Kaufberatung Yaris Benziner oder Hybrid

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne eure Meinung zum Toyota Yaris hören.

Vorab jedoch ein paar Informationen über mich. Ich bin momentan noch mit der Bahn unterwegs da ich nicht weit von der Arbeitsstelle wohne. Jedoch werde ich nächstes Jahr (nebenberuflich) ein Studium anfangen wofür ich mir ein Auto anschaffen werde.

Ich bin mir noch unsicher welches Modell und bin dabei auf den Toyota Yaris gestoßen. Ich muss zugeben das ich normalerweise nicht viel von ausländischen Automarken halte, jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ganz interessant. Für mich würde der Yaris Comfort mit 125PS Automatik als Benziner in Frage kommen. Hybrid finde ich hingegen schon nicht mehr wirklich preislich interessant.

Wichtig ist für mich Zuverlässigkeit. Dazu muss ich sagen das ich noch Fahranfänger bin und jährlich ca. 25.000km fahren werde, davon sehr überwiegend Autobahn.

Zudem habe ich über MeinAuto.de gesehen das man keine Garantieverlängerung dazu buchen kann. Ist das richtig das nur 3 Jahre / 100.000km Garantie gegeben wird?

Danke im Voraus für eure Ratschläge! 🙂

114 Antworten

Zurück zum Thema. Hybridfahrzeuge haben sich bereits als zuverlässig, effizienter und umweltfreundlicher erwiesen. Direkteinspritzung toyota war problematisch, da 2.5L Lexus IS, 1.2 L Turbo Corolla. Nur einfache Natur der schmutzigen Einlassventile. Insgesamt in Hybrid ist billiger zu besitzen, weil der Wiederverkaufswert ist auch höher. Die Lebensdauer der Hybridbatterie in Deutschland ist wirklich gut, weil das Wetter nicht heiß ist.
Glauben Sie mir, wir fahren seit 2008 mit E10 und ich habe 2 Vergaser an meinem Rasenmäher ausgetauscht, weil mein Bruder im Winter manchmal vergessen hat, den Tank zu leeren. Glücklicherweise ist das Kraftstoffsystem eines Autos besser abgedichtet als das eines Rasenmähers. Der Wassergehalt im Kraftstofftank eines Autos ist in der Regel im Laufe der Zeit viel geringer als bei einem Rasenmäher.

Ethanol=Rost

Das passiert wenn zu wenig Ethanol drin ist um
das Wasser zu binden. Also auch wenn kein Ethanol drin ist. Aber wie Du sagst, ein Auto hat normal keine Feuchtigkeit im Tank und dieser ist aus Kunststoff…

Das Thema ist umstritten. Was ich weiß, ich habe 30% mehr für Marine Benzin 100% Benzin als E10 zu zahlen. Also, für 3-6 Cent mehr, ich immer noch lieber E5. Das Problem sind die Benzinrückstände im Kurbelgehäuse des Motors, vor allem, wenn wir kurze Fahrten machen. Die meisten Teile des Motors sind aus Aluminium, nicht aus Kunststoff. Glücklicherweise ist die Aluminiumqualität in modernen Motoren viel besser als bei Rasenmähern. Aus diesem Grund können manche Motoren sogar mit einer Tankfüllung E10 beschädigt werden, wenn sie nicht für E10 ausgelegt sind.

Die Aluteile sind angepasst.
Und was die BowBy Gase angeht, auch da würde ich lieber E10 nehmen. Dessen saubere Verbrennung macht diese Gase weniger schädlich. Wobei das Hauptproblem der BlowBy Gase verbranntes Motoröl ist, nicht der Sprit.

Ähnliche Themen

Es gibt seit vielen Jahren keine Motoren mehr in Europa, die nicht auf E10 ausgelegt sind. Und die ganze Diskussion wird nur von der Kraftstoffindustrie befeuert, die gerne ihr teureres E5 und den noch teureren Oktan 98+ Kraftstoff verkaufen will. Wer glaubt, dass moderne Motoren durch E10 beschädigt wird, glaubt auch, dass der Sprit bei Aral besser ist, weil er mehr kostet... Aber diese Diskussion gehört doch eigentlich ÜBERHAUPT nicht in diesen Thread. Alle Yaris sind so neu, dass die problemlos E10 vertragen (auch das erste Modell von 1998+)!

Theoretisch enthält E10 1,67 % weniger Energie als E5, der Unterschied in der Fahrweise wirkt sich jedoch stärker aus. Zurück zum Thema, entweder Hybrid oder Turbo sind gut. Die Turbo-Direkteinspritzer brauchen vielleicht eine Einlassventilreinigung und einen Turboersatz, Lichtmaschine, Anlasser, Keilriemen und Bremsbeläge, bevor die Hybridbatterie ersetzt werden muss.
Wenn Sie das Geld haben, ist Hybrid immer noch billiger zu kaufen, wenn wir Wartung, Reparatur, Kraftstoffeffizienz und Wiederverkaufswert auch nach 15 Jahren, wenn die Hybridbatterie ersetzt werden muss.

Ach schon wieder der Energiegehalt... warum betrachtet keiner die Effizienz?
Was hat E10 mit Hybrid oder Turbo etc. zu tun? Was willst Du alles verteufeln?
Hier wird von Deiner Seite viel vermischt und immer versucht das Haar in der Suppe zu finden!

@rondhol bitte geh mit deinem E10 und E5 Zeug in das entsprechende Forum und müll hier nicht das Thema mit solchen Sachen voll.
Es nervt!

Zur Spritsorte:
Für mich gehört die Argumentation, dass man ja besser E5 tanken sollte in die gleiche Kategorie wie "alle 1000km Öl wechseln" oder "mindestens 2000km den Wagen einfahren": Schlangenöl

Sprich: Marketingargumente, die ein wenig Wahrheit beinhalten, damit sie nicht gleich als Lüge dargestellt werden können. Und dafür geeignet, dass die Leute, die ihren Autos auch etwas gönnen wollen, es gerne nachplappern 😉

Das einzige Argument, was mich ein wenig an E10 zweifeln lässt ist das, das dafür Pflanzen angebaut werden, wofür Regenwald weichen muss. Oder welche besser auf die Tafeln der dritten Welt gehören als in den Tank eines Autos.

Ich tanke in Toyota Hybriden jetzt schon seit über 250000km ausschließlich E10. Bis jetzt ist kein Motor explodiert, keine Einspritzanlage implodiert, kein Tank verrostet, keine Schläuche geplatzt oder hat sich ein Mehrverbrauch zu E5 gezeigt.

Wer mag, kann aber gerne 120-Oktan-Super tanken und glauben, dass das was ganz besonders schönes für's Autochen wäre und ganz doll Sprit spart. Wäre jedenfalls einfacher, als an der Fahrweise was zu ändern 😉

Zum Kaufpreis:
Ich kaufe keine Autos mehr, die ich bestellen muss. ich kaufe nur noch das, was auf dem Hof steht. Gibt's dann oft als Tageszulassung (immer noch auf dem Hof stehend und nicht gefahren worden). Normalerweise haben Toyota-Händler immer noch reihenweise C-HR und den neuen Yaris Hybrid auf Lager. Man muss halt mit den Kompromissen leben und bekommt dann eben nicht "seine" Farbe oder die exakte Innenausstattung.

Der Endpreis richtet sich danach, wie gut die Verkäufer Deinen "haben-will"-Schmerz erkennen können und ob das Teil finanziert wird.

Für unseren E10 Sprit wird kein Regenwald gerodet!
In D bzw EU gibt es da eine recht strenge Nachhaltigkeitsverordnung.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Januar 2022 um 17:01:21 Uhr:


Für unseren E10 Sprit wird kein Regenwald gerodet!
In D bzw EU gibt es da eine recht strenge Nachhaltigkeitsverordnung.

Die kenne ich nicht und habe auch Zweifel, dass diejenigen, die den Sprit aus Pflanzen herstellen oder importieren, in der Form kennen, wie wir es uns wünschen 😉

Ist mir an der Stelle aber egal, weil es für mich keine Rolle spielt, ob man Öl fördert und verbrennt oder Pflanzen anbaut und verbrennt. Letzte haben vielleicht eine neutrale Klimabailanz - der Umwelt schaden tut aber beides. Bin also auf jeden Fall eine Ökodrecksau 😉

Andere Argumente, warum ein Turbomotor einem Hybridmotor vorzuziehen ist? Ich denke, es ist immer noch sinnvoll, wenn Sie CVT hassen und nur mit Schaltgetriebe fahren wollen. Wirtschaft und Zuverlässigkeit weise, Hybrid immer noch gewinnen.

Leute, bitte back to topic. Der E5/E10 Ausflug dauert bereits zu lange und hat keinen Mehrwert.

Zitat:

@rondhol schrieb am 3. Januar 2022 um 17:28:53 Uhr:


Andere Argumente, warum ein Turbomotor einem Hybridmotor vorzuziehen ist? Ich denke, es ist immer noch sinnvoll, wenn Sie CVT hassen und nur mit Schaltgetriebe fahren wollen. Wirtschaft und Zuverlässigkeit weise, Hybrid immer noch gewinnen.

So wie es aussieht scheint hier einiges im Unklaren!

Zitat:

@Hueh-Brid schrieb am 3. Januar 2022 um 17:07:37 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Januar 2022 um 17:01:21 Uhr:


Für unseren E10 Sprit wird kein Regenwald gerodet!
In D bzw EU gibt es da eine recht strenge Nachhaltigkeitsverordnung.

Die kenne ich nicht und habe auch Zweifel, dass diejenigen, die den Sprit aus Pflanzen herstellen oder importieren, in der Form kennen, wie wir es uns wünschen 😉

Ist mir an der Stelle aber egal, weil es für mich keine Rolle spielt, ob man Öl fördert und verbrennt oder Pflanzen anbaut und verbrennt. Letzte haben vielleicht eine neutrale Klimabailanz - der Umwelt schaden tut aber beides. Bin also auf jeden Fall eine Ökodrecksau 😉

Nicht kennen, trotz Erwähnung ignorieren und bei der vorherigen Meinung bleiben.

Was soll man noch sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen