Kaufberatung Zafira C Facelift (2017)

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

durch einen Totalschaden an meinem alten Seat Altea XL bin ich auf der Suche nach einem neuen Van und schaue auch einmal über den VW Tellerrand hinaus. Bis 49.000km nur ein Problem mit der 3. Bremsleuchte, welche flakerte. Sollte auf Kulanz geprüft werden, kam jedoch nicht mehr dazu.
Die aktuelle Fahrleistung ist mit ca. 10.000km nicht wirklich hoch, da es nur das Familienauto (Zweitwagen) ist. Die gefahrenen Streckenliegen liegen zwischen 2, 10, 20 und 30km wenn ich mal damit zur Arbeit fahre.
Bei der Recherche bin ich auf günstige Zafira C Facelifts (EZ Mitte/Herbst 2017) mit 10-20 tkm 1,6CTDI 120PS gestoßen. Preislisch sind die Diesel auf Grund der wahrscheinlich hohen Benzinernachfrage günstiger (ca. -50% von der UVP). Die Leistung empfand ich nach der Probefahrt als ausreichend. Da ich bisher nur VW oder Konzernmarken gefahren bin, kenne ich mich mit der Opel Technik noch nicht so gut aus. Habe mich zwar ein bisschen im Forum eingelesen, konnte aber nicht alles herausfinden.

Der 1,6CTDI hat so wie ich es gelesen habe eine Steuerkette.
Gibt es damit noch Probleme (Rückrufe in der Vergangenheit) oder sind die inzwischen unproblematisch mit dem EZ Mitte bis Herbst 2017?

Gibt es andere Probleme hinsichtlich der Technik die ich beachten/berücksichtigen/informieren müsste?

Ist der 2,0 CTDI unproblematischer? Laut Aussage vom Verkäufer soll dieser einen Zahnriemen haben.

War mit VW eigentlich zufrieden, Preislich bekomme ich mit dem Zafira jedoch einen Jahreswagen mit 15tkm wohin ich bei VW dafür nur einen 4 Jahre alten mit 60-80 tkm bekomme.

Ich hoffe das war nicht zuviel Text und bin über Hinweise, Kritik und Anregungen dankbar.

Stefan

Beste Antwort im Thema

Nu mal langsam mitte junge Pferde!
Hier wird ja der Eindruck vermittelt als ob der Zafira mit dem 1.4T 140 PS eine "Wanderdüne" ist!
Mann, Mann, Mann, wenn ich einen Racer haben will nehme ich einen OPC! Der 1.4T ist vollkommen ausreichend für den aktuellen Strassenverkehr! Im Übrigen, für die Fahrleistungen der heutigen "Brot- und Butterwagen" mit 100/115 PS brauchte man vor 30 - 40 Jahren schon ganz andere "Kaliber"! 200 Km/h "Spitze!? Das war der Bereich von Porsche oder den großen BMW, Mercedes, Opel, Ford usw.!
Es ist korrekt! Wenn einmal zügig überholt werden soll muss runtergeschaltet werden. Wenn der Zafira voll besetzt ist mekt man die weniger PS! Aber WANN fährt man vollbesetzt! Und fährt man dann wie ein 18 jähriger, unerfahrener, unüberlegter immer zügig fahrender Fahrer?
Natürlich nicht!
BAB - Fahrten mit Dauergeschwindigkeit von 160/170 Km/h sind überhaupt kein Thema mit dem Motor! Aber WANN kann das noch durchgehend fahren?
Der Zafira ist ein Familienwagen! Nichts anderes!
Ja natürlich - mehr PS gehen immer! Aber schon einmal darüber nachgedacht } es gibt IMMER einen anderen Wagen der noch mehr PS hat! Und was machen ich mit so einem Wagen der vor lauter PS nicht mehr "richtig laufen" kann im Winter?
Damit hier keine falschen "Hoffnungen" aufkommen von wegen "was schreibt der da, der hat doch keine Ahnung"! Denen die das glauben kann ich sagen, dass ich mich in meinem "Autoleben" auch des Öfteren in hohen "PS - Gefilden" bewgt habe!
Wenn ich also mal wieder einen "Boliden" gefahren bin hatte ich für den Winter einen normalen Wagen! Es macht einfach keinen Spass bei rutschigen, nassen und/oder vereisten Strassen mit einem stark motorisierten Wagen zu fahren! Selbst der 1.4T hat bei Nässe auch schon Anfahrprobleme!
Ach ja, meine "Schrankwand" läuft auf der BAB laut Tacho 215 Km/h! das ist wirklich genug für 1,8T Gesamtgewicht!

Also, der 1.4T reicht vollkommen aus! Besonders für den hier angegeben Zweck! Außerdem ist der Verbrauch bei diesem Motor sehr gut! Was soll ich mit 200 PS wenn ich mit dem wagen nur Brötchen hole oder die Kinder zur Schule fahre? Ganz davon abgesehen, dass der Verbrauch beim OPC auch höher ausfallen wird!
In diesem Sinne...
Schönen Tach noch...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nu mal langsam mitte junge Pferde!
Hier wird ja der Eindruck vermittelt als ob der Zafira mit dem 1.4T 140 PS eine "Wanderdüne" ist!
Mann, Mann, Mann, wenn ich einen Racer haben will nehme ich einen OPC! Der 1.4T ist vollkommen ausreichend für den aktuellen Strassenverkehr! Im Übrigen, für die Fahrleistungen der heutigen "Brot- und Butterwagen" mit 100/115 PS brauchte man vor 30 - 40 Jahren schon ganz andere "Kaliber"! 200 Km/h "Spitze!? Das war der Bereich von Porsche oder den großen BMW, Mercedes, Opel, Ford usw.!
Es ist korrekt! Wenn einmal zügig überholt werden soll muss runtergeschaltet werden. Wenn der Zafira voll besetzt ist mekt man die weniger PS! Aber WANN fährt man vollbesetzt! Und fährt man dann wie ein 18 jähriger, unerfahrener, unüberlegter immer zügig fahrender Fahrer?
Natürlich nicht!
BAB - Fahrten mit Dauergeschwindigkeit von 160/170 Km/h sind überhaupt kein Thema mit dem Motor! Aber WANN kann das noch durchgehend fahren?
Der Zafira ist ein Familienwagen! Nichts anderes!
Ja natürlich - mehr PS gehen immer! Aber schon einmal darüber nachgedacht } es gibt IMMER einen anderen Wagen der noch mehr PS hat! Und was machen ich mit so einem Wagen der vor lauter PS nicht mehr "richtig laufen" kann im Winter?
Damit hier keine falschen "Hoffnungen" aufkommen von wegen "was schreibt der da, der hat doch keine Ahnung"! Denen die das glauben kann ich sagen, dass ich mich in meinem "Autoleben" auch des Öfteren in hohen "PS - Gefilden" bewgt habe!
Wenn ich also mal wieder einen "Boliden" gefahren bin hatte ich für den Winter einen normalen Wagen! Es macht einfach keinen Spass bei rutschigen, nassen und/oder vereisten Strassen mit einem stark motorisierten Wagen zu fahren! Selbst der 1.4T hat bei Nässe auch schon Anfahrprobleme!
Ach ja, meine "Schrankwand" läuft auf der BAB laut Tacho 215 Km/h! das ist wirklich genug für 1,8T Gesamtgewicht!

Also, der 1.4T reicht vollkommen aus! Besonders für den hier angegeben Zweck! Außerdem ist der Verbrauch bei diesem Motor sehr gut! Was soll ich mit 200 PS wenn ich mit dem wagen nur Brötchen hole oder die Kinder zur Schule fahre? Ganz davon abgesehen, dass der Verbrauch beim OPC auch höher ausfallen wird!
In diesem Sinne...
Schönen Tach noch...

Zitat:

@bubu5 schrieb am 28. August 2018 um 13:59:27 Uhr:



Ach ja, meine "Schrankwand" läuft auf der BAB laut Tacho 215 Km/h! das ist wirklich genug für 1,8T Gesamtgewicht!

Bin jüngst über 1.600 km gefahren, davon überwiegend AB, mit 4 Personen plus Urlaubsgepäck. Da hat er mich auch erstaunt. Neue Bestmarke waren Tacho 220 km/h welche er einige Male erreicht hat. Manch lang gezogene AB-Steigung sind wir Anlauf bedingt mit Tacho 200 hoch geflogen. Ich glaube er ist so langsam eingefahren 😁 .

Längere Abschnitte mit 120-130 km/h quittierte der BC mit Werten wie 5,4 L/100 km. Einmal in Fahrt, macht er also sogar Spaß und es fehlt an nichts.

Vom Fleck weg ist er aber nun mal nicht der große Dynamiker, das stimmt, einfach zu schwer. Ist kein Auto für Ampelrennen, will er aber auch nicht sein. Er ist der komfortable Gleiter, mit dem man auch problemlos mal überholen kann.

Für mehr gibt es da die stärkeren Motorisierungen.

Trotzdem Respekt für den kleinen Motor in dem großen Auto, was er Fahrleistungs-und Verbrauchstechnisch zu leisten vermag, wenn denn die Masse einmal rollt.

Beim 1.4 Turbo ist ja scheinbar auch das M32-Getriebe verbaut. Ist das mittlerweile unproblematisch?

Zitat:

@rincewind279 schrieb am 28. August 2018 um 20:50:00 Uhr:


Beim 1.4 Turbo ist ja scheinbar auch das M32-Getriebe verbaut. Ist das mittlerweile unproblematisch?

Es gibt leider weiterhin gelegentlich Berichte über altbekannte Probleme mit den aktuellen M32-Getrieben im Zafira, s. z.B. https://www.motor-talk.de/.../...lager-bei-opel-zafira-c-t6407884.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen