Kaufberatung X1
Hallo liebe BMW-Kollegen 🙂,
normalerweise treibe ich mich im e90 Forum herum.
Ich bräuchte mal eure Hilfe und Erfahrungen zum X1, da wir im Moment in der Familie etwas ratlos sind.
Bei meinem Vater endet nächstes Jahr im November der Leasingvertrag, es ist zwar noch eine ganze Zeit hin, aber bei den aktuellen Lieferzeiten macht man sich lieber im voraus ein paar Gedanken.
Aktuell fährt er eine 330d Limo Baujahr 2009, mit dem Auto ist er hochzufrieden, jedoch stört ihn die geringe Variabilität des Autos, wenn er in das Auto mal etwas größeres wie ein Fahrrad legen will.
Wir hatten heute mal einen X1 18d als Probewagen gefahren und wir müssen sagen, dass dieses Auto einen wirklich großen Fahrspaß vermittelt hat. Auch der 18d, den ich selbst auch im e90 fahre und mit dem ich sehr zufrieden bin, hat sogar in dem X1 eine sehr gute Figur gemacht. Da der Abstieg für ihn vom 30d aber zu hoch ist, wird es definitiv der 20d oder der 28i, je nach zukunftiger Fahrleistung.
Jetzt zu unserem Problem: Als ich das Handschuhfach geöffnet habe, war ich leicht entsetzt, eine reine Plastikklappe. Bei näherem Abtasten fiel mir auf, dass eigentlich eine ziemlich große Fläche aus Plastik besteht, was wir so von BMW nicht gewöhnt waren, unsere letzten 7 Autos waren alle BMW's.
Ein Markenwechsel kommt für uns nicht in Frage, der Tiguan sieht von innen sowas von schlimm aus, der Q3 ist von hinten so hässlich wie der Audi A1.
Auch so hatten wir mit den letzten Autos von BMW nie Probleme, die Fahrwerke und Motoren sind einfach nur geil.
Mögliche Alternativen wären der X3 und der neue 5er Touring (F11), wobei bei diesen das Problem besteht, dass sie leider nicht in die Garage passen, die mein Vater aber nur sehr schweren Herzens aufgeben möchte. Der 3er Touring ist vom Kofferraum einfach zu klein.
Deshalb stand es eigentlich fest, dass es der X1 wird, wäre da nicht dieses Plastik und die Angst, dass daraus Klappergeräusche enstehen. Ansonsten haben wir uns im dem Auto absolut wohl gefühlt, auch die Optik des Innenraums ist BMW typisch und da fühlt man sich einfach wie daheim:
Daher mal meine Fragen; gibt es in der Aufpreisliste eine Möglichkeit, ein bestimmtes Interieur zu wählen, bei dem der Innenraum etwas hochwertigeres Material bekommt?
Wie ist euer Qualitätseindruck von dem Auto? Findet ihr das etwas übertrieben, dass sowas einen vielleicht zögerlich werden lässt vorm Kauf?
Habt ihr in irgendeiner Weise bisher irgendwelche Klappergeräusche oder sonstiges, was dadurch verursacht wird? Ist die Verarbeitung ansonsten gut?
Wie zufrieden seid ihr im allgemeinen mit dem Auto? Kann man bei umgeklappter Rückbank 2 Fahrräder einladen? Müsste eigentlich gehen oder? Das Auto soll in Zukunft gekauft und nicht mehr geleast werden, deshalb soll er schon so 5-8 Jahre in guter Qualität halten.
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen 🙂
Viele Grüße
BMW-Kollege Eagle 🙂
Beste Antwort im Thema
meine persönliche Meinung ist, dass Xenon maßlos überbewertet wird heutzutage. Ich fahre ca 15tkm im Jahr mit meinem e90 ohne Xenon und ca. 10tkm im Jahr mit Papas e90 mit Xenon für Geschäftsfahrten.
Ich kann dieses riesige Plus, wie es hier so oft erwähnt wird, einfach nicht nachvollziehen.
Bei trockener Straße ist kaum ein Unterschied festzustellen, das Xenon ist zwar heller, aber weiter sehe ich damit nicht. Halogen reicht hier völlig aus.
Bei starkem Regen fällt das Halogen dann im Vergleich zum Xenon deutlich ab. Allerdings ist bei Stadtfahrten und Autobahn alles so gut ausgeleuchtet, dass man eigentlich nichtmal Licht anschalten müsste, um problemlos zu fahren.
Bleibt also schlechtes Wetter auf der einsamen Landstraße mit starkem Regen, bei dem das Xenon wieder sein großes Plus ausspielen kann. Da reicht es aber einfach, wenn ich 10kmh langsamer fahre mit Halogenscheinwerfer, was der allgemeinen Sicherheit auch wieder dient, als das automatisch schneller fahren auf schlechten Bedingungen mit besserem Licht.
Das letzte Argument mögen einige für sinnlos halten, es ist aber automatisch so, dass man mit besserer Sicht auch schneller fährt.
Bleiben Gimmicks wie das Tagfahrlicht, durch die das Xenon attraktiver gemacht werden soll. Den Sinn im Tagfahrlich sehe ich nicht, denn bei strahlend blauem Himmel brauche ich kein Licht und bei düsterem Wetter wird einfach das Abblendlicht eingeschaltet.
Xenon ist zwar nett, wenn man es hat, aber diese Hysterie darum kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Würde ich jetzt mein Auto neu konfigurieren, würde ich persönlich niemals 1000€ dafür ausgeben.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Erstmal an alle ein großes Danke für eure Antworten.
...
Ist der 20d wirklich so laut? Kann es sein, dass der 18d leiser ist? Das kenn ich bereits aus dem e90, ich selbst fahre ja den 18d und finde ihn eigentlich total leise und angenehm, hatte mal einen 20d als Probewagen, der dagegen furchtbar laut und brummig war. Ist der 18d im X1 auch leiser?
...
Hallo Eagle,
(Mist, 20 Min geschrieben, dann auf Vorschau gedrückt und alles ist im Datennirwana...😠)
Also hier nochmal: Der 20d ist im X1 deutlich präsenter als im 320d. (Kenne ich von längeren Reisen). Aber (Vorsicht höchst subjektive Meinung!), mich stört der Motor im Innenraum gar nicht. Ausnahmen sind Tordurchfahrten oder bei offenem Seitenfenster.
Und wenn ich nicht den 525d einer Bekannten kennen würde, dann würde ich mir vermutlich auch keine Gedanken über einen 6-Zylinder-Diesel im Xie machen (wie geil wäre DAS denn?).
Über scharfe Kanten oder Klappergeräusche kann ich nichts berichten, aber wie oben schon steht: Möchtest Du wirklich Kompromisse eingehen, wenn Du schon VOR dem Kauf (zum Glück!) die Schwachstellen erkennst? Was einen stört nimmt man auch meiner Meinung nach, mit der Zeit nur noch deutlicher wahr. Ich weiß, einfacher wird es dadurch für Dich nicht, sorry!
Gruß aus B
Andreas
hallo,
ich kann dir nur empfehlen, hier alle relevanten Threads zu lesen, da wirst du allerdings überwiegend nur die "negativen" Erfahrungen finden, ebenso wie bei den anderen Baureihen auch, zufriedene Kunden schreiben eher selten was dazu🙄, und mit diesem Wissen das zu kaufende Fahrzeug vor der Bestellung genauestens unter die Lupe zu nehmen.
gruss mucsaabo
Die scharfe Kante ist wahrscheinlich 'ne Ausnahme. Auf der Fahrerseite ist es ja auch nicht.
Ich würde den Wagen jederzeit genau so wieder nehmen. Für mich gibt es derzeit in der Klasse keine Alternative.
Die wahren Qualitäten merkt man erst nach Jahren. Wenn die Audis und VWs mit den geringen Spaltmaßen längst klappern, fährt der BMW noch ruhig wie am ersten Tag. So zumindest meine Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
... Also hier herrscht einheitlich die Meinung, dass der jetzige e90 als Facelift sogar höherwertiger verarbeitet ist ?
Hallo,
ich hatte vorher den "neuen" e90 zwei jahre lang (direkt nach dem Facelift gekauft) und muss sagen die Verarbeitung an sich ist (mind.) einer Nummer besser. Bei den Verwendeten Materialien würde ich sogar so weit gehen und sagen diese sind beim e90 zwei Nummern besser (mein Eindruck was die Haptik angeht, der verwendete Kunststoff fühlt sich einfach "besser" an)
MFG
Marco
Ähnliche Themen
Definiere Nummer 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Definiere Nummer 😉
Persönliche, subjektive Eindrücke zu beschreiben ist sicher nicht einfach. Besonders nicht wenn man was finden muss/soll was jeder kennt.
Also mein Versuch (und wehe es lacht einer..) kennst du den Unterschied zwischen dem ÖKO Toilettenpapier (z.B. auf Raststätten) und dem günstigen „nur“ 2 oder 3 -lagigem (z.B. vom Discounter)? Dort würde ich den Unterschied mit „ zwei Nummern“ beschreiben.
*gg*
Marco
Zitat:
Original geschrieben von MarcoX1
kennst du den Unterschied zwischen dem ÖKO Toilettenpapier (z.B. auf Raststätten) und dem günstigen „nur“ 2 oder 3 -lagigem (z.B. vom Discounter)?
Der Beweis liegt klar auf der Hand 😁 😉
Klappern tut bei meinem X1 nichts. Die Verarbeitung ist gut. Der Kofferraum ist allerdings klein, ich habe mit Mühe ein Fahrrad in den Kofferraum gekriegt. Dafür sollte man besser einen Heckträger + Radträger oder besser eine Anhängerkupplung und dazu einen Fahrradträger bestellen.
vielen Dank an alle für die Antworten. Ich denke am Samstag wird nochmal ein BMW-Besuch fällig werden und dann wird auf alles geachtet. Aber dass man bei umgelegter Rückbank keine 2 Fahrräder reinbekommt, wundert mich doch.
Ich hatte den Kofferaum anders in Erinnerung.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
vielen Dank an alle für die Antworten. Ich denke am Samstag wird nochmal ein BMW-Besuch fällig werden und dann wird auf alles geachtet. Aber dass man bei umgelegter Rückbank keine 2 Fahrräder reinbekommt, wundert mich doch.
Ich hatte den Kofferaum anders in Erinnerung.
Hi Eagle_86,
dann mal viel Spaß beim „Auseinandernehmen“ des kleinen am Samstag. Hoffe du schilderst uns dann deine Eindrücke vom Xie…
MFG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
vielen Dank an alle für die Antworten. Ich denke am Samstag wird nochmal ein BMW-Besuch fällig werden und dann wird auf alles geachtet. Aber dass man bei umgelegter Rückbank keine 2 Fahrräder reinbekommt, wundert mich doch.
Ich hatte den Kofferaum anders in Erinnerung.
hallo,
so wie auf dem Bild gehen keine 2 Räder rein, aber ohne Vorderrad und liegend sollten schon 2 Räder reinpassen. Muß halt eine Decke dazwischen, damit nichts verkratzt. Mehr gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fahrradtransport-t2538673.html?...
gruss mucsaabo
Ich habe euch nicht vergessen bezüglich einer Rückmeldung von unserer Wochenendshoppingtour.
Durch diesen schönen sonnigen Tag wurde allerdings die Suche auf nächste Woche verschoben. Ich melde mich auf jeden Fall dann hier und berichte 🙂
Hallo Eagle_86,
ich fahre jetzt den X1 28i Twinturbo mit 8-Gang Automatik, zuvor hatte ich den X3 30si. Der X1 fährt sich sehr sicher, ist präzise zu steuern, auch mit einer Hand durch die Baustelle, hat eine super Beschleunigung und eine prima Strassenlage. Im X3 konnte ich aber zwei Mountainbikes plus Urlaubsgepäck problemlos einladen und am Urlaubsort auch noch eine Kiste mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt unterbringen. Hierbei hatte ich einfach die Rücklehnen umgeklappt, Gepäcknetz eingehängt, bei den Bikes Vorderrad und Sattel entfernt und je ein Bike an der linken und rechten Seitenwand des Gepäckraums befestigt. Zwischen den Bikes kam dann das Gepäck und ggf. noch die Einkaufskiste. Einmal hatte ich sogar noch mein Rennrad dabei.
Beim X1 ist die seitliche Unterbringung der Bikes wegen des sehr niedrigen Gepäckraums leider nicht möglich. Links und rechts an den Seitenwänden fehlen zudem die Haltebolzen der Rücklehnen als Befestigungspunkte. Ich hatte daher unsere beiden Mountainbikes im Gepäckabteil hinter den Rücksitzen untergebracht, allerdings mussten Vorderrad, Hinterrad, Pedale, Sattel und Lenker demontiert werden. Das normale Gepäck kam auf die Rücksitze. Für Demontage oder Montage ist pro Bike mehr als eine halbe Stunde erforderlich. Das ist nicht jedermanns Sache. Da ich im Jahr aber nur 2 bis 3 mal mit den Bikes verreise und auch gerne mal herumschraube, bereitet mir das keine Probleme.
Deine Garage, die für den X3 zu klein ist, spricht für den X1. Stell Dir mal vor, es hagelt, stürmt oder schneit. Dann ist es doch beruhigend, wenn das Auto in der Garage steht und vor Fremdkontakten sicher ist. Im Winter musst Du auch keine Scheiben freikratzen. Du solltest den X1 aber unbedingt mit einklappbaren Spiegeln (Spiegelpaket) bestellen.
Wenn man vom Gepäckabteil absieht, ist die Verarbeitung bei meinem X1 28i hervorragend. Mit 9,5 l im Schnitt bei recht flotter Fahrweise ist der Verbrauch für die gebotene Leistung recht gering. Den X1 kann ich Dir unbedingt empfehlen, es sei denn, Du willst häufig mit Deinen Bikes verreisen. Zwei davon kannst Du onboard im X3 unterbringen. Beim X1 solltest Du besser einen Radständer verwenden.
Viele Grüsse Kiwifan
Hallo zusammen,
wie versprochen nochmal eine Rückmeldung. Heute waren wir nochmal bei BMW und haben nochmal den 18d und 20d gefahren. Dazu gleich mehr.
Also das Plastikhandschuhfach und Umgebung hat uns mal wieder extrem geschockt, am wohlsten eindeutig im 5er Touring gefühlt. Dieser ist aber deutlich zu groß und passt leider nicht in die Garage. Da wir in einer Gegend wohnen, wo Parkplätze total schwer zu bekommen sind (in Frankfurt), würde somit der 2te Stellplatz für das zweite Auto wegfallen. Bei uns fährt immer einer in die Garage und der 2te stellt sich davor. Deshalb ist es uns so wichtig die Garage zu nutzen, weil man sonst abends ca. eine halbe Stunde rumfahren und suchen muss ------> absolute No-Go!
Aus diesem Grund fallen der F11 und der X3 aus der Wahl raus und es wird wohl doch der X1 werden, mit dem Kompromiss, in das Handschuhfach nur das Bordhandbuch zu legen und es sonst nicht zu öffnen 😁
Zur Motorenwahl: Wie schon geschrieben, steigt mein Vater von einer 330d Limo mit 245ps ab, bei dem es im X1 keinen vergleichbaren Motor gibt. Ein Abstieg wird also motorenmäßig defintiv stattfinden (wobei mein Vater den 30d eh als übermäßig viel Leistung ansieht).
Ich selbst fahre ja einen 318d und habe damals auch den 320d Probe gefahren. Hier war der 20d in der Limo deutlich spritziger, besonders ab 130kmh hat man den Unterschied sehr deutlich gemerkt, aus Budgetgründen ist es bei mir aber damals der 18d geworden, mit dem ich heute sehr zufrieden bin und nur alle 1200-1250km tanken muss.
Im X1 muss ich sagen, dass der 20d uns im Vergleich zum 18d sehr überrascht hat - im negativen Sinne. Er lief, wie im 3er auch (an mehreren Leihwagen gemerkt, liegt an der anderen Einspritzung), deutlich lauter und brummiger, zum anderen kommt der Leistungsvorteil hier eher moderat zur Geltung - man merkt es, der Unterschied ist allerdings keinesfalls so gewaltig wie bei 318d-320d. Deshalb wird es auf keinen Fall ein 20d werden, der doch satte 3000€ mehr kostet.
Probe fahren wir jetzt noch demnächst, sobald Verfügbar, einen 23d. Der wäre noch interessant, diesen Motor habe ich bisher noch nie gefahren. Im 1er Forum liest man oft von einer schlechten kurzen Übersetzung und dadurch deutlich höherem Verbrauch von 2 Litern. Aber das werden wir noch selbst testen.
Also: es wird auf jeden Fall ein X1, es entscheided sich zwischen 18d und 23d 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Im X1 muss ich sagen, dass der 20d uns im Vergleich zum 18d sehr überrascht hat - im negativen Sinne. Er lief, wie im 3er auch (an mehreren Leihwagen gemerkt, liegt an der anderen Einspritzung), deutlich lauter und brummiger, zum anderen kommt der Leistungsvorteil hier eher moderat zur Geltung - man merkt es, der Unterschied ist allerdings keinesfalls so gewaltig wie bei 318d-320d. Deshalb wird es auf keinen Fall ein 20d werden, der doch satte 3000€ mehr kostet.
Kleine Korrektur: Ausstattungsbereinigt liegt der Unterschied bei etwas über 2000 €, da der 20d serienmäßig Aluräder hat!
Gruß
Frank