Kaufberatung XC90 oder XC60 - max. 60.000 EUR BLP
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei mir steht ein Firmenwagen an und ich habe (mehr oder minder) freie Auswahl bis 60.000 EUR Bruttolistenpreis.
Ich habe mich in den XC90 II verguckt, finde den XC60 II jedoch auch ganz nett.
Frage ist nun: macht ein XC60 Momentum T5 oder D5 mit Leder und einigen Sonderausstattungspaketen mehr Sinn als ein XC90 D4 Momentum mit Stoff, Business Paket und nur einigen Kleinigkeiten?
XC90 Beispielkonfig: https://www.volvocars.com/configuration/uErpQ
Kennt jemand die Stoff Sitze R100? Sind die angenehm?
Über pro und contra würde ich mich sehr freuen.
Danke!
Gruß,
NetMare
Beste Antwort im Thema
Es gibt einige Gründe für "kein" Leder. Ethische Gründe, weil Tiere getötet werden müssen und das nicht zu knapp.
Auf Leder rutscht man mehr als auf Stoff. Leder ist ggf. etwas pflegebedürftiger. Leder hat einen anderen Geruch, der gefällt auch nicht Jedem.
43 Antworten
Hab nun nochmal rumgespielt im Konfigurator.
Wer die Wahl hat hat die Qual... verdammt ist das ein hin & her.
Ergebnis:
RAUS:
HUD (Gimmik das ich gern mal ausprobiert hätte und was sicherlich auch Sicherheit bringen würde)
Drive Mode (Nice to have)
230V Steckdose (Nice to have)
Befestigungssystem für Taschen (Schade, aber dafür lieber die Frontscheibenheizung)
REIN:
Lichtpaket (Sicherheit und die Nebeler sind mit drin, die ich eh haben will)
Keyless Drive (Hab nochmal drüber nachgedacht, dass man das Auto ja doch jedesmal auf & zu macht 😉)
Frontscheibenheizung (Ich hatte die Option eigentlich fest eingeplant, ist nur durch die Idee mit dem HUD raus geflogen)
Ich glaub mit meiner jetzigen Konfig hab ichs.
Man, ist das schwer nen Neuwagen zu bestellen 😁 Ich hoffe ich nerv niemanden 😉
PS: bin 195cm groß
Zitat:
@Saslos schrieb am 2. Januar 2018 um 13:46:25 Uhr:
Wie groß bist du denn? Bei dem Dicken mal kurz die Scheibe frei kratzen.....? Geht bei mir nischt..., zumindest nicht bis zur Mitte der Scheibe......daher Standheizung.... ;-)
Ich bin zwar auch knapp 2m gross, aber ich habe schon seit jahren einen Kratzer mit Verlängerung und Besen an der anderen Seite, da geht das ganz locker ohne das man gross nass/dreckig wird.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 2. Januar 2018 um 18:40:52 Uhr:
Zitat:
@Saslos schrieb am 2. Januar 2018 um 13:46:25 Uhr:
Wie groß bist du denn? Bei dem Dicken mal kurz die Scheibe frei kratzen.....? Geht bei mir nischt..., zumindest nicht bis zur Mitte der Scheibe......daher Standheizung.... ;-)Ich bin zwar auch knapp 2m gross, aber ich habe schon seit jahren einen Kratzer mit Verlängerung und Besen an der anderen Seite, da geht das ganz locker ohne das man gross nass/dreckig wird.
[/Bei 175 cm bräuchte ich dann schon einen Besenstiel mit Kratzer dran....
Kleine Anmerungen:
Frontscheibenheizung muss man mögen. Hatte letzte Woche einen Vorführer damit, komm ich gar nicht drauf klar. Vor allem in der Dämmerung/Nachts verblendet sich alles in den Glühfäden und als "kurzsichtiger Brillenträger" fokussiere ich immer auf die Drähte... lieber Standheizung auch ohne VOC. Man kann ja einen Timer programmieren. Außerdem dient die Standheizung als Zusatzheizung wenn der Wagen kalt ist um schneller warm zu werden (an oder abwählbar im Sensus). Grad beim Diesel nicht zu unterschätzen...
Keyless birgt leider auch ein Sicherheitsrisiko weil Funksignal abfangbar. Ansonsten sicher OK.
Lichpaket ist super wegen des adaptiven Fernlichts.
HUD ist sicher verzichtbar.
Ähnliche Themen
Danke für deine Anmerkungen.
Sicher kann man eine Standheizung nicht mit einer Frontscheibenheizung vergleichen. Werder vom Komfort und Mehrwert noch preislich.
Der Mini meiner Frau hat auch eine Frontscheibenheizung und ich find's klasse und nach etwas Zeit sieht man diese nur noch wenn man bewusst fixiert
Frontscheibenheizung war nie Thema bei mir wegen Xeniumpaket.
Bin aber gerade negativ überrascht das Volvo hier noch Drähte hat und nicht längst bei den Premiumherstellern angelangt ist.
Zitat:
@zettzett schrieb am 2. Januar 2018 um 19:58:36 Uhr:
Außerdem dient die Standheizung als Zusatzheizung wenn der Wagen kalt ist um schneller warm zu werden (an oder abwählbar im Sensus). Grad beim Diesel nicht zu unterschätzen...
Kleine Anmerkung:
Bei Fahrzeugen ohne Standheizung übernimmt m.W.n. in unseren Märkten die Zusatzerwärmung des Motors während der Fahrt ein elektrischer Zuheizer. 😉
Zitat:
@gde2011 schrieb am 3. Januar 2018 um 09:54:24 Uhr:
Frontscheibenheizung war nie Thema bei mir wegen Xeniumpaket.
Bin aber gerade negativ überrascht das Volvo hier noch Drähte hat und nicht längst bei den Premiumherstellern angelangt ist.
Das kann ich zumindest vermuten: Weil die Folienheizung wesentlich länger braucht. Youtube-Videos messen bei Temperaturen von 0 bis -5 Grad immer Zeiten von rund 2-4 Minuten für einen dünnen RAUREIF-Schicht.
Auch in Foren wird das Thema Folienheizung bei den VAG-Fahrzeugen heiß diskutiert...
Mein LR hat eine Drahtheizung, da schiebe ich dir nach 30 Sekunden einen kompletten Eispanzer runter. Raureif ist innerhalb von wenigen Sekunden weg.
ABER: Ich würde die Folienheizung vermutlich auch als bessere Option sehen, weil die Drähte offensichtlich viele Leute stören (mich nicht). Dann muss man eben ein bisschen länger warten, Effekt ist aber da.
Bin gerade mit einem V40 unterwegs mit FSH. Klar, es ist taghell und keineungücklichen Reflexionen, aber ich habe die Drähte nicht gesehen.
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Januar 2018 um 10:10:04 Uhr:
Zitat:
@zettzett schrieb am 2. Januar 2018 um 19:58:36 Uhr:
Außerdem dient die Standheizung als Zusatzheizung wenn der Wagen kalt ist um schneller warm zu werden (an oder abwählbar im Sensus). Grad beim Diesel nicht zu unterschätzen...
Kleine Anmerkung:
Bei Fahrzeugen ohne Standheizung übernimmt m.W.n. in unseren Märkten die Zusatzerwärmung des Motors während der Fahrt ein elektrischer Zuheizer. 😉
Den gibt es m.W.n. nur mit Standheizung. Zumindest kann ich diese Option im V90, welcher keine Standheizung hat nicht unter dem Menüpunkt "Klima" finden, bei allen anderen mit Standheizung schon.
Ich denke, Jürgen bezieht das auf die Diesel. Die haben IMHO durchgängig einen elektrischen Zuheizer, wenn Sie keine SHZ haben, oder?
Also mein alter XC90 D5 hatte die Frontscheiben Heizung. Mich haben die Fäden mir gestört und ich hatte es wieder genommen wenn es mit dem Head Up Display zusammen gehen würde. Trotz Standheizung.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Januar 2018 um 20:49:00 Uhr:
Ich denke, Jürgen bezieht das auf die Diesel. Die haben IMHO durchgängig einen elektrischen Zuheizer, wenn Sie keine SHZ haben, oder?
Genau. Und weil dieser elektrisch arbeitet, ne Menge Strom verbraucht, ist er vermutlich im Klimamenü nicht für die manuelle Aktivierung angezeigt.
Sicher bin ich mir aber nicht, ob er wirklich noch enthalten ist.