Kaufberatung XC90 II
Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂
347 Antworten
Ist doch ein Turbobenziner? Haben wir im Audi A5 und er macht es sehr gut. 2 Liter und 211 PS. Sollte also reichen. Drehmoment und Leistung sind ok
Schwierig ...
Einen Benziner zu finden , der auf meine Bedürfnisse passt , wird wohl dann ne längere Geschichte.
Ne ist zum Großteil wirklich alles Kurzstrecke . Das gleiche Problem hatte ich beim Passat damals auch , ist leider ein Diesel geworden weil Benziner einfach kein gescheiter da war.
Aber Autokauf zu Corona Zeiten ist sowieso ein einziger Krampf. Warten bis der ganze spuck vorbei ist, muss ich sowieso .
Aber hat jemand ne Antwort darauf, wieviel der Koffer mich ungefähr kostet im Monat ?
Lustig, wir haben gerade unser A5 2.0 TFSI Cabrio mit 211 PS hergegeben. Der war wirklich recht flott. Der XC wiegt halt leider 500 Kg mehr. Was mir beim T5 gegenüber dem T6 Sorge bereitet ist, dass in den Tests die ich gefunden habe (sehr arrogant die Herren Journalisten), vom schwachen Herzen die Rede ist und der T6 hingegen wegen des Kompressors im unteren Drehzahlbereich gelobt wird. Sportlich sind anscheinend ausser dem T8 alle nicht.
Sportlich muss er auch nicht sein, nur souverän zügig... das kann der Diesel auf jeden Fall mit dem kleinen 4zylinder. Warum soll der Benziner schlechter sein. Kosten? Keine Ahnung, Kaufpreis, Steuer, Versicherung und Sprit kannst du selber herausfinden und Wartung 1 x im Jahr 500-800€ grob geschätzt
Ähnliche Themen
Zitat:
@hero205 schrieb am 25. Januar 2021 um 22:15:17 Uhr:
Sportlich muss er auch nicht sein, nur souverän zügig... das kann der Diesel auf jeden Fall mit dem kleinen 4zylinder. Warum soll der Benziner schlechter sein.
Wird bei uns Familienkutsche und Ferientransporter. Er sollte allerdings souverän im Überholvorgang sein und nicht auf Schweizer Pässen zum Hindernis werden. Der Diesel hat eben doch unten heraus mehr Drehmoment. Was ich bisher kalkuliert hatte würde ich auch denken dass die monatlichen Kosten bei etwa 700-800 € liegen werden
Wir haben vor gut 2 Jahren einen Momentum D5 Polestar gekauft, einer der ersten aus 06/2015 zu 35.000 EUR mit vernünftiger Ausstattung, 60TKM gelaufen, AHK, Winterpaket Pro, kein AdBlue, keine Luftfederung, kein Schiebe/Panoramadach, dennoch EURO 6. Jetzt sind es 110TKM.
Auch ich fahre im Winter viel Kurzstrecke mit 2x7km Arbeitsweg, aber auch, außerhalb Corona mehrere 100 oder 1000 km an einem Wochenende. Bisher benimmt sich der Wagen ausnahmslos vorbildlich.
Einziger Defekt war eine ausgelutschte Motoraufhängung.
Mein Credo bei jungen Gebrauchten: Weniger Ausstattung ist mehr, dann fährt man die Autos auch günstig durchs Jahr. Schau also, was Du unbedingt brauchst, den Rest bewusst ausklammern, denn Pano-Dächer werden undicht, ebenso die Luftfederung, auch eine elektrische AHK kann den Dienst versagen, Sitzverstellung und Massagemotoren gehen kaputt, etc. pp. - das alles nicht mit 5 Jahren Fahrzeugalter, aber es kommt dann jedes Jahr hier und da ne Kleinigkeit oder sogar was großes.
Servicekosten bekommt man sinnvoll gedrückt, wenn man das 0W20 Motoröl von Castrol selbst zum Service mitbringt. Aufgrund der Verkokungsproblematik (nicht nur Volvo oder Diesel - alle Direkteinspritzer sind mehr oder minder betroffen) lasse ich das Öl, neben dem (zwingend jährlichen) Service im Mai, auch im Oktober beim Reifenwechsel nochmal tauschen, so ergibt sich bei mir ein Wechselintervall von 10TKM.
Mit dem eigenen Öl (6-8 EUR/Liter anstatt 25-30) ist das günstiger, als ein Wechsel jährlich, mit Öl vom 🙂
Bei jungen Gebrauchten sollte man schauen, wo sinnvoll Einsparpotenzial besteht. Räder und Reifen kauft man nicht beim 🙂 sondern ebay Kleinanzeigen. Aufgrund der zahlreichen Leasingrückläufer sind die Zweithandmärkte voll damit.
So komme ich auf jährliche Kosten 600 EUR Versicherung, das gleiche für Service, 300 Steuer, 300 Finanzierung (läuft im November aus), dazu 3000 Wertverlust, basierend auf einem Angebot (Händlerankauf 25.000 EUR) im Rahmen eines Neuwagenleasings bei MB. Bei 20TKM sind das nochmal knapp 2.000 EUR Diesel.
Summa Summarum: 6.800 oder gut 550 EUR / monatlich. Nimmt man Dinge wir Reifen / Felgen (gebrauchter, neuwertiger Winterkomplettsatz auf 19 Zoll kam 650, neue 22er Decken für den Sommer 700) und ggf. Rücklagen für Reparaturen mit rein, landet man locker bei 600 oder 700 EUR, ungeschönt.
MfG Paule
Danke für deine ausführliche Antwort Carlos
Gibt es keine Verträge bei so einer Finanzierung ? So nach dem Motto , das Auto gehört der Bank also kaufst du alles schön bei Volvo direkt . Bin was Finanzierung angeht totaler Neuling.
Naja wie gesagt auf Verkaufsgespräche über Telefon, habe ich sowieso kein Bock.Daher hab ich noch Zeit mir paar Gedanken zu dem Thema Autokauf zu machen.
@hero205 Es war ein metallisches Klacken aus dem Motorraum, immer bei leichten Lastwechseln in Verbindung mit eingeschlagenen Rädern. Also jedes Mal, wenn man auf einen Parkplatz abbiegt z.B. - hat die Werkstatt ewig nicht gefunden, Ersatzteil heißt dann Drehmomentstab.
@Sprite91 lass Dich nicht verunsichern. Einen Gebrauchten kannst Du überall dort warten lassen, wo Du es für richtig hältst. Ich mache es dennoch beim 🙂 da beim Volvo auch immer Updates dabei sind, die kleine Bugs ausbessern. Zudem ist hier und da ein Rückruf oder eine Kundendienstmaßnahme dabei, dann ist es ein Abwasch. Zudem erhält es die Mobilitätsgarantie und das Geld für einen kleinen Schutzbrief ist gespart.
Manche Banken wollen den Brief, andere nicht. Auf die Pflege und Wartung des Autos hat dies keinerlei Einfluss.
Dinge wir Bremsen lasse ich bspw. immer bei meiner freien Werkstatt um die Ecke machen. Die Preise sind vernünftig und gibt es mal einen Reklamationsfall, weiß die Truppe, dass ich die letzten 10 Jahre dort Kunde war und das auch die nächsten zig Jahre sein werde.. Das schafft ein ganz anderes Verhältnis. Zudem sind die Jungs um die Ecke, zum 🙂 fahre ich ne gute Stunde.
Anders sieht es bei Leasing-Fahrzeugen aus, aber das ist ja nicht Gegenstand dieses Threads.
Man kann so ein großes, komfortables Auto vergleichsweise günstig unterhalten. Ein paar Tausender sollten aber in der Hinterhand sein, da an so einem rollenden Computer mit allerlei Motörchen, Steuergeräten und Co auch etwas kaputt gehen kann. Hat man dann zu eng kalkuliert, gibt man den Wagen entweder wieder ab oder fährt eine Bastelbude, beides nicht meins.
MfG Paule
Ok.
Habe den jetzigen immer zu nem guten Freund gebracht , damit der sich in seinem Hobby verausgaben kann .
Hatte den anfangs bei vw zur Inspektion , da war ich fast 700€ los , fand ich dann doch bisschen sehr teuer . Für eine Inspektion
Hallo zusammen,
nach nun fast drei Jahren melde ich mich wieder zu Wort. Das Leasing meines D5 läuft langsam aus und ich bin auf der Suche nach einem neuen. Geplant ist ein T8. Allerdings bin ich etwas geschockt von dem neuen Paketkonzept bei Volvo... Warum kann man die Komfortsitze mit Belüftung nicht in der Expression Variante dazu buchen? Genau wie das B&W?
Ich stehe jetzt vor dem Dilemma, entweder das große Paket zu nehmen, dann aber auf die Förderung zu verzichten (Was ja nicht unerheblich ist) oder die normalen Ledersitze und kein B&W zu nehmen.
Da fällt mir ein, die Rollläden hinten gehen ja auch nur mit der großen Variante..
Wie macht ihr das? Schwitz man auf den Ledersitzen ohne Belüftung nicht? Habe aktuell den XC90 R-Design MJ2018, mit den Sportsitzen, allerdings nicht in Leder.
Danke vorab für Eure Tipps.
Hallo,
das B&W kannst Du zumindest als Bestandteil von Xenium Pro in den Expression mit reinnehmen.
Habe ich aber auch nicht drin.
Dein 3 Jahre und Expression klingt nach Firmenwagenfahrer, wie ich.
Belüftete Sitze hätte ich auch genommen, wenn es gegangen wäre.
Aber auch mein aktueller Galaxy hat die nicht (mehr) und selbst im Urlaub am Meer schwitzt man da auch nicht so doll drauf.
Der T8 bietet wohl Vorklimatisierung, sofern er am Strom ist. Vielleicht hilft das über die fehlende Sitzklimatisierung hinweg.
Nach allem ws ich gelesen habe, ist das H&K aber -falls überhaupt- nicht viel schlechter als das B&W. Habe mich daher für das "einfache" Xenium-Paket entschieden. War auch die Empfehlung des Händlers.
Zitat:
@schubidu_neuss schrieb am 3. Februar 2021 um 13:43:26 Uhr:
Hallo,
das B&W kannst Du zumindest als Bestandteil von Xenium Pro in den Expression mit reinnehmen.
Leider nein... nur H/K. Das war früher einmal....
Ich hatte die Lüftung drin. Wunderdinge sollte man da eher nicht erwarten. Da habe ich die Massagefunktion dtl. häufiger genutzt. Wichtiger ist es IMHO keine schwarzen Sitze zu nehmen, das bringt schonmal einiegs.
Zitat:
@quitschialt schrieb am 3. Februar 2021 um 13:44:41 Uhr:
Zitat:
@schubidu_neuss schrieb am 3. Februar 2021 um 13:43:26 Uhr:
Hallo,
das B&W kannst Du zumindest als Bestandteil von Xenium Pro in den Expression mit reinnehmen.Leider nein... nur H/K. Das war früher einmal....
Hallo,
also das Xenium hat H&K und beim Xenium Pro steht "Premium"-Sound. Dachte dahinter verbirgt sich das B&W.