nur etwas über die Verhältnisse der Drehzahlen bzw. Drehmomente an zwei Punkten des selben Motors zueinander aus. Für den ersten Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/Elastizität_(Kraftfahrzeugtechnik)
und genau das interessiert keine sau!
die viper zieht wohl eindeutig besser von 60-100 (im vorletzten gang) / 80-120 (im letzten gang) als der cuore....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und genau das interessiert keine sau!die viper zieht wohl eindeutig besser von 60-100 (im vorletzten gang) / 80-120 (im letzten gang) als der cuore....
Du redest aber die ganze Zeit davon? Letzter Gang, 80-120, blabla. Werte, die mal so egal sind 😁
Ähnliche Themen
ledenfalls schreib ich nicht so einen müll:
Puch-Motorrad (Nachkriegsmodell) Benzin 1,01 (nicht elastisch)
Dodge Viper R/T 10 Benzin 1,28
Honda-Motorrad (modernes Sportmotorrad) Benzin 1,40
Steyr-Traktor (modern) Diesel 1,57
Opel Vectra A 2.0i Benzin 1,93
Mercedes 220 CDI Diesel 2,10
VW Golf V R32 Benzin 3,10 (sehr elastisch)
wenn interessiert dieser blödsinn?
demnach wäre ein opel vectra 2.0i einer viper auf der straße deutlich überlegen.
sehr praxisnah, diese motorelastizität
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
demnach wäre ein opel vectra 2.0i einer viper auf der straße deutlich überlegen.sehr praxisnah, diese motorelastizität
Du hast also nicht verstanden, was meehster da aufgeschrieben hat 😉
Fakt ist, dass der 5. Gang bei 80-120 km/h total wurst ist, weil ich zumindest Hände (und nen Fuß) zum Runterschalten hab. Ich wüsste nicht, warum man das nicht tun sollte. Und das ist schon gar kein Grund, einen Diesel zu kaufen.
sicher hab ich meehster verstanden.
wir vergleichen äpfel mit birnen und jagen den motor das motörchen ständig in den begrenzer.
dabei setzen wir voraus, das andere zu doof zum zurückschalten sind oder es einfach nicht tun, weil es unnötig ist.
warum hab ich noch mal meine 600er gegen eine 1000er getauscht?
vielleicht weil ich keine lust habe ständig die gänge ausfahren zu müssen um zügig voranzukommen...
also kann ich mit der 1000er entspannt genauso zügig fahren wie mit der 600er wenn ich sie trete.
und wenn ich die 1000er genauso trete wie die 600er?
äh, ja, dann geht sie ab wie sau.
und wenn mir das nicht reicht, muß ich mir eben eine 1400er kaufen....😁
Übersetzt heißt das, dass der TE den 320i zu langsam findet.
Meine Konsequenz wäre, einen 325i zu empfehlen. Du würdest ihm nen 320d empfehlen, obwohl der fast die gleiche Leistung hat. Das ist also ziemlich sinnfrei.
Und dabei ist es egal, ob ein 320d "untenrum" besser geht, obenrum geht ihm nämlich die Puste aus. Damit gleicht sich das aus.
Wer natürlich nicht schalten kann, sollte unbedingt den 320d nehmen. Wobei, dann doch den 335d, da kann man auch im 5. Gang (gibt's den überhaupt als Schalter?) mit 50 Sachen auf der Beschleunigungsspur beginnen. Ob das finanziell sinnvoll ist - ich bin mir da unsicher 😁
Moin,
bitte sich wieder auf die Fragen des TE konzentrieren. Die Vergleiche welche hier angeführt werden sind wenig Zielführend für ihn.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Moin,bitte sich wieder auf die Fragen des TE konzentrieren. Die Vergleiche welche hier angeführt werden sind wenig Zielführend für ihn.
Grüße
Steini
Wir sollten uns darauf besinnen.
Meine Empfehlung: 3er oder 5er Touring mit mittlerer PS-Zahl (so knapp 200) und ner Gasanlage. Damit lässt sich entspannt und relativ günstig reisen.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wir sollten uns darauf besinnen.Zitat:
Original geschrieben von steini111
Moin,bitte sich wieder auf die Fragen des TE konzentrieren. Die Vergleiche welche hier angeführt werden sind wenig Zielführend für ihn.
Grüße
Steini
Ja. Ich mache es auch gern.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Meine Empfehlung: 3er oder 5er Touring mit mittlerer PS-Zahl (so knapp 200) und ner Gasanlage. Damit lässt sich entspannt und relativ günstig reisen.
Meine Empfehlung: Ein Volvo V70 mit mittlerer Motorisierung und Gasanlage. Damit läßt sich entspannt, bequem, relativ günstig und mit viel Platz reisen.