Kaufberatung X1

BMW X1 E84

Hallo liebe BMW-Kollegen 🙂,

normalerweise treibe ich mich im e90 Forum herum.

Ich bräuchte mal eure Hilfe und Erfahrungen zum X1, da wir im Moment in der Familie etwas ratlos sind.

Bei meinem Vater endet nächstes Jahr im November der Leasingvertrag, es ist zwar noch eine ganze Zeit hin, aber bei den aktuellen Lieferzeiten macht man sich lieber im voraus ein paar Gedanken.

Aktuell fährt er eine 330d Limo Baujahr 2009, mit dem Auto ist er hochzufrieden, jedoch stört ihn die geringe Variabilität des Autos, wenn er in das Auto mal etwas größeres wie ein Fahrrad legen will.

Wir hatten heute mal einen X1 18d als Probewagen gefahren und wir müssen sagen, dass dieses Auto einen wirklich großen Fahrspaß vermittelt hat. Auch der 18d, den ich selbst auch im e90 fahre und mit dem ich sehr zufrieden bin, hat sogar in dem X1 eine sehr gute Figur gemacht. Da der Abstieg für ihn vom 30d aber zu hoch ist, wird es definitiv der 20d oder der 28i, je nach zukunftiger Fahrleistung.

Jetzt zu unserem Problem: Als ich das Handschuhfach geöffnet habe, war ich leicht entsetzt, eine reine Plastikklappe. Bei näherem Abtasten fiel mir auf, dass eigentlich eine ziemlich große Fläche aus Plastik besteht, was wir so von BMW nicht gewöhnt waren, unsere letzten 7 Autos waren alle BMW's.

Ein Markenwechsel kommt für uns nicht in Frage, der Tiguan sieht von innen sowas von schlimm aus, der Q3 ist von hinten so hässlich wie der Audi A1.

Auch so hatten wir mit den letzten Autos von BMW nie Probleme, die Fahrwerke und Motoren sind einfach nur geil.

Mögliche Alternativen wären der X3 und der neue 5er Touring (F11), wobei bei diesen das Problem besteht, dass sie leider nicht in die Garage passen, die mein Vater aber nur sehr schweren Herzens aufgeben möchte. Der 3er Touring ist vom Kofferraum einfach zu klein.

Deshalb stand es eigentlich fest, dass es der X1 wird, wäre da nicht dieses Plastik und die Angst, dass daraus Klappergeräusche enstehen. Ansonsten haben wir uns im dem Auto absolut wohl gefühlt, auch die Optik des Innenraums ist BMW typisch und da fühlt man sich einfach wie daheim:

Daher mal meine Fragen; gibt es in der Aufpreisliste eine Möglichkeit, ein bestimmtes Interieur zu wählen, bei dem der Innenraum etwas hochwertigeres Material bekommt?

Wie ist euer Qualitätseindruck von dem Auto? Findet ihr das etwas übertrieben, dass sowas einen vielleicht zögerlich werden lässt vorm Kauf?

Habt ihr in irgendeiner Weise bisher irgendwelche Klappergeräusche oder sonstiges, was dadurch verursacht wird? Ist die Verarbeitung ansonsten gut?

Wie zufrieden seid ihr im allgemeinen mit dem Auto? Kann man bei umgeklappter Rückbank 2 Fahrräder einladen? Müsste eigentlich gehen oder? Das Auto soll in Zukunft gekauft und nicht mehr geleast werden, deshalb soll er schon so 5-8 Jahre in guter Qualität halten.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen 🙂

Viele Grüße
BMW-Kollege Eagle 🙂

Beste Antwort im Thema

meine persönliche Meinung ist, dass Xenon maßlos überbewertet wird heutzutage. Ich fahre ca 15tkm im Jahr mit meinem e90 ohne Xenon und ca. 10tkm im Jahr mit Papas e90 mit Xenon für Geschäftsfahrten.

Ich kann dieses riesige Plus, wie es hier so oft erwähnt wird, einfach nicht nachvollziehen.
Bei trockener Straße ist kaum ein Unterschied festzustellen, das Xenon ist zwar heller, aber weiter sehe ich damit nicht. Halogen reicht hier völlig aus.

Bei starkem Regen fällt das Halogen dann im Vergleich zum Xenon deutlich ab. Allerdings ist bei Stadtfahrten und Autobahn alles so gut ausgeleuchtet, dass man eigentlich nichtmal Licht anschalten müsste, um problemlos zu fahren.

Bleibt also schlechtes Wetter auf der einsamen Landstraße mit starkem Regen, bei dem das Xenon wieder sein großes Plus ausspielen kann. Da reicht es aber einfach, wenn ich 10kmh langsamer fahre mit Halogenscheinwerfer, was der allgemeinen Sicherheit auch wieder dient, als das automatisch schneller fahren auf schlechten Bedingungen mit besserem Licht.

Das letzte Argument mögen einige für sinnlos halten, es ist aber automatisch so, dass man mit besserer Sicht auch schneller fährt.

Bleiben Gimmicks wie das Tagfahrlicht, durch die das Xenon attraktiver gemacht werden soll. Den Sinn im Tagfahrlich sehe ich nicht, denn bei strahlend blauem Himmel brauche ich kein Licht und bei düsterem Wetter wird einfach das Abblendlicht eingeschaltet.

Xenon ist zwar nett, wenn man es hat, aber diese Hysterie darum kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Würde ich jetzt mein Auto neu konfigurieren, würde ich persönlich niemals 1000€ dafür ausgeben.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo,
eines vorweg: Ich bin mit dem X1 wirklich hoch zufrieden, noch klappert nichts (ich rechne auch in absehbarer Zeit mit keiner Veränderung) und ich kann mich auch auch mit der Materialqualität sehr gut anfreunden - ist halt dahingehend ein BMW X1, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Trotzdem würde ich speziell Deinem Vater zum X3 raten. Dies hat folgende Gründe:
- entsprechendes Motorenangebot (noch 6-Zylinder Benziner und Diesel)
- mehr Platz im Kofferraum
- besserer Handschuhfachdeckel ;-)

Speziell bei der länger geplanten Haltedauer bringt es definitiv nichts, wenn die genannten Dinge am X1 bereits vor der Bestellung "quälen". Das wird nicht besser und man findet noch mehr ... .
Vielleicht hat ja auch der kommende 3-er-Kombi-Nachfolger mehr Platz und bietet genau das, was Dein Vater sucht?

Grüße
solemio

Das Hartplastik hört sich nur schlecht an, aussehen tut es ja noch gut 😉

Auf unserer Urlaubsfahrt habe ich auch mal auf dem Beifahrersitz meines X1 gesessen. Was mich da erwartet hat, ist mit gar nichts zu erklären/entschuldigen. Der Tür-Zuziehgriff ist so schlecht entgratet und hat zudem noch einen breiten Spalt, so dass 2 schlecht entgratete Kanten da sind, an denen man wirklich aufpassen muss, um sich nicht die Hände aufzuschneiden...

Ansonsten ist der X1 ein gutes Auto, auch wenn es an Details ein wenig mangelt. So ist z.B. die dreigeteilte Sitzbank trotzdem zur linken Seite nur 2/3 teilbar (das Mittelteil will immer mit). Nichts gravierendes, aber ein Detail, dass einem erst auffällt, wenn man den Wagen schon hat. Aber hätte ich das vorher gewusst, ich hätte ihn trotzdem genommen 😉

Hallo Eagle,

Also wenn der 3er Touring vom Kofferraum her zu klein ist, dann ganz sicher der X1 auch. Was die Verarbeitung anbetrifft, so gibt es beim X1 zwar Beschwerden, doch ich kann keine davon bestätigen. Nur die Geräuschkulisse passt nicht. X3 ist aber ganz sicher von der Qualitätsanmutung 1,5 Klassen höher, und darüber liegt dann nochmals der 5er. Fazit: wer den X1 will, muss seine Schwächen in Kauf nehmen. Das wird nur derjenige tun, der ihn wegen seiner Stärken - Design, Handling, Kompaktheit - liebt, und zwar nur ihn.
LG, newsman

....also ich hab gehört, dass alle anderen Automarken ihre Handschuhfachdeckel aus Carbon anfertigen lassen...warum ausgerechnet der vom X1 aus Kunststoff ist, finde ich auch ne Frechheit! 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das Hartplastik hört sich nur schlecht an, aussehen tut es ja noch gut 😉

Auf unserer Urlaubsfahrt habe ich auch mal auf dem Beifahrersitz meines X1 gesessen. Was mich da erwartet hat, ist mit gar nichts zu erklären/entschuldigen. Der Tür-Zuziehgriff ist so schlecht entgratet und hat zudem noch einen breiten Spalt, so dass 2 schlecht entgratete Kanten da sind, an denen man wirklich aufpassen muss, um sich nicht die Hände aufzuschneiden...
...

Das mit den Türgriffen lese ich hier im Forum immer wieder und kann es nicht nachvollziehen. Bei meinem X1 (Gebaut 09/2010) Sind die Kunststoffteile des Türgriffs sauber entgratet, die obere Hälfte des Türgriffs ist aus einem weicherern geschäumten Material. Vielleich kann man´s auf dem Foto erkennen!

Sollten die da was geändert haben? Wann wurde Dein X1 gebaut?

Klappern tut an/in meinem X1 nach mittlerweile 13.000 km auch noch nichts!

Was mich bis jetzt am meisten am X1 stört:

- die Motorengeräusche (20d) sind definitiv zu laut, hier würde ich auf jeden Fall darauf achten, ein 2012er Modelljahr zu bekommen, weil an der Gräuschdämmung etwas verändert wird!

- die silbernen X-Line-Teile sind foliert. Bei meinem X1 löst sich die Folie an der Frontlippe bereits, seit mittlerweile vier Wochen warte ich auf eine Aussage zur Gewährleistung zu diesem Thema

Grüsse aus EN

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


Das mit den Türgriffen lese ich hier im Forum immer wieder und kann es nicht nachvollziehen. Bei meinem X1 (Gebaut 09/2010) Sind die Kunststoffteile des Türgriffs sauber entgratet, die obere Hälfte des Türgriffs ist aus einem weicherern geschäumten Material. Vielleich kann man´s auf dem Foto erkennen!
Sollten die da was geändert haben? Wann wurde Dein X1 gebaut?

Wenn ich jetzt den Meter zum Auto gehe, bin ich klatschnass 😉 , aber ich meine, da wäre nichts geschäumt, alles ist gleich harter Kunststoff!?

Der Spalt ist oben, wo die vordere und hintere Hälfte des Griffes aneinanderstoßen (sollten). Unten ist es o.k., aber oben sehr scharfkantig.

Mein Wagen ist EZ 05/11 und demnach frühestens im April 2011 gebaut.

Jetzt war ich doch draußen ***trockenwisch***

Also mit viel Goodwill nenne ich die vordere Hälfte jetzt mal geschäumt. Ist aber nicht das, was man sich normalerweise darunter vorstellt. Es ist etwas weicher als die Rückseite, aber trotzdem hart 😉

Anbei ein Bild.

140820111126

Ja, ist das gleiche Material wie bei meinem! Deiner ist ja auch neueren Datums!

Allerdings ist bei meinem nicht dieser Spalt vorhanden, sitzt irgedwie besser. Vielleicht hat´s was mit dem Material der Türverkleidung zu tun, die ja irgendwie gegen das Teil drückt? Bei Dir scheint es Leder bzw. Kunstleder zu sein, bei meinem ist es Stoff.

Auf jeden Fall ärgerlich! Ich liebäugel bereits mit dem neuen 1er, weil ich im nächsten Jahr sowieso ein verbrauchsgünstigeren Diesel brauche. Aber den werde ich mir natürlich sehr kritisch anschauen und prüfen, ob die Verarbeitung und Materialanmutung besser ist.

Eins ist für mich nach dem X1-Kauf klar geworden. Über 40 T€ gebe ich für ein Auto nicht mehr aus. Das Auto macht viel Spaß beim Fahren, keine Frage, aber qualitätsmäßig erwarte ich in dieser Preisklasse einfach mehr!

Gruß
Frank

Man darf halt nicht vergessen, dass es der "Billig"-Einstiegs-SUV von BMW ist, der bei 27T€(?) startet. Der 1er ist nicht besser verarbeitet, auch nicht als 135i Luxusversion.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Man darf halt nicht vergessen, dass es der "Billig"-Einstiegs-SUV von BMW ist, der bei 27T€(?) startet. Der 1er ist nicht besser verarbeitet, auch nicht als 135i Luxusversion.

Ist halt alles relativ. Vor eineinhalb Jahren habe ich meinem Ford Kuga verkauft. An sich ein schönes Auto was auch Spaß macht, aber die Verarbeitungsqualität war mir zu schlecht. Für einen X1 in vergleichbarer Ausstattung zahlt man mindestens 8 T€ mehr (für die 27 T€ beim X1 bekommt man ja nur ein relativ nacktes Auto!). Dafür möchte ich dann aber auch ein entsprechendes Mehr an Haltbarkeit und Qualität haben. Das suche ich bei meinem X1 halt noch. Wenn ich an die schlechte Qualität der X-Line Teile denke wird mir ganz anders...

Gruß
Frank

Erstmal an alle ein großes Danke für eure Antworten.

Sind ja ziemlich klare Aussagen dabei.

Das mit der scharfen Kante finde ich doch etwas krass jetzt, wenn man sich da fast die Hand aufschneidet.

Dass mit den X-Line-Teilen wusste ich nicht, dass die nur foliert sind. Die eigentlicih gewünschte X-Line würde dann somit schonmal definitiv ausscheiden, schadeee 🙁

Ist der 20d wirklich so laut? Kann es sein, dass der 18d leiser ist? Das kenn ich bereits aus dem e90, ich selbst fahre ja den 18d und finde ihn eigentlich total leise und angenehm, hatte mal einen 20d als Probewagen, der dagegen furchtbar laut und brummig war. Ist der 18d im X1 auch leiser?

Ich muss ehrlich sagen, ich habe den X1 in der gewünschten Ausstattung gestern konfiguriert, Listenpreis ist dabei 52.000€ rausgekommen, selbst Jahreswagen kosten noch ca 42.000€. Der X3 war nur 2000€ teurer. Wenn ich das hier aber so lese, muss ich doch kritisch fragen, ob man dann soviel Geld ausgibt. 🙁 Schade eigentlich, den gefallen tut meinem Vater dieses Auto am besten. Und wie gesagt, mit dem X3 enfällt die Garage und somit die Parkmöglichkeit. Also hier herrscht einheitlich die Meinung, dass der jetzige e90 als Facelift sogar höherwertiger verarbeitet ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Erstmal an alle ein großes Danke für eure Antworten.

Sind ja ziemlich klare Aussagen dabei.

Das mit der scharfen Kante finde ich doch etwas krass jetzt, wenn man sich da fast die Hand aufschneidet.

Dass mit den X-Line-Teilen wusste ich nicht, dass die nur foliert sind. Die eigentlicih gewünschte X-Line würde dann somit schonmal definitiv ausscheiden, schadeee 🙁

Ist der 20d wirklich so laut? Kann es sein, dass der 18d leiser ist? Das kenn ich bereits aus dem e90, ich selbst fahre ja den 18d und finde ihn eigentlich total leise und angenehm, hatte mal einen 20d als Probewagen, der dagegen furchtbar laut und brummig war. Ist der 18d im X1 auch leiser?

...

Das mit den scharfen Kanten würde ich nicht überbewerten. Wie bereits geschrieben, kenne ich das Problem nicht!

Zum Thema X-Line gibt es hier einen eigenen Beitrag. Zumindest bei einigen hier im Forum hat sich die Folie irgendwann gelöst.

Ich glaube nicht, dass der 18d leiser ist. Das Problem beim X1 ist eher die schlechte oder gar fehlende Geräuschdämmung des Motors. Die hat man wohl einfach weggespart, daher ist der 3er vermutlich leiser. Ab Modelljahr 2012 soll es eine verbesserte Motordämmung geben, wie immer die aussieht (mit einer Dämmmatte unter der Motorhaube allein ist es sicher nicht getan!

Gruß
Frank

Hallo,
m. E. sind die verwendeten Materialien im E90 schon etwas hochwertiger - ob gleichzeitig eine bessere Verarbeitung vorliegt, ist sehr schwierig zu beurteilen, da es sicherlich, wie beim X1 auch dort gewisse Schwankungen gibt. Ausstattungsbereinigt müsste ein 3er-Touring-Allrad aber dafür auch einige 1000er über dem X1 liegen. Für mehr Geld erwartet man halt auch mehr ;-). Alles andere wäre dumm von BMW.

Was mich interessieren würde - woran liegt's, dass der X3 nicht in die Garage passt? Höhe, Breite oder Länge?

Grüße
solemio

Zitat:

Original geschrieben von solemio



Was mich interessieren würde - woran liegt's, dass der X3 nicht in die Garage passt? Höhe, Breite oder Länge?

Grüße
solemio

an der Breite. :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen