Kaufberatung X5 50i

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

normalerweise treibe ich mich eher in fahrzeugspezifischen Forum rum, da ich für mein nächstes Auto aber mehrere Optionen sehe, hab ich mich mal hier bei MT angemeldet.

Ich hab zwar noch 2-3 Jahre Zeit bis zum nächsten Wägelchen, aber ich würde mich gerne frühzeitig informieren.

Eine Möglichkeit als Nachfolger meines jetzigen Dicken wäre ein F15 X5 50i. Jetzt hab ich schon von einigen Motorschäden beim Vorgänger mit 408PS gelesen und wollte hier mal fragen ob die jetzige 449PS Version ebenso anfällig ist.
Ich würde halt gerne beim V8 bleiben, will aber nicht nach kurzer Zeit(es wird ein Gebrauchtwagen Kauf) in der Werkstatt einen Totalschaden diagnostiziert bekommen. Mein jetziger HEMI hat jetzt 200tkm und hat mich noch nicht einmal im Stich gelassen. So eine Zuverlässigkeit möchte ich auch weiter haben.

Außerdem hab ich jetzt schon öfter von "Fabelverbräuchen" gelesen, bzw. in Spritmonitor gesehen, dann er unter 12L gefahren werden kann. Das wäre ja fantastisch, da ich somit keine Gasanlage benötigen würde. 12L hab ich vor Jahren auch mit meinem 130i gebraucht. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch ganz stark vom Fahrer abhängt!

Ich würde mich über Erfahrungen von euch zum 50i freuen.

Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:19:52 Uhr:


Das hört sich aber stark nach Kaltstart an bei deinem X5 50i
Da klingt er gut.
Wenn er warm ist allerdings sehr zurück haltend

War ein Warmstart nach einer Fahrt von ca. 100km. Mein Junior sagt immer dass der heiss gefahrene 50i wie ein heran-
und vorbeiziehendes Sommer Gewitter klinge. Der ist tatsächlich so laut und V8-tig, dass sich Spaziergänger auf 100m entfernten Wegen umdrehen bzw. ein junger Herr mal ein Psst Zeichen zu seiner Begleitung gemacht hat weil er dem bergauf fahrenden 50i zuhören wollte 😉 Allenfalls habe ich ein defektes Exemplar oder bei anderen ist der Sound aus was für Gründen auch immer weniger prägnant als bei meinem.

Mein 50i hat unabhängig von der Stellung des Fahrerlebnisschalters einen ziemlich aggressiven Grundton welcher bei Vollgas auf Passstrassen fast wie eine kleine Explosion von den Felswänden widerhallt. Sehr, sehr geil für Motorliebhaber und wohl Albtraum für MIV Hasser. Dies obwohl mir letzthin so ein handgestrickter Oeko Typ ohne Ironie zum gelungenen Sound des 50i gratuliert hat, obwohl er SUVs eigentlich das Letzte und Übelste finde, aber die Kombi von SUV und V8 Benziner habe schon was...🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Andre464 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:37:29 Uhr:



Zitat:

@ursegb schrieb am 23. Januar 2018 um 21:13:44 Uhr:


Bevor wir ganz abschweifen, i ist ja das Thema, 12.9 lt. in der CH, mit 50% Überland, 30% Autobahn inkl. D sowie 20% Stadt, StartStop nicht aktiv. X5M bei 14.4.

Danke, dass du wieder zum Thema zurückgekommen bist. Die "Traktormotoren" (will damit niemanden angreifen, ist meine persönliche Meinung) interessieren mich nicht.
Der M würde mir ja auch gefallen und über den Verbrauch staune ich jetzt wirklich. Hätte nicht gedacht, dass man den so sparsam fahren kann. Ich vermute nur, dass die Wartungskosten und Verschleißteile höher sind/mehr kosten als beim 50i, oder?

Den X5M gibt es leider nur mit reduzierten SAs (kein Abstandstempomat, kein 7 Sitzer), zudem fehlt der typische V8 Sound (kein Blubbern sondern klingt wie ein gut getunter 4 Zylinder ohne den genialen Sound eines Fiat 500 Abarth esseesse zu ereichen 😉)

Wee sich bei einem V8 SUV vor allem Gedanken um die Kosten macht interessiert sich vielleicht für das falsche Auto.

Ich komme mit meinem 50i auf durchschnittlich 11,5l.
Primär in der Schweiz bei Anteil Autobahn 60-70%, der Rest Stadtverkehr. Aber auch mit regelmässigen Fahrten ins Saarland und einem Anteil deutsche Autobahn bleib ich im Durchschnitt (!) unter 12 liter. Aber klar, wenn man primär deutsche Autobahnen mit 200km/h durchcruised dann wird der Schnitt sicherlich um die 16-18liter betragen. Andernfalls ist unter 12 absolut kein Problem.

Wee sich bei einem V8 SUV vor allem Gedanken um die Kosten macht interessiert sich vielleicht für das falsche Auto.
[/unquote]

1. Gedanken um Kosten sind auch bei V8 Autos durchaus relevant, meiner Meinung nach. Ohne LPG würde ich meinen Dicken jetzt nicht fahren. Bei 40tkm pro Jahr hab ich mit den gesparten 6000€ lieber andere Sachen gemacht, die mir ebenso Spaß machen.
2. Ich möchte halt nicht alle 6 Monate 2-3000€ in der Werkstatt lassen für den Service. Ich hab keine Ahnung, was das beim M kostet, aber bei Porsche hat man solche Summen schnell zusammen. Aktuell zahle ich 4-500€ pro Service, was für mich vollkommen OK ist. Ich hab halt auch noch andere Hobby als nur Autos. Und im Lotto hab ich leider noch nicht gewonnen. ;-)

WS Preise sind beim 50i ganz normal (wir haben in CH ohnehin Gratisservice bis 10 Jahre/100k km). Ob ich mit dem X5 50i 40k km pro Jahr fahren würde? Eher nein, nicht wegen den Kosten (dürfte ja vieles AB sein) sondern weil mir der Wertverlust zu hoch wäre und ich mir dafür wohl ein noch komfortableres Auto holen würde (Cadillac Escalade z.B. wenn es unbedingt ein SUV sein muss). Die Kosten neu ca. 50% eines X5 50i und irgendein "Spinner" wird sich immer finden welcher diesen 4+jährig mit 200k km kaufen wird. Ein X5 50i mit 200k km dürfte für viele ein No Go sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der M würde mir ja auch gefallen und über den Verbrauch staune ich jetzt wirklich. Hätte nicht gedacht, dass man den so sparsam fahren kann. Ich vermute nur, dass die Wartungskosten und Verschleißteile höher sind/mehr kosten als beim 50i, oder?

Verbrauch ist effektiv 14.4 bei ca. 10‘ km. Wenn Du in die Stadt fährst, sind’s schnell mal 23, auf der CH Autobahn unter 11. Beim Ausflug nach D kann der Tank dann schon nach 400 km wieder Durst haben. Aber wie schon geschrieben - beim V8 stehen die Emotionen vor den Kosten 🙂

Wartung und Verschleiss sind bestimmt höher, ja, aber der Spassfaktor ist auch höher...

...bei ca. 80% Stadtverkehr immer zwischen 14-15 Liter. Fahrweise durchschnittlich mit seltenen „Lustfaktor-Beschleunigungen“... wegen 😁 und für Ohrensex 😛

Zitat:

@samana schrieb am 30. Januar 2018 um 20:15:09 Uhr:


...bei ca. 80% Stadtverkehr immer zwischen 14-15 Liter. Fahrweise durchschnittlich mit seltenen „Lustfaktor-Beschleunigungen“... wegen 😁 und für Ohrensex 😛

Dafür, dass der X5 50i nicht als Sport Modell, sondern als Familien SUV positioniert ist, klingt er tatsächlich "recht frech". Kollegen wundern und fragen sich öfters wie BMW wohl dazu gekommen ist, den Motorsound für ein Komfort SUV so basslastig und rotzig abzustimmen. Mir soll es recht sein 😉

Ich finde den Sound garnicht so überzeugend für einen V8.

Klar es ist ein Familienfahrzeug, dazu noch ein SUV aber meiner Meinung nach sollte man einen V8 auch in solch einem Auto gut brabbeln hören.
Für diejenigen die es nicht mögen in einem Familen-SUV könnten sich ja alternativ den 35er gönnen 😉

Ich bin drauf und dran was an der AGA zu machen

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Januar 2018 um 13:02:05 Uhr:


Ich finde den Sound garnicht so überzeugend für einen V8.

Klar es ist ein Familienfahrzeug, dazu noch ein SUV aber meiner Meinung nach sollte man einen V8 auch in solch einem Auto gut brabbeln hören.
Für diejenigen die es nicht mögen in einem Familen-SUV könnten sich ja alternativ den 35er gönnen 😉

Ich bin drauf und dran was an der AGA zu machen

Da waren wir schon mal.....ich lade mal 2 Soundfiles hoch. Eines ist mein X5 50i und das andere ist ein 70er Dodge Challenger mit Big Block V8. Unterschied unbedeutend. Der BMW V8 klingt gut 😉

Zweites Soundfile

Das hört sich aber stark nach Kaltstart an bei deinem X5 50i
Da klingt er gut.
Wenn er warm ist allerdings sehr zurück haltend

das er etwas zurückhaltend ist, hat auch mit der Aufladung zu tun.... reine Sauger klingen naturgemäß etwas mehr...

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:19:52 Uhr:


Das hört sich aber stark nach Kaltstart an bei deinem X5 50i
Da klingt er gut.
Wenn er warm ist allerdings sehr zurück haltend

War ein Warmstart nach einer Fahrt von ca. 100km. Mein Junior sagt immer dass der heiss gefahrene 50i wie ein heran-
und vorbeiziehendes Sommer Gewitter klinge. Der ist tatsächlich so laut und V8-tig, dass sich Spaziergänger auf 100m entfernten Wegen umdrehen bzw. ein junger Herr mal ein Psst Zeichen zu seiner Begleitung gemacht hat weil er dem bergauf fahrenden 50i zuhören wollte 😉 Allenfalls habe ich ein defektes Exemplar oder bei anderen ist der Sound aus was für Gründen auch immer weniger prägnant als bei meinem.

Mein 50i hat unabhängig von der Stellung des Fahrerlebnisschalters einen ziemlich aggressiven Grundton welcher bei Vollgas auf Passstrassen fast wie eine kleine Explosion von den Felswänden widerhallt. Sehr, sehr geil für Motorliebhaber und wohl Albtraum für MIV Hasser. Dies obwohl mir letzthin so ein handgestrickter Oeko Typ ohne Ironie zum gelungenen Sound des 50i gratuliert hat, obwohl er SUVs eigentlich das Letzte und Übelste finde, aber die Kombi von SUV und V8 Benziner habe schon was...🙂

Zitat:

@smhu schrieb am 31. Januar 2018 um 17:02:22 Uhr:



Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:19:52 Uhr:


Das hört sich aber stark nach Kaltstart an bei deinem X5 50i
Da klingt er gut.
Wenn er warm ist allerdings sehr zurück haltend

War ein Warmstart nach einer Fahrt von ca. 100km. Mein Junior sagt immer dass der heiss gefahrene 50i wie ein heran-
und vorbeiziehendes Sommer Gewitter klinge. Der ist tatsächlich so laut und V8-tig, dass sich Spaziergänger auf 100m entfernten Wegen umdrehen bzw. ein junger Herr mal ein Psst Zeichen zu seiner Begleitung gemacht hat weil er dem bergauf fahrenden 50i zuhören wollte 😉 Allenfalls habe ich ein defektes Exemplar oder bei anderen ist der Sound aus was für Gründen auch immer weniger prägnant als bei meinem.

Mein 50i hat unabhängig von der Stellung des Fahrerlebnisschalters einen ziemlich aggressiven Grundton welcher bei Vollgas auf Passstrassen fast wie eine kleine Explosion von den Felswänden widerhallt. Sehr, sehr geil für Motorliebhaber und wohl Albtraum für MIV Hasser. Dies obwohl mir letzthin so ein handgestrickter Oeko Typ ohne Ironie zum gelungenen Sound des 50i gratuliert hat, obwohl er SUVs eigentlich das Letzte und Übelste finde, aber die Kombi von SUV und V8 Benziner habe schon was...🙂

Der N63 ist sicherlich ein toller Motor mit einer gewissen Kultur, aber so wie Du es gerade erwähnst kann ich es dann doch nicht nachvollziehen.

Wo ich Dir jedoch uneingeschränkt recht gebe (hattest Du weiter oben erwähnt):
wer großartig auf Verbauch bei einem 4,4l-V8-SUV schaut, dem würde ich u. U. auch andere Alternativen vorschlagen.

Hatte mal einen GLE63 und dementsprechend kann ich hierzu auch meinen Senf abgeben. SUV und V8, egal ob und wie aufgeladen, macht im Sinne des Verbrauchs nie Spaß. Ist ein tolles Auto, aber wenn man mir einen 80l-Tank permanent unter 400 km Reichweite hat, kann es schon ab und an mal nerven. 😉

Gibt doch genug aufm Markt. 🙂

Lieben Gruß

Nun, die AMG V8 verbrauchen schon ziemlich viel im Vergleich zum aktuellen BMW V8. Ich bin immer wieder baff, zu welch tiefen Verbräuchen der X5 50i fähig ist. Ist zu einen guten Teil auf die perfekte Abstimmung der ZF 8-Gangautomatik mit dem V8 zurückzuführen. Entgegen den anderen BMW Modellen, wo die ZF nur für die Diesel passt, ist es beim X5 zu. Glück genau umgekehrt. Die Abstimmung passt.

Gerade heute Abend/Nacht war ich mit dem 50i auf bergiger Strecke unterwegs. Immer wieder phänomenal zu spüren wie der Motor das Gesetz der Trägheit der Masse ausser Kraft zu setzen scheint und Berge zu Ebenen macht. Hierbei erst noch tiefes, aber nicht zu lautes V8 Grollen im Innenraum und das Echo des Auspuffs von den Hauswänden bei Ortsdurchfahrten. Hat was, da stimmt sogar meine Gattin zu, welche sonst eigentlich der Ansicht ist, dass mein "Tanker" gegen ihren viel agileren GLC 43 AMG kein Land sieht. Ich bin schon ziemlich angetan vom X5 50i 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen