Kaufberatung X5 50i

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

normalerweise treibe ich mich eher in fahrzeugspezifischen Forum rum, da ich für mein nächstes Auto aber mehrere Optionen sehe, hab ich mich mal hier bei MT angemeldet.

Ich hab zwar noch 2-3 Jahre Zeit bis zum nächsten Wägelchen, aber ich würde mich gerne frühzeitig informieren.

Eine Möglichkeit als Nachfolger meines jetzigen Dicken wäre ein F15 X5 50i. Jetzt hab ich schon von einigen Motorschäden beim Vorgänger mit 408PS gelesen und wollte hier mal fragen ob die jetzige 449PS Version ebenso anfällig ist.
Ich würde halt gerne beim V8 bleiben, will aber nicht nach kurzer Zeit(es wird ein Gebrauchtwagen Kauf) in der Werkstatt einen Totalschaden diagnostiziert bekommen. Mein jetziger HEMI hat jetzt 200tkm und hat mich noch nicht einmal im Stich gelassen. So eine Zuverlässigkeit möchte ich auch weiter haben.

Außerdem hab ich jetzt schon öfter von "Fabelverbräuchen" gelesen, bzw. in Spritmonitor gesehen, dann er unter 12L gefahren werden kann. Das wäre ja fantastisch, da ich somit keine Gasanlage benötigen würde. 12L hab ich vor Jahren auch mit meinem 130i gebraucht. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch ganz stark vom Fahrer abhängt!

Ich würde mich über Erfahrungen von euch zum 50i freuen.

Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:19:52 Uhr:


Das hört sich aber stark nach Kaltstart an bei deinem X5 50i
Da klingt er gut.
Wenn er warm ist allerdings sehr zurück haltend

War ein Warmstart nach einer Fahrt von ca. 100km. Mein Junior sagt immer dass der heiss gefahrene 50i wie ein heran-
und vorbeiziehendes Sommer Gewitter klinge. Der ist tatsächlich so laut und V8-tig, dass sich Spaziergänger auf 100m entfernten Wegen umdrehen bzw. ein junger Herr mal ein Psst Zeichen zu seiner Begleitung gemacht hat weil er dem bergauf fahrenden 50i zuhören wollte 😉 Allenfalls habe ich ein defektes Exemplar oder bei anderen ist der Sound aus was für Gründen auch immer weniger prägnant als bei meinem.

Mein 50i hat unabhängig von der Stellung des Fahrerlebnisschalters einen ziemlich aggressiven Grundton welcher bei Vollgas auf Passstrassen fast wie eine kleine Explosion von den Felswänden widerhallt. Sehr, sehr geil für Motorliebhaber und wohl Albtraum für MIV Hasser. Dies obwohl mir letzthin so ein handgestrickter Oeko Typ ohne Ironie zum gelungenen Sound des 50i gratuliert hat, obwohl er SUVs eigentlich das Letzte und Übelste finde, aber die Kombi von SUV und V8 Benziner habe schon was...🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo zusammen,
ich möchte meinen alten Thread nochmal ausgraben, da ich jetzt wieder das Verlangen nach einem V8 habe.
Ich hatte mich Mitte 2018 letztendlich für einen neuen M140i als Kompromiss entschieden. Der Kleine ist an sich schon geil, aber ich mußte feststellen, dass mein heutiges Fahrprofil (7km zur Arbeit auf kerzengerader Strecke) eigentlich keinerlei Fahrspaß mit dem Kleinen in mir weckt. Außerdem mußte ich feststellen, dass das Ladevolumen von 1er doch ziemlich bescheiden ist. Zu guter letzt fehlt mir einfach der V8 Sound.
Jetzt habe ich mich mal nach Alternativen mit V8 als Tausch mit meinem M140i umgeschaut und bin nun doch etwas ernüchtert. Egal nach was ich geschaut habe, überall bin ich auf Zuverlässigkeitsprobleme gestoßen. Ich hatte aus Verzweiflung sogar schon nach 3L Dieseln geschaut.
Audi S6: Probleme mit der S-Tronic, was teuer werden kann.
Jeep GC SRT: Probleme mit den Hydrostößeln, was zu Schäden an Nockenwelle und vielem mehr führen kann. Tritt zwischen 70tkm und 160tkm auf
X3 oder X5 als 30d: Verhaltene Rückrufaktionen wegen brennenden Fahrzeugen, vermutlich wegen AGR Ventilen
X5 50i oder 550i: Vereinzelt habe ich beim N63TÜ auch von Problemen mit den Injektoren gelesen, die dann zu Motorschäden führen können

Alles in allem muß ich sagen, dass heutige Motoren, die man früher wegen ihrer Bauart als Dauerläufer (V8 oder Diesel) bezeichnet hat (der hält locker 3-500tkm), heute offenbar eher Problem-Motoren sind und kaum mehr als 100tkm halten.

Was denkt ihr? Kann man bei den Problemen beim F15 50i wirklich von Einzelfällen ausgehen? Kann man den Motor mit der technischen Überarbeitung eher als zuverlässig ansehen?

Ich würde ja wirklich gerne einen fahren, aber ich hab einfach keinen Bock nach 2 oder 3 Jahren auf einem Motorschaden sitzen zu bleiben. Da würde ich dann doch eher meinen M140i weiterfahren, weil man da bisher noch nichts negatives gelesen hat, auch wenn mir dann weiterhin das Blubbern fehlen wird.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen / Empfehlungen.
André

Zitat:

@Andre464 schrieb am 4. März 2020 um 13:09:44 Uhr:


mein heutiges Fahrprofil (7km zur Arbeit auf kerzengerader Strecke) eigentlich keinerlei Fahrspaß mit dem Kleinen in mir weckt.

Wenn das Fahrprofil so bleiben sollte, ist ein V8 der komplett falsche Motor.
Der wird ja nie ansatzweise warm.

Zitat:

@audihorch schrieb am 7. März 2020 um 23:33:43 Uhr:



Zitat:

@Andre464 schrieb am 4. März 2020 um 13:09:44 Uhr:


mein heutiges Fahrprofil (7km zur Arbeit auf kerzengerader Strecke) eigentlich keinerlei Fahrspaß mit dem Kleinen in mir weckt.

Wenn das Fahrprofil so bleiben sollte, ist ein V8 der komplett falsche Motor.
Der wird ja nie ansatzweise warm.

Interessant ist ja, dass mein V8 verblüffend schnell warm wird (viel Reibung =v viel Wärme). Bisher hält mein F15 50i ohne Probleme, aber für ein Fahrprofil mit 7km pro Fahrt is8 der 50i wohl auch nicht gemacht. Ich würde eher einen V8 im low tech Bereich wie z.B. einen Infinity QX 70 5.0S. Blubbert gut, ist nicht alltäglich und wird sehr günstig angeboten

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Infiniti QX70 5.0 AWD Aut. S Premium*SPORTAUSPUFF*NAVI
Erstzulassung: 02/2018
Kilometerstand: 55.187 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 287 kW (390 PS)

Preis: 36.900 €

Zitat:

@smhu schrieb am 9. März 2020 um 17:23:34 Uhr:



Zitat:

@audihorch schrieb am 7. März 2020 um 23:33:43 Uhr:


Wenn das Fahrprofil so bleiben sollte, ist ein V8 der komplett falsche Motor.
Der wird ja nie ansatzweise warm.

Interessant ist ja, dass mein V8 verblüffend schnell warm wird (viel Reibung =v viel Wärme). Bisher hält mein F15 50i ohne Probleme, aber für ein Fahrprofil mit 7km pro Fahrt is8 der 50i wohl auch nicht gemacht. Ich würde eher einen V8 im low tech Bereich wie z.B. einen Infinity QX 70 5.0S. Blubbert gut, ist nicht alltäglich und wird sehr günstig angeboten

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Infiniti QX70 5.0 AWD Aut. S Premium*SPORTAUSPUFF*NAVI
Erstzulassung: 02/2018
Kilometerstand: 55.187 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 287 kW (390 PS)

Preis: 36.900 €

Danke für den Hinweis. Infinity kann für mich leider keine Lösung sein, da ich dann ewig fahren muß bis in die nächste Werkstatt. Das hatte ich schon damals mit dem Dodge RAM.
Ansonsten wäre das eine gute Idee und ich hab genau danach auch schon geschaut, also einem Lowtech V8, aber das einzige wäre ein Jeep GC SRT, doch die haben leider echte Motorprobleme, seit Zylinderabschaltung am Werk ist.
Daher bleibt mir als V8 nur noch der X5.

Ähnliche Themen

Der läßt sich doch bestimmt nicht auf Gas umbauen ??

Und was habt ihr getankt super oder superplus?

Zitat:

@Nase2107 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:39:32 Uhr:


Der läßt sich doch bestimmt nicht auf Gas umbauen ??

Und was habt ihr getankt super oder superplus?

Warum Gas? Dann sollte man sich kein 50i zulegen wenn es schon da anfängt.
Ich beweg meinen mit 13,8 Liter tanke super und renn 250 bei 3500 u/min.
Kann 3,5 Tonnen ziehen habe mega Komfort und kann, wenn ich will, mal richtig ballern.
Kurz um, eierlegendewollmilchsau

Zitat:

@Nase2107 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:39:32 Uhr:


Der läßt sich doch bestimmt nicht auf Gas umbauen ??

Und was habt ihr getankt super oder superplus?

nein wegen Injektoren ...

Hallo zusammen,
Habe mich hier gerade angemeldet weil ich dringend eure Meinungen zum Motor vom F15 50i brauche.
Ich stehe kurz vor dem Kauf dieses X5 , lese aber negative Beiträge zum V8 Motor.
Mein Baujahr wäre 11/2017 und nach VIN ist da ein N63T drin.
Eine Bitte an alle 50i Fahrer - sagt mal was zu diesem Motor - Kaufen , oder eher die Finger davon lassen .

Grüße
Michael

Hallo Michael,
also ich bin von meinem F16 absolut begeistert und kann den 50i nur wärmstens empfehlen.
Die letzten 70Tkm keine Sorgen oder Wehwehchen.
Grüße

Zitat:

@mloges schrieb am 16. März 2021 um 09:38:58 Uhr:


Mein Baujahr wäre 11/2017 und nach VIN ist da ein N63T drin.
Eine Bitte an alle 50i Fahrer - sagt mal was zu diesem Motor - Kaufen , oder eher die Finger davon lassen .

Eigentlich ist der Motor noch zu jung für echte Langzeit-Erfahrungen.
Zudem müsste der Wagen selbst gerade erst aus der Herstellergarantie sein oder
als "Premium-Selection"-Fahrzeug sogar noch darüber abgesichert sein.
Der N63T wird sicherlich haltbarer als der N63 sein, aber ist das auch "richtig" haltbar? ;-)
Der Beitrag über meinem hilft auch nicht wirklich weiter:
Richtig teure Probleme werden sich wohl eher ab 100tkm (also nicht in den ersten 70tkm,
der obige Beitrag lässt aber ob der Begeisterung über den Motor offen, ob
es sich um die ersten 70tkm handelt) zeigen.
Ähnlich ungenau gelagert ist auch Deine Fragestellung: Wie viele km hat denn
der Gebrauchtwagen von 11/2017 schon gelaufen und wie lange willst Du ihn fahren?

Ich bin echt gespannt, ob sich hier 50i(N63)-Fahrer mit Erfahrungen von 100tkm und mehr
(am besten 150tkm) melden werden.

Danke erstmal für die Meldungen ...
Der X5 , den ich kaufen würde , hätte 18.000KM , aber ich will ihn auch ein paar Jahre fahren und bin dann aus der Garantie / Kulanz raus .
Mir ist aber auch schonmal geholfen das der „N63T“ eine überarbeitete Version vom „N63“ darstellt - wusste ich nicht. Hoffentlich hat BMW auch die wahren Fehler erkannt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen