Kaufberatung XC60 B4 mild hybrid Diesel

Volvo XC60 U

Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen Volvo XC60 B4 Diesel mit mild hybrid AWD und 197 PS, Monumentum Pro, Produktion 2020, Erstzulassung 2021. Es handelt sich um einen Leasingrückläufer. Angeboten vom Volvo Händler. Hat das Fahrzeug, insbesondere die Motorisierung irgendwelche Probleme? Auf was sollte man besonders achten?

Der Km Stand ist noch unter 40.000 km.
Es gibt eine Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr.
Gibt es auf die Mild Hybrid Batteri länger Garantie ?
Habe irgendwo gelesen, dass der Austausch teurer sein könnte.

Grundsätzlich ein schönes Auto, der Auspuff gefällt mir optisch jetzt nicht besonders.

Besten Dank für Eure Einschätzung.

25 Antworten

Fahre seit 2 Jahren einen V60 B4d 2021 FWD und bin recht zufrieden damit.
Auf Grund des Gewichts wirkt er etwas träge, aber da bin ich vom vorigen Saab Turbo wohl etwas verwöhnt.
Entspannter Gleiter mit wenigen Macken wie zB sporadische Sensus-Abstürze.
Ich habe gerade bei 75.000 km einen neuen Kat und Partikelfilter bekommen auf Grund durchgefallener AU. Kostenpunkt schlanke EUR 4.100.... womit wir wieder bei der wichtigen Volvo Selekt+ Garantie wären. Wenn du die Selekt Garantie dazu bekommst für 3 Jahre dann schlag zu und viel Spaß mit dem Auto!

Weiß jemand, ob die Volvo Anschlussgarantie Pro Plus die Kosten für den Austausch des Partikelfilters übernimmt, wenn es Probleme bei der AU geben sollte?

Vielen Dank für Eure Antworten. Die select Garantie wollen nicht alle Händler geben und auch max. für 1 Jahr. Das waren noch Zeiten, wo die Fahrzeuge 100.000 km ohne größere Reparaturen geschafft haben. 4100 Euro Reparatur bei einem 3 Jahre alten Volvo finde ich ganz schon teuer.
Der genannte Volvo wird es auf jeden Fall nicht, da der Händler überhaupt nicht verhandeln möchte beim Preis und keine select Garantie gibt.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 26. März 2024 um 23:15:01 Uhr:


Weiß jemand, ob die Volvo Anschlussgarantie Pro Plus die Kosten für den Austausch des Partikelfilters übernimmt, wenn es Probleme bei der AU geben sollte?

Bei mir hat sie es übernommen, zum Glück ...
Der Anteil der Kostenübernahme ist aber auch vom Kilometerstand abhängig.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Wäre schon ein Hammer bei einem dreijährigen Auto und erst recht auch wenn man 4000 Euro bezahlen müsste. Es scheint ja viele zu treffen. Vielleicht lohnt sich ja zum ersten Mal die Anschlussgarantie für mich.

Habe bei drei Volvo Xc60 D3/D5/ B4 Diesel immer die Ansvhluss Neuwagengarantie gekauft. Bei den ersten Modellen von 2010 und 2015 habe ich sie nicht gebraucht. Beim 3. Modell B4, hatte ich sehr viele elektronische Probleme, welche der Händler und Werkstatt nicht finden und abstellen konnte! Volvo Deutschland auch nichts machen konnte, und der Filialleiter dann zu mir meinte, da die Garantie (1350€ für das 3.&4. Jahr) ja doch nur eine Gebrauchtwagen Garantie wäre und hier nichts abdecken würde! Sie aber gerne weitersuchen würden, wenn ich es aus eigener Tasche bezahlen würde. So, jetzt warte ich immer noch, seit einem halben Jahr über Wunschtermin hinaus, auf meinen BMW X1 Hybrid E30. Hoffentlich habe ich hier mehr Glück. Wenn nicht wird der danach ein Mazda CX60 Hybrid oder GWM WEY COFFEE 05 Hybrid. Beide 5 und 6 Jahre Garantie und gute Bewertungen….

Im Mazda CX 60 haben Wir letzte Woche Probe gesessen. Von außen geht es ja irgendwie so- aber innen! Knopfwüste direkt aus den 90ern. Wir waren beide der Meinung, dass wir uns das nicht für 3 Jahre antun.

Dann schaut Euch doch einfach den Coffee05 Luxury an….

Zitat:

@Pete77 schrieb am 30. März 2024 um 20:27:17 Uhr:


Im Mazda CX 60 haben Wir letzte Woche Probe gesessen. Von außen geht es ja irgendwie so- aber innen! Knopfwüste direkt aus den 90ern. Wir waren beide der Meinung, dass wir uns das nicht für 3 Jahre antun.

Oben hat sich jemand über Elektronikprobleme beschwert. Die „Knopfwüste“ ist natürlich nicht die Elektronik, aber genau das ist halt der Vorteil des Mazda (Direktzugang usw.) und wird auch von vielen goutiert. Ich finde den Mazda CX60 innen und außen sehr schön.

Zitat:@Hennes08 schrieb am 19. März 2024 um 15:20:20 Uhr:

Zitat:

Das bestätigt nur die Meinung der Fachpresse: Der Mildhybrid ist nicht sparsamer als der Vorgänger.

Mit dem Eco Modus kein Problem solch Verbräuche zu erzielen vorausschauend Fahren setzt man voraus.

Zitat:

@Hennes08 schrieb am 19. März 2024 um 15:20:20 Uhr:

Zitat:

Das bestätigt nur die Meinung der Fachpresse: Der Mildhybrid ist nicht sparsamer als der Vorgänger.

Mit dem XC60 sind ne 5 vor dem Komma gut, mit dem V60 ne 4 vielleicht ne 3 als Durchschnittsverbrauch sind super Werte. Fahre einen XC60 B4 AWD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen