Kaufberatung X3 3Liter SD mit 286 PS
Hallo,
ich habe die Suche schon mal angeworfen, doch habe nicht wirklich was für dieses Model gefunden, was war schon ein wenig älter und vielleicht gibt es ja nun noch detailiertere Aussagen worauf ich/man achten sollte. Vielleicht gibt es aber auch nichts zu bemängeln.
mein Interesse gilt diesem oder einem ähnlichen Fahrzeug:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es darf natürlich jünger sein und auch weniger Km aber sollte die 10.000€ nicht unbedingt überschreiten.
Vielleicht weiß ja aber auch jemand wo einer rumsteht.
Die Eckdaten wären:
ab 2007
bis 200000Km
sollte schon der SD sein, vielleicht auch "nur" der 3L
bis 10000€
würde mich freuen von euch zu lesen.
Gruß
Jörg
20 Antworten
Finde dass der e83 im Vergleich zu den Nachfolgern auch noch richtig robust und weniger Klapperkiste ist.
Da sieht zwar vieles schöner aus fühlt sich aber komisch an.
Zum Thema Getriebe kann ich nur sagen dass meins mit 217tkm keinen Ärger macht und das obwohl seit knapp 70tkm mit 360ps/700nm klar kommen muss.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1986225878-216-21928?...
Ist zwar etwas über Budget aber handeln kann man immer.
Für mich macht der bis auf den falschen Falschknauf einen ordentlichen Eindruck.
Nabend zusammen. Wir haben einen „kleinen“ 3.0d mit 204 und einen SD zu Hause. Bis auf Glühkerzen und Steuergerät gab es beim Kleinen (286000km) keine echten Probleme. Also auch keine (echten) Reparaturen. Panoramadach ist hinten stillgelegt (Schiene gebrochen). Türpappen / Folie hinten neu geklebt. VTG und Automatikgetriebe Ölwechsel bzw. gespült. Sonst nur der normale Verschleiß. Der SD (183000) hat bis auf ein defektes Thermostat keine Zicken gemacht. Für das Alter der Fahrzeuge sind wir rundum zufrieden. Haptik ist klasse, Sitze mega bequem.
Zitat:
@Gogs81 schrieb am 10. Januar 2022 um 17:25:12 Uhr:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?Danke für den Hinweis, doch ich gehe mal davon aus, das ich den erwähnten hier für unter 8000€ bekomme und dann sind wir bei 4000€ Preisunterschied, für 100000Km weniger und ein Jahr jünger. Doch was gar nicht geht ist die Farbe der Innenausstattung........wer bestellt denn sowas
Ähnliche Themen
Zitat:
@alter1969 schrieb am 10. Jan. 2022 um 18:18:18 Uhr:
bis auf ein defektes Thermostat
Stimmt, das gehört in meiner Aufzählungen noch dazu.
2 der 3 Thermostate waren defekt und mussten erneuert werden.
Habe mir auch einen E83 mit 150TKm gekauft, hier paar Anregungen was ich früher hätte wissen sollen 🙂
1.) Wenn es die E oder F -Reihe sein soll, dann besorg dir ein D-Can Kabel und Rheingold (google mal wegen Rheingold). Testfahrt und dann Fehlerspeicher auslesen. Auslesen ist auf Youtube beschrieben und wenn Du Glück hast, dann wurde der Speicher nicht kurz vorher gelöscht (wie bei mir). Komme aus 31737 Rinteln, falls es geht, komm vorbei bei der Probefahrt 🙂
2.) Mit der Taschenlampe den Ladeluftkühlerschlauch (Links, Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler) auf Öl absuchen. Wenn Du son Ladeluftkühlerschlauch mal abgezogen hast, vorher, dann vom Turbo mal abziehen und gucken ob das voll Öl ist oder nur ein Schmierfilm und anschließend das Turbinenrad mal axial und radial bewegen. 1-2 mm links,rechts, hoch und runter ..ok ... mehr oh oh .. wenn das Turbinenrad reindrücken/rausdrücken kannst, dann oh oh
3.) Fahr den Wagen und guck ob Du "Leistungslöcher" hast, sprich, Du fährst und plötzlich hört der "Schub auf".. Bei meinem N47/177PS war es im 3 oder 4ten Gang, bei 2000-2200 Umdrehung ungefähr ..für 1-2 Sekunden. (Verdreckte Ansaugbrücke/Drosselklappe)
4. Betätige mal die Scheibenwischanlage und gucken ob es neben den Radkästen tropft. Habe 2 Düsen schon wechseln müssen
5. Miss mal die Profiltiefen der Reifen und prüfe ob die Reifen von BMW spezifiziert sind. Hatte auf den Vorderrädern 5-5.5mm und Hinterräder um die 6-6.5mm. Musste 2 x das Zahnrad auswechseln, bis ich mir dann spezifizierte, neue Reifen gekauft habe (4 Reifen 500 Euro + 80 Euro auswechseln).
6. Dein Wagen hat ja den N52Motor, kenne mich da nicht aus, frag mal BMW ob die in der Servicehistorie sehen, ob da was mit der Steuerkette gemacht wurde. Setz dich mal neben eines der Vorderräder und lass jemand anderes bis 1500 U/min hochdrehen und hör ob Du was rasseln hörst. Beim N47 kostet Steuerkettenwechsel um die 2000 Euro und wenn Steuerkette gerissen ist, dann mindestens 4000 Euro.
7. Zieh mal den Ölmessstab raus und guck ob dort weiße Bläschen sind (Kühlmittelleck)
8 Und ganz wichtig ... wirklich alles,alles auf Funktion testen. Selbst sowas wie Bluetooth, PDCs (jeden Sensor einzeln).. entweder hast Du später viel Geld und kaufst neu oder mutig und kaufst auf der Bucht gebraucht .. so kann jetzt noch BMW das machen.
Habe vorher immer die Fahrzeuge zur Reparatur abgegeben, dann habe ich paar Kostenvoranschläge reingeholt (für den BMW) und mir war klar, dass ich Werkzeug brauche. 🙂 Habe letztes Wochenende meine Ansaugbrücke + Drosseklappe gereingt + Glühkerzen/Steuergerät gewechselt. Werkzeugkosten um die (150 Euro + 39 Euro für das Nusschalengranulat) und bestimmt 1300 Euro so gespart.
Auch mit den ganzen Reparaturen bereue ich bis nicht den Wagen mir geholt zu haben.