Kaufberatung X3 30d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind derzeit auf der Suche nach einem X3. Bisher haben wir uns nur auf dem Gebrauchtwagenmarkt umgeschaut, um einen jungen Gebrauchten/Jahreswagen zu finden. Allerdings sind die Nachlässe gegenüber dem Listenpreis nicht so toll, sodass wir uns jetzt für einen Neuwagen (Bestellung) entschieden haben. Wir haben über einen Vermittler ein Angebot mit 25,25% Nachlass (Kurzzeitzulassung auf den Händler) erhalten, sodass der neue X3 nun preislich identisch mit einem Jahreswagen ist.

Der Motor soll ein Diesel werden. Aktuell haben wir den 30d ins Auge gefasst, da uns der 20d zu schwach ist. Der 40d ist bei gleicher Ausstattung nicht viel teurer, allerdings gefällt uns die schwarze Niere nicht so gut und die Unterhalts/-Servicekosten sollen wohl teurer als beim 30d sein (z.B. aufgrund der Sportbremse).

Anbei der Link zu unserer aktuellen Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/zk4xakd8

Gibt es eurer Meinung nach noch Austattungsmerkmale, die unabdingbar sind und noch fehlen? Bitte begründet eure Anmerkungen 😉

Bei der Wahl der Interieurleisten sind wir uns auch noch unsicher. Die Carbonleisten gefallen uns am besten, aber sind mit über 800€ auch ein heftiger Aufpreis.

Die aktuelle Lieferzeit ist mit 28 Wochen angegeben. Ich hatte jetzt schon öfters von kürzeren Lieferzeiten gehört. Habt ihr dazu andere Infos?

Ich danke euch!

Innen
Vorne
Hinten
28 Antworten

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:24:12 Uhr:


Er schreibt oben das er den 40d nicht möchte wegen der u.a Sportbremse und ihr empfehlt ihm die Sportbremse. Genau mein Humor 😁

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:24:12 Uhr:



Zitat:

@AlexBMW2022 schrieb am 17. Januar 2024 um 09:52:30 Uhr:



Der 40d ist bei gleicher Ausstattung nicht viel teurer, allerdings gefällt uns die schwarze Niere nicht so gut und die Unterhalts/-Servicekosten sollen wohl teurer als beim 30d sein (z.B. aufgrund der Sportbremse).

Naja, wenn nach ein paar Jahren / vielleicht 50.000 km der Mehrpreis für die Verschleißteile der Sportbremse den Ausschlag gibt, dann liegt das Problem woanders. Die Entscheidung Sportbremse ja/nein sollte man vom eigenen Fahrstil (der gemütliche Cruiser wird sie nicht brauchen, da die normale Bremse eine Notbremsung auch gut hinbekommt) bzw. der geplanten Fahrzeugnutzung (AHK mit schwerem Wohnwagen o. ä.) abhängig machen und nicht von 300-400€ Wartungskosten, die in x Jahren anfallen. Daher finde ich die „Ausstattungsberatung“ im Forum immer recht schwierig. Man kennt den Fragenden ja nicht. Was gerade hinsichtlich Komfortgewinn nur empfehlen kann, ist wirklich das Winterpaket und hinsichtlich Wiederverkauf die AHK. Alles andere ist Budget- u. Nutzungsabhängig bzw. ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Die Sitzlehnenverstellung im Fond würde ich auch noch empfehlen. Man sitzt bequemer.

Zitat:

@KUESMANN schrieb am 18. Januar 2024 um 17:04:55 Uhr:


Die Sitzlehnenverstellung im Fond würde ich auch noch empfehlen. Man sitzt bequemer.

Wenn man die Sitze denn nutzt, sicher! Ich z.B. habe da nur eine Hundebox montiert und der rechte Sitz ist eigentlich auch immer nur eine Ablagefläche.
Wie gesagt - wie nutzt man das Fahrzeug und was ist einem wichtig. Keine Ahnung, wie einem da „Wildfremde“ helfen sollen. Prospekt und Konfigurator lesen und vielleicht live beim Freundlichen anschauen. Danach persönlich abwägen

Nun die Anregungen hier mit Argumenten finde ich schon hilfreich. Über die AHK hatte ich auch eine Weile nachgedacht, aber keine Nutzung und das Mehrgewicht (sowie 1.150,00 Euro) für nichts haben mich am Ende abgehalten.

Die Sitzlehnenverstellung im Fond habe ich dagegen bestellt, es wird nur dort nur niemand sitzen. Bringt bei Bedarf aber etwas mehr Laderaum.

Ähnliche Themen

Moin,
Anhängerkupplung hin oder her.
Muss jeder für sich selber entscheiden.
Nur eins ist Fakt. Gerade bei den SUV ist Sie, die Anhängerkupplung, sehr gefragt beim Wiederverkauf. Viel,sehr viel wichtiger als bei allen anderen Autokategorien.
Meinen vorherigen Mercedes GLK hätte ich nur mit sehr grossem Preisnachlass ohne Ahk verkaufen können. Bei vielen fällt so ein Auto ersatzlos durchs Raster. Punkt.
Hört sich zwar komisch an - ist aber so.
Fährt man den X3 auf oder kann sich mit einem viel schlechteren Wiederverkauf arrangieren - alles gut.
Gerade vor dem Hintergrund, daß eine Nachrüstung sehr kostspielig ist. Und elektrische Ahk praktisch nicht nachrüstbar ist.
Und sei es das der Nachkäufer lediglich Fahrräder transportieren möchte .
Sollte man bedenken.

LG
Boxerdriver

Bestellt M40i am 15.12.2023
„Black Edition“

Liefertermin Mai 2024

Nachlass Privatkunde (keine Inzahlungnahme und sonstige Prämien) 17,3 Prozent

Wie so oft ist der Themensteller anscheinend abgetaucht....

Abgetaucht keinesfalls, aber ich schaue nicht jeden Tag hier rein, habe eure Anmerkungen aber durchgelesen und auch mit dem Händler gesprochen. Die AHK werden wir nicht aufnehmen, da wir sie nicht benötigen und auch der Händler uns nicht dazu geraten hat, wenn wir sie nicht benötigen. Auf den Wiederverkaufswert hat es keinen (großen) Einfluss.

Stattdessen werden wir noch das Panorama-Dach (Wunsche meiner Frau nach Besichtigung im Autohaus) und die Lordosenstütze (Empfehlung vom Händler) nehmen. Da wir zu 80% in der Stadt fahren, benötigen wir DAP oder AAC nicht.

Aktuell sind wir uns noch etwas bei der äußeren Farbgestaltung unsicher, ob wir die Dachreling in Schwarz oder Aluminium wählen sollen. Leider finde ich kein Vergleichsbild mit einem tansanitblauem BMW (3er, X3, X5), Shadow-Line und Dachreling in Alu. Die Chrom-Line möchte ich nicht nehmen, da diese zu präsent ist, gerade am Ende der Fenster hinten. Und alles (Shadow-Line, Dachrehling) in schwarz, finde ich zu düster. Die Niere belassen wir auch in Standard und nicht in schwarz hochglänzend.

Wenn sonst kein Alu dran ist, würde ich die Dachreling auch nicht in Alu nehmen.

Zitat:

@AlexBMW2022 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:50:36 Uhr:



Aktuell sind wir uns noch etwas bei der äußeren Farbgestaltung unsicher, ob wir die Dachreling in Schwarz oder Aluminium wählen sollen. Leider finde ich kein Vergleichsbild mit einem tansanitblauem BMW (3er, X3, X5), Shadow-Line und Dachreling in Alu. Die Chrom-Line möchte ich nicht nehmen, da diese zu präsent ist, gerade am Ende der Fenster hinten. Und alles (Shadow-Line, Dachrehling) in schwarz, finde ich zu düster. Die Niere belassen wir auch in Standard und nicht in schwarz hochglänzend.

Die Verwendung unterschiedlicher Materialien an der Karosserie empfehle ich definitiv nicht - das wird am Ende sehr unruhig aussehen. Just my 2 cents...

Ihr habt mich überzeugt und ich habe die Dachreling in analog zur Shadow-Line in schwarz belassen.
Gestern habe ich die Bestellung unterschrieben (lief über MeinAuto.de) und jetzt warten wir ganz entspannt. Bei 25,25% Nachlass inkl. Kurzzeitzulassung konnten wir nicht wiederstehen 😉

Zitat:

Stattdessen werden wir noch das Panorama-Dach (Wunsche meiner Frau nach Besichtigung im Autohaus) und die Lordosenstütze (Empfehlung vom Händler) nehmen. Da wir zu 80% in der Stadt fahren, benötigen wir DAP oder AAC nicht.

Dumme Frage, ist denn bei dem Fahrprofil ("80% in der Stadt.."😉 der 30d (geschweige denn ein M40d) überhaupt der richtige Antrieb?
Da käme mir spontan eigentlich ein iX3 in den Sinn.
Wobei, bei 80% Stadt käme mir als Karosserie wahrscheinlich gar kein X3 in den Sinn....

Das ist wahrscheinlich die Angabe zur alltäglichen Fahrt und beinhaltet nicht die Urlaubsfahrten und sonstige Reisen.
Der 3,0d ist ein Gedicht!

Wobei heutzutage ein so hochpreisiges Fahrzeug ohne ACC beim Wiederverkauf bei 80% der Suchenden durch das Raster fallen wird. Ob man DAP braucht ist fraglich, aber Tempomat mit Abstandsregelung ist ja heutzutage schon in der Kompaktklasse fast ein must have. Ist übrigens auch im Stadtverkehr echt komfortabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen