Kaufberatung zu 2 takt Einspritzer.

Guten Morgen liebe Roller Takler.
Ich bin auf der Suche nach, ein Roller gebraucht.
Da ich mit mein letzten Roller, mehr als Pech gehabt habe.
Wünsche ich mir nun, vielleicht den richtigen zu bekommen., Evtl. Mit eurer Hilfe.
Zu mir ich komme aus den Bergischen Land.
Und da ich nur Probleme mit Vergaser habe.
Wollte ich gerne ein 2 takt Einspritzer holen
Auch bewusst das die mehr Probleme Machen können.
Meine Bisherigen Roller
-Honda MBX 50 War solide und gut nur durch einer Werkstatt kaputt repariert. Von der Sitzposition war das eher als "Affe auf dem schleifstein"
- Kymco Grand dink 50. War vollkommen in Ordnung nur das Eigengewicht des Rollers machte ihn träge. Und Berg hoch eher eine Verkehrshindernis.
- San Yang Fancy 50r Guter Anzug, Berg hoch auch super. nur Sitzposition war ich viel zu groß dafür.
- Kymco yager 50 wie grand dink.
- Gilera Runner c14. Aus Plötzlich Gesundheitlichen Bedingungen kam ich nicht mehr drauf 'mittel Tunnel". Und diverse Reparatur arbeiten die ich mir selber nicht mehr zu getraut habe.
Und stand jetzt. Einen Einspritzer probieren möchte.

Es kommen alle in Frage, bis auf den elystar und die jetforce, natürlich sie Runner mit dem Mitteltunnel.

76 Antworten

Zitat:

@KawaOernie schrieb am 21. Januar 2023 um 16:30:31 Uhr:


Hallo garssen
Besser und stärker als die Mofas die es früher gab, Insofern das Mofa noch Original war. Als ich an meiner Kreidler Flory 3 Gang einen 6,25er Zylinder verbaut hatte, war die natürlich auch flotter. Aber das war und ist wiederum nicht erlaubt. Wenn der TE meint am Berg mehr Leistung haben zu müssen, so soll er halt den dafür entsprechenden Führerschein machen und kann sich für ein größeres Fahrzeug entscheiden.
Gruß
Rolf

Wie schon erwähnt lohnt sich der mehr Kostenaufwand für die zu erwartenden Leistung nicht und die zusätzlichen Kosten wie TÜV und Versicherung.

Hallo WuppertalEr1988
Wie bereits erwähnt ist die Versicherung günstiger als für einen 50er Roller und ob es sich lohnt, musst du selbst entscheiden.
Gruß
Rolf

Zitat:

@KawaOernie schrieb am 21. Januar 2023 um 16:38:39 Uhr:


Hallo WuppertalEr1988
Wie bereits erwähnt ist die Versicherung günstiger als für einen 50er Roller und ob es sich lohnt, musst du selbst entscheiden.
Gruß
Rolf

Bei welcher SF ist der günstiger als 34 Euro im jahr

Hat WuppertalEr ja schon entschieden und somit wird er, sofern legal unterwegs, halt mit ca. 35Km/h am Berg leben müssen.

Ähnliche Themen

Klar muss schon eine gute SF sein um unter 30€ zu bleiben.
Aber wenn man mit 20 oder 30 € mehr oder weniger im Jahr rechnen will sollte man besser ein altes Fahrrad nehmen.

Zitat:

@garssen schrieb am 21. Januar 2023 um 17:00:28 Uhr:


Hat WuppertalEr ja schon entschieden und somit wird er, sofern legal unterwegs, halt mit ca. 35Km/h am Berg leben müssen.

Bei Meiner Versicherung zahle ich ca 100 euro Jährlich, und 34euro für 50ccm
Und zu den Kosten von TÜV. Alle 2 Jahre

@garssen
Da hast du recht, wenn es ihm Spaß macht okay.
@WuppertalEr1988
Ich zahle für meine 440er Kawasaki ca. 36,- Euro im Jahr, da kommen nur noch Steuern hinzu. Für meine 150er Hexagon habe ich nur 32,-Euro bezahlt plus Steuern, bei einer 125er bist du ja Steuerbefreit.
Gruß
Rolf

Warte erstmal ab, ob es beim letztjährigen Britrag in der 50er Klasse bleibt... alles wird teurer: mein Roller ist von 30 auf 34 Euro rauf, ohne dass ich einen Unfall hatte. Hat schon jemand ein neues 50er-Blech für 2023?

20230121-170349

Hallo Schlauer Hund
Das ist richtig, alles wird teurer. Wer weiß schon wie weit es noch kommt.
Gruß
Rolf

Halte locker dagegen, 16€ Jahresbeitrag

Guck erstmal, was es für 2023 wird und nimm besser deinen Namen aus dem Foto raus, hier ist nicht sonderlich privat...

Hallo garssen
Das ist schön und wirklich günstig, aber ich fahre keinen Leichtkraftroller sondern ein Motorrad. Dafür halte ich meinen Versicherungbeitrag immer noch für günstig, gegenüber einem 50er Roller.
Gruß
Rolf

Für meine 850ger BMW Saisonkennzeichen 16,30€ für 7 Monate Haftpflicht :-)
Zurück zum Thema

Hallo garssen
Okay Saisonkennzeichen habe ich nicht, ich fahre das ganze Jahr über.
Zurück zum Thema.
Gruß
Rolf

Den Quatsch mit das und das bezahle ich kommt doch nur auf den Einzelfall an.
Einer der gerade anfängt und auch noch jung bekommt keine Versicherung für ca. 34€ bei den 50ern, es wird dann höchstens gemauschelt und den Roller auf den Eltern zulassen und dann dürfte Junior in normal auch gar nicht fahren.
Mittlerweile dürfen 16 jährige auch den A1 machen und da braucht man dank Internet einfach forschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen