Kaufberatung XC90 / X5 / ML
Hallo Leute,
ich erhalte demnächst ein neues Firmenauto in der gehobenen Klasse.
Welches, kann ich mir mehr oder weniger aussuchen.
Gesucht wird von mir ein Auto, nicht älter als ein Jahr, mit max. 10.000 KM runter.
Preis: so günstig wie nötig, ich möchte so nah wie möglich an der 40 bleiben.
X5 ist ein sehr schönes Auto, aber auch das teuerste in dieser Kategorie.
ML ist auch nett, leidet aber soweit ich mitbekommen habe an diversen Krankheiten.
XC90 Nicht der schönste, aber der günstigste mit guter Ausstattung.
Ach ja: Eh ich einen Audi kaufe, rasiere ich mir mit einer Käsereibe den Kopf und fresse Alufolie.
Ich habe allerdings 0 Erfahrungen mit Volvo, das betrifft die Autos und die Werkstätten.
Meine Fragen zum XC sind:
Qualität der Materialien;
Qualität Motor;
Qualität Werkstätten;
Hatte hier im Forum jeder schon einmal trouble mit seinem XC, oder 100.000 KM ohne Reparaturen,
oder saudumme Mechaniker in Werkstätten? Kulanz?
Von BMW und Mercedes hält mich im Moment der Neidfaktor (hässliches Wort) ab, ich möchte nicht den Mitarbeitern oder Nachbarn unbedingt vorhalten, dass ich "the Man" bin. Also benötige ich auch keine LED-Nebelscheinwerfer oder Haifischmäuler in der Größe von Sandkästen als Tuning.
Über eure Erfahrungen bin ich sehr neugierig.
Beste Antwort im Thema
Ah hier kann ich gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, habe gelegentlichen Zugriff auf alle drei, und zudem Erfahrungen mit allen dreien ausserhalb meines Zugriffs.
MB ML:
Angenehmes Auto, hat ein paar Qualitätsschwächen, aber insgesamt ein gutes Auto. Das Fahrwerk ist mir zu schwammig, mit Luftfederung (ptional und teuer) geht es deutlich besser, auch wenn man dann dauernd umstellen muss (Stadt = Comfort, Landstrasse und BAB = Sport, normal kommt nie zum Einsatz, weil passt einfach nicht).
Die Verarbeitung und Haptik im Innenraum ist MB typisch gut, aber nicht herausragend.
Platzmässig ist er der kleinste aus der Runde.
Je nachdem welchen Motor Du nimst, der 350CDI ist ein absolutes Sahnstück, geht aber NUR in Verbindung mit der 7 Gang Automatik. Eine Wahnsinnstriebwerkkombi. M.E.n. besser als der BMW, und das will was heissen.
Mein Vater hat einen, daher meine Einschätzung zu diesem.
BMW X5:
Die sportlichste Variante, mir persönlich nicht passend zum Konzeot eines SUV. Entweder will ich einen Sportwagen, dann bitte Porsche oder was anderes aus der BMW Ecke. Oder eben SUV, dann will ich Platz, Komfort, Genuss. In der Kombi wird das aber beim X5 nix. Wenn der gut aussehen soll, dann braucht er grosse Felgen mit breiten Schlappen => und ich brauche dann aber einen guten Chiropraktikter.
Platzmässig auch eher lifestyle, das wird so nix mit dem grossen Urlaub.
Mein bester Freund fährt einen, ein anderer Freund sitzt bei BMW in der Entwicklung und fährt ebenfalls einen. Beide wollen sich jetzt nach dem Facelift wieder einen kaufen/leasen.
Volvo XC90:
Mein eigenes Auto. Ich denke, das erklärt schon vieles. Ich würde ihn als die gelungenste Kombi aus allen dreien bezeichnen. Ein rundherum vernünftiges Auto.
Fahrwerk gut, nicht herausragend, aber im Kompromiss am besten (will heissen unter unterschiedlichen Bedingungen, im Gegensatz zu den anderen kaum Schwächen, aber auch kaum Stärken). Platzmässig der Beste, auch und gerade im Raumgefühl ein Hit. In keinem der anderen beiden hast Du ein derart grosses Freiraumgefühl, wie im XC.
Der Motor ist eine solide Arbeitsmaschine, mit der Du keine Rennen fahren wirst (nach einer Woche weisst Du auch, dass Du es nie anders wolltest).
Fazit:
Für Langweiler und MB Liebhaber den ML. Für Prolls, diejenigen die meinen sie müssen es zeigen und für diejenigen mit einer Körpergrösse unter 1,65m den BMW (wg der Komplexe 😉 ).
Wer jedoch bei allen Kunden einen guten und entspannten Auftritt hinlegen will, der kann nur Volvo fahren. Ich bin mit diesem Auto noch nie als SUV angesprochen worden. Man ist nicht protzig sondern dank des Volvoimage ein Individualist. Den XC nimmt Dir keine Kunde übel, Du hast aber trotzdem sehr elegant gezeigt, dass Du Dir einen SUV leisten kannst. Neider wirst Du nur bei BMW und MB finden, bei Volvo entspannte Mitfreuer.
Von den netten Gimmicks wie einer nachträglichen Standheizung für wenig Geld mal abgesehen, ist der Zusammenhalt unter Volvo Fahrern auch der Beste (siehe dieses Forum hier).
Wenn Du noch Fragen spezieller Art hast, frag einfach. 🙂
8 Antworten
Wie der geneigte Leser sofort merkt, hast nicht wirklich hier recherchiert. 😠 Das (so ganz allgemeine Anfragen) erinnert dann immer so an Beschäftigungstherapie, zumal, wenn dann auch noch Markenvergleiche eingebaut werden. 😉
Kurz angelesen, kannst Du hier erkennen: Ja, es gibt Leute mit und ohne Problemen (Motor, Materialien, Qualität, Verarbeitung). Gleiches gilt für Volvo-Werkstätten.
Die Einschätzung der Hersteller - Kulanz wir ebenso sehr differenziert hier gesehen.
😁
Hallo Stelo,
hast vollkommen recht. SUFU nicht benutzt, nur die ersten 5 Seiten mit Posts überflogen.
Ich habe nicht viele User mit nem BJ über 2007 gefunden.
Aber: Wie es nunmal so ist, hat jemand Probleme mit seinem Auto, macht er sich darüber Luft im Forum. Wenn man keine Probleme hat, schreibt man darüber nicht, es sollte ja auch selbstverständlich sein.
Und was soll sein, im besten Fall finde ich jemanden der alle 3 Autos kennt, im schlechtesten nur Antworten wie:
Zitat:
Wie der geneigte Leser sofort merkt, hast nicht wirklich hier recherchiert. 😠 Das (so ganz allgemeine Anfragen) erinnert dann immer so an Beschäftigungstherapie, zumal, wenn dann auch noch Markenvergleiche eingebaut werden. 😉
Kurz angelesen, kannst Du hier erkennen: Ja, es gibt Leute mit und ohne Problemen (Motor, Materialien, Qualität, Verarbeitung). Gleiches gilt für Volvo-Werkstätten.
Was meinst du mit Beschäftigungstherapie?
Naja, nix für ungut😁 ne?
Welcher Motor darf es denn sein? D5, V8 😕
Also du möchtest wissen ob der XC90 nach wieviel Tausend KM (30,50,100 Tds) Zicken zeigt 😕
Hier zum Beispiel ein 100Tsd Bericht
XC90 jünger als 2009 (die kommen bei dir ja wohl nur in Betracht) können i.d.R nicht mit ausführlichen Berichten dienen.
Hilfreich auch mal in den KM-Thread von Wamic zu schauen (SuFu - 😉) da sind dann auch mal Probleme zu verschiedenn XC90 mit unterschiedlichen Laufleistungen zu finden.
Der MT-User calagodXC707 hat auch schon mal einen Erfahrungsbericht für ein 2009er Model bei 20 Tsd KM
eingestellt. Den erwähne ich hier aber nur am Rande - 😉.
Sein nächster ist aber erst für Mitte 2011 angekündigt, weil dann die 100 Tsd. KM wohl erreicht werden 😎
X5 fährt gut, bei den Konditionen die BMW auf den macht, da muß doch was gehen.
Das der XC90 "nicht der Schönste ist" überlese ich hier einfach mal-
Gruß aus (bald) EN
Hallo El Torro,
meine Erfahrung mit dem XC90 D5 nach 120 000 km in 3 Jahren: 1x auf der Autobahn liegengeblieben (Schlauch der Kupplungshydraulik undicht, Garantie) ansonsten null Probleme, ein super Auto, außer wenn man viel Zeit in Parkhäusern verbringen muss ;-). Verbrauch um 9 Liter Diesel, wenn man keine Rennen fährt und die Reifen auf 2,7 bar (genannt Öko) hochdrückt. Ach ja: Für den TÜV wurde etwas an der Vorderachse gemacht, Kosten ca. 200€. Zur Karrosserie: Drei Rempeleien mit anderen Autos ohne ernsthaft sichtbare Blessuren überstanden. Reparaturkosten auf der Gegenseite: 3000€ , 700 € und 1x Fahrerflucht. Innenraum fabelhaft variabel und geräumig, (Meine) Werkstatt immer hilfsbereit und kompetent. Fazit nach meinem jetzt 3. Volvo: nie wieder Mercedes.
Beste Grüße
Reinhard
Ähnliche Themen
Ah hier kann ich gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, habe gelegentlichen Zugriff auf alle drei, und zudem Erfahrungen mit allen dreien ausserhalb meines Zugriffs.
MB ML:
Angenehmes Auto, hat ein paar Qualitätsschwächen, aber insgesamt ein gutes Auto. Das Fahrwerk ist mir zu schwammig, mit Luftfederung (ptional und teuer) geht es deutlich besser, auch wenn man dann dauernd umstellen muss (Stadt = Comfort, Landstrasse und BAB = Sport, normal kommt nie zum Einsatz, weil passt einfach nicht).
Die Verarbeitung und Haptik im Innenraum ist MB typisch gut, aber nicht herausragend.
Platzmässig ist er der kleinste aus der Runde.
Je nachdem welchen Motor Du nimst, der 350CDI ist ein absolutes Sahnstück, geht aber NUR in Verbindung mit der 7 Gang Automatik. Eine Wahnsinnstriebwerkkombi. M.E.n. besser als der BMW, und das will was heissen.
Mein Vater hat einen, daher meine Einschätzung zu diesem.
BMW X5:
Die sportlichste Variante, mir persönlich nicht passend zum Konzeot eines SUV. Entweder will ich einen Sportwagen, dann bitte Porsche oder was anderes aus der BMW Ecke. Oder eben SUV, dann will ich Platz, Komfort, Genuss. In der Kombi wird das aber beim X5 nix. Wenn der gut aussehen soll, dann braucht er grosse Felgen mit breiten Schlappen => und ich brauche dann aber einen guten Chiropraktikter.
Platzmässig auch eher lifestyle, das wird so nix mit dem grossen Urlaub.
Mein bester Freund fährt einen, ein anderer Freund sitzt bei BMW in der Entwicklung und fährt ebenfalls einen. Beide wollen sich jetzt nach dem Facelift wieder einen kaufen/leasen.
Volvo XC90:
Mein eigenes Auto. Ich denke, das erklärt schon vieles. Ich würde ihn als die gelungenste Kombi aus allen dreien bezeichnen. Ein rundherum vernünftiges Auto.
Fahrwerk gut, nicht herausragend, aber im Kompromiss am besten (will heissen unter unterschiedlichen Bedingungen, im Gegensatz zu den anderen kaum Schwächen, aber auch kaum Stärken). Platzmässig der Beste, auch und gerade im Raumgefühl ein Hit. In keinem der anderen beiden hast Du ein derart grosses Freiraumgefühl, wie im XC.
Der Motor ist eine solide Arbeitsmaschine, mit der Du keine Rennen fahren wirst (nach einer Woche weisst Du auch, dass Du es nie anders wolltest).
Fazit:
Für Langweiler und MB Liebhaber den ML. Für Prolls, diejenigen die meinen sie müssen es zeigen und für diejenigen mit einer Körpergrösse unter 1,65m den BMW (wg der Komplexe 😉 ).
Wer jedoch bei allen Kunden einen guten und entspannten Auftritt hinlegen will, der kann nur Volvo fahren. Ich bin mit diesem Auto noch nie als SUV angesprochen worden. Man ist nicht protzig sondern dank des Volvoimage ein Individualist. Den XC nimmt Dir keine Kunde übel, Du hast aber trotzdem sehr elegant gezeigt, dass Du Dir einen SUV leisten kannst. Neider wirst Du nur bei BMW und MB finden, bei Volvo entspannte Mitfreuer.
Von den netten Gimmicks wie einer nachträglichen Standheizung für wenig Geld mal abgesehen, ist der Zusammenhalt unter Volvo Fahrern auch der Beste (siehe dieses Forum hier).
Wenn Du noch Fragen spezieller Art hast, frag einfach. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von El_Torro9
Gesucht wird von mir ein Auto, nicht älter als ein Jahr, mit max. 10.000 KM runter.
Preis: so günstig wie nötig, ich möchte so nah wie möglich an der 40 bleiben.
Warum ein solches, Du versteuerst doch eh den Listenneupreis???
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Warum ein solches, Du versteuerst doch eh den Listenneupreis???Zitat:
Original geschrieben von El_Torro9
Gesucht wird von mir ein Auto, nicht älter als ein Jahr, mit max. 10.000 KM runter.
Preis: so günstig wie nötig, ich möchte so nah wie möglich an der 40 bleiben.Gruß
Hagelschaden
Das wäre ja noch schöner. 😁 Man versteuert den aktuellen Kaufpreis. Für die 1% - Regelung (Privatnutzanteil) versteuert man 1% des Brutto-Listen-Neupreis! 😉
Ok, hätte wohl schreiben sollen, die Grundlage der Versteuerung Privatanteil (1% / 0,03% ) ist der Bruttolistenneupreis.
Bin aufgrund der Formulierung "...erhalte demnächst...." von einem Angestellten ausgegangen.
Aktueller Kaufpreis für die MwSt. , oder was meintest Du ?
Gruß
Hagelschaden