kaufberatung x5
was gibts beim kauf von einem e70 zu beachten?
was muss geändert werden? (es handelt sich um ein US-modell)
weiß jemand wieviel das so kostet?
hier der link: http://sfbay.craigslist.org/nby/ctd/1190891635.html
BMW X5 xDrive48i (E70), Fahrzeug-Ident.-Nr.: 5UXFE83588L161920
Motor: N62/TU
Getriebe: AUT
Farbe: BLACK SAPPHIRE METALLIC (475)
Polster: LEDER NEVADA/SCHWARZ (LUSW)
Sonderausstattungen:
2LE LM RÄDER Y-SPEICHE 214 M. MISCH.
2VA ADAPTIVE DRIVE
2VB REIFEN DRUCK CONTROL
248 LENKRADHEIZUNG
255 SPORT-LEDERLENKRAD
3AG RÜCKFAHRKAMERA
316 AUTOMATISCHE HECKKLAPPENBETÄTIGUNG
319 INTEGRIERTE UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG
322 KOMFORTZUGANG
328 ALUMINIUM-TRITTBRETT
330 SPORTPAKET
386 DACHRELING
4NA INNENSPIEGEL MIT DIGITALEM KOMPASS
4NB KLIMAAUTOMATIK MIT 4-ZONENREGELUNG
4NC ZUSATZHEIZUNG/-LÜFTUNG
4UB 3. SITZREIHE
402 PANORAMA GLASDACH
417 SONNENSCHUTZROLLO HINTERE TÜRSCH.
430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT. ABBLENDEND
431 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDEND
441 RAUCHERPAKET
464 SKISACK
481 SPORTSITZE FÜR FAHRER/BEIFAHRER
488 LORDOSENSTÜTZE FAHRER/BEIFAHRER
493 ABLAGENPAKET
494 SITZHEIZUNG FÜR FAHRER/BEIFAHRER
502 SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
563 LICHTPAKET
6FF DVD-SYSTEM IM FOND
6FL USB-AUDIO-SCHNITTSTELLE
6UH TRAFFIC INFORMATION
609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
610 HEAD-UP DISPLAY
620 SPRACHEINGABESYSTEM
639 KOMPLETTVORB. HANDY USA/CDN
677 HIFI SYSTEM PROFESSIONAL
693 SATELLITENTUNER VORBEREITUNG
696 DVD-WECHSLER 6-FACH
760 INDIVIDUAL HOCHGLANZ SHADOW LINE
761 INDIVIDUAL SONNENSCHUTZVERGLASUNG
775 INDIVIDUAL DACHHIMMEL ANTHRAZIT
840 HOCHGESCHWINDIGKEITSABSTIMMUNG
10 Antworten
Hallo Dario,
warum willst du dir den Import antun? Für gleiches Geld bekommst du in Deutschland beim Vertragshändler vergleichbare Fahrzeuge mit weitaus geringerer Fahrleistung.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Hallo Dario,
warum willst du dir den Import antun? Für gleiches Geld bekommst du in Deutschland beim Vertragshändler vergleichbare Fahrzeuge mit weitaus geringerer Fahrleistung.Gruß
Eric
erstmal danke für die antwort!
ich habe nur angebote gesehen die weit über den 42000€ liegen. und 20tkm ist ja wohl auch keine laufleistung...
ps: es ist mein vater der sich dafür interessiert 😉, und er kennt leute in den usa die sich den wagen anschauen würden und auch aufs schiff bringen würden.
wie viel kostet ca. so ein transport? und die kosten hier un ihn auf europa umzurüsten?
edit: listenpreis übrigens 106225€ 😉
Hallo,
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/x5-selbstimport-aus-usa-t1740284.html
Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
Nur mal als kurze Rechnung:
Zum heutigen Tageskurs sind 59.000 USD etwa 42.000 EUR, klingt erstmal günstig, aber:
42.000 EUR + Transport u. Transportversicherung (etwa 1- 1,5 % des Warenwerts des transportierten Gutes) ca. 1.500 € = 43.500 €. In Bremerhaven angekommen werden 10 % Zoll fällig, und zwar auf Kaufpreis und den Transport, macht dann schon 47.850 €. Auf diese Summe werden dann 19 % Einfuhrumsatzsteuer fällig, macht dann ca. 56.900 €. Da sind aber noch keine TÜV-Abnahme und die notwendigen Umbauten mit drin. Alleine die TÜV-Abnahme kann inkl. Abgasgutachten mit gut 2.500 € zu Buche schlagen (sofern für einen X5 mit US-Spezifikation noch kein Datenblatt vorliegt). Der X hat hat keine Nebelschlussleuchte und vielleicht nicht mal den Kabelbaum dafür, beim E60 fehlte z.B. der Knopf für die Schlussleuchte völlig...Nachrüsten! Ob und inwieweit Navi und Radio (z.B. nur ungerade Frequenzen) hier funktionstüchtig sind, weiß ich nicht, ggf. muss teuer ersetzt werden. Laut Aussage mehrerer deutscher Händler (ebenfalls auf den E60 bezogen) ist die Softwarearchtitektur der US-Versionen anders, Auslesen vielleicht noch, aber keine Updates. Garantie/Gewährleistung? Fehlanzeige.
Das meinte ich damit, als ich schrieb, dass es sich preislich und vom restlichen Aufwand her nicht lohnt, den Wagen zu importieren.
Gruß
Eric
ich wohne in spanien, und da ist ads mit der steuer günstiger (die versicherung würde z.b. nur 480€ im jahr kosten (!))
mit den rechtlichen sachen werde ich mich noch umhören.
die nebelschlussleuchte wird hier nicht benötigt.
tüv abnahme muss ich noch fragen.
wie ist das mit der software, sprachumstellung usw?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ich wohne in spanien, und da ist ads mit der steuer günstiger (die versicherung würde z.b. nur 480€ im jahr kosten (!))mit den rechtlichen sachen werde ich mich noch umhören.
die nebelschlussleuchte wird hier nicht benötigt.
tüv abnahme muss ich noch fragen.
wie ist das mit der software, sprachumstellung usw?
Frag doch mal eine BMW-Werkstatt, was da auf dich zukommt und wie es kostenseitig aussieht. Das Problem sehe ich weniger darin, dass es nicht machbar wäre (nach meinem Kenntnisstand kommen die Fahrzeuge für den europäischen Markt als US-Specs über den großen Teich und werden erst in Bremerhaven EU-konform umgebaut), sondern die Frage ist, wie kooperativ sich eine Werkstatt verhält. Die meisten Sachen (Software, ggf. Hardware) wirst du nur bei Vertragswerkstätten machen lassen können und die sehen es oft nicht gerne, wenn man mit einem "Grauimport" um die Ecke kommt. Da kann es dann manchmal heißen: "Terminkalender die nächsten Wochen voll" oder "Änderungen technisch nicht machbar". Ich schrieb woanders schonmal, dass sich jemand beim AutoBild-Kummerkasten beschwert hatte, weil sein US-A5 die Nebelschlussleuchte nicht freigeschaltet bekommen hat (und zwar durch ein reines Softwareupdate). Nun ist es ja normalerweise so, dass die Hersteller plötzlich sehr hilfsbereit werden, wenn sowas in der Presse landet. Hier lautete die lapidare Antwort von Audi: "geht nicht, weil Softwarearchitekur inkompatibel, das würde zu unvorhersehbaren Problemen führen". Wenn sowas Banales, wie die NSL nicht freigeschaltet werden kann, wie siehts dann erst mit dem Navi und der restlichen Software aus? Ich will dir den Spaß am Import bestimmt nicht verderben, aber ich habe mich fast ein Jahr lang gedanklich mit US-Importen auseinandergesetzt. Nach unzähligen Telefonaten, E-Mailkorrespondenz und persönlichen Gesprächen mit TÜV und Werkstätten habe ich das Thema begraben. Mein Fazit ist: ein Import lohnt sich nur bei Fahrzeugen, die es in Europa nicht gibt oder ggf. in höherpreisigen Segmenten.
Gruß
Eric