Heckträger; Fahrradtransport
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe_64
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Hallo Joe_64,
ich hab das System schon daheim liegen.
Beim X1 werden zwei Adapter-Bolzen in die beidseitig vorhandenen Aufnahmen für die Abschlepp-Öhse eingeschraubt. An diesen Adaptern wird dann der Heckträger montiert (auch abschließbar).
Die 90,-€ Aufpreis für die Heckträgervorbereitung ist wohl dem Elektro-Satz geschuldet, Du hast nämlich dann auch die Steckdose wie bei AHK. Für zwei Fahrräder ein echt geniales System. Leider nur an BMW´s verwendbar.
Grüße
Mike
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe_64
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Hallo Joe_64,
ich hab das System schon daheim liegen.
Beim X1 werden zwei Adapter-Bolzen in die beidseitig vorhandenen Aufnahmen für die Abschlepp-Öhse eingeschraubt. An diesen Adaptern wird dann der Heckträger montiert (auch abschließbar).
Die 90,-€ Aufpreis für die Heckträgervorbereitung ist wohl dem Elektro-Satz geschuldet, Du hast nämlich dann auch die Steckdose wie bei AHK. Für zwei Fahrräder ein echt geniales System. Leider nur an BMW´s verwendbar.
Grüße
Mike
Hi!
Welchen praktischen Hintergrund hat es denn eigentlich, dass man m.E. nicht AHK und Heckträgervorbereitung zusammen bestellen kann? Vielleicht weiss ja jmd. mehr...
...in diesem Sinne
der REV
Hi REV,
kann ich mir nur so erklären, dass BMW es technisch nicht gestattet, dass jemand z.B. seinen Heckträger dranschraubt UND einen Anhänger ankuppelt.
Wer eine AHK bestellt wird auch i.d.R einen Fahrradträger ODER einen Anhänger drauf schnallen.
In Summe ist die Lösung Heckträger ohne AHK finanziell ungefähr halb so teuer wie die Variante AHK plus Heckträger. Ich brauch keine AHK, drum finde ich die Huckepack-Variante auch optisch richtig gut und praktisch.
Grüße
Mike
Hallo,wie sieht das denn bildlich aus?Kann ich daran mein Fahrradträger "Thule",den ich sonst immer auf AHK befestigt habe,daran montieren?Sind da nicht Lackschäden vorprogrammiert?Wo kann man das System kaufen-bei BMW?
Ähnliche Themen
Also den Thule für die AHK kann man dann nicht montieren... weil´s ja dafür keine Aufnahme mehr gibt. Wie geschrieben, es werden zwei Adapterbolzen links und rechts in die Aufnahme der Abschleppösen eingedreht ...und an diese Adapter steckt man den BMW-Heckträger.
Erhältlich als reguläres Zubehör beim BMW-Teile-Schalter.
Lackschäden befürchte ich keine..weil die Bolzen eh in dem nichtlackierten Teil der Stoßstange sitzen.
Grüße
Mike
Foto davon hängt an... ;-)
Danke für die schnelle Antwort.Da muss ich wohl doch eine AHK nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ankroll
Danke für die schnelle Antwort.Da muss ich wohl doch eine AHK nehmen.
Denk an die Zukunft!
Vielleicht sind die X1 in einigen Jahren mit AHK gesuchter als ohne.
Also kannst Du nicht viel falsch machen.
Gruß
Archie
Zitat:
Lackschäden befürchte ich keine..weil die Bolzen eh in dem nichtlackierten Teil der Stoßstange sitzen.
Grüße
MikeFoto davon hängt an... ;-)
Danke fürs Pic. Ist das nicht auf der IAA entstanden? Bei meinem Besuch in FFM war aber nur der Skiträger montiert...
Hallo Mike oder jemand anders, könntest Du mir ein Bild zeigen wie die hinten Seite aussieht, wo die Befestigungen sind ohne Heckträger?
Mir ist erzählt worden vom Verkäufer, dass die Stoßstange ohne Heckträger nicht aussieht, aber möchte das lieber selbst entscheiden.
vielen dank im Voraus
marc
Hallo Marc
Ich verstehe nicht ganz was dein Verkäufer meinte, aber der Heckträger wird hier unter den beiden
Kunststoff Kläppchen montiert, siehe Foto, hab sie dir mal markiert. Die Abdeckkläppchen hat jeder X1 weil sie auch für die Abschleppöse sind. Da ändert sich optisch am Stoßfänger nichts.
Viele Grüße Markus 😉
Hallo Marc,
Markus hat das ja vorbildlich markiert. Es ist schon so, der Stoßfänger ist bei allen X1 gleich. Die Vorrüstung Heckträger für 90,-€ ist im Grunde der Elektrosatz der AHK, damit Du auch ne Steckdose für Beleuchtung hast. Die Aufnahmen für die Abschleppösen sind serienmäßig.
Insofern könnte Dein Verkäufer mal
- entweder eine Schlung vertragen
- oder Dir mal die Ersaztzteilnummern für die unterschiedlichen Heckstoßstangen raussuchen (sein Lerneffekt wird bei dieser Variante aber höher sein-....er wird nämlich nur eine finden 😉)
Grüße
Mike
Hallo Zusammen,
wenn ich euch richtig verstehe kann ich den BMW-Heckträger also auch verwenden wenn ich eine AHK bestellt habe, da diese ja sowieso den Elektrosatz beinhaltet ?
Ich hatte die Preisliste so gedeutet, dass sich Heckträger und AHK irgendwie ausschließen, aber so wie es aussieht ist die Heckträgervorbereitung dann wohl in der AHK enthalten.
Alex
Hi Alex,
ne ne...so einfach isch des net.
Ab Werk kannste nur
- Heckträgervorbereitung (also Steckdose unter der Stoßstange) ODER
- Anhängerkupplung abnehmbar (auch mit Steckdose unter der Stoßstange) bestellen.
Werkseitig schließen sich die beiden Vorrichtungen aus, da es vermutlich einige Helden gibt, die nicht nur ne Dachreling mit Silikon ankleben wollen... sondern auch im Hängebetrieb die Räder auf den Heckträger schnallen.
Nachträglich kannste aber meiner Einschätzung nach immer noch ne AHK nachrüsten...ich vermute aber mit ein paar kleinen Nachteilen. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass das ESP bei werkseitig verbauter AHK auch eine Anhängererkennung/-Stabilisierung mitbringt, die bei der SA "Heckträgervorbereitung" nicht programmiertt ist.
Grüße
Mike
Hallo Mike,
danke für deine Antwort.
Umgekehrt sollte es aber doch auch funktionieren, oder?
AHK habe ich ab Werk bestellt - dann kann ich den BMW-Heckträger doch trotzdem montieren (Aufnahmen und Eletkrosatz sind ja vorhanden)?
Heckträger natürlich nur ohne angekoppelten Hänger.
Alex