Kaufberatung X1 20d

BMW X1 F48

Hallo liebe Community,

Ich bin hier neu und fahre aktuell ein 520d G31 bzw. ist das meiner und die Frau fährt den. Ich fahre aktuell noch pickup, bin aber nicht ganz zufrieden damit, da mir ein bisschen „Luxus“ fehlt. Nun möchte ich auch gern BMW, da ich mit den Autos immer sehr zufrieden war. Ich bin eher der SUV Typ und würde zum 5er gern ein X1 nehmen. Ich fahre damit nur zur Arbeit und die beiden Kinder bisschen spazieren. Urlaub und so machen wir alles mit dem 5er.

Das ist so mein Favorit, bei dem was auf mobile so ist.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt wären meine Fragen:

Auf welche Probleme muss ich achten?
Hab ich in dem Auto Platz mit 2 Kindern hinten? (5 und neugeboren)

Das wichtigste ist für mich M-Sport wegen dem Lenkrad und dunklen Dachhimmel
Abstandstempomat
Elektr. Heckklappe
2.0 Liter Diesel
Kessy

Vielen Dank ????

30 Antworten

Ich habe nach 9000 km einen Ölcheck gemacht und der Rußeintrag im Motoröl (bei ca. 22.000 km/Jahr) ist schon erschreckend hoch. Ein 30000 km Intervall kommt für mich nicht mehr in Frage.

Hängt bei Dir davon ab wieviel km der X auf dem Tacho hat. Ich denke ab gut 100.000 km wird das schon ein Thema werden.

Hab 105tkm

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:45:09 Uhr:


Ja danke schon mal für eure antworten. Ich denke es wird eher der X3 dann. M Sport ist Pflicht für mich, hat mein 5er auch.

Beide erscheinen mir recht teuer. Gib doch mal versuchsweise bei der "Ankaufs-Plattform" (wir möchten dein Auto ...de oder so ähnlich) die beiden Modelle komplett ein, damit du einen 'Ankaufspreis' weißt - dann kalkulierst du 10% Marge drauf und vergleichst mit diesen VK-Preisen 😉

Da brauch ich die FIN

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 10. Dezember 2023 um 07:20:49 Uhr:


Moin und danke schon mal für die Antworten.

@rheobus abstandstempomat ist schon Pflicht.

Dann streich den X1. Der ist dort einfach nur richtig schlecht.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 11. Dezember 2023 um 00:03:12 Uhr:



Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 10. Dezember 2023 um 07:20:49 Uhr:


Moin und danke schon mal für die Antworten.

@rheobus abstandstempomat ist schon Pflicht.

Dann streich den X1. Der ist dort einfach nur richtig schlecht.

Kann ich nicht bestätigen (LCI-Modell, Driving Assistant Plus). Leistet mir auf jeder Autobahnfahrt gute Dienste.

unplausibel, das du noch nie einen Ausfall des system hattest. Oder du fährst immer nur in nördlicher und südlicher Richtung. Ansonsten hättest du im Frühling und Herbst regelmäßig einen Ausfall des System.

und vermutlich kennst du keine radar basierten Systeme, die praktisch 100% Verfügbarkeit haben.

und das das System bei 140 endet ist auch murks.

Nein ist (für mich) kein Murks. Außerdem haben alle Systeme ihre physikalischen Grenzen und übergeben dann an den Fahrer.

Und was ich kenne oder nicht kenne spielt hier keine Rolle, da es hier um den X1 geht. Da gibt es keine fiktiven Systeme, sondern halt die die BMW anbietet.

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 10. Dezember 2023 um 17:25:37 Uhr:


Da brauch ich die FIN

Geht bestimmt auch ohne

Zitat:

@kybernaut_01 schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:39:23 Uhr:


Da gibt es keine fiktiven Systeme, sondern halt die die BMW anbietet.

BMW steht eben nicht allein auf dem Markt und muss sich schon vergleichen lassen. Und es ist unzureichend arbeitender Murks, den BMW da in der Einstiegs Klasse verbaut hat. Den Erwerb dieses Systems kann man sich sparen.

Im X1 ist es ein Kamerabasiertes System das eben so gut/schlecht ist wie jedes andere System mit einer Kamera auch.
Bei schwierigen Lichtverhältnissen übergibt es a den Fahrer, manchmal denkt er bei mir Brücken (oder Schatten von Brücken) in einer gewissen Entfernung seien Fahrzeuge und verlangsamt daher.
In jetzt 60tkm hat er 2-3 stark “angebremst” mit Alarm weil er etwas gesehen hat das nicht da war.
Hätte ich lieber ein System das immer funktioniert? Klar…
Ist es besser als ein System das nur Geschwindigkeit hält (ohne Kamera etc.)? Ja.

Ja, kann man so stehen lassen. Auch aus meiner Sicht. Mit der Einschränkung, dass ich auch Michaels Sicht teile: Nicht darin, dass man unbedingt auf den Murks verzichten kann. Sondern dass es eben Murks ist. Murks, der wenn er funktioniert, ganz brauchbar und annehmlich ist. Aber leider sehr oft nicht ordentlich nicht funktioniert. Das System ist völlig inakzeptabel schlecht. Insofern teile ich auch nicht ganz @CHQ3 s Sichtweise. Es geht nicht darum, ob andere kamerabasierte Systeme vielleicht genauso schlecht sind. Fakt ist: Es gibt schon seit über einem Jahrzehnt bei Einführung des X1 weit bessere und zuverlässige Systeme. Das ist oder war also ganz sicher nicht "Stand der Technik". Das System ist tatsächlich so schlecht, dass es meiner Ansicht nach unter Sicherheitsaspekten niemals durch die Aufsichtsbehörden hätte genehmigt werden dürfen. 2 - 3x in 60.000 km kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das passiert bei meinem F48 schon bei einer Fahrt. Problematischer ist aber der unvermiittelte Systemausfall bei schräg stehender Sonne. Und die Sonne steht verdammt oft und lange schräg - im Sommer und Winter. Sowie auch Fehlfunktionen unter einer Reihe von Fahrumständen....

Wie gesagt, Bremseingriff bei mir 2-3 mal auf 60tkm/3Jahre.
Verlangsamen bei Brücken öfter.
Ausfall, wenn ich durch Sonne geblendet werde: Fast immer.
Keine Ahnung ob es auch etwas mit Anzahl Mücken auf der Scheibe oder ähnlichem zu tun hat. Ich fahre mit meinem Auto regelmäßig (alle paar Wochen…) durch die Waschanlage, meist inkl. Wachs. Also nicht extrem oft, aber auch nicht selten.
Hab’s zur Einführung schon bessere Systeme? Auf jeden Fall. Haben zur der Zeit auch andere noch Kamerabasiert verbaut? Ja.
War ich Anfangs auch enttäuscht? Ja.

Mit der Wahl des X3 bekommt der Fragesteller mit Sicherheit ein hochwertigeres Auto. Mir persönlich war er zu groß, schien mir daher zu schwerfällig und dass er gefühlt extrem viel mehr Platz bot.

Die entscheidende Aussage ist meiner Ansicht: "War ich Anfangs auch enttäuscht? Ja."

Ich denke, unsere Erfahrungen sind ansonsten sehr ähnlich.

Die Häufigkeit der fehlerhaften Abremsmanöver dürfte weniger am Grad der Sauberkeit der WSS liegen als vielmehr an der überwiegenden Art der Strecke (innerorts / Landstraße / AB?) und natürlich auch der subjektiven Interpretation von "stark abgebremst". Ich verstehe darunter jede deutliche, völlig unnötige Verzögerung, also auch das Herunterbremsen von 50 km/h auf gut 40 km/h in vielleicht einer guten Sekunde. Das ist natürlich noch weit von einer "Vollbremsung" entfernt.

"Haben zur der Zeit auch andere noch Kamerabasiert verbaut? Ja."

Das ist halt ein Punkt, der mich absolut nicht interessiert, wenn ich ein bestimmtes Auto kaufe. Ich kannte den Abstandsassistenten schon aus 5'er BMW'en, in denen der schon vor 10 Jahren verbaut wurde. Wenn ich so ein System bei einem "Premium"-Hersteller zu Premiumpreisen kaufe, erwarte ich, dass das funktioniert. Ob Aldi zeitgleich auch Autos mit schlechtem Abstandstempomaten verkauft, interessiert mich da wenig.

Übrigens war es von der zeitlichen Abfolge her meines Wissens anders: Nicht das optische System kam zuerst, sondern das bessere Radar-basierte System. Das Kamera-System ist das später eingeführte "So-könnte-es-vielleicht-auch-funktionieren"-System für die Billig-Klasse. Und weil es eben grottenschlecht funktioniert hat, hat man jetzt auch in der "Billig"-Klasse wieder auf Radar bzw. eine Kombination umgestellt....

Es gibt noch die Fehlermeldung „Fahrzeug nicht erkannt“, teilweise mit kurzem (leichten) Abbremsen. Die kam bei mir sehr selten vor und auch nur dann, wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera in der Tat mit einzelnen Fliegen etc. verdreckt war. In der Regel was es nach Gebrauch der Wischwasch-Anlage wieder OK. Ein Abbremsen auf 60 km/h hatte ich noch nie.

Das mit dem tiefen Sonnenstand ist der andere bekannte Fall wo es zu einem Aussteigen kommt.

Ich finde das System in meinem LCI wie gesagt absolut brauchbar und ich spule damit häufig hundere Kilometer ohne Ausstieg ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen