Kaufberatung X3 2.0 Benziner 6-8 Jahre alt

BMW X3 E83

Hallo,

als langes Mitglied im E-Klasse-Forum habe ich mich nun entschlossen zum X3 oder RAV 4 zu wechseln.

Das Fahrzeug soll ein 2.0i Benziner (150 PS) werden und ca. 5-8 Jahre alt sein. Die Laufleistung bis 150000 km.

Ich fahre mit dem Fahrzeug ca. 7000-9000 km pro Jahr.

Wäre nett, wenn mir "erfahrene" X3-Fahrer Tipps geben, auf was ich beim Kauf achten soll.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe selbst den X3 3.0i , mit 231 PS und 3 Liter Hubraum. Das ist meines Erachtens durchaus angemessen was die Fahrleistungen angeht. Drehmoment liegt bei 300 Nm bei 3500 U/min. Ich rate dir vom 2,0 i ab, da der Motor kein 6 Zylinder ist und obendrein keine Wurst vom Brot zieht. Vorher hatte ich einen 545i, der war echt krass was die Fahrwerte anging, da kam mir der X3 3,0i am Anfang vor als ob ich nen 75 PS Golf fahren würde...
Mittlerweile hab ich mich an den X3 gewöhnt und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Der 3,0i Motor harmoniert gut mit dem X3. Der Verbrauch ist nicht ganz ohne ca. 13 Liter musste mit viel Kurzstrecke und Stadtanteil auch rechnen. ABER : Der 3,0i ist ein solider Motor und vom Verbrauch liegt da auch keine Welt mehr zum 2,5 i. Vergiss die Diesel ! Bei deinen Fahrkilometern bekommst du irgendwann ne Reparaturrechnung die dich aus den Socken haut ! Turbo kommt oft bei ca. 140.000 -160.000, Die Injektoren sind auch nicht unkaputtbar und sauteuer. Dazu kommt mehr Steuer etc. Was denkst du wie oft du wohl tanken kannst ( Benzin) bevor du nen Turboschaden,oder Injektoren finanziell erreicht hast ?
Ich rate dir zum 3,0i , lt. meinem 🙂 deutlich weniger anfällig als der 2,5i. Keinesfalls irgend nen chipgetunten Heizer Diesel kaufen ! Finger weg von X3 ohne Scheckheft. Achte auf das Verteilergetriebe, kann gern mal Zicken machen. Evtl. wurde es bereits getauscht. Achte auf gleiche Profiltiefe auf alle 4 Rädern (+- 0,5mm ) . Auf Dauer ruinieren 2-3 mm zwischen Vorder und Hinterachse das Verteilergetriebe.
Aussage meines 🙂 : Wenn die Profiltiefen unterschiedlich sind sind hält das Getriebe nur ca. 60.000 km dann gibts ne Reparatur von 2500 €. Auch das Öl sollte bei einem bestimmten Eintrag im Fehlerspeicher gewechselt werden.
Ach ja eins noch : Nimm einen mit Leder und keine exotischen Farben wie blau,rot etc. wenn du den hohen Wiederverkaufswert erhalten willst. Neulich wollte einer seinen X3 in nem komischen blau mit Stoffausstattung verkaufen. Hatte auch sonst nicht viel Ausstattung und obendrein der 2,o d ( 150PS)mit ca. 170.000 km. Fazit : Beinahe unverkäuflich !
BZW. Enorme Abschläge beim Verkaufspreis.

Hoffe ich konnte helfen

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo
Ich denke mir eine bmw x3 2.0 Benziner zu kaufen. Er hat erst 87000 km gefahren.
Ich weiß die sind etwas schwach aber ich bin auch nicht der raser.
Was verbraucht er so im Durchschnitt?
Und wie sind sie so im Unterhalt?
Wodrauf muss ich beim Kauf achten?
Mit freundlichen Grüßen
Kompalka

Ca. 11,5 Liter/100 km.
- Federbruch hinten

Zitat:

@alf100 schrieb am 30. Januar 2013 um 22:09:51 Uhr:


Also inzwischen habe ich den "neuen" X 3 zur Probe gefahren - nur der Diesel stand zur Verfügung.

Die Verarbeitung etc. ist natürlich sehr gut - aber der Diesel ist durchaus mit meinem Suzuki New Grand Vitara vergleichbar.

In dieser Preisklasse finde ich ist so etwas "schwach".

Wenn ich gar den Vergleich zu meinem E 220 CDI ziehe, dann ist der BMW-Diesel nur noch "miserabel".

Ich hätte nicht gedacht, dass bei einem neuen Modell so ein Diesel noch angeboten werden kann.

Seis drum - nach mehreren Probefahrten sieht es so aus, als dass es ein Toyota RAV 4 wird.

Das (noch) jetzige Modell bekomme ich neu für 24.000,-. Den BMW halte ich insoweit für überteuert - aber Auto ist halt auch Emotion (kenn ich als langjähriger Mercedesfahrer) und ich möchte den X 3ern auch nicht ihr Auto vermiesen.

Danke jedenfalls für Eure Antworten.

Der Beitrag ist zwar aus 2013, aber was meinst du das der BMW Diesel nur noch schlecht ist?

Hallos
Mir hat ein Kollege gesagt das der Reifen Verschleiß bei X3 sehr hoch wäre wegen den permanenten Allradantrieb.
Stimmt das?

Ähnliche Themen

Ja, stimmt

Zitat:

@Colt001 schrieb am 1. Dezember 2019 um 00:28:50 Uhr:


Hallos
Mir hat ein Kollege gesagt das der Reifen Verschleiß bei X3 sehr hoch wäre wegen den permanenten Allradantrieb.
Stimmt das?

Das kann ich nicht bestätigen.meiner ist im Mai 10 Jahre geworden.
Ich fahre Sommer- und Winterreifen im Wechsel.
Bis jetzt habe von jedem den 2. Satz.
Ich denke, dass das bei einer jährlichen Fahrleistung von 21.000 km normal ist.

Meine Fahrleistung beträgt Ca. 12.000 km pro Jahr.
Dann geht das ja noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen