Kaufberatung X3 30d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind derzeit auf der Suche nach einem X3. Bisher haben wir uns nur auf dem Gebrauchtwagenmarkt umgeschaut, um einen jungen Gebrauchten/Jahreswagen zu finden. Allerdings sind die Nachlässe gegenüber dem Listenpreis nicht so toll, sodass wir uns jetzt für einen Neuwagen (Bestellung) entschieden haben. Wir haben über einen Vermittler ein Angebot mit 25,25% Nachlass (Kurzzeitzulassung auf den Händler) erhalten, sodass der neue X3 nun preislich identisch mit einem Jahreswagen ist.

Der Motor soll ein Diesel werden. Aktuell haben wir den 30d ins Auge gefasst, da uns der 20d zu schwach ist. Der 40d ist bei gleicher Ausstattung nicht viel teurer, allerdings gefällt uns die schwarze Niere nicht so gut und die Unterhalts/-Servicekosten sollen wohl teurer als beim 30d sein (z.B. aufgrund der Sportbremse).

Anbei der Link zu unserer aktuellen Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/zk4xakd8

Gibt es eurer Meinung nach noch Austattungsmerkmale, die unabdingbar sind und noch fehlen? Bitte begründet eure Anmerkungen 😉

Bei der Wahl der Interieurleisten sind wir uns auch noch unsicher. Die Carbonleisten gefallen uns am besten, aber sind mit über 800€ auch ein heftiger Aufpreis.

Die aktuelle Lieferzeit ist mit 28 Wochen angegeben. Ich hatte jetzt schon öfters von kürzeren Lieferzeiten gehört. Habt ihr dazu andere Infos?

Ich danke euch!

Innen
Vorne
Hinten
28 Antworten

Wir bestellen immer die AHK mit, da wir einerseits Fahrräder transportieren und andererseits Motorräder & Jet Skis in unserem Haushalt haben. Aber selbst für den Transport sperriger Güter (auf einem Anhänger) ist die AHK sehr praktisch. Darüberhinaus gibt es sehr viele GW Käufer, die gezielt eine AHK haben möchten. Ansonsten schickes Auto - Farbgestaltung wäre nicht so meins - wie immer liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.

Zitat:

@AlexBMW2022 schrieb am 17. Januar 2024 um 09:52:30 Uhr:


Gibt es eurer Meinung nach noch Austattungsmerkmale, die unabdingbar sind und noch fehlen? Bitte begründet eure Anmerkungen 😉

Bei der Wahl der Interieurleisten sind wir uns auch noch unsicher. Die Carbonleisten gefallen uns am besten, aber sind mit über 800€ auch ein heftiger Aufpreis.

Das Winterfreude Paket würde ich bestellen, ist ein Schnäppchen und später ein wichtiges Verkaufsargument.

Gleiche Lederfarbe hat meine Frau sich auch ausgesucht, bisher sind wir sehr zufrieden.

Die Carbonleisten finde ich trotz des hohen Aufpreises am hochwertigsten, Klavierlack ist sehr empfindlich und die Standardleisten sehen schon eher billig gemacht aus.

Auf die Lordosenstütze würde ich nicht verzichten.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 17. Jan. 2024 um 10:52:46 Uhr:


Das Winterfreude Paket würde ich bestellen

Würde ich auch!
Die Akustikverglasung macht das Fahrzeug schön leise.
Die Lenkradheizung nutze ich aktuell jeden Tag.
Die Standheizung ist als Garagenparker nicht notwendig, wird aber z. B. im Skiurlaub die kalten Finger fürs Freimachen des X3 nach Schneefall oder Frost vermeiden.

Unabhängig davon würde ich die Sportbremse in blau immer mitbestellen!

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:05:32 Uhr:


Unabhängig davon würde ich die Sportbremse in blau immer mitbestellen!

Bei Tansanitblau passt der Ton m.E. nicht gut.

Ähnliche Themen

Er schreibt oben das er den 40d nicht möchte wegen der u.a Sportbremse und ihr empfehlt ihm die Sportbremse. Genau mein Humor 😁

Zitat:

@AlexBMW2022 schrieb am 17. Januar 2024 um 09:52:30 Uhr:



Der 40d ist bei gleicher Ausstattung nicht viel teurer, allerdings gefällt uns die schwarze Niere nicht so gut und die Unterhalts/-Servicekosten sollen wohl teurer als beim 30d sein (z.B. aufgrund der Sportbremse).

Akustikverglasung ist in seiner config schon drin.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:24:12 Uhr:


Er schreibt oben das er den 40d nicht möchte wegen der u.a Sportbremse und ihr empfehlt ihm die Sportbremse. Genau mein Humor 😁

Da dürften sich die dauerhaften Mehrkosten im Vergleich zu Versicherung etc. eines M40d im geringen Rahmen halten. An einer Bremse würde ich nicht sparen.

Zitat:

@stampeeder schrieb am 17. Januar 2024 um 12:29:27 Uhr:


Akustikverglasung ist in seiner config schon drin.

Dann spricht noch mehr für die im Vergleich 1.450,00 Euro Aufpreis Stand- und Lenkradheizung.

Hallo Alex,
die geringen Nachlässe für bereits gebaute Neufahrzeuge und junge Gebrauchte haben mich auch zur Neubestellung veranlasst. Für mich persönlich halte ich die bereits erwähnten Ausstattungen Lordosenstütze, AHK und Sportbremse (weil effektiver) für unverzichtbar. Die AHK kann wegen eines anderen Kühlers auch nur teuer nachgerüstet werden. Zusätzlich habe ich u.a. das Panodach bestellt. Zudem habe ich mich bewusst für die Reifen OHNE NLE entscheiden. Dazu gibt es jede Menge Beiträge im Forum und auf Youtube, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich bin noch nie mit plattem Reifen wirklich liegengeblieben, sondern konnte in den wenigen Fällen auch ohne NLE immer bis zur Werkstatt fahren. Da Du das nicht-adaptive M-Sportfahrwerk gewählt hast, könntest Du darüber nochmals nachdenken.

Ich habe Mitte Dezember bestellt und er soll im April/Mai geliefert werden. Aber wer weiß ...

Good luck
Tom

Hallo
Würde AHK hinzufügen kostet zum nachrüsten wenn man OE will ein Vermögen.
Habe meinen 3. G01 zweimal 3,0D einmal mit
Adaptiven Fahrwerk einmal ohne jetzt M40D
Mit adaptiven Fahrwerk ist ein großer Unterschied.
Kostet auch nicht viel Aufpreis würde ich auf alle Fälle nehmen.
Gruß
Kurt

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:24:12 Uhr:


Er schreibt oben das er den 40d nicht möchte wegen der u.a Sportbremse und ihr empfehlt ihm die Sportbremse. Genau mein Humor 😁

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:24:12 Uhr:



Zitat:

@AlexBMW2022 schrieb am 17. Januar 2024 um 09:52:30 Uhr:



Der 40d ist bei gleicher Ausstattung nicht viel teurer, allerdings gefällt uns die schwarze Niere nicht so gut und die Unterhalts/-Servicekosten sollen wohl teurer als beim 30d sein (z.B. aufgrund der Sportbremse).

Ja weil in das Fahrzeug die Sportbremse gehört. Und wenn man in der Lage ist, die Beläge auch mal selbst oder nicht bei BMW zu ersetzen, sind da keine deutlich höheren Servicekosten.
Unser 40d hat hinten bei 60tsd neue Beläge bekommen, vorne sind bei 74 noch die ersten drin.

Daran würde ich es nicht scheitern lassen mit dem 40d und der Sportbremse

Auch ich würde die AHK mitbestellen. Sie gehört gerade bei dieser Fahrzeugkategorie zur Pflichtausstattung, egal ob du sie benötigst. Beim Verkauf ist sie auf jeden Fall verkaufsfördernd und du wirst sicherlich selbst bald feststellen, wie sinnvoll sie ist. Die Standheizung würde ich vom Stellplatz (Garage?) und der Region in der du wohnst abhängig machen. Nur für einen einmaligen jährlichen Skiurlaub würde ich die Mehrkosten nicht investieren, so schön es auch ist immer ein warmes Auto zu haben.

Für mich wäre der DAP, das adaptive Fahrwerk und Pano noch wichtig. Ich habe gerade meinen 30d seit Ende November und das Pano wirkt im X3 nochmal größer als im G31. Es macht das Fahrzeug auf Wunsch innen heller. Ich nutze es auch viel in der Übergangszeit. Der DAP hält Abstand und Spur recht zuverlässig, bei langen Fahrten finde ich das hifreich. Das Fahrwerk im M-Paket wäre mir zu hart für einen SUV, so kann ich wählen je nach Lust und Strecke. Und die LHZ gibt es leider nur im Paket mit der Standheizung., welche ich momentan aber häufig nutze.
Bei dem Anschaffungspreis ist es dann auch egal und wenn man den Wagen länger fahren will, hat man dann auch was davon. Nur meine Meinung, auch so ein schöner Wagen!

Zitat:

@Windsurfer-007 schrieb am 17. Januar 2024 um 18:47:14 Uhr:


Auch ich würde die AHK mitbestellen. Sie gehört gerade bei dieser Fahrzeugkategorie zur Pflichtausstattung, egal ob du sie benötigst. Beim Verkauf ist sie auf jeden Fall verkaufsfördernd und du wirst sicherlich selbst bald feststellen, wie sinnvoll sie ist.

Wie kann denn etwas sinnvoll sein, was man nicht benötigt?

Ich habe bewusst auf die AHK verzichtet, da wir absolut keine Verwendung haben.

Verkaufsargument in XX Jahren, weniger Verschleiß am Fahrzeug, da kein Zugbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen