Kaufberatung Yaris Benziner oder Hybrid

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne eure Meinung zum Toyota Yaris hören.

Vorab jedoch ein paar Informationen über mich. Ich bin momentan noch mit der Bahn unterwegs da ich nicht weit von der Arbeitsstelle wohne. Jedoch werde ich nächstes Jahr (nebenberuflich) ein Studium anfangen wofür ich mir ein Auto anschaffen werde.

Ich bin mir noch unsicher welches Modell und bin dabei auf den Toyota Yaris gestoßen. Ich muss zugeben das ich normalerweise nicht viel von ausländischen Automarken halte, jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ganz interessant. Für mich würde der Yaris Comfort mit 125PS Automatik als Benziner in Frage kommen. Hybrid finde ich hingegen schon nicht mehr wirklich preislich interessant.

Wichtig ist für mich Zuverlässigkeit. Dazu muss ich sagen das ich noch Fahranfänger bin und jährlich ca. 25.000km fahren werde, davon sehr überwiegend Autobahn.

Zudem habe ich über MeinAuto.de gesehen das man keine Garantieverlängerung dazu buchen kann. Ist das richtig das nur 3 Jahre / 100.000km Garantie gegeben wird?

Danke im Voraus für eure Ratschläge! 🙂

114 Antworten

Habe eine 3 jährige Tochter und habe mich bewusst für den neuen Yaris entschieden.
Der Spritverbrauch war natürlich entscheidend aber auch die Platzverhältnisse auf lange Sicht.
Super Luxus muss ich nicht haben. Die paar Male im Jahr, wo man mal 3 Stunden oder mehr permanent im Auto sitzt, verzichte ich auch gerne auf etwas mehr Komfort. Dafür muss ich kein Corolla haben
Wenn beide Elternteile berufstätig sind und man auf 2 Autos angewiesen ist, dann finde ich es ganz wichtig, zuverlässige und kostengünstige Autos zu fahren.
Bislang haben mich der XP9 ( 160.000 km ) und der Aygo (260.000 km) nicht enttäuscht. Daher war mir klar, das es wieder ein Toyota wird.
Vielleicht bin ich nicht der Einzige der so denkt.

Recht hast du, gibt natürlich immer Menschen die andrer Meinung sind und lieber Kartoffel und Zwiebel (wobei ich die auch mag) fressen nur damit der 3 Liter irgendwas vor der Tür steht *gg*

Ist vernünftig, du hast für dich und deine Family die beste Entscheidung getroffen.

Ich hab nicht umsonst einen alten Avensis noch und meine Frau fährt Yaris (den 1,5er 111PS) weil sie wollte selbst schalten und trotzdem etwas mehr PS haben. Schön dass so für jeden was dabei ist.

Meiner Meinung nach ist eine Kontrollierter Test genauer, weil wir genau dieselbe Strecke, denselben Fahrstil und dieselbe Anzahl von Fahrgästen verwendet haben. Die Leute können ihre eigene Wahl treffen und alle Ideen sind willkommen.

Die Strecke kann sich trotzdem durch örtliche Gegebenheiten verändern und der Fahrstil durch Verkehr beeinflusst sein.

Ferner kann unterschiedliches Wetter das Ergebnis einer „Normrunde“ verändern.

Ich glaube, dass ein Portal wie Spritmonitor eher aufgrund der Vielzahl der Ergebnisse ein praxistauglicheres Bild liefert.

Auch ein Corolla Hybrid wird eher nicht für den Langstreckenverkehr auf der Autobahn angeschafft.

Die Kenndaten bei den Fahrzeugen sind recht ähnlich und im Ergebnis müsste das schwerere Auto grundsätzlich mehr verbrauchen.

Tut es ja auch, wenn man die Toyotalaborergebnisse unter dann tatsächlich identischen Bedingungen betrachtet:

Corolla Kombiwert: 4,9–4,5
Yaris Kombiwert: 4,3–3,8

Corolla Autobahn: 6,2–5,6
Yaris Autobahn: 5,6–5,0

Ähnliche Themen

Danke für alle Meinungen. Der ältere Yaris Hybrid war weniger effizient als der Auris. Toyota behauptet, dass der 3-Zylinder "toyota dynamic force" die Leistung und Effizienz um 20% verbessert. Auch für mich eine gute Nachricht.
Ich habe früher Yaris und Auris 2015 von Stadtmobil gemietet. Ich fand, dass der Auris effizienter ist. Normalerweise fuhr ich 200-500 km für Wochenendausflüge mit meiner Familie in Mix Landstraße und Autobahn im Schwarzwald.

Der erste Yaris Hybrid war dem Auris Hybrid technisch auch hinterher, da er noch mit dem 1NZ-FXE aus dem Prius 1 (!) mit 36% (+- 1%) maximaler thermischer Effizienz unterwegs war.

Momentan ist es genau umgekehrt, der 2ZR-FXE im Corolla ist eine ältere Basis als der M15A-FXE im Yaris und Yaris Cross, dazu ist das Leistungsgewicht des Yaris deutlich besser und windschlüpfriger ist er auch noch.
Der Rest vom Hybridsystem unterscheidet sich nur durch die Skaliedrung, beide haben Li-Ion Batterien, neue Inverter und die neuere, parallel angeordnete Transaxle.

Ich habe es in einem anderen Thread jüngst erst geschrieben: man kann den ADAC Autotest ja durchaus für Vergleiche heranziehen, wie sehr man den Ergenissen des ADAC vertraut, muss aber jeder für sich wissen.

Wenn der ADAC einen Corolla INNERORTS sparsamer als einen Yaris fährt, ist für mich klar, dass unsauber gearbeitet wurde. Ob absichtlich oder nicht lasse ich mal außen vor.

Ich stimme zu, dass der Yaris in der Stadt sparsamer ist. Der ADAC-Test ist zu kurz (~10 km). Der Stadttest hängt vom anfänglichen HV-Ladezustand ab. Wenn ich in den Bergen fahre, könnte das größere Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen beim Auris der Grund dafür sein, dass er effizienter ist als der Yaris.

Yaris Hybrid Comfort, Metallicblau mit Ganzjahresreifen und schwarzen Alufelgen. Bestellt 2.2.22, beim Händler 15.7.22.

Zitat:

@champary schrieb am 18. Juni 2022 um 19:12:31 Uhr:


Yaris Hybrid Comfort, Metallicblau mit Ganzjahresreifen und schwarzen Alufelgen. Bestellt 2.2.22, beim Händler 15.7.22.

Falsch gepostet?

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen